boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 292Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 292
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.08.2013, 21:31
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.171 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
da bislang alles unklar scheint, außer das keiner ausweichen will, fragen wir mal anders:
Ist der "Tonnenstrich" in einer Regel genannt? Was heißt dann Fahrwasser und was heißt längst des Fahrwassers fahren? Wie erkennt man das und ist es in der Dt. SeeSchStrO definiert und mit welcher Bedeutung und ist es das gleiche wie in der KVR und gilt das dann auch Binnen und dann auch in deinem Revier? Und spielt da auch der Tiefgang eine Rolle?

Wichtig finde ich auch sich immer klar zu machen, in welche Richtung man zur Not in letzter Sekunde ausweichen sollte. Rechts oder links? Wobei die Reflexhandlung von Seglern in Kollissionssituationen oft Anluven ist. Kann vom MoBo ganz schön nerven.

P.S. Welche Regeln in den Niederlanden wurden für welches Fahrgebiet abweichend von den deutschen geändert? Gibts dazu einen simplen Link zum Nachlesen? Merci!!
Nein, in der Binnenschiffahrtsstraßenordnung ist nicht von einem Tonnenstrich die Rede.
Ja, als Ufer wird man wohl alle unbefahrbaren Flachwasserbereiche ansehen.
Ja, ich hake es ab, weil,ich es nicht ändern kann. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, daß die Gesetzlichkeit im Binnenland anders ist als im Küstenbereich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.08.2013, 21:45
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gummi1 Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch Segler, denen man einfach nicht ausweichen kann, wie ich am Sonntag feststellen musste. Zweimal habe ich den Kurs geändert und beide male ging der Segler wieder auf Kollisionskurs.
Ja, das Vergnügen hatte ich am Sonntag hier mehrfach. Ist doch aber mit einem Gleiter alles kein Problem, da ist man einfach schneller beim Ausweichen als der Kamikaze-Segler beim Kurs-Ändern

Das intensivste Erlebnis am Wochenende waren gleich zwei parallel fahrende Segler, die mich (am rechten Ufer entlang schleichend) aufs Korn genommen hatten. Die "rechte-Ufer-Regel" kannten Sie offenbar beide nicht, denn sie machten keine Anstalten, abzudrehen. Als dann vor mir auch noch mit Stäben markierte Fischernetze auftauchten, musste ich hart backbord und kräftig Gas geben um links an den beiden Experten vorbei zu flitzen. Vom linken Boot hörte ich noch eine Frauenstimme "Du Vati, da kommt einer auf uns zu" - Antwort aus dem off: "Ich kann nichts sehen". Der Rechte ist dann schön in die Netze gerauscht.

Und die Moral von der Geschicht? Trottel gibt es auf beiden Seiten.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.08.2013, 21:53
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.918
2.629 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Nein, in der Binnenschiffahrtsstraßenordnung ist nicht von einem Tonnenstrich die Rede.
Sehe ich auch so. Bringt also nicht weiter.

Die Fragen nach dem Fahrwasser sind aber alle noch offen. Wie lange ist bei euch die Führerscheinprüfung her?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.08.2013, 21:58
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.918
2.629 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ja, als Ufer wird man wohl alle unbefahrbaren Flachwasserbereiche ansehen.
Sehe ich nicht so. Ufer und Steuerbordregel sind ja schon genannt. Ufer ist nunmal ein Ufer. Also mit Land und so. Aber es gibt einige klare Aussagen dazu bspw. "Fahrrinne".
Was ist also eine Fahrrinne?

Bei uns im Segelclub gibt es solche Fragespiele immer mal wieder bei den üblichen Gelagen (gesellschaftliche Ereignisse). Daher weiß ich das ich nix weiß.

Regel Stahl vor Plast habe ich auch nachgeschaut: Dort steht nur, dass Carbon immer schneller ist und frei Bahn hat.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.08.2013, 21:59
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Moin Bootsfreunde

Also grundsätzlich find ich es von jedem Bootsfahrer ,Segler oder Mobo, gefährlich unbedingt auf sein Recht zu bestehen immer nach der diviese ich hab Vorfahrt !

Man wir fahren in unserer Freizeit , immer mit der Ruhe !!

Ich kann auch nicht verstehen das Segler sich das Recht rausnehmen irgendwo Bojen ins Wasser zu werfen und dann ein Rennen zu Starten . Denn nichts anderes ist eine so genante Regatta !! Und dann wird so ein Feld noch nicht mal richtig abgesichert !

Gib dem Kind einen Namen und ich kann Rasen auf Teufel komm raus und wo der Wind mich hin trägt !! Und wenn dann ein nicht so versierter kommt denn fahr ich denn über den Haufen , ich hab ja Vorfahrt und die nehm ich mir weil ich sonst ja nur dritter oder vierter werde . Welche Aroganz !!!

Wenn schon Regatten dann besser planen und vor allem Absichern !! Und nicht sagen dafür gibt es ja noch keine Vorschrift !!

Und das ein Segler mit seinem Boot nicht ausweichen kann ist doch auch größter Quatsch !! Kachel doch auch sonst um ihre Bojen rum

Das was ich bei Seglern immer wieder feststellen muss ist , das wenn sie,hintem am Ruder unter Ihrer Kuchenbude sitzend gar nicht nach vorne schaun können und so mit Bild durch die Gegend Segeln !!
Was ein Wahn .

Also alle ein wenig ruhiger und alles wird gut !!

Mfg Carsten
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.08.2013, 22:14
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.918
2.629 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Gute (!) Frage. Also:

8. "Vorfahrt"? Gibt es Binnen Vorfahrt? Oder in der dt. SeeSchO?

Beim letzten Seglerquiz haben fast alle spontan NEIN geschrien. Tja.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.08.2013, 22:30
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.171 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niederrheiner Beitrag anzeigen
Ich verstehe den Thread nicht und auch nicht die Frage

Im § 6.02a Nr. 6 der BinSchStrO steht es doch eindeutig.

"Ein unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug am Wind darf nicht derart kreuzen, dass es ein anderes Kleinfahrzeug, das das an seiner Steuerbordseite gelegene Ufer anhält, zum Ausweichen zwingt."

Also weicht der Segler dem maschinengetriebenen Fzg. aus, wenn dieses am Ufer oder längs des Tonnenstriches fährt.

Da gibt es doch nichts zu diskutieren oder bei der WSP zu erfragen

Gruß
Christian
Wo siehst Du im Text der Binnenschiffhartsordnung den Begriff "Tonnenstrich"? Ich kann den dort nicht erkennen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.08.2013, 22:33
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.171 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
M..
Ich kann auch nicht verstehen das Segler sich das Recht rausnehmen irgendwo Bojen ins Wasser zu werfen und dann ein Rennen zu Starten . Denn nichts anderes ist eine so genante Regatta !! Und dann wird so ein Feld noch nicht mal richtig abgesichert !

Gib dem Kind einen Namen und ich kann Rasen auf Teufel komm raus und wo der Wind mich hin trägt !! Und wenn dann ein nicht so versierter kommt denn fahr ich denn über den Haufen , ich hab ja Vorfahrt und die nehm ich mir weil ich sonst ja nur dritter oder vierter werde . Welche Aroganz !!!

Wenn schon Regatten dann besser planen und vor allem Absichern !! Und nicht sagen dafür gibt es ja noch keine Vorschrift !!

Und das ein Segler mit seinem Boot nicht ausweichen kann ist doch auch größter Quatsch !! Kachel doch auch sonst um ihre Bojen rum

Das was ich bei Seglern immer wieder feststellen muss ist , das wenn sie,hintem am Ruder unter Ihrer Kuchenbude sitzend gar nicht nach vorne schaun können und so mit Bild durch die Gegend Segeln !!
Was ein Wahn .

...
Mit diesem Schwachsinn bestärkst Du natürlich jene, die der Ansicht sind, Mobo-Fahrer wären hirnlose Idioten. Ob das zielführend ist? Überleg, ob Dun recht hast, und versuch mal die Grundlagen des Wassersportes zu erlernen und zu begreifen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.08.2013, 22:34
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen

Ich kann auch nicht verstehen das Segler sich das Recht rausnehmen irgendwo Bojen ins Wasser zu werfen und dann ein Rennen zu Starten . Denn nichts anderes ist eine so genante Regatta !! Und dann wird so ein Feld noch nicht mal richtig abgesichert !
Hallo ? Sobald zwei Segelboote in Sichtweite auf dem Wasser sind ist das eine Regatta !

Das ist doch gerade der Spaß am Segeln. Aus den vorhandenen Bedingungen das Maximale herausholen. Heut segelt doch kaum noch wer um von A nach B zu kommen. Es geht um das Segeln an sich.

Und dann liegt das Boot gerade mal optimal, der Trimm stimmt, die Logge geht Richtung Rumpfgeschwindigkeit ...... genau dann ist ein Skipper unter Motor schlichtweg zu faul sein Ruder ein kleines Stück zu bewegen um Platz zu machen ?

Um ein Segelboot richtig zu trimmen und auf dem gewünschten Kurs zu bringen, ist um ein vielfaches komplizierter als das Ruder um ein paar Grad zu legen.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.08.2013, 22:42
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.171 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
So schaut es aus.
Also fahre ich weiter meinen Kurs am Tonnenstrich, gebe laut und fertig.
Wohin soll ich denn auch sonst ausweichen?

Zusatzregel
Stahl vor Holz und Plaste
Wohin ausweichen? Ähm, im Zweifel, nach rechts? Oder, wenn Du etwas wassersportliches Grundwissen hast, wirst Du erkennen, in welche Richtung ein kreuzender Segler NICHT ausweicht?

Auf dem Plauer See hast Du zum ausweichen nach links und rechts jeweils so 100 - 200 m. An den wirklich engen Stellen wird Dich keiner auf das Flach drängen - WIR kennen die Flachstellen definitiv besser als (fast) alle Motorskipper. Die meisten Flachs bei uns hab ich eigen -schwertig getestet.
Und: wir reden nicht von einem engen Kanal, sondern einbem recht breiten See. Man sollet schon wissen, wo in etwas auf dem Teich man gerade rumschippert


Zusatzregel
Stahl vor Holz und Plaste

Ich: Stahl, Du:Plaste. Im Ernstfall: Ich: bisi Spachtel und Farbe, Du: Reste in Gelbe Tonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.08.2013, 22:46
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Mit diesem Schwachsinn bestärkst Du natürlich jene, die der Ansicht sind, Mobo-Fahrer wären hirnlose Idioten. Ob das zielführend ist? Überleg, ob Dun recht hast, und versuch mal die Grundlagen des Wassersportes zu erlernen und zu begreifen.
Schnucki du gehörst überall hin nur nicht auf das Wasser !!

Aroganz ohne Worte !!
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.08.2013, 22:50
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.171 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Schnucki du gehörst überall hin nur nicht auf das Wasser !!

Aroganz ohne Worte !!
Im Gegensatz zu denen, die der Meinung sind, nicht ausweichen zu müssen, oder die der Meinung sind, von der WSP und dem WSA genehmigte Veranstaltungen wären illegal, habe ich noch keinen gefährdet.

Nochmal, für Dich, zum Mitschreiben:
Die Binnenordnung kennt im Verhalten von uns Kleingemüse den Begriff des Fahrwassers nicht. Also ist es wurscht, ob Du innerhalb oder außerhalb von irgendwelchen bunten Bojen fährst. Buten ist das anders (was, leider, auch nicht alle Binnensegler wissen).
Und: da ich das Vergnügen habe, relativ häufig Leuten auszuweichen, die offensichtlich über wenig Detalkenntnisse der Ausweichregeln haben, mein Hinweis auf die Ausweichpflicht, die Binnenschiffahrtsstraßenordnung und (zur eigenen Absicherung) auf die WSP.

Also: bei der Rechtsfindung hilft zuweilen ein Blick in den Gesetzestext ungemein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 26.08.2013, 23:00
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
6. Ein unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug am Wind darf nicht derart kreuzen, dass es ein anderes Kleinfahrzeug, das das an seiner Steuerbordseite gelegene Ufer anhält, zum Ausweichen zwingt.
Wäre noch zu klären, was ein "Ufer" ist. Wenn ich z.B. auf dem Griebnitzsee die Fahrrinne nur um 2m verlassen, sitze ich im Schiet. Ich werde also dort einen Deibel tun und nach rechts ausweichen. Für mich ist das Ufer da, wo ich nicht mehr fahren kann (und das mit oder ohne Anwalt .)

Gruß
Jan

PS Ich bitte um Entschuldigung für die Wiederholung, ich hatte die zweite Seite übersehen. Es gab ja schon einige Beiträge in dieser Richtung.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (26.08.2013 um 23:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.08.2013, 23:16
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.171 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wäre noch zu klären, was ein "Ufer" ist. Wenn ich z.B. auf dem Griebnitzsee die Fahrrinne nur um 2m verlassen, sitze ich im Schiet. ...
Na ja, im Allgemeinen ist das Ufer da, wo da Wasser aufhört und das Land beginnt.
Ich kenne keinen, und habe es noch nie erlebt, daß jemand den anderen ins unfahrbare Flachwasser drängt. Nicht mal beim Wettsegeln. Im allgemeinen, und an der Kreuz im besonderen (raum und vorwinds können Schwertbootsegler auch mal übers Flache) benötigen Segler mehr Tiefe als Motorboote. Und selbst wenn es mal zu Unstimmigkeiten komm, und der Segler nicht erkennt, daß Du oder ein anderer dort nicht mehr langkommt - dann helfen Handzeichen und Blickkontakt. NIEMAND riskiert doch wissentlich Leben, Gesundheit oder Boot.
Mich befremdet aber die Arroganz der Leute, die meinen, sie müßten nicht ausweichen (dazu gehört auch ggf eine Geschwindigkeitsanpassung, um den anderen durchzulassen), und weil sie zu doof sind, die Grundlagen des Wassersportes zu verstehen, keine Ahnung haben, wie Aufkreuzen funktioniert, und was ein Segler dann tun kann, tun wird und was er NICHT kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 26.08.2013, 23:29
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Sei froh das es kein Führerscheinfreies Boot war. Die kennen noch nicht mal die Regeln.
Na vielen Dank. Unser Boot ist auch führerscheinfrei, also kenn ich ich auch nicht die Regeln? Und hab auch zwingend keinen Führerschein?
Wie bei Radfahrern und Fußgängern. Haben auch alle keine Peilung und keinen Lappen... .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 26.08.2013, 23:30
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Eine kleine Story von letzter Woche.
Es fuhr kaum ein Schiff. Ich fuhr ganz rechts und dann kreutze ein Segler von links, der so tat als ob er nicht Wenden würde, was er aber dann im letzten Moment doch gemacht hat. Dann war er mit mir am diskutieren, ich solle erstmal den Führerschein machen und als ich ihm höflich erklärt habe, dass er den Fehler gemacht hat, hat er nur den Kopf geschüttelt, rumgemault und gewendet.

Ich gucke wirklich schon immer nach Seglern, aber wenn ich 3-4m vom rechten Ufer entfernt bin....näher geht es kaum.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 27.08.2013, 07:17
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Na ja, im Allgemeinen ist das Ufer da, wo da Wasser aufhört und das Land beginnt. ...
Absolut richtig und wer "das an seiner Steuerbordseite gelegene Ufer anhält" fährt halt parallel zum Ufer.
Wie nah das am Ufer sein muss oder wie weit das vom Ufer weg sein darf steht ersteinmal nirgends.

Mitten auf einem See wird wohl niemand meinen können er hält sein steuerbordseitiges Ufer an und bei 5 m Abstand zum Ufer wir keiner ernsthaft in Zweifel ziehen, dass dies der Fall ist.
Im Zweifelsfall sollte der Segler m.E. schon davon ausgehen das er ausweichen muss, weil das MoBo eben das an seiner Steuerbordseite gelegen Ufer anhält.

An der Regattastrecke Grünau ist das Ufer z. B. teilweise 150 m entfernt, aber als Mobo kann man nicht nach rechts ausweichen, weil die Wasserfläche mit dem Zeichen A1 gesperrt ist.
Das sieht der eine oder andere Segler auch anders, wahrscheinlich diejenigen, die auch nicht wissen was Kreuzen ist, denn dass ist an der Enge Roseneck durch Zeichen mit dem Zusatz "Kreuzen" verboten.

Wem es intereeiert, von der WSP Berlin gibt es ein Faltblatt zum Thema "Fahrregeln für Kleinfahrzeuge".

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 27.08.2013, 07:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Na vielen Dank. Unser Boot ist auch führerscheinfrei, also kenn ich ich auch nicht die Regeln? Und hab auch zwingend keinen Führerschein?
Wie bei Radfahrern und Fußgängern. Haben auch alle keine Peilung und keinen Lappen... .
ich denke du weist das hier nur die gemeint waren, welche sich jetz nach der neuen Führerscheinregel aufs Wasser trauen.

und zum Thema: nicht überall wo Wasser ist ist auch genügend Wasser. Also außerhalb des Fahrwassers fahr ich für keinen Segler. Auch wenn er weiss, das es dort tief genug ist.


Hab ich grad letztens erlebt. Engstelle am Rhein Rheinbriete ca 200m Fahrwasser ca 50m Ich mit Gleitfahrt zu Berg, 6 Rudererer im Fahrwasser zu Tal. Die haben sich mächtig aufgeregt, dass ich in Gleitfahrt an ihnen vorbei bin. als einerr sogar den Effe gezeigt hat hab ich mal kurz kehrt gemascht und ne kleine diskussion angefangen.
sie meinten ich könne ja weiter außen fahren. Ic hentgegnete dass ich nicht kann da dort nur seicht ist und ich etwas mehr tuiefgan hab wie sie.
Ich hab dann noch gesagt das ich auch nicht mit dem Fahread auf der autobahn fahre und dass auf dem linken Fahrstreifen.
Der eine meinte ich könne ja auch langsamer fahren. ich hab ihm dann angeboten genau das zu machen und ne Runde gedreht.
In schöner verdrängerfahrt mit 2000U/min und steil stehndem Bug an den 6 vorbeigefahren, dann wieder zurück und jeder hatte einen Becher in der hand und schöpfte fleißig Wasser.
Ich hab nur gefargt ob es ihnen lieber ist wenn ich in Zuikunft mit vollgas oder langsam vorbeifahre.
alle waren ziemlich ruhig und haben nach erfolgreicher trockenlegung das Fahrwasser verlassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (27.08.2013 um 07:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 27.08.2013, 09:02
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

In dem Merkblatt der WSP-Berlin steht:

"Wenn sie (zwei Motorboote) sich auf einem entgegen-

gesetzten oder fast entgegengesetzten
Kurs nähern, muss jedes seinen Kurs nach
Steuerbord so ändern, dass es an der
Backbordseite des anderen vorbeifährt."

Ist das wirklich so? Wenn genug Platz ist, kann Binnen doch auch
an der "falschen" Seite passiert werden, oder?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.08.2013, 09:27
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Wenn einer auf der "falschen" Seite vorbei fährt, dann sind die beiden ja nicht mehr auf "entgengesetztem Kurs"
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.08.2013, 09:27
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wo siehst Du im Text der Binnenschiffhartsordnung den Begriff "Tonnenstrich"? Ich kann den dort nicht erkennen.
Der Begriff muss da auch nicht stehen. Längs zum Ufer reicht doch. Ich entscheide nach den Fahrwasserverhältnissen wie weit ich ans Ufer ranfahre oder wie weit ich wegbleibe. Tiefgangabhängig halt.

Wenn Fahrwassertonnen liegen, fahre ich in einem mir fremden Gewässer halt längs an den Tonnen. Dafür liegen die da! Oder glaubst Du ich fahre "hinter" die Tonnen in der Gebirgsstrecke Rhein z.B. nur damit ich Deiner Definition "längs am Ufer" nachkomme???

Das man auch mal kurz langsam machen kann, um einen Segler das kreuzen zu ermöglichen ist eine andere Frage. Aber grundsätzlich ausweichen halt nicht!

Gruß
Christian
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 27.08.2013, 09:28
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Mit Interesse aber teilweise auch unverständnis habe ich den Thread verfolgt.
Ich war die letzten zwei Wochen von der Maas nach Zeeland und zurück unterwegs und habe mit meinem 10m Verdränger diverse Segler passiert...die Manöver waren alle berechenbar.
Man weiß doch, das der Segler am Uferende wenden müssen und kann dich drauf einstellen.
Ja und wenn es mal nicht passt, nehme ich Fahrt raus, schütte mir ein Kaffee ein und bewundere das Manöver, wie man bei Gegenwind bergfahrend die Maas hoch kreutzt...Mensch ich hab doch Urlaub und damit Zeit !
Viel schlimmer finde ich allerdings, warum ihr Segler unter Motor immer mit einem affenzahn in die schleusen Fahrt... Kann das ding nicht langsam ?
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 27.08.2013, 09:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
In dem Merkblatt der WSP-Berlin steht:

"Wenn sie (zwei Motorboote) sich auf einem entgegen-
gesetzten oder fast entgegengesetzten
Kurs nähern, muss jedes seinen Kurs nach
Steuerbord so ändern, dass es an der
Backbordseite des anderen vorbeifährt."

Ist das wirklich so? Wenn genug Platz ist, kann Binnen doch auch
an der "falschen" Seite passiert werden, oder?
dies wurde nur vormuliert, damit eine Regelung besteht. Wo du vorbei fährst bleibt dir und deinem gegenüber überlassen.
Im kollisionsfall greift obige Regel dann wieder und zumindest einer hat gegen diese verstoßen, da er nicht nach Steuerbord ausgewichen ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 27.08.2013, 09:33
Benutzerbild von The
The The ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Elbröwer
Beiträge: 49
Boot: Pedro 30
Rufzeichen oder MMSI: -
234 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
und weil sie zu doof sind, die Grundlagen des Wassersportes zu verstehen, keine Ahnung haben, wie Aufkreuzen funktioniert, und was ein Segler dann tun kann, tun wird und was er NICHT kann.
Sorry, dann bin ich wohl doof. Ich habe null Ahnung vom Segeln und verstehe auch nix vom Aufkreuzen. Wir sind seit 30 Jahren mit einem langsamen Verdränger unterwegs.
Hat es also an uns gelegen, wenn uns - einige wenige! - Segler beinahe in die Reusen gedrängt haben? Oder sich einen Spaß daraus machten, mehrmals direkt vor unserem Bug zu kreuzen? Ich habe dann Angst. -

Wenn wir mit 4 oder 5 anderen Booten auf direktem Wege zur nächsten Schleuse sind und die schmale Fahrrinne eines Sees vollkommen von einer Regatta in Anspruch genommen ist, lasse ich mich auch nicht gern vollniesen, nur weil ich da lang fahren muss.

Mir sind sonnige Sonntagvormittage mit Wind, an denen massenhaft Segler kreuz und quer über die Seen pfeifen, inzwischen ehrlich ein Greuel.

Vielleicht sollten wir es so machen, wie mal ein Sportfreund in so einer brenzligen Situation gerufen hat: der brüllte nämlich "Halte drauf - bist doch versichert".

Gegenseitige Rücksichtnahme sieht anders aus. Und die meisten Segler, die ich kenne, fahren 90 % ihrer Zeit mit Motor.

Freundliche Grüße von Thea
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 27.08.2013, 09:50
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
... Man weiß doch, das der Segler am Uferende wenden müssen und kann dich drauf einstellen. ...
...Mensch ich hab doch Urlaub und damit Zeit ! ...
Genau das verstehe ich eben nicht
Der Segler wird doch nicht wesentlich weiter ans Ufer können als das Mobo und muss dann wenden.
Dann kann doch auch 10 m vorher gewendet und dem MoBo Regel konform die "Vorfahrt" gelassen werden

Die Segler haben doch auch Urlaub oder sind die alle auf der Flucht

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 292Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 292



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.