boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 95Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.10.2013, 09:05
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Um das klar zu stellen! Ich suche einen 4Takter mit 40-60PS
und unbedingt ein Kurzschaft!!!

Es soll ein guter gebrauchter sein!
Ich fahre in Brandenburg auf den Teupitzer Gewässern!!

MfG
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.10.2013, 09:59
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hat vielleicht gerade jemand ein Motor????
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.10.2013, 10:06
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Hallo,
jeder will immer das Beste.
Die Hersteller rangieren hier alle auf Augenhöhe.

Keiner kann Dir hier DEN besten Motor empfehlen. Dies geht nicht bei neuen Maschinen und erst recht nicht bei Gebrauchten.

Schau in Dein Portemonaise.
Schau Dein Vertragshändlernetz an.
Und dann schau mal in die Gebrauchtbörsen.

Du wirst schnell feststellen, dass die Auswahl nicht so groß ist... es sei denn, Du hast viel Zeit.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.10.2013, 10:13
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ich denke die Aussenborder liegen alle auf ähnlichem Niveau (Markenhersteller vorausgesetzt)
Hier mal ein Test aus der Boote, allerdings nur 30 PS, da kannst Du aber mal sehen wie so grob die Unterschiede aussehen.
http://www.aussenborder-markt.de/aus...tohatsu-30.pdf
Ist auch ein 2Takter dabei.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.10.2013, 10:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

http://www.boote-magazin.de/test_tec...-1/a41959.html

(70 - 75 PS Klasse)

Soweit ich das einschätzen kann hat Yamaha den besten Ruf was die Zuverlässigkeit angeht.

Mein "Traummoter" wäre der Yamaha F70. Allerdings sind die Preise eine Frechheit. Ein neuer AB kostet in etwa soviel wie ein ganzer Kleinwagen

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.10.2013, 10:49
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard Yamaha

Yamaha hat seine Fans, aber preislich nicht die Besten!

Achso der 70PS Yamaha ist gut , aber nur ein hochgezüchteter 60PSer. Natürlich ist er dadurch leichter!!!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.10.2013, 11:11
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Mein Boot ist 1985, Motorempfehlung max. 85 PS. Im Moment hängt da ein 30 PS Zweitakter mit ca. 60 kg dran. Irgendwie hätte ich bedenken da einen 180 kg Trümmer von Mercury ran zu hängen. Der Spiegel muss die Schläge die beim Trailern entstehen ja auch weg stecken können.

Keine Ahnung ob die Motorempfehlung von 1985 schon so schwere Motoren einschließt oder ob es damals eher nur Zweitakter gab.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.10.2013, 12:20
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Der 70PSer wiegt höchstens 131kg! Deswegen glaub ich das er an dein Boot passt!!!

Kein Problem für dein Spiegel!


MfG
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.10.2013, 13:38
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Achso noch eine Info. In meiner Nähe sind Honda, Suzuki, Yamaha, Mercury-Händler!!!!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.10.2013, 13:41
Benutzerbild von URTYPE
URTYPE URTYPE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Meine
Beiträge: 37
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

welches Boot soll denn angetrieben werden ??

Gewicht vom Boot ?

Gruß

Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.10.2013, 13:44
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Es soll eine Merlin 1 (DDR-Boot) mit einem Gewicht von etwa 280kg komplett ausgerüstet ohne Motor!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.10.2013, 13:56
Benutzerbild von Chef XXX
Chef XXX Chef XXX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: Rostock
Beiträge: 126
Boot: Holzboot 28Ps
91 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Bei den Aufgelisteten Marken wird wohl Mercury am günstigsten sein,wenn es ein 4-Takter werden soll.Auch bei den Ersatzteilen.

Gruß Eric
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.10.2013, 13:57
Benutzerbild von URTYPE
URTYPE URTYPE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Meine
Beiträge: 37
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte mal einen Suzuki DF40 an einer Drago Fiesta 510. Lief sehr gut!!

Habe noch ein Grand 370 Rib mit einem Honda BF 30 . Läuft auch sehr Gut.

Es gibt eigentlich nur gute Motoren...

Gruß

Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.10.2013, 13:59
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.654
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.243 Danke in 6.194 Beiträgen
Standard

Ein Motor ist so lange gut, wie er vernünftig gepflegt wird, genau so, wie bei einem Auto, Motorrad oder jedem anderen motorbetriebenen Fahrzeug oder Gerät.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.10.2013, 18:36
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Bei den großen Marken der 4tackter würde ich Mercury aus Qualitätsgründen ausschließen. Bei den anderen dreien - gerade bei deinem Boot - nach Leistungsgewicht entscheiden, wenn die Servicewerkstätten alle in gleicher Qualität vorhanden sind.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.10.2013, 19:21
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Bei den großen Marken der 4tackter würde ich Mercury aus Qualitätsgründen ausschließen. Bei den anderen dreien - gerade bei deinem Boot - nach Leistungsgewicht entscheiden, wenn die Servicewerkstätten alle in gleicher Qualität vorhanden sind.
Gruß
HansH
Moin Moin Bootsfreund !!

Na dann hau mal einen Raus !!! Warum ist Mercury so schlecht , was sind denn deine Erfahrungen ! Hierbei ist es nicht wichtig ob du mit deiner Werkstatt zufrieden bist sondern nur mit dem Moter und dem Hersteller !
Bitte schreibe aber auch wie du deinen Motor nutzt , pflegst und wartest !!

Danke dafür Carsten
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 07.10.2013, 19:22
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Bei den großen Marken der 4tackter würde ich Mercury aus Qualitätsgründen ausschließen. Bei den anderen dreien - gerade bei deinem Boot - nach Leistungsgewicht entscheiden, wenn die Servicewerkstätten alle in gleicher Qualität vorhanden sind.
Gruß
HansH
Na so ein Quatsch!
Was hast Du gegen Mercury?


Viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.10.2013, 19:25
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.654
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.243 Danke in 6.194 Beiträgen
Standard

Das würde mich auch interessieren, ich habe seit 40 Jahren keinerlei Probleme mit dem Fabrikat.
Was ist daran schlechter als bei den anderen?
Ich lasse mich gerne belehren.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.10.2013, 19:36
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Na so ein Quatsch!
Was hast Du gegen Mercury?


Viele Grüße Gunter
Schätze die Farbe gefällt ihm nicht
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 07.10.2013, 19:59
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Springen schlechter an, gammeln an der Grundplatte des Motors...
Gibt schon ein paar spezielle Probleme, wenn man sich umhört. Bei den anteilmäßig wenigen Motoren in meinem Umfeld erkennbar auffällig.
Ist aber, wie geschrieben, auch eine Frage der Nutzung. 50 Stunden im Sommer bei
viel Pflege und Aufwand machen den Teilen sicher nix aus.
Ist mir aber klar, das es sofort Gebrüll gibt, wenn jemand dem Liebling was nachsagt.
Also habt den Merc ruhig weiter lieb - macht ja nix!
Gruß
HansH

Ups - ja ne Antwort für den Zauberlehrling fehlt noch:
Ich fahre meine Motoren etwa 3 -400 Stunden im Jahr. 80% der Betriebsstunden liegen im Drehzahlbereich von unter 1000 U/min. Ich fahre 90% zwischen dem 15. Dezember und dem 15. Mai - den Rest im Sommer.
Mein Boot geht 1x im Jahr aus dem Wasser und bekommt ein Rundumpacket an Service. Ich achte aufs Öl, wechsle jährlich das Getriebeöl und achte darauf, meinen Motor warmlaufen zu lassen und nach Benutzung wieder runterzukühlen.
Ansonsten spüle ich ihn hin und wieder mit Wasser ab.

Meinen letzten Suzuki habe ich mit 1900 Stunden verkauft. Auf allen Zylindern Kompression über 11, keine Korrosion, Motor sah aus, wie aus dem Laden....
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 07.10.2013, 20:12
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.654
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.243 Danke in 6.194 Beiträgen
Standard

Dir ist aber schon bekannt, dass einige Modelle anderer Fabrikate baugleich, bzw. in wesentlichen Komponenten baugleich sind mit Mercury?
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 07.10.2013, 20:16
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen

Ups - ja ne Antwort für den Zauberlehrling fehlt noch:
Ich fahre meine Motoren etwa 3 -400 Stunden im Jahr. 80% der Betriebsstunden liegen im Drehzahlbereich von unter 1000 U/min. Ich fahre 90% zwischen dem 15. Dezember und dem 15. Mai - den Rest im Sommer.
Mein Boot geht 1x im Jahr aus dem Wasser und bekommt ein Rundumpacket an Service. Ich achte aufs Öl, wechsle jährlich das Getriebeöl und achte darauf, meinen Motor warmlaufen zu lassen und nach Benutzung wieder runterzukühlen.
Ansonsten spüle ich ihn hin und wieder mit Wasser ab.

Meinen letzten Suzuki habe ich mit 1900 Stunden verkauft. Auf allen Zylindern Kompression über 11, keine Korrosion, Motor sah aus, wie aus dem Laden....
Hans, genau so nutze ich meine 4-Takt 40/50er Mercs.
Fahre im Schnitt mit etwas höherer Drehzahl,
absolviere dabei noch mehr Motorstunden als Du.
In über 14 Jahren hatte ich einen klemmenden Termostaten.
Das Anspringverhalten ist unabhängig von der Temperatur sehr gut.
Ich favorisiere keine bestimmte Marke sondern versuche den geeignetsten
Motor für das jeweilige Boot zu finden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 07.10.2013, 20:30
Benutzerbild von URTYPE
URTYPE URTYPE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Meine
Beiträge: 37
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich denke für das Boot in dem Gewässer reicht ein 20PS.

Solls etwas flotter losgehen sollte ein 30PS dicke reichen.

Die Preise für einen gebrauchten 20 PS mit Power Trimm & Tilt, E-Start, liegen bei ca.2500,-€

Für einen gebrauchten 30PS mit Power Trimm & Tilt und E-Start, kann man mit ca. 3000,-€ rechnen.

Ich halte mich mit Empfehlungen zurück. Meine Erfahrung mit Honda, Mercury, Tohatsu und Suzuki:

Sie sind alle gut. Der eine vielleicht etwas anders.

Kleiner Tipp:
Die Getriebeübersetzung wird meistens nicht beachtet!!!

Merke:
Kurze Getriebeübersetzung = großer Propeller = mehr Schub =etwas langsamer

Lange Getriebeübersetzung = kleiner Propeller = weniger Schub = etwas mehr Speed

Gruß

Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 07.10.2013, 20:37
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Bei den großen Marken der 4tackter würde ich Mercury aus Qualitätsgründen ausschließen.
Mercury Viertakter bis 115 PS sind alle von Tohatsu, soweit ich weiß. Zumindest für meinen kann ich bislang keine Qualitätsprobleme erkennen. Technisch zwar nicht der letzte Schrei, eher bodenständig, aber anscheinend doch recht robust und genügsam.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.10.2013, 20:53
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Springen schlechter an, gammeln an der Grundplatte des Motors...
Gibt schon ein paar spezielle Probleme, wenn man sich umhört. Bei den anteilmäßig wenigen Motoren in meinem Umfeld erkennbar auffällig.
Ist aber, wie geschrieben, auch eine Frage der Nutzung. 50 Stunden im Sommer bei
viel Pflege und Aufwand machen den Teilen sicher nix aus.
Ist mir aber klar, das es sofort Gebrüll gibt, wenn jemand dem Liebling was nachsagt.
Also habt den Merc ruhig weiter lieb - macht ja nix!
Gruß
HansH

Ups - ja ne Antwort für den Zauberlehrling fehlt noch:
Ich fahre meine Motoren etwa 3 -400 Stunden im Jahr. 80% der Betriebsstunden liegen im Drehzahlbereich von unter 1000 U/min. Ich fahre 90% zwischen dem 15. Dezember und dem 15. Mai - den Rest im Sommer.
Mein Boot geht 1x im Jahr aus dem Wasser und bekommt ein Rundumpacket an Service. Ich achte aufs Öl, wechsle jährlich das Getriebeöl und achte darauf, meinen Motor warmlaufen zu lassen und nach Benutzung wieder runterzukühlen.
Ansonsten spüle ich ihn hin und wieder mit Wasser ab.

Meinen letzten Suzuki habe ich mit 1900 Stunden verkauft. Auf allen Zylindern Kompression über 11, keine Korrosion, Motor sah aus, wie aus dem Laden....
Also sagst du damit das du keine eigene Erfahrung mit den Motoren von Mercury hast und damit dein Wissen nur vom Hörensagen und somit ist das auch gleich deine Meinung !!! Wollte ja auch nur mal so wissen !!

Und eines, Schnippigkeit mag ich nicht Ups !!
Auch du darfst mich vernüftig ansprechen, hab ich mit dir auch gemacht !

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 95Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.