![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Da das Prinzip der Rumpfform gleich der 652 ist, denke ich, dass die 702 ähnlich schlechtes Rauhwasserverhalten hat....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab keine 702 - kann also nicht vergleichen- bin ja sehr zufrieden! Speed und verbauch sind prima! Gerne mehr auch per tel. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin iak,
in der Boote 02/2014 wird der Bayliner 642 getestet, zwar nur mit 135 PS Maschine uns auf dem Main, aber bestimmt sehr hilfreich für Dich und Du hast noch Zeit bis zur Boot in Düsseldorf. Gruß Tom Duisburg |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
melde mich auch hier mal, denn es gibt noch ein Thema Bayliner 642 und wir haben auch 2013 bestellt. Wie ist denn der Stand der Auslieferung? Und was sagt Bayliner zur Garantie bei Erstanstrich? |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Habe letzte Woche mein 642 abgeholt und getestet. Mit dem 4.3 Motor perfekt, weniger würde ich nicht nehmen, jetzt muss noch der richte Propeller dran, da der serienmäßig verbaute bei Zuladung 4 Erwachsene und 2 Kinder bei 3000 u/min hängt und somit die Gleitfahrt dauert. Viele Grüße Eyck
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich probiere jetzt zum Sasionstart einen 4 Blatt Prop. mal sehen wie der läuft.
Was hat denn deine Bay denn serienmäßig an Prop. drauf ? Auch den 3 x 14,75 x 21 ? Ich finde diesen Prop. als idealen Allrounder bei dem Boot mit der Maschine. Das mit dem Angleiten wird mit dem 4 Blatt Prop. besser sein aber Vmax wird kleiner.... mal sehen..
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir ist ein 14 1/2 x 19 drauf
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Da sollte die Beschleunigung doch gut sein !!!
mein 14.75 x 21 schafft auch noch 5 Personen + Tube mit 1 Kind und veralgten Rumpf ins gleiten zu bringen. Hast du den Trimm richtig eingestellt ? Zum Beschleunigen ganz runter und je mehr speed je weiter rauf......
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zitat:
habe mich heute erstmals hier angemeldet und suche nach Leuten, die auch eine 642 gekauft haben und erste Erfahrungen gesammelt haben. Bin seit jetzt 1 Jahr stolzer Besitzer dieses Boots. Auf der Boot 2013 haben wir uns sofort verliebt und ein Komplettpaket mit 4.3 TKS- Maschine bestellt. Ist übrigens mein erstes Boot... Bezüglich der richtigen Propellerauswahl konnte mir bislang noch niemand eine vernünftige Empfehlung geben. Bei der Auslieferung war ein original 19er montiert, der bei 4 Erwachsenen die Motorhöchstdrehzahl von 4500 U/min deutlich überschritt (Main). Habe jetzt einen 21er montiert. Die Zeit bis zum Gleiten dauert aber recht lang, insbesondere bei Fahrt gegen Strömung (Rhein). Höchstgeschwindigkeit aber dann 75kmh (GPS), Mosel abwärts; 4 Erwachsene. Wir sind im Juli wieder in Kroatien (Rab) und ich würde mich freuen, hier vorher einige Tipps zu bekommen. Wir nutzen dass Boot nicht für Wasserski, höchstens mal ein Tube. Vorab vielen Dank! Sonnigen Grüße aus Andernach. Martin |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
wenn ich richtig liege, müsste deine Maschine 190PS haben. Da sollte der 19 Prop ideal sein. Dein Motor sollte bis 4800umin drehen dürfen. Wenn du jetzt beladen 4500umin erreichst, passt das. Lass den 19 Prop drauf und gut ist. Meine 4,3 MPI hat 220PS somit ist der 21 dafür ideal.....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erst mal toll dass du auch ne 642 hast ... Wie wir seid letztem jahr! Wollen wir mal telefonieren.... Gibt sooo viel zusagen! Sind auch im sommer in kroatien -murter. Würd mich über ne pers. Nachricht freuen! Lg Johannes |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Herzlichen willkommen im Club!
__________________
Martin ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe ja jetzt den 21'er bereits drauf und wie gesagt, bei 4 Erwachsenen (Schnitt 75- 80kg) und zwei Teenies muss man schon mit drei Erw. an der Scheibe stehen, damit das Boot rauskommt. Mit dem 19'er ging der Motor weit über 5000 U/min. Was mich auch nervt ist der schlechte Geradeuslauf bei langsamer Geschwindigkeit, gerade beim Zusteuern auf Schleusen echt anstrengend - oder bin zu nervös... ![]()
__________________
Martin ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi Martin,
5000 umin sind zu viel !!! Das mit dem Geradeauslauf ist ein bekanntes Problem bei Gleitern. Mache mehr mache weniger. Dein Boot scheint ideal zu sein um mal einen 4 Blatt Prop. zu testen. Dieser bringt mehr Schub.....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unseren Bayliner 642!!!
![]() haben am 04.04. unser neues Boot in Berlin abgeholt und zum Bestimmungsort an die Ostsee gebracht. Nur noch nicht im Wasser , das Wetter hat leider nicht mitgespielt. War schon aufregend ![]() Prima Abwicklung beim Händler,es wurde direkt eine Leiter geholt, gute Einweisung vom Mechaniker und Polsterer, es wurden alle Fragen auch wenn diese noch so dumm erschienen geduldig beantwortet obwohl viel zu tun war. Probefahrt viel leider aus da der Hafen voll war und an diesem Tag auch das große Krahnen angesagt war. Mehr Info später, jetzt ist erst mal lesen angesagt, Boot und Plotter. Mit Grüßen Tom.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch!
Es ist schon ein ganz besonderer Moment so etwas zu erleben!!!! Viel Freude damit und wenn ihr Fragen habt meldet euch evtl kann ich helfen.... LG Johannes
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Johannes,
kurze Frage, muss man den Wasserkleislauf bzw. Pumpe separat einschalten oder geht Dusche/Waschbecken bei der Benutzung automatisch?? Wie startes Du den Motor auch erst Gebläse laufen lassen dann starten, beim Außenborder brauchten wir das nicht. Kurze Info wäre prima. Gruß Tom |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
Glückwunsch auch von mir. Für die Brauchwasserversorgung müsstest du im Cockpit eigentlich einen Schalter haben. Den einschalten. Wenn du nun an den Duschköpfen die Taste betätigst schaltet sich die Pumpe ein. Für das Starten des Motors lasse ich immer das Gebläse so ca. 3 - 5 laufen um den Motorraum zu belüften. Je nach Temperatur und unter welcher Last ich fahre, schalte ich den Lüfter dazu.
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
erstmal Glückwunsch zur Bayliner. Zum Blower: es geht nicht darum den Motorraum zu belüften. Dein Motorraum muss entlüftet werden, ein kleiner aber feiner Unterschied ;) Im Stand kann es zur Bildung von zündfähigem Luft-/Benzingemisch im Motorraum kommen, daher den Blower erstmal laufen lassen, damit dieses evntl. vorhandene zündfähige Gemisch aus der Luft im Motorraum gezogen wird. Erst dann starten. Ich selbst mache immer bis zum starten die Motorhaube zum Lüften auf, ich muss da eh ran da mein Hauptschalter im Motorraum sitzt. |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also zum wasserkreislauf- ist wie beschrieben ein schalter zum grundsätzlich einschalten der pumpe- aktiviert wird sie wenn du einen verbraucher(dusche/waschbecken ) benutzt. Zum gebläse wie auch schon beschrieben, es geht darum evtl die benzindämpfe vorm zünden aus dem motorraum zu lassen. Ich machs auch so - ich öffne ja zum hauptschalter / batterie zuschalten den motordeckel! Hab blower nie benutzt!!!! Schande!
|
![]() |
|
|