![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Entlich ist es soweit,
wir haben uns einen Bayliner 642 bestellt. Nach 3 Jahren mit unserem Quicksilver 500 Commander mit Höhen und Tiefen wollten wir uns vergrößern. Auf der Boot in Düsseldorf 2013 fiel uns sofort eine Bayliner 642 am Stand von Boote Pfister ins Auge. Wir haben uns das Boot genau angeschaut der Preis war so in unserem Buget. ![]() Im August unseren Quicksilver 500 verkauft, dann haben wir lange geschaut irgendwo ein vernüftiges Komplettangebot zubekommen. Händler gibt es ja nicht so viele. Auch in Holland waren wir aber zu teuer!! Da ich schon mal bei Boote Keser in Berlin einen neuen Motor gekauft hatte und sehr zufrieden war ließen wir uns ein Angebot machen so wie wir unser Boot haben wollten. Mit der großen Maschine, Trailer,Kartenplotter/Fischfinder und einigen anderen Extras für knapp 40000,-€. ![]() Angebot von Herrn Mike Keser war das beste!! ![]() Nun sind wir zu mindest schon mal stolzer Besitzer einer Bestellung,Liefertermin so FEB/März 2014. Ich informiere Euch wieder sobald es etwas neues gibt, evtl kann mir jemand schon mal seine Erfahren mitteilen, da es ja schon Besitzer einer Bayliner 642 gibt, Platz und Raumgefühl beim Übernachten. Mit Grüßen.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum neuen Boot!
Ich überlege ob ich mir evtl. in naher Zukunft ein Quicksilver Commander zulegen soll. Welche Höhen und Tiefen gab es denn bei Dir? Besonders die Tiefen interessieren mich ![]() LG aus HH, Tobias |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gratulation!
Schönes Boot wobei mir die Bayliner 702 auch sehr gut gefällt. Was mich interessieren würde ist das Gewicht samt Trailer. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Koli!
Boot mit der großen Maschine 4,3 Liter ca. 1450 KG ohne Betriebsstoffe, Trailer Ohlmeier 2,2 To ca. 420 KG, ich darf mit meinem SUV 2,4 TO ziehen das sollte passen. Mit wurde aber auch von Händlern ein 2 To Trailer und bei Pfister sogar 1,8 To empfohlen, dann hat man aber evtl. keine 100 Km/H Zulassung und es leidet die Fahrstabilität, muß man halt genau schauen. Wir brauchen den Tailer im Moment halt nur 1x zum Hafen und einmal im Winter zurück, Urlaube mit langen Fahrstrecken sind nicht geplant da kann man sicher auf einen kleineren Trailer ausweichen aber bei uns wars halt im komplett Angebot mit drin ![]() Gruß Tom aus Duisburg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch,
die 4,3 Liter Maschine ist genau die Richtige !!! Du wirst viel Spaß haben !!! Na, da wird der Winter aber lang werden....... Legst du die Bay dauerhaft ins Wasser ? Wenn ja, mach da bloß Antifouling mit Osmoseschutz drunter. Meine hat nun Osmose.....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen glückwunsch!
Habe auch ne 642 mit 4,3 im letzten herbst bestellt und habe sie so erweitert, dass auch mal 5 pers. Drauf schlafen können! Geht gut! Empfehle highfive Propeller. Die motorklappenschaniere sind zu schwach- dadurch verschiebt sich die klappe nach vorne zum innenraum. Sofort beanstanden! Auch ist das hydraulikärmchen der klappe zu schwach befestigt(links) 2 batterien müssen sein und kompressorkühlschrank unter der einstiegsklappe hat sich bewährt! Bei ikea gibt es ein hängeelement das man gut in der kabine nutzen kann- die ikea hat auch saugnapfhalter zb für ne handtuchstange oder staugefäß ohne bohren! Für den camperverdeckinnenraum brauchts noch licht! Landanschluss nicht vergessen! Gerne mehr bei bedarf... Lg Johannes Geändert von Silbersurver (13.10.2013 um 17:52 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch zum neuen Boot,
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das boot hat keinen betriebsstundenzähler serienmäßig! Für mich ein witz! Möcht doch wissen was ich so verbrauche und wann inspektion etc......
Hab das garmin 720s verbaut! Absolut toll! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Johannes,
vielen Dank für die Info, Problem wird nur sein die Garantieanspüche bei dem Händler um die Ecke geltend zu machen, da das Angebot von eben jenem Händler fast 5 Scheine über dem lag was ich jetzt habe. Kann man diese evtl. auch als Ersatzteil per Garantie bekommen und selbst anbauen?? Mal sehen wie es ist vieleicht hat Bayliner ja nach gebessert???!!! 2.Batterie habe ich auch schon überlegt für die Kühlbox da diese viel Strom braucht. Gruß Tom aus Duisburg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wer einen MPI Motor hat kann die Betriebsstunden auslesen lassen. Und wer einen Merc Monitor eingebaut hat kann diese sofort ablesen.....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() oder nun Osmoseschutz drunter ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, den Merc Monitor muss aber aber auch erst mal nachrüsten und er ist nicht gerade billig. SC 1000 Instrumente zeigen die Betriebsstunden aber auch schon an. Fragt sich überhaupt, warum Bayliner da irgendwas anderes eingebaut hat.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ja leider an den Skringerkanten Osmose
Das wird jetzt ordentlich gemacht und dann kommt AF drauf !!!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Nach meinem angelesenen Wissensstand, ist das ein Feuchtigkeitseinschluß bei der Produktion.
Vor allem bei einem Neuboot, sonst hätten alle Wasserlieger Osmose.
__________________
Servus Willi |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor des fraglichen Bootes ist Bj. 2005.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Seit 3 Jahren sasionlieger.....
Vorher nur geslippt....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie Wille bereits geshrieben hat muss es keine Osmose sein, sondern kann auch von der Produktion her stammen.
Das riechst du aber, wenn du die Blasen aufstichst. Und vor dem AF den Osmoseschutz nicht vergessen (z. B. Gelshied 200).
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp. Ich kenne jeden cm des Rumpfes. Am Anfang der Saison waren diese Quadeln nicht. Wenn man sie öffnet läuft Wasser raus und es richt nach Essig. Das ist, so wie ich es kenne, leider Osmose. Wie schon gesagt, sind dass nur die Stringerkanten. Die Flächen sind OK. Die stellen werden nun gestrippt und über den Winter getrocknet. Dann wieder aufgebaut Gelcoat drüber. Natürlich kommt dann Osmoseschutz drauf und AF. Ich lasse das in einer Werkstatt speziell für GFK - Arbeiten machen mit Rechnung und Garantie !!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt ist dein Boot denn ?
Da würde ich evtl. mal einen Kulanzantrag an Bayliner stellen bzw. wie lange gibt Bayliner Garantie auf den Rumpf ?
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
meine Bay ist aus 2005. Keine Ahnung ob Bayliner Kulanz auf den Rumpf gibt und wenn ja wie lange. Das wäre mir auch zu aufwendig. Ich müsste das Boot aus Holland holen, je nach dem wohin dann, etc..... Das AF müsste ich ja dann sowie so selber zahlen. Was bleibt da unter dem Strich übrig? ..... Ich lasse das jetzt vernünftig in einer Fachwerkstatt machen und gut ist. Dann kann ich die nächsten Jahre beruhigt fahren und beim Verkauf entsprechend dokumentieren. Trotzdem Danke !!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
da ich versuche mir bis zur Messe viele Inputs zu verschiedenen Booten einzuholen stelle ich auch hier meine Fragen ![]() Hatte dies schon mal einen User per pm gestellt aber da kam leider kein Feedback , hoffe nicht aus unzufriedenen Gründen zum Boot . Es geht um folgendes: 4.3 MPI mit 220 PS , ist das ausreichend um ordentlich mit dem Boot unterwegs zu sein ? Welche Fahrleistungen , leer , voll beladen mit 4-5 Personen und Topspeed kann man mit der Kombo erwarten ? Wie ist das Fahrverhalten im rauhen Gewässer , bzw. bei stärkeren Wellengang ? Wie ist das Fahrverhalten allgemein , auch bei einseitiger Beladung , krängt es sehr ? Auf was sollte ich achten beim Kauf , eventuelle Schwachstellen / Kritiken ? Würde derjenige der eine fährt sie (ehrlich) wieder kaufen oder eher die 702 ? Vorab vielen Dank ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Die Bay würde ich wieder kaufen! Der 4,3 MPI ist ideal. Auch mit 5 Personen ist gutes Beschleunigen drin. Vmax knapp 80 km/h In Wellen finde ich das Boot nicht besonders gut. Da es im Bug breit ist, Hebeln die Wellen ordentlich rum..... Ab 4 Windstärken auf dem Ijsselmeer ist der Spaß vorbei....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Okay, Danke Jörg !
Das lässt mich dann eher zweifeln denn unser "neues" sollte dies beherrschen . Nochmal Danke für Deine ehrliche Meinung !
__________________
Gruß Peter . |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Beherrscht die 702 das?
|
![]() |
|
|