boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.10.2013, 21:29
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mitch. Beitrag anzeigen
Möchte aber nen stärkeren Motor haben in naher Zukunft und weiss nicht ob der auch noch Handstartbar ist oder nur Zündung.
Ausserdem, ist das nicht schädigend für die Batterie wenn sie soweit runter ziehe das sogar das Radio ausgeht, also das Ding ganz leer ist?
Meine gelesen zu haben das diese tollen neuen Batterien NIE ganz leer saugen darf sonst sind sie schneller hin als mir lieb ist??
Das ist dann aber eine andere Baustelle, bei der zwei Akkumulatoren Pflicht wären.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.10.2013, 07:08
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Hallo @mitch.,

zu der Kabellänge: 50 - 60 cm effektiv

Bezeichnung:
Argus BB-SBM (momentan z.B. bei AWN für 25€) oder
Argus BB-DCM (bei AWN für 50€)

mit der Bezeichnung solltest du die alleine finden können.

ich würde in deinem Fall nur das günstigere Gerät nehmen, da es ja hauptsächlich auf die Spannungsanzeige und Unter- bzw. Überspannungsalarm an kommt.

Du solltest dir Einzelheiten einfach mal selbst auf der Seite der Firma Kunzer anschauen, damit du weißt, wie so ein Ding aussieht und was es können soll.

@mitch.
Zitat:

Ausserdem, ist das nicht schädigend für die Batterie wenn sie soweit runter
ziehe das sogar das Radio ausgeht, also das Ding ganz leer ist?
Meine
gelesen zu haben das diese tollen neuen Batterien NIE ganz leer saugen darf
sonst sind sie schneller hin als mir lieb ist??
Das ist richtig und deswegen habe ich ja auch mindestens einen Spannungsmesser vorgeschlagen. Außerdem sollte man vorzugsweise die Batteriespannung immer direkt und unbeeinflusst an der Batterie messen, was bei der internen Spannungsüberwachung von Verbrauchern i.d.R. nicht gegeben ist.
Und diese "tollen neuen" Batterien können tiefere Entladungen normalerweise sogar besser ab, als die "tollen alten" Batterien. Blei-Batterien bis zur Entladegrenze belasten war noch nie gut.
Wenn du später eine getrennte 12V-Anlage haben solltest, muss du aus diesem Grund zumindest die Versorgungsbatterie immer überwachen.

Geändert von tritonnavi (15.10.2013 um 07:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.10.2013, 12:49
mitch. mitch. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Illingen
Beiträge: 745
Boot: Shetland 536 Family Four
290 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Sauber!
__________________
Gruß an alle,
Mitch
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.