![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Breite hinten am Spiegel ca. 148, höhe hinten am Spiegel ca.60. MfG Michael
__________________
![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Micha !
Falls du mal Zeit findest, wäre es vielleicht möglich ein paar Bilder zu machen ? Das wäre Super, damit ich mal eine Vorstellung vom gesamten Rumpf bekomme. Maßangaben zur Höhe und breite wären auch gut ! ![]() Alles Weitere, wie am Telefon besprochen. Ein schönes Wochenede Upps, jetzt warst du schneller, ich dachte du telefonierst noch ![]() ![]() Danke für die Maßangaben ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bekomme ja den Schlauch in seiner Urform nicht viel breiter. ![]() Hinten ja, aber im Bugbereich nicht ! Soll ja übertrieben gesehen , kein Dreieck werden ![]() Habs doch eben gemessen !!!! Mein Original-Spiegel ist im tiefsten Bereich unten genau 1,00m breit und die Höhe des Spiegels ist 39cm ! Ich kann auf max. 1,10m gehen, sonst bekommt der Schlauch im Bugbereich einen Knick ! ![]() Aus meiner Sicht würde das eine Kürzung in der Höhe von ca. 20cm bedeuten.
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich hatte Dir gestern schon Bilder gemailt !? ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Forengemeinde !
Meine Suche nach einem geeignetem Rumpf hat sich erledigt und es steht nun fest, was als Selbiges in Frage kommt ![]() Ein Rumpf einer WAX V-Sprint wird in meinem Projekt, Leiden müssen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich bedeutet das, wie in kommenden Bildern zu sehen sein wird, jede Menge Arbeit an Anpassung zu den Schläuchen, aber die Rumpfform gefällt mir ![]() Es sollte ja auch kein reines Rauhwasserschlauchi werden, dazu ist das V zu gering Ich stelle gleich noch Bilder vom Originalem Spiegel, sowie des Alu-Bodens ein !
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Na dann Alfons...
...gutes Gelingen
__________________
Gruß Peter Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Forengemeinde !
Ich habe heute mal zur Verdeutlichung meinerseits, den ehem. PVC-Rumpf auf den GFK-Rumpf gelegt um in etwa zu wissen, wo evtl. abgeschnitten werden muss ![]() Nun kommt mir der Bug etwas sehr flach vor ! Eine Frage an die GFK-Spezies ![]() Lässt sich GFK in sagen wir mal 2cm Streifen geschnitten, noch oben biegen und Neu Laminieren ? Vielleicht bekloppte Fragestellung. Also Bugseitig Keile schneiden und Höher ziehen Sorry, ich weis nicht wie ich es anders schreiben sollte ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Forengemeinde !
Nun habe ich, Dank "Maxum" alias Sven einen Hinweis erhalten, um mal die Richtung deutlich machen zu können, wie in etwa ich den Umbau des Rumpfes angehen könnte ! Es handelt sich bei folgenden Bildern um ein: Novurania Mob 500 Die Genehmigung zur Verwendung der Bilder liegt vor ! Besteht also keinerlei Gefahr: "Das Recht am eigenen Bild" zu gefährden ! Ihr wisst, was ich meine ! ![]() ![]() ![]() ![]() Nun ist das geballte Wissen, der GFK-Profis gefragt ! ![]() ![]() ![]() Wie gesagt, es geht jetzt erst mal "NUR" um die Erstellung des Rumpfes ! Natürlich nicht so tief, wie bei der "NOVURANIA"
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo - ein spannendes Projekt. Ich hatte selbst knapp 20 Jahre Ribs und hatte diese auch selbst ausgebaut -weis also, wovon ich spreche.
Die Ide mit dem fertigen Rumpf spart dir natürlich erstmal richtig Zeit. Schweirig wird dann Rumpf und Schlauch vernünftig und haltbar zu verbinden. Dazu brauchst du breite Auflagen für den Schlauch (siehst du ja beim Novurania). Mein Tipp: Nimm vom Schlauch eine Form ab in der Länge des Rumpfes und 15 - 20 cm breit. Das geht gut mit einer dünnen Trennfolie, auf dem Schlauch fixieren und dann GFK darüber. Diese Form kannst du dann seperat in deinen Rumpf einbauen und hast eine saubere Auflage für den Schlauch wo dann auch nichts scheuert! Anschliessend mit ca 12cm breiten Gewebestreifen die Verbindung kleben. Viel Spass und Erfolg! Henry
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Was ich schonmal gemacht habe um neues GFK mit altem zu verbinden : ich habe 10 mm große Löcher in das alte GFK gebohrt und dann das neue GFK, also einzelne Stränge von dem GFK was du da hast , von außen nach innen reingezogen durch die Löcher und dann mit Epoxi getränkt. Vorher alles gut grob geschliffen.
Biegen läßt sich das alte GFK nur ganz minimal. Es gibt ja auch GFK Blattfedern. Also etwa so viel. Wenns "knacks" macht ists vorbei mit der Stabilität.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir die Bilder mit der alten Bodenplane gerade nochmal angesehen:
So wie ich den Futuraschlauch kenne, liegt der mehr oder weniger platt auf dem Wasser. Der Rumpf ist nach unten (also ins Wasser) hin ausgesteift. Wenn du jetzt den GFK-Rumpf hochziehst und den Schlauch dransetzt, hast du wahrscheinlich einen starken Knick bzw. eine Falte im Schlauch. Das wird heikel! Die Rauwasser-Ribs haben zum hochgezogenen Bug auch einen entsprechend gefertigten Schlauch (schau mal bei den Deltas aus England- da sieht man das sehr gut). Wen dir der Bug zu tief liegt, dann lass lieber die GFK-Schale komplett höher aus dem Wasser. Das kibbelt dann am Beginn ein wenig, besonders wenn das Boot nicht beladen ist. In Gleitfahrt kommt der Rumpf dann aber eh aus dem Wasser. Gruss Henry
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Leg doch mal den Rumpf auf den Schlauch und guck wie es aussieht...
Von der Länge und Breite müsste das doch ungefähr passen...? Wenn das passen sollte würde ich nicht an der Schale -bis auf ne flächige Auflage-rum-oder runterschneiden. Der Rumpf liegt jetzt schon ordentlich im Wasser-schneidest Du ihn runter schleifen die Schläuche später im Wasser. Das ist zwar kippstabil-aber bremst natürlich auch aus... Glück Auf! Gunar
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute !
Erst mal recht herzlichen Dank für den Tipp, mit dem Auflegen des Schlauches auf dem Rumpf ![]() Das habe ich soeben gemacht und hätte ja mal selbst drauf kommen können ![]() ![]() Bild 1 zeigt die langen Bretter,welche ich evtl. als Stringer verwenden kann und den Rest, seht Bitte selbst ! ![]() Vorschläge, wie, bzw. wo Schneiden sind herzlichst Willkommen ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ah, es geht weiter.
![]() Ich weiss zwar auch nicht wie ich es schneiden würde, wünsche dir aber gutes gelingen. ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ein nettes Hallo in die Runde !
Da das Wetter nach wie vor einige Arbeiten am Projekt zulässt, habe ich heute den Schlauch umgelegt und folgende Entscheidungen, Bzgl. der Rumpfanpassung für mich festgelegt ! Vorschläge über evtl. Fehlentscheidungen sind natürlich Willkommen ![]() Bild 1 zeigt die vorgezogene Auflage vom Bug zum Schlauch, ich denke das könnte passen ![]() ![]() Bild 2 bedeutet für mich, das dass Heck eingekürzt werden muss, also Spiegel kmpl. NEU ![]() Bild 3 ist die markierte Stelle, was dann die Innenlänge des Bootes um 20cm verlängert (des Zodiac-Futura ) ![]() ![]() Bild 5 wäre meine angestrebte Schnittkante(Zolli rechtsbündig) was auch die Auflage des Schlauches ergeben würde ![]() Bild 6 ist die alte Klebekante des PVC-Bodens (Brett rechtsbündig zum Vergleich zur Schnittkante des Rumpfes) ![]() ![]() Und Bild 8 ist die Draufsicht-Bug ! ![]() ![]() Alles in Allem wird es eine Heiden-Arbeit, aber wer Keine hat, der macht sich welche ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() Geändert von trixi1262 (29.12.2013 um 15:19 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
also ich würde, wenn der Spiegel noch gut ist, dieses nicht abschneiden. Ich würde die extreme Spitze des Festrumpfes abschneiden und der Form des Schlauches anpassen durch Neuaufbau der Spitze. Ich sehe anders auch nur eine schwierige und unförmige Verbindungsmöglichkeit von Schlauch u Rumpf.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jetstream !
Da du nirgends deinen Namen drunter schreibst, eben so ! ![]() Das mit der Spitze hatte ich auch schon als Alternative, aber im Bugbereich ist außer Polyester auch innen Laminat mit Epoxy aufgebracht (ca.1,5m2) Knochenhart und Stabil wie Hunds ![]() Wenn ich jetzt die Spitze um die angezeichnete Länge des Hecks, vorne Einkürze, müsste ich Mittig Kiel im vorderen Bereich kmpl. einsägen,Halbrund schneiden und das Kiel wieder zusammendrücken und hochziehen. Das dürfte enorm schwer werden und stünde stets unter Spannung ! Ich habe jedenfalls keine Idee, wenn die Spitze um ca.50cm fehlt, wie ich da eine Neue anfrickeln kann ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend in die Runde !
Lang ist her, aber nun gut ! Ich habe mich nun um entschieden und mir ein Zephyr 506 Festrumpf an Land gezogen. ![]() ![]() ![]() ![]() Da der Originalspiegel hinten und vorn nicht passt, kommt Dieser neu. ![]() ![]() Das ganze sieht dann in etwa , so aus ! ![]() Da der Rumpf aus 5 Teilen besteht, habe ich die Absicht, zwischen Jedem Teil ein Spant zu setzen. Morgen geht's weiter ![]() Über Hinweise und auch Kritik wäre ich natürlich Dankbar, man lernt ja NIE aus ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Jetzt kommt auch dein Glasgewebe allmählich zum Einsatz ! ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfons,
schön das du weiter machst. Ich finde das sieht prima aus und ich bin gespannt wie es weiter geht. Den Ansatz mit dem ersten Rumpf fand ich sehr ambitioniert aber nun geht es ja prima voran. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da bin ich ja mal gespannt....sieht ja schon gut aus ![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
![]() |
|
|