![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Wo und wann habe ich mit Geld argumeniert?
__________________
Gruß Albert |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
Zum ML , erste Generation Schwachstelle... Mir sind in letzter Zeit einige in die Hände gekommen bei denen die Bremsleitungen stark verrostet waren ( von vorne nach hinten unter Verkleidung links am Schweller) da schwer zugänglich auch nicht ganz billig zu tauschen... Ansonsten: häufig Federbruch Viel Erfolg Tobias Geändert von Tobheil (17.11.2013 um 08:06 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich verstehe den Vergleich vom G zum ML nicht ganz, ich hatte einen kurzen G320 vor zirka 15 Jahren und der war überhaupt nicht mit einem ML zu vergleichen. Gute Gebrauchte gibt es bei mobile, Preislich sind diese aber immer noch hoch und werden es auch noch in 10 Jahren sein ![]() Meine Frau sagte immer es sei ein ARO ![]() Robust und beste Qualität, keine Probleme mit der Elektronik, das einzige was mal Probleme machen kann ist die Schaltung vom Differenzialgetriebe, (bei mir aber immer funktioniert) Wie gesagt, ist ein anderes Auto. ..was ich mir irgendwann wieder zulegen werde ![]()
__________________
Löbliche Grüße, Claude Geändert von Bo0815 (17.11.2013 um 10:39 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vergleichen wollte ich die beiden auch nicht. Eigentlich wollte ich einen Traktor, also G Model fürs Boot zu slippen und ca. 20 KM täglich zu fahren. Aber die angebotenen G Modelle sind entweder zu alt, zu teuer oder zu verrostet. Gerne hätte ich auch ein wenig Komfort, Sitzheizung wegen meiner Bandscheibe, Tempomat und Automatik sowie das neuere Armaturenbrett. Da ich nichts vernünftiges zu einen akzeptablen Preis finden konnte hatte ich über einen ML nachgedacht. Und da beist sich die Katze in den Schwanz, der hat mir zuviel Elektronik und scheint einige Überraschungen unter dem Abendkleid zu haben. Den Spagat zwischen G und ML zu machen ist schon schwierig. Ich suche mal weiter.
__________________
Gruß Albert |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es, der G ist reine Rohkost, die Extras kosten viel Geld, Banscheibe ist auch mit Sitzheizung schlecht im G ausser mann findet eine Luft
federung ![]()
__________________
Löbliche Grüße, Claude
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch einmal einen 230G ,Bj.1980 und habe ihn im Jahr 2003 weggegeben, weil er mir zuviel Benzin verbrauchte.
Jedenfalls hatte ich noch nie so schnell ein Auto verkauft, heute in Zeitung-morgen hatte er einen neuen Besitzer. Sollte ich wieder einmal einen Geländewagen kaufen, dann wieder einen G, schon allein wegen dem Wiederverkaufsargument, Qualität ist sowieso Spitze. ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Spaßeshalber habe ich mal zwei Vergleichsangebote aus dem Netz gefiltert:
Soll ja nur als Zweitfahrzeug sein. G300 BJ. 1990 148.00 KM 3. Hand Tempomat Klima Automatik, Metallic guter Zustand V.B. 13.800 Euro von privat ML 320 Bj. 2000 98.000 KM 1. Hand Automatik, sonst absolute Vollausstattung, allerdings ohne AHK würde aber für den Preis noch nachgerüstet, 1 Jahr Händlergarantie ohne Einschränkung, V.B. 4.950 Euro von MB Vertragshändler für fast 9.000 Euro Differenz könnte man das Risiko doch eingehen?
__________________
Gruß Albert |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Bei Modellen, die im Alter einen Wertanstieg verzeichnen (z.B. G Modell) liegen die Gründe nicht immer darin, dass sie so viel besser fahren als moderene Gebrauchte (z.B. ML). Das Image ist ein wesentlicher Faktor bei der Frage, ob ein Fzg. Modell nach 20 Jahren im Wert wieder steigt
Den G kann man heute noch kaufen und er ist teuer. Mit einem 20 Jahre alten Exemplar steigt ein Käufer also nicht ab, sondern auf. Der Wagen kann auch richtig teuer gewesen sein. Die Umwelt kann das nicht einschätzen. Außerdem kann er sich damit als "richtiger" Geländerwagenbesitzer fühlen und muss sich nicht das übliche Gelaber anhören, von wegen Angeber usw. Es ist ja ziemlich in Mode gekommen, abfällig über SUV Besitzer zu reden. "Die fahren nie im Gelände... aber so ne Karre..." (Hört man oft). Natürlich ist ein G Modell gut, ohne Frage. Aber rasant steigende Begehrtheit hat nicht immer technische Gründe. Ich glaube, dass ein ML der ersten Generation das bessere Fahrzeug ist. Bei ner Perle für 5000.-- kann man wenig falsch machen. Das Risiko größerer Überraschungen, Automatikgetriebe, Verteilergetriebe, Elektronik etc., bleibt aber.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Albert,
es kommt also auch ein W163 in Frage. Wir hatten bisher 2 Mal einen ML 55 AMG. Der Erste war vom Rost die absolute Pest !!! Da gammelte alles, alle Türen, Heckklappe, Unterboden ............. Der zweite, Reimport aus Frankreich, sieht jetzt nach 12 Jahren 1A aus. Den versuchen wir jetzt zu erhalten. Die Guten sind rar, man muß sie nur finden. Es fing mit der E-Klasse 1998 an, da war Mercedes den Namen nicht mehr wert. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
das ist genau richtig. In Top-Zustand und mit den kleinen originalen Verbreiterungen wirkt der W 163 auch optisch nicht wie ein altes Modell. Der wird auch in 10, 20 Jahren noch gut aussehen. Wenn man einen Guten findet, ist das was für lange. Die Sondermodelle sowieso. ![]()
__________________
Viele Grüße, TOM
|
![]() |
|
|