![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Picton16ft,
ein einfacher Versuch währe noch die USB Sticks über USB-Verlängerungskabel anschließen und aus dem Fenster hängen, das spart ein paar Wände
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, wo ist der Bus?
Kan ja sein dass ich was nicht verstehe, aber: der klassische WLAN-Router macht auf der einen Seite DSL (er bekommt per Kabel vom Provider z.B. T-COM eine IP-Adresse zugewiesen) und auf der anderen Seite macht er ein privates IP-Netz (Adressbereich 192.168.x.x). Die netzadressen des internen netzes werden auf die externe IP-Adresse gemapped (nennt man Natting - Network Adress Translation). Der Router hat i.d.R. per Festeinstellung die Adresse 192.168.1.1. Wenn Du zwei Rouer hast und die koppeln willst geht das schon deshalb nicht, weil sich beide auf der gleichen Adresse befinden. und faktisch beide das gleiche Netz routen wollen. Als erstes müßte mal also herausfinden, ob man den zu routenden Adressbereich und die Basisadresse des Routers im privaten IP-Netz anpassen kann. Wenn nein. Ende der Diskussion. Das beste wäre m.E. einen langen Bohrer anzusetzen, eine Loch durch die Decke zu bohren und per Kabel die Etagen zu verbinden. Ich habe z.B. in einem Raum eine DSL-Router mit integrierten 4-Port-Switch (von D-Link) und gehe von dort per Kabekl auf einen zweiten Switch (auch von D-Link). Ob der zweite Switch einen Raum weiter steht oder eine Etage drüber/drunter ist wurscht. Aber diese WLAN-Kopplung klappt imho nicht mit den Standard-WLAN-Routern. Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Chris, lies mal was wir schon geschrieben haben, da du wohl auch nicht so bewanderst bist mit diesem Thema.
Ich kenne KEINEN Router, wo man nicht den Adressbereich umstellen kann (und ich kenn Geräte von mehr als 10 Anbietern "persönlich" ![]() @picton: Viel einfacher: passenden AP (als Repeater) in die Wohnung stellen und du hast überall WLAN. Aber so wie es klingt hast du eh nur einen PC, oder? Also damit wir nicht dumm sterben: Wie ist die Wohnung aufgebaut, hast du irgendwo besseren Empfang. Wieviel Endgeräte. Wenn nur ein fester PC kannst du auch eine PCI WLAN Karte kaufen und daran die Richtantenne stecken, wenn du nah genug am Fenster bist. Grüße Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#29
|
||||
|
||||
![]()
kurze frage, kann ich´hier im forum irgendwie nen pdf hochladen, dann kann ich euch das Problem aufzeichnen.
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hab das mal versucht, da ich einen 2ten Router weiterhin im Netz haben wollte. (so als Sicherheit) Der Hersteller hat dann nach 2h probieren auf meine Anfrage hin geantwortet: "Die möglichkeit des Umstellens der Adresse ist vorhanden, wird aber von der internen Software nicht unterstütz!" ![]() In diesem Sinne wünsch ich ein schönes Wochenende und Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christian
Was war denn das für ein Router? Fabrikat, Modell und Typ?
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach noch mal nen Anlauf ... war wohl unvoll(ver)ständig was ich gechrieben habe.
![]() Man kann bei den Router Adressen umstellen. Ob die Basisadresse 192.168.1.1 ist oder eine andere man man einstellen. Die üblicherweise genatteten 254 Adressen von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 gehen oder z.B. von 192.168.2.1 bis 192.168.2.254 kann man wahrscheinlich auch bei vielen Routern einstellen. Bei den beiden die ich kenne hab ich beides nicht versucht, meine mich aber an Handbuchpassagen erinnern zu können. Der Witz ist aber ein andere. Router routen wie der Name schon sagt. Sie übertragen datenpakete von einem IP-Netz in das andere sofern sie erkenne, das der Empfänger in einem anderen LAN hängt als der Absender. Solange DSL auf der linken Seite ist (Öffentliches Internet, international einheitliche eindeutige IP-Adressvergabe) und das private LAN auf der rechten Rechten Seite, dann routet der Router. Konkret werden also Datenpakete, die innerhalb des LAN von einem PC zum anderen oder zum Drucker oder was weiß ich gehen nicht nach Links in das Internet übertrage. Ist der Empänger aber nicht im LAN gehen die Pakte au der linken Internetseite raus. Zusätzlich zur Routingfunktion hat der Router i.d.R. einen Switch bzw. Hub eingebaut. Die beiden haben die jeweils mit etwas andere Technlogie, aber die abstrakte Grundfunktion ist die gleiche, die Aufgabe, das LAN an sich technisch zu relaisieren. Heißt also, die innerhalb des LAN liegenden Rechner werden über den Switch/Hub miteinander verbunden. Bei dem vorliegenden Problem ist s also gar nicht möglich, die zwei ROUTER miteinander zu kaskadieren. Der eine überträgt zwischen DSL und LAN, der andere zwische LAN und DSL, oder wie. Also das hilft nicht. Was benötigt wird ist ein Wireless-Switch/Hub, der mit einr Adresse im Adressbereich des Routers hängt und mit alen anderen Adressen einen eigenen Adressbereich abbildet. Evtl so wie in der Abbildung. Aber erstens ist das eine ziemlich Bit-Friemelei, denn mit den Adressen ist es nicht getan. Der Kasten muß auch wissen, wie groß das Netz ist (regelt man über die sog. Netmask) und noch lange nicht jede Nummernkombination ist möglich. Und wenn man als Switch den zweiten Router wird das Gesamtkonstrukt wohl nur dann störungsfrei laufen, wenn man ihm das Routing abgewöhnt, er also nur Switch sein darf. Je länger man drüber nachdenkt, desto machbarer wird es. Aber noch ein "Aber" hinterher: Das wäre mir schon wieder viel zu viel gefrickel und gesteste und gemache. Loch bohren, Kabel legen, fertig. ![]() --> Aber das vergessene Bild füge ich trotzdem noch an ![]() Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#35
|
||||
|
||||
![]()
@Bernd
![]() ![]() @Hans Netgear war die Marke, doch ist nicht mehr so wichtig, hab es unterdessen anders gelöst. ![]() Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Chris, sorry, aber da stimmt nicht allzuviel von deinen Ausführungen.
Kleiner Tip: Ein WLAN Router ist ein Switch, an dem ein DSL Router und ein WLAN Accesspoint hängen. Du versuchtst das irgendwie über Routing hinzupfuschen, er braucht aber Switching. Grundsätzlich mag ein Teil deiner Ausführungen fachlich korrekt sein, in diesem Fall aber schlicht am Thema vorbei. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Im übrigen hab ich nur Bahnhof verstanden! mal schauen.... ich les es nochmal durch cu Jan
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hast es immernoch nicht geschafft uns mal die Modelle der Router zu sagen?!?
Und welche Rechner sollen überhaupt dran, brauchst du WLAN in deiner Wohnung oder reicht die ein fester Standpunkt, ... Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#39
|
|
![]() Zitat:
- zwei LANs per WLAN koppeln ist höhere Kunst und erfordert weitere Hardware - einen PC an ein entferntes LAN anschließen ist relativ trivial - WLAN-Reichweite erhöhen funktioniert mit: -- Richtantennen (tricky, kann nach hinten losgehen) -- Außenantennen zur Reduktion der dämpfenden baulichen Hindernisse Wenn Du uns endlich verrätst, um welche Geräte es sich handelt und was genau Du an das entfernte WLAN anbinden möchtest (Einzel-PC, mobiles Notebook, eigenes LAN), kommen wir weiter.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Viele Wege führen nach Rom, aber einer ist der kürzeste. Im Anhang ein PDF, mach es so, funktioniert und ist sicher.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
![]() |
|
|