boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.12.2013, 13:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.946
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.732 Danke in 17.855 Beiträgen
Standard

Ich glaube, es ging um ein Feuer in Orth
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.12.2013, 14:01
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ja, das auch....
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.12.2013, 14:16
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

@ Nana: Wenn Du mir binnen Halbjahresfrist 10 Firmen nennen kannst, die mir das nachmachen und auch den Beweis antreten, darft Du mich das fragen.

Ok, und jetzt, wenn´s recht ist, zurück zum Thema.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Armaturenkonsole Louise.jpg
Hits:	135
Größe:	71,6 KB
ID:	500148   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Signalmast 2.jpg
Hits:	132
Größe:	48,2 KB
ID:	500149   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Signalmast 1.jpg
Hits:	135
Größe:	34,4 KB
ID:	500150  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LR 10.jpg
Hits:	129
Größe:	63,2 KB
ID:	500153   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LR 14.jpg
Hits:	123
Größe:	59,2 KB
ID:	500154  

Geändert von seebaer150 (08.12.2013 um 14:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.12.2013, 14:16
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich glaube, es ging um ein Feuer in Orth
Stimmt, mal die möglichen Ursachen und Präventivmaßnahmen außen vor lassend, das ist ein absoluter Albtraum. Selbst wenn die Boote gut versichert sind, ich hätte an so etwas lange zu knabbern. Nein, da mag ich gar nicht dran denken.
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.12.2013, 14:55
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mein Schiff steht auch auf Fehmarn... Bin schon sehr nervös geworden...ist aber ein anderer Anbieter des winterlagers....

Allen viel Glück, dass sie zumindest gut versichert sind.....wer in der halle Stand hat wohl definitiv einen Totalverlust ..


@seabär
Mag alles sein...und für weiteres im Hinblick auf die Art und Weise wie du deine und nur bei dir vorhandenen Fähigkeiten anpreist, enthalte ich mich mal....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.12.2013, 15:09
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.490
Boot: Sunseeker San Remo
38.193 Danke in 7.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Moin!

Hab gerade im NDR Radio gehört, dass eine Boostlagerhalle mit rund 35 Yachten in Burg auf Fehmarn brennen soll. Hat da schon jemand genauere Info´s ?
Sachma Inge, ist das nicht die Halle in der wir beide damals mein Boot besichtigt haben?


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.12.2013, 15:10
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen


@seabär
Mag alles sein...und für weiteres im Hinblick auf die Art und Weise wie du deine und nur bei dir vorhandenen Fähigkeiten anpreist, enthalte ich mich mal....
Zeig sie mir, die anderen...

Geändert von seebaer150 (08.12.2013 um 15:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.12.2013, 15:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.946
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.732 Danke in 17.855 Beiträgen
Standard

Für mich ist das kein Wunder, dass immer wieder diese Winterlager abbrennen.
Ich hatte in meiner Firma auch mal drei Plätze an Boot und Wohnwagen vermietet.
Immer wenn ich in die Halle kam, hörte ich ein leises summen... hab mich immer
gewundert, was das sein mag. Bis ich dann mal der Sache nachging und heraus
fand, dass in einem Boot seit Wochen ein kleiner 2000W Heizlüfter lief.
War ja auch schön billig, denn Strom war in der Miete mit drin...

Zudem war ein billig Ladegerät mit Kroko-Klemmen an den Batterien. Die waren
zwischendurch so heiß geworden, dass das rote Pluskabel an der Klemme schon
schwarz war.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.12.2013, 07:44
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Sachma Inge, ist das nicht die Halle in der wir beide damals mein Boot besichtigt haben?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke die ist bzw. war es
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 09.12.2013, 07:57
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.490
Boot: Sunseeker San Remo
38.193 Danke in 7.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke die ist bzw. war es
Ich denke sie ist es...sieht zumindest so aus. So dicht, wie die Boote damals drin standen kann man nur die Ausbreitung des Feuers verhindern, innen löschen ist garantiert nicht möglich, da kam man ja kaum durch.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.12.2013, 09:30
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

@Akki

Wie ich schon im anderen Thread schrieb, es geht nichts über ein generelles Abklemmen der Batterien aller eingelagerter Boote (Ausbauen wäre klar besser, aber wie soll Rentner Bruno die 200 kg Monster von Bord heben??) nach kontrollierter Aufladung vor dem Einlagerungstermin.

Und wenn im Frühjahr die Batt leer ist, ist sie hinüber!!!

Gute Ladegeräte können als Netzgeräte bei abgeklemmter Batterie verwendet werden, die Hallenelektrik kann so gebaut werden, daß von außen die Halle stromlos geschalten wird (Schaltkasten außerhalb), außerdem kann mittels Bewegungsmeldern, Lastfreischaltern in den Stromkreisen sowie Zeitschaltuhren sichergestellt werden, daß bei Betreten der Halle Beleuchtung, Hauptstromversorgung zu den Booten und im Einzelfall einzelne Steckdosenkreise zu den Booten freigeschalten werden, aber dann zentral deaktiviert werden können.
Wenn also jemand seinen Heizlüfter trotz Verbot aktiviert (Netzfreischalter erkennt Last an Steckdose), so kann mit der entspr. Zeit/Kleinsteuerung das erkannt und deaktiviert werden (Bewegungsmelder aktiviert die Selbsthalteschaltung beim Betreten der Halle).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.12.2013, 09:38
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Genau aus diesem Grund ist bei uns in der Halle eine Zeitschaltuhr installiert, ab 19.00 uhr wird die Halle Stromlos geschaltet, ab 7.30 gibts dann wieder Strom. Kabel müssen bei Abwesenheit entfernt werden.
die ungeregelten billig Lader sind oft an solchen Unfällen Schuld.

Grüße
Jan


Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Für mich ist das kein Wunder, dass immer wieder diese Winterlager abbrennen.
Ich hatte in meiner Firma auch mal drei Plätze an Boot und Wohnwagen vermietet.
Immer wenn ich in die Halle kam, hörte ich ein leises summen... hab mich immer
gewundert, was das sein mag. Bis ich dann mal der Sache nachging und heraus
fand, dass in einem Boot seit Wochen ein kleiner 2000W Heizlüfter lief.
War ja auch schön billig, denn Strom war in der Miete mit drin...

Zudem war ein billig Ladegerät mit Kroko-Klemmen an den Batterien. Die waren
zwischendurch so heiß geworden, dass das rote Pluskabel an der Klemme schon
schwarz war.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.12.2013, 09:44
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.467 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
@Akki

Wie ich schon im anderen Thread schrieb, es geht nichts über ein generelles Abklemmen der Batterien aller eingelagerter Boote (Ausbauen wäre klar besser, aber wie soll Rentner Bruno die 200 kg Monster von Bord heben??) nach kontrollierter Aufladung vor dem Einlagerungstermin.

Und wenn im Frühjahr die Batt leer ist, ist sie hinüber!!!

Gute Ladegeräte können als Netzgeräte bei abgeklemmter Batterie verwendet werden, die Hallenelektrik kann so gebaut werden, daß von außen die Halle stromlos geschalten wird (Schaltkasten außerhalb), außerdem kann mittels Bewegungsmeldern, Lastfreischaltern in den Stromkreisen sowie Zeitschaltuhren sichergestellt werden, daß bei Betreten der Halle Beleuchtung, Hauptstromversorgung zu den Booten und im Einzelfall einzelne Steckdosenkreise zu den Booten freigeschalten werden, aber dann zentral deaktiviert werden können.
Wenn also jemand seinen Heizlüfter trotz Verbot aktiviert (Netzfreischalter erkennt Last an Steckdose), so kann mit der entspr. Zeit/Kleinsteuerung das erkannt und deaktiviert werden (Bewegungsmelder aktiviert die Selbsthalteschaltung beim Betreten der Halle).
Man kann auch eine Sprinkleranklage sowie eine VESDA-Anlage (http://www.totalwalther.de/produkte/vesda.htm) einbauen, um für den Fall der Fälle schnelle Reaktionszeiten zu haben. Dazu noch eine Aufschaltung des Alarmgebers auf die Feuerwehrleitstelle. Da Technik bekanntlich ausfallen kann, wäre ein 24/7 Wachdienst noch sicherer. Wer soll das bezahlen? Wer soll investieren? Ich wollte keine 1.000 EUR im Monat für einen Hallenplatz bezahlen wollen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 09.12.2013, 09:45
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Welchen Vorteil soll das ausbauen / abklemmen der Batterien bringen?

Meine batteriebänke werden mittels Knochen vom Bordkarte getrennt und das landanschlusskabel ist nur abgeklemmt wenn ich an Bord bin Sommer wie Winter!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.12.2013, 09:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.946
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.732 Danke in 17.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Meine batteriebänke werden mittels Knochen vom Bordkarte getrennt und das landanschlusskabel ist nur abgeklemmt wenn ich an Bord bin Sommer wie Winter!
Du wärst als Mieter ein Segen
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 09.12.2013, 11:34
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 849
Boot: Coronet Explorer 22/1965
952 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von masakus Beitrag anzeigen
http://www.fehmarn24.de/lokales/fehm...n-3260832.html

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk

Bildunterschrift : "... Nach dem Löschangriff wurde den brennenden Yachten mit Schaum der Garaus gemacht"

Die Formulierung finde ich ... irgendwie traurig
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 09.12.2013, 12:10
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.467 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Ähnliche Stilblüte wie : "Sie standen an den Hängen und Pisten"
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.12.2013, 12:11
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Ich denke mal so eine Halle, bzw. jedes Boot mit einem Rauchmelder versehen, könnte auch was bringen.
Unter der Vorraussetzung das immer Jemand vor Ort ist/evtl. wohnt welcher schnell reagieren könnte.
Ich hätte geheult, wenn das damals mit meinem neu restauriertem 15er Jolli (P7) aus 1939 passiert wäre
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.12.2013, 12:22
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ähnliche Stilblüte wie : "Sie standen an den Hängen und Pisten"
Und danach schifften die Römer über den Rhein....
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 09.12.2013, 12:31
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wenn man sich überlegt, wieviele Boote allwinterlich untergestellt werden, passiert doch verdammt wenig. Es sind wohl die Heizlüfter-Helden und die dummen Zufälle.

Ich hatte mal einen: Deck im Innenraum einer Yacht gebaut. Der Halo-Strahler des Kunden hatte einen Wackelkontakt, weshalb ich ihn sicherheitshalber zum Abkühlen ins Edelstahlbecken gelegt habe. Abends erfuhr der Eigner von familiären Todesfall und enterte anschließend im Dunkel das Schiff. Versuchte den defekten Halo einzuschalten, legte ihn beiseite, mit Strahlfläche auf Polster. Nutzte dann den nächsten. Holte, was er suchte, ging vom Schiff und zog die Hauptstromversorgung ab. Am nächsten Morgen steckten wir diese als erstes wieder hinein. 10 Minuten Später rauchte es aus dem Schiff. Gerade noch rechtzeitig erkannten wir, dass der Wackelkontakthalo munter das Polster anbrannte.

Ich denke, dass Versicherungen sich hier in die Prävention massiver einschalten müssten.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.12.2013, 13:21
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen, das bei grober Fahrlässigkeit eines Bootsbesitzers,(Bsp.: Heizlüfter,Billigladegerät ohne Schutzschaltung, o.ä.) die Versicherungen da auch ziemlichen Ärger bereiten können, oder ?
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 09.12.2013, 13:43
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
(..) Schiss hatte ich immer (..)
Denn auch in den Hallen wo unser Eimer stand wurde viel gefrickelt, fast jeder hatte Sprit, Gas. Peter Lehman und wer weiß was noch auf dem Boot.
Der Peter Lehmann ist echt gefährlich. Zum Glück sieht man es ihm auch an:



__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.12.2013, 13:50
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.946
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.732 Danke in 17.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, das bei grober Fahrlässigkeit eines Bootsbesitzers,(Bsp.: Heizlüfter,Billigladegerät ohne Schutzschaltung, o.ä.) die Versicherungen da auch ziemlichen Ärger bereiten können, oder ?
Ich glaube nicht, das das grobe Fahrlässigkeit ist. Der Normalsterbliche
muss ja nicht wissen, dass die Dinger nicht für 100% ED geeignet sind,
weil's nicht drauf steht.

Da fehlt nur Hirnmasse und ein bisschen "was passiert dann" - denken
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.12.2013, 13:57
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Die allermeisten Menschen sind eben dumm. Das ist eine statistisch erwiesene Tatsache. Siehe Gaußsche Verteilungskurve. Ich meine, es muss doch jedem, der ein bisschen über Ursache und Wirkung nachdenkt, klar sein, warum es hunderte von Euro Preisunterschied zwischen Ladegeräten gibt. Und dass man sein teuer erarbeitetes Hab und Gut und das der anderen zu schützen hat.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.