![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, es ging um ein Feuer in Orth
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das auch....
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
@ Nana: Wenn Du mir binnen Halbjahresfrist 10 Firmen nennen kannst, die mir das nachmachen und auch den Beweis antreten, darft Du mich das fragen.
![]() Ok, und jetzt, wenn´s recht ist, zurück zum Thema. Geändert von seebaer150 (08.12.2013 um 14:24 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, mal die möglichen Ursachen und Präventivmaßnahmen außen vor lassend, das ist ein absoluter Albtraum. Selbst wenn die Boote gut versichert sind, ich hätte an so etwas lange zu knabbern. Nein, da mag ich gar nicht dran denken.
![]()
__________________
Matze ![]() Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute.... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Mein Schiff steht auch auf Fehmarn... Bin schon sehr nervös geworden...ist aber ein anderer Anbieter des winterlagers....
Allen viel Glück, dass sie zumindest gut versichert sind.....wer in der halle Stand hat wohl definitiv einen Totalverlust .. @seabär Mag alles sein...und für weiteres im Hinblick auf die Art und Weise wie du deine und nur bei dir vorhandenen Fähigkeiten anpreist, enthalte ich mich mal....
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Zeig sie mir, die anderen...
Geändert von seebaer150 (08.12.2013 um 15:18 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist das kein Wunder, dass immer wieder diese Winterlager abbrennen.
Ich hatte in meiner Firma auch mal drei Plätze an Boot und Wohnwagen vermietet. Immer wenn ich in die Halle kam, hörte ich ein leises summen... hab mich immer gewundert, was das sein mag. Bis ich dann mal der Sache nachging und heraus fand, dass in einem Boot seit Wochen ein kleiner 2000W Heizlüfter lief. War ja auch schön billig, denn Strom war in der Miete mit drin... ![]() Zudem war ein billig Ladegerät mit Kroko-Klemmen an den Batterien. Die waren zwischendurch so heiß geworden, dass das rote Pluskabel an der Klemme schon schwarz war.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#34
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke sie ist es...sieht zumindest so aus. So dicht, wie die Boote damals drin standen kann man nur die Ausbreitung des Feuers verhindern, innen löschen ist garantiert nicht möglich, da kam man ja kaum durch
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
@Akki
Wie ich schon im anderen Thread schrieb, es geht nichts über ein generelles Abklemmen der Batterien aller eingelagerter Boote (Ausbauen wäre klar besser, aber wie soll Rentner Bruno die 200 kg Monster von Bord heben??) nach kontrollierter Aufladung vor dem Einlagerungstermin. Und wenn im Frühjahr die Batt leer ist, ist sie hinüber!!! Gute Ladegeräte können als Netzgeräte bei abgeklemmter Batterie verwendet werden, die Hallenelektrik kann so gebaut werden, daß von außen die Halle stromlos geschalten wird (Schaltkasten außerhalb), außerdem kann mittels Bewegungsmeldern, Lastfreischaltern in den Stromkreisen sowie Zeitschaltuhren sichergestellt werden, daß bei Betreten der Halle Beleuchtung, Hauptstromversorgung zu den Booten und im Einzelfall einzelne Steckdosenkreise zu den Booten freigeschalten werden, aber dann zentral deaktiviert werden können. Wenn also jemand seinen Heizlüfter trotz Verbot aktiviert (Netzfreischalter erkennt Last an Steckdose), so kann mit der entspr. Zeit/Kleinsteuerung das erkannt und deaktiviert werden (Bewegungsmelder aktiviert die Selbsthalteschaltung beim Betreten der Halle).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Genau aus diesem Grund ist bei uns in der Halle eine Zeitschaltuhr installiert, ab 19.00 uhr wird die Halle Stromlos geschaltet, ab 7.30 gibts dann wieder Strom. Kabel müssen bei Abwesenheit entfernt werden.
die ungeregelten billig Lader sind oft an solchen Unfällen Schuld. Grüße Jan Zitat:
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Vorteil soll das ausbauen / abklemmen der Batterien bringen?
Meine batteriebänke werden mittels Knochen vom Bordkarte getrennt und das landanschlusskabel ist nur abgeklemmt wenn ich an Bord bin Sommer wie Winter!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bildunterschrift : "... Nach dem Löschangriff wurde den brennenden Yachten mit Schaum der Garaus gemacht" Die Formulierung finde ich ... irgendwie traurig ![]()
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ähnliche Stilblüte wie : "Sie standen an den Hängen und Pisten"
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal so eine Halle, bzw. jedes Boot mit einem Rauchmelder versehen, könnte auch was bringen.
Unter der Vorraussetzung das immer Jemand vor Ort ist/evtl. wohnt welcher schnell reagieren könnte. Ich hätte geheult, wenn das damals mit meinem neu restauriertem 15er Jolli (P7) aus 1939 passiert wäre ![]() ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Und danach schifften die Römer über den Rhein....
![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man sich überlegt, wieviele Boote allwinterlich untergestellt werden, passiert doch verdammt wenig. Es sind wohl die Heizlüfter-Helden und die dummen Zufälle.
Ich hatte mal einen: Deck im Innenraum einer Yacht gebaut. Der Halo-Strahler des Kunden hatte einen Wackelkontakt, weshalb ich ihn sicherheitshalber zum Abkühlen ins Edelstahlbecken gelegt habe. Abends erfuhr der Eigner von familiären Todesfall und enterte anschließend im Dunkel das Schiff. Versuchte den defekten Halo einzuschalten, legte ihn beiseite, mit Strahlfläche auf Polster. Nutzte dann den nächsten. Holte, was er suchte, ging vom Schiff und zog die Hauptstromversorgung ab. Am nächsten Morgen steckten wir diese als erstes wieder hinein. 10 Minuten Später rauchte es aus dem Schiff. Gerade noch rechtzeitig erkannten wir, dass der Wackelkontakthalo munter das Polster anbrannte. Ich denke, dass Versicherungen sich hier in die Prävention massiver einschalten müssten. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte mir vorstellen, das bei grober Fahrlässigkeit eines Bootsbesitzers,(Bsp.: Heizlüfter,Billigladegerät ohne Schutzschaltung, o.ä.) die Versicherungen da auch ziemlichen Ärger bereiten können, oder ?
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
muss ja nicht wissen, dass die Dinger nicht für 100% ED geeignet sind, weil's nicht drauf steht. Da fehlt nur Hirnmasse und ein bisschen "was passiert dann" - denken ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Die allermeisten Menschen sind eben dumm. Das ist eine statistisch erwiesene Tatsache. Siehe Gaußsche Verteilungskurve. Ich meine, es muss doch jedem, der ein bisschen über Ursache und Wirkung nachdenkt, klar sein, warum es hunderte von Euro Preisunterschied zwischen Ladegeräten gibt. Und dass man sein teuer erarbeitetes Hab und Gut und das der anderen zu schützen hat.
|
![]() |
|
|