boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.01.2014, 13:42
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Wilfried, leider stimmt die Modellnummer nicht ob das dann auch mit den Ersatzteilenummern stimmen mag ? Habe mal gerade nur auf den Kerzen geschaut, die dort angegebenen sind 100 nicht drin

In deiner Liste steht auch nur ein 55 PS Motor drin, ob es wohl noch eine andere Liste für Johnson Modelle gibt ?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.01.2014, 13:57
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Moin,

du sollst dir den Motor ja auch nicht kaufen...hast doch einen

Feinverzahnt ist die Bauart von Tellerrad und Triebling-sprich dein Getriebe.

Was für ein Getriebe du genau hast lässt sich dadurch festsstellen indem du mal nachmisst...damit meine ich jetzt nicht die Übersetzung...

Bei den großen Getrieben(das findest du bei den meisten Johnson/Evinrude und Suzuki)ist das Unterwasserteil 45 cm lang.

Der Torpedodurchmesser ist 10,3cm.

Bei den kleinen Getrieben(verstärkte Getriebe)ist das UWT 39/40cm lang.

Der Torpedo 8,8 cm(es gibt auch eins mit 13,5cm)

Der Torpedodurchmesser ist wichtig falls du mal auf einen anderen Prop wechseln solltest.

Über Cup und was das ist gibt's genug hier und im Inet zu lesen.


Glück Auf!
Gunar
ich hab gemessen, der Torpedodurchmesser ist 10cm, von der Kavitationsplatte bis zum Ende des Sporn sind es 35cm, hilft das ?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.01.2014, 14:09
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
Wilfried, leider stimmt die Modellnummer nicht ob das dann auch mit den Ersatzteilenummern stimmen mag ? Habe mal gerade nur auf den Kerzen geschaut, die dort angegebenen sind 100 nicht drin

In deiner Liste steht auch nur ein 55 PS Motor drin, ob es wohl noch eine andere Liste für Johnson Modelle gibt ?
Habe mich da an Deine Angaben gehalten: Bj. 1986 und 55 PS, da gab es nur den.

Aber in 1983 gibt es noch mehr zur Auswahl: KLICK

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.01.2014, 16:35
Benutzerbild von ankesilber
ankesilber ankesilber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 99
Boot: Picton
130 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hier

http://www.marineengine.com/parts/jo...rude-parts.php


Da

http://www.marineengine.com/parts/jo...odel=J55RWLCDC


Und dort

http://www.marineengine.com/parts/jo....php?year=1986

Lg
Anke
__________________
Solang Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.01.2014, 16:43
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.879
1.061 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
ich hab gemessen, der Torpedodurchmesser ist 10cm, von der Kavitationsplatte bis zum Ende des Sporn sind es 35cm, hilft das ?
Geh noch ein Stück über die Kaviplatte und rechne das dazu...also dort wo UW-Teil und Schaft zusammengeschraubt werden...dann sollten ja die 39cm zusammenkommen...

Warum das bei dir jetzt 10 cm Durchmesser sind,darüber kann ich auch nichts sagen...

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.01.2014, 17:37
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

So weit waren wir schon, dass das Modell J55RWLCDC von 1986 anscheinend nicht das Richtige ist:

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
Wilfried, leider stimmt die Modellnummer nicht ob das dann auch mit den Ersatzteilenummern stimmen mag ? Habe mal gerade nur auf den Kerzen geschaut, die dort angegebenen sind 100 nicht drin

In deiner Liste steht auch nur ein 55 PS Motor drin, ob es wohl noch eine andere Liste für Johnson Modelle gibt ?
Somit mein Tipp: Schau mal in 1983 nach, da findest Du zumindest das Modell J55RSLN, was Deiner Motornummer bis auf das "S" am Anfang und das "V" am Ende am nächsten kommt.

Die Bedeutungen für "S" und "V" waren ja hier schon gepostet worden:

Zitat:
Zitat von schraddel Beitrag anzeigen
Hallo
S J 55 RS L V
S = Sail - Special Styling
J = Johnson
55= PS
RS = Rope Start - Commercial
L = Langschaft
V = Special Gearcase

Zumindest ein Specialgetriebe.Baujahr kann ich bei einen Industrie Motor nicht sagen.
Gruss Rene
Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.01.2014, 23:08
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hab heute mal Fotos gemacht vom Motor, eventuell hilft das orginale Typenschild vom Motor um meinem Motor eine Legende zu geben.

@ Wielfried, so ganz haut das mit dem Bj auch nicht hin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	typenschild_johnson.jpg
Hits:	58
Größe:	104,3 KB
ID:	509659  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.01.2014, 20:01
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard Johnson doch Bj. 86

Nach langer Suche habe ich nun wohl doch das richtige Bj. für meinen Motor gefunden (siehe Bild 1) jetzt muss ich nur noch rausbekommen was das S vor dem J (ohnson) bedeutet

Habe da mal gleich noch eine Frage, wofür ist der Bolzen (rot umrandet) auf dem zweiten Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson_55ps_alter.jpg
Hits:	78
Größe:	70,3 KB
ID:	509845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140124_124342_be.jpg
Hits:	66
Größe:	18,6 KB
ID:	509846  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.01.2014, 16:31
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

keiner ne Idee wo zu der Bolzen (Schraube ) ist ?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.01.2014, 16:46
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
keiner ne Idee wo zu der Bolzen (Schraube ) ist ?
Sieht nach der Friktionsverstellung für die Lenkung aus, also wie viel Kraft man aufwenden muss, um den Motor beim Lenken zu drehen.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.