![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lass dir noch ein Bild vom Motor schicken! Wenn du es machen solltest, dann melde dich vorher nochmal bei mir. Dann kann ich dir noch Tipps geben, wie das in NL mit dem Trailer läuft (das muss man auch noch vorher mit dem Verkäufer klären). Der Trailer ist übrigens ein Freewheel. Freewheel verbaut Knott-Teile. Gibt also bei der Ersatzteilbeschaffung und beim TÜV keine Probleme. Bei Freewheel spricht man auch deutsch ![]() Zum Gewicht: es wird wohl etwas um die 2 - 2,2 t wiegen. Ich ziehe die Dinger immer mit meiner zul. Anhängelast von 1,8 t (bisher -auch bei Autobahnkontrollen- nie rausgewunken worden).
__________________
Viele Grüße Thomas |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist für Motorboote recht leicht und schnell gemacht, für Segler etwas mehr. Da Du schon den See- und Binnenschein hast, könnte es sein, dass man Dir die praktische Prüfung erlässt, bin mir da aber nicht sicher, müsste z.B. beim Landratsamt Konstanz/Wassersportabteilung erfragt werden. Eine weitere Lizenz gibt es nicht, es darf jeder auf den See der möchte, das Patent sowie ein Boot mit Bodenseezulassung hat. Es gibt auch keine begrenzte Anzahl. Zur Zeit dürften etwa 65.000 Boote eine Bodenseezulassung haben (D+A+CH), meines Wissens nach. Zum Glück sind die nicht alle gleichzeitig auf dem See ![]() Zu den Kosten: Die Motoren sind für den Bodensee meist mit Katalysator und der dazugehörigen Elektronik/Einspritzung/Regelung versehen, das kostet gut Aufpreis. Manche Motoren können nachgerüstet werden, nicht alle. Im schlimmsten Fall musst einen neuen Motor kaufen, vielleicht sogar mit Antrieb. Bei allen Lösungen gilt: je größer der Motor, desto teurer. Den Rest sehe ich wie "Klampen Kaiser". Grüße Sascha |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt in den Antragsformularen vom WSA, DMYV und ADAC nur noch KW-Angaben, PS gibt es nicht mehr. Und weil viele nicht richtig lesen beim Ausfüllen, schreiben sie einfach die PS-Zahl dort hin anstatt KW ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Was hälst du denn von dieser: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...516?ref=search (PaidLink)
Ist ein TOP Preis-/Leistungsverhältnis durch den neuen MPI-Motor! Gemäß deinem Profil hast du derzeit ja eine Sea Ray 190 mit 4,3 L Motor. Ist die so alt und du möchtest etwas Neues oder warum (was) die Suche?
__________________
Viele Grüße Thomas |
#30
|
||||
|
||||
![]()
@Thomas
Zitat:
Zitat:
Hast du jetzt speziell danach gesucht oder war dir das schon vorher bekannt? Nunja, ich hab die Sea Ray zwar erst letztes Jahr gekauft und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit. Nur ist sie eben schon etwas älter (1992) und das Verdeck ist nicht so optimal. Auch hat sie keine CE-Bescheinigung (da erst ab 1998 Pflicht), was ein Problem werden kann, wenn man das Boot verchartern will (was ich evtl. auch in Betracht ziehe). Dies wurde mir allerdings erst jetzt bekannt. Vielleicht hab ich etwas zu kurzentschlossen gekauft, da ich für den gleichen Preis auch noch wesentlich neuere Boote sehe. Hätte mir da vielleicht etwas mehr Zeit lassen sollen, aber die Sea Ray erschien mir als gutes Angebot. Wenn ich diese aber ohne größere Verluste wieder verkaufen könnte, dann würde ich mir vielleicht für die kommende Saison was anderes zulegen. Und der Gedanke an einen Diesel kam eben, weil ich das Boot an der Donau liegen habe und da evtl. auch mal längere Strecken fahren möchte. @Sascha Zitat:
Wenn SBF See oder Binnen vorhanden ist, dann muß man beim BSP nur noch die Theorieprüfung machen. Zitat:
Ich dachte, da wäre das auch so ähnlich wie bei den bayrischen Seen, wo es Wartelisten mit meist jahrelangen Wartezeiten gibt. Dort werden die Lizenzen außerdem auch nur an Anlieger vergeben, soviel ich weiß (also z.B. auf Ammersee oder Starnberger See). Aber diese Seen sind ja im Vergleich zum Bodensee sehr klein.
__________________
Franz |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Zur Info
Wenn Du den SBF-Binnen hast kannst Du auch bei den Landratsämtern (Konstanz, Bodenseekreis, Lindau, Anträge auf der Homepage) ein Ferienpatent beantragen, gilt 4 Wochen am Stück und kostet (glaube ich ![]() Praktische Prüfung entfällt. Gruß Roland
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#33
|
||||
|
||||
![]()
beim nächsten mal lese ich alle Beiträge, versprochen
![]() ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Thomas |
#35
|
|||
|
|||
![]()
@Thomas
Zitat:
Dann weiß ich, an wen ich mich wenden kann, wenn ich mal was Spezielles suche. Darf man fragen, woher du diese Boote alle so gut kennst? Handelst du selbst auch damit oder kennst einen Händler? Oder ist es einfach nur reines Interesse? Zitat:
Natürlich muß ich ihm dann auch was von den Einnahmen abtreten, aber das würde ja dann alles vertraglich geregelt.
__________________
Franz |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei der Große dieses Jahr schon 19 wird und gerade sein Abi macht und dann eh bald weg sein wird (je nachdem wo er studieren wird). Und da ich den ganzen Tag an meinen beiden Rechnern sitze, kann ich halt immer mal nachsehen. Und wie viel Boote ich im Laufe der Jahrzehnte schon hatte hast du ja in dem anderen Thema schon gelesen ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
![]() |
|
|