boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.09.2014, 19:13
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

......... jedes Gerät ein separates T-Stück !!

Gelb auf ein T, schwarz auf ein T, beide T-Stücke verbinden, also ohne Backbonekabel.
Jeweils die Enden der T-Stücke mit Widerstand abschließen.

Jedes Gerät welches in ein NMEA eingebunden werden soll, muß über ein T-Stück eingebunden werden !!!

PS: du brauchst 3 T Stücke !! Stromversorgung, Verbindung zum Plotter und eines für den Durchflußgeber !!
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799

Geändert von Peter. (14.09.2014 um 19:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.09.2014, 19:23
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Nachtrag
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	76
Größe:	22,4 KB
ID:	568219  
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.09.2014, 20:13
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Danke für die Infos,

also das Navi habe ich mit plus und minus an die Leitungen einer 12V Steckdose am Armaturenbrett mit angeschlossen. Wenn der Batt- Hauptschalter auf off geht - ist das Navi auch mit Sicherheit aus. Das möchte ich auch so.

  • Kann ich also jetzt die rote leitung des schwarzen Kabels und die rote Leitung des gelben Kabels zu der roten Leitung des Plotters zur 12V Steckdosenleitung (plus) und das selbe für schwarz(minus) mit dazu verbinden?

    Da ich immer den Plotter bewusst auschalte bevor ich den Hauptschalter ausschalte, würde auch der Füllstand im Memory des Plotters bleiben?

    Dies würde aber doch auch bedeuten, dass selbst wenn der Motor/Zündung aus ist und der Plotter auch aus, dass auf dem Mengenmesser und dem Bus 12V anliegen?? Zieht das viel Strom?

    Oder sollte ich besser das rote Kabel vom gelben oder schwarzen Kabel oder sogar beide an Zündungsplus anschliessen???
  • Das Buskabel hatte ich nur so zusammengesteckt das man auf dem Foto sieht was ich alles habe....

    Wo soll der gelbe stecker angeschlossen werden?
    Wo der schwarze bzw diese Abzweigungen und endstücke?
Danke für eure Hilfe




Bigbuck
OK, den Plotter habe ich genauso angeschlossen. Ich würde jetzt die Stromversorgung und den Durchflußmesser ebenfalls hier anschließen, d.h. die beiden roten Kabel an Plus und die beiden schwarzen an Minus genau wie der Plotter. Die Stromaufnahme bei ausgeschaltetem Plotter kann man hier vernachlässigen und wenn Du das Boot verlässt wird ja eh der Batteriehauptschalter betätigt.

Das mit dem Speicher funktioniert genau wie Du sagst, Plotter zuerst am Gerät ausschalten und der Tankinhalt im Speicher bleibt erhalten, also genau wie es sein soll.

Der Anschluß der T-Stücke erfolgt wie Peter schon geschrieben hat. Allerdings gibt es hier ggf. eine Variation: Du hast weiter oben geschrieben, daß Du ein Garmin Starter Set gekauft hast. Wenn auf dem Bild, wo Du die Teile einfach mal so zusammengesteckt hast alles drauf ist, was in dem Starter Set drin war fehlt Dir auch ein Terminator (das sind die Endwiderstände, die jeweils am Anfang und am Ende der Bus-Leitung aufgeschraubt werden.)

Und jetzt kommt die Variation zum Anschlußplan von Peter:

Wenn ich mich richtig erinnere fehlte dieser zweite Terminator in meinem Starter-Set auch. Statt dessen habe ich den Stecker der Stromversorgung an dem einen Ende angeschlossen und den einen vorhandenen Terminator am anderen Ende. Die Geräte, in Deinem Fall der Plotter und der Durchflußmesser müssen in jedem Fall genau wie von Peter beschrieben an die Abzweige der T-Stücke angeschlossen werden. Dann würdest Du mit den beiden T-Stücken, die Du hast, hinkommen. Ich komme leider erst in zwei Wochen wieder nach Kroatien zu meinem Boot sonst könnte ich mal kurz nachschauen.


Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.09.2014, 20:58
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 341
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Super, Danke für eure Hilfe.

Ja sei bitte so gut und schau wenn du in Kroatien bist doch bitte mal nach.

Ich werde zum Einwintern anfang Oktober runter fahren.

Nochmals Danke

mfg

bigbuck
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.