![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Hallo ???? Ich fand den Satz deshalb gut, weil Du schreibst " mal " . Ich denke das Du ein wenig unbedarft an die Sache rangehst. Was hast du eigentlich gedacht, wenn Du bei einer Ankerwinde, an gerade mal 0.5 mm Kabel 12 V anschliesst............... passiert. ![]() ![]() Da bei einer Winde ziemlich hoher Strom fließt, wirst Du bei der Installation ein wenig mehr Sorgfalt walten lassen müssen. Zu deiner Frage.....Kabelquerschnitt ??? Quick schreibt doch min. 10 mm^ vor. Besser wäre mMn. 16mm^ . Zu den Kabelschuhen: goggle mal z.B. nach " Klauke ". Haben die anderen aber auch schon angesprochen. Nimm mal die "Suche" zu hilfe, denn das Thema wurde hier schon zigmal durchgekaut. P.S. Sollte nicht bösgemeint rüber kommen, sondern vielmehr einen Kabelbrand zu verhindern.
__________________
mfg Frank ![]() ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Als ich 12V auf die zwei dünnen Kabel gab, dachte ich, ich würde ein internes Relais ansteuern. Dass dies nicht die Kraftleitung ist, war klar. Ist aber auch zu doof, dass das Internet-Manual die zwei Kabel und deren Nutzen mit keiner Silbe erwähnt. Auch auf der Skizze existieren sie nicht. Egal, ist jetzt geklärt.
Ja, das Manual sagt MINDESTquerschnitt 10mm2. Ob der bei 4m Kabel (resp. 8m, 4 hin und 4 zurück) ausreicht, ist die Frage. Ich habe soeben 16mm2 gekauft, das sollte passen. Danke für die Tips.
|
![]() |
|
|