boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2014, 10:05
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard HILFE Ankerwinde Quick Genius 600, wieso 4 Kabel? Funktion? Wie anschliessen?

Ich habe diese Winde gebraucht gekauft und verstehe die Funktion der 4 Kabel nicht. Das Manual aus dem Netz erwähnt nur 2 dicke Kabel. Ich habe aber zusätzlich 2 dünne Kabel.

Gemäss Manual geht die ganze Steuerung über ein Umschaltrelais und von dort auf die dicken 2 Kabel. Ich vermute, meine 2 dünnen Kabel haben eine (zusätzliche?) Steuerfunktion, aber welche?

Habe Strom auf die dicken Kabel gegeben, die Winde dreht. Bei Umpolung ändert die Drehrichtung, alles OK.

Habe auch Strom auf die dünnen Kabel gegeben. Es funkt aber es tut sich nichts weiter - zumindest merke ich nichts.

Besten Dank an die Winden-Kenner für Aufklärung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winde.jpg
Hits:	180
Größe:	78,0 KB
ID:	536689  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2014, 10:16
skitnica skitnica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Nürnberg - Kraljevica je nach Jahreszeit
Beiträge: 118
Boot: Verdränger GULL 7,45
199 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Sind vermutlich die Anschlüsse für`s Kettenlängenzählwerk ( magnetischer Impusgeber-Spule- )
Günther
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2014, 10:19
Benutzerbild von jr1960
jr1960 jr1960 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: Bergkamen
Beiträge: 355
Boot: Hilter 8.40 7,4L
257 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hi
Das dünne Kabel müsste bei Quick der Anschluss für das Kettenzählwerk sein.

LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2014, 10:41
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ach so, diese Möglichkeit war im Manual tabellarisch erwähnt, allerdings ohne weitere Beschreibung. Ja, ich denke, das wird es sein. Besten Dank für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2014, 10:43
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jr1960 Beitrag anzeigen
Hi
Das dünne Kabel müsste bei Quick der Anschluss für das Kettenzählwerk sein.

LG Jürgen
Da werden die Betätigungsschalter und das Kettenzählwerk angeschlossen.
Bei meiner Quick Winde ist das jedenfalls so, da ist das Kettenzählwerk gleichzeitig der Betätigungsschalter. .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2014, 10:45
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Das verstehe ich jetzt nicht. Heisst das, ich kann über diese Kabel die Winde ein- und ausschalten? Dann brauche ich gar kein Umschaltrelais?

Wie schalte ich ein und aus? Wie schalte ich von vor auf zurück?

Strom auf die Kabel geben brachte keinen Effekt ausser Funken.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2014, 11:04
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Relais sind immer notwendig .mach mal ein Foto
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2014, 11:07
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Foto wovon? Habe kein Steuerrelais mitgeliefert bekommen, wollte eines kaufen. Aber jetzt frage ich mich, ob es nötig ist.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.05.2014, 11:11
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

finger dicke Kabel sind notwendig vom Relais zum Windenmotor ..also auch 1 oder 2 Relais ..die dünnen Kabel steuern das Relais
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.05.2014, 11:13
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lenovo Beitrag anzeigen
Foto wovon? Habe kein Steuerrelais mitgeliefert bekommen, wollte eines kaufen. Aber jetzt frage ich mich, ob es nötig ist.
Natürlich !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.05.2014, 11:19
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

gib mir 10 Minute ..dann mache ich ne Zeichnung und lade es hoch
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.05.2014, 11:23
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Vermutlich stehe ich voll auf dem Schlauch. Ich sehe das so: wenn ich über die dünnen Kabel die Winde ansteuern kann, dann brauche ich kein Relais. Wenn ich über die dünnen Kabel die Winde nicht ansteuern kann, dann brauche ich ein Relais.

Wenn ich über die dünnen Kabel die Winde steuern kann, dann hat die Winde ein Relais eingebaut.

Bitte steinigt mich jetzt nicht, wenn obiges falsch ist, danke.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.05.2014, 11:36
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Die dicken Kabel brauchst Du für den Kraftstrom, die dünnen Kabel für den Steuerstrom.
Wenn Du das Relais kaufst ist ein Schaltplan dabei.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.05.2014, 11:39
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Verstehe immer noch Bahnhof. Entweder ich habe ein externes Relais, dann brauche ich die zwei dünnen Kabel nicht. Oder ich habe ein internes Relais, dann geht der Steuerstrom auf die zwei dünnen Kabel, der Kraftstrom auf die dicken zwei.

Oder brauche ich die zwei dünnen Kabel auch dann, wenn ich ein externes Relais verbaue? Wenn ja, wozu?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.05.2014, 11:39
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
392 Danke in 200 Beiträgen
Standard

die dünnen Kabel steuern nur den Magnetkontakt an deiner Winde
bzw der Sensor also Magnetkontakt gibt einen Impuls an Dein vorhandenes (wenn Du eins hast) Zählwerk wenn nicht dann bleiben die 2 dünnen Kabel ohne Funktion.
Du brauchst auf jeden Fall ein Relais, richtig dicke Kabel je nach Länge und eine Sicherung und einen Schalter für AUF/AB der Winde.

Gruss Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.05.2014, 11:40
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

3 kabel zur Winde ...auch 4 sind kein Problem ..
heisst 2 mal Plus ..2 mal minus
Fred hat recht .. ohne Relais geht nix ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	022.jpg
Hits:	119
Größe:	63,9 KB
ID:	536720  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.05.2014, 11:42
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
die dünnen Kabel steuern nur den Magnetkontakt an deiner Winde
bzw der Sensor also Magnetkontakt gibt einen Impuls an Dein vorhandenes (wenn Du eins hast) Zählwerk wenn nicht dann bleiben die 2 dünnen Kabel ohne Funktion.
Du brauchst auf jeden Fall ein Relais, richtig dicke Kabel je nach Länge und eine Sicherung und einen Schalter für AUF/AB der Winde.

Gruss Martin
vergiss doch mal den Zähler ... er ist schon confused enough ...lo
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.05.2014, 11:48
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich habe keinen Zähler und will auch keinen. Also die 2 dünnen Kabel leer lassen? Oder brauche ich die nun doch?

Ich kann nicht mit 3 oder 4 Kabeln zur Winde, es hat nur zwei. Durch Umpolung ändert sich die Drehrichtung. Ich schätze mal, ich brauche ein Relais, welches genau diese Umpolung vornimmt.

Einen Kippschalter mit 3 Positionen habe ich, geht automatisch in die Mittelposition, wenn ich ihn los lasse. Damit das Relais ansteuern. Zudem Sicherungsautomat 50A.

Dicke Kabel sowies. Habe ich etwas vergessen?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.05.2014, 11:51
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
392 Danke in 200 Beiträgen
Standard

die 2 dünnen Kabel leer lassen
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.05.2014, 11:52
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lenovo Beitrag anzeigen
Ich habe keinen Zähler und will auch keinen. Also die 2 dünnen Kabel leer lassen? Oder brauche ich die nun doch?

Ich kann nicht mit 3 oder 4 Kabeln zur Winde, es hat nur zwei. Durch Umpolung ändert sich die Drehrichtung. Ich schätze mal, ich brauche ein Relais, welches genau diese Umpolung vornimmt.

Einen Kippschalter mit 3 Positionen habe ich, geht automatisch in die Mittelposition, wenn ich ihn los lasse. Damit das Relais ansteuern. Zudem Sicherungsautomat 50A.

Dicke Kabel sowies. Habe ich etwas vergessen?
hört sich gut an ..der Kippschalter soll die Relais steuren
wenn der Windenmotor nur 2 Anschlüsse hat ..liegst du
genau richtig ..... alles ist dann eine Frage der Relis
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.05.2014, 12:43
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.002 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
die 2 dünnen Kabel leer lassen
Wenn die Impulse fürs Zählwerk geben und Du hast die direkt an 12V geklemmt, hast Du wahrscheinlich eh kein Zählwerk mehr
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.05.2014, 07:09
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Wenn der Impulsgeber direkt versorgt wurde, ist der mit hoher Wahrscheinlichkeit jetzt verbrannt!!!

Hast Du eigentlich kein Handbuch???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.05.2014, 18:55
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Nein, kein Handbuch. Und dasjenige aus dem Netz erwähnt die beiden dünnen Kabel nicht. Ist vielleicht nicht für genau diesen Typ von Winde.

Der Zählwerkimpulsgeber darf hinüber sein, brauche ich nicht.

Morgen sollte das Relais kommen, dann installiere ich mal.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.05.2014, 20:15
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lenovo Beitrag anzeigen

Morgen sollte das Relais kommen, dann installiere ich mal.

Hallo ????

Der Satz ist gut.

Hier findest Du schon mal deine Anleitung.

http://www.quicknauticalequipment.co...6_10_11_ff.pdf

Bitte beachte die Kabelquerschnitte.
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.05.2014, 08:04
Lenovo Lenovo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 159
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Genau diese Anleitung fand ich auch, sie erwähnt die dünnen zwei Kabel mit keinem Wort.

Frank, wieso ist der Satz gut? Verstehe ich nicht...

Ich habe ca. 4 m Kabel, welchen Querschnitt soll ich da einsetzen? Als Sicherung nehme ich einen 50A Automaten.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.