boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.08.2014, 11:26
svenjo svenjo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Schweiz
Beiträge: 15
Boot: Scand 26hk
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja wir haben jetzt mal nachgefragt was für Geräte denn die Offerte so alles beinhaltet.
  • Landanschluss Kompaktgerät:Phillipi LAE 235 Landanschlusseinheit mitRCBO (FI/LS) -Schutzschalter (16 A/30 mA), Netzkontrollleuchte undSchukosteckdose
  • Quick LADEGERÄT SBC 250 NRG FR DieQUICK SBC ADVANCED Ladegeräte mit ihrer neuen "SWITCH MODE" Technikerreichen eine ungeahnte Leistung. Sie sind extrem kompakt und super-effizient TechnischeDaten: 12V 25A/ IUoU Kennlinie. Für Dauereinsatz geeignet. Modell SBC 250PLUS mit zwei Ausgängen. Für GEL, AGM und Bleiakku ausgelegt.
  • Stromkabel für die Verbindung Landstrom - Boot
  • Kontrolllampe Führerstand
Gruss Jörg

Geändert von svenjo (04.08.2014 um 11:28 Uhr) Grund: Leerzeichen vergessen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.08.2014, 14:58
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.306 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Moin,

mal kurz die Preise hochgerechnet:
Ladegerät: 190,-
Landanschlusseinheit: 190,-
Kabel: 25m H07 RN-F G 2,5: 40,-
Stecker und Kupplung: 20,-
Kontrolllampe: 35,-

Das sind knapp 500,-€. Rechnen wir dann noch 25% für den Erbauer zusätzlich, kommen wir auf ca. 650,-€ fürs Material.
Obwohl, wenn die für das Ladegerät 320,-€ berechnen, haben die einen Aufschlag von fast 75%. Das finde ich schon dreist.

Jetzt noch ein wenig Kleinmaterial, wie Schellen, Klemmen, Verteilerdosen, und dergleichen. Sagen wir mal hochgerechnet 50,-€

Schon sehr großzügig gerechnet, sind es dann 700,-€ fürs Material.
Bei deren 75% Aufschlag würdest Du dann schon bei ca. 900,-€ fürs Material.
Dann noch das Zertifikat für 200,-€, dann sind wir bei 900,- bzw 1100,-.

Zu den Stunden:
9 Arbeitsstunden sind schnell zusammen. Bei zwei Personen, etwas mehr als ein halber Arbeitstag. Eine Arbeitsstunde würde dann bei ca. 100,-€ liegen.
Kenne die Preise in der Schweiz aber nicht.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.08.2014, 15:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.888
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.818 Danke in 8.239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

mal kurz die Preise hochgerechnet:
Ladegerät: 190,-
Landanschlusseinheit: 190,-
Kabel: 25m H07 RN-F G 2,5: 40,-
Stecker und Kupplung: 20,-
Kontrolllampe: 35,-

Jörg
etwas zu knapp angesetzt, für 190,- gibt es zwar auch gute, aber keine Quick Geräte

http://kaden-yachtshop.de/veyton/ind...duct&info=2317
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.08.2014, 15:22
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Wenns da um eine Steckdose geht , die auch noch am "Kompaktgerät" mit dran ist, was ist denn da groß zu verkabeln? Doch nur noch vom "Kompaktgerät" zum Ladegerät und zur Batterie.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.08.2014, 15:44
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.306 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
etwas zu knapp angesetzt, für 190,- gibt es zwar auch gute, aber keine Quick Geräte

http://kaden-yachtshop.de/veyton/ind...duct&info=2317
Moin,

http://www.svb.de/de/quick-switch-mo...e-nrg-low.html

Beim Angebot steht NGR und nicht ADV

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.08.2014, 16:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.888
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.818 Danke in 8.239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenjo Beitrag anzeigen
Ja wir haben jetzt mal nachgefragt was für Geräte denn die Offerte so alles beinhaltet.
  • Landanschluss Kompaktgerät:Phillipi LAE 235 Landanschlusseinheit mitRCBO (FI/LS) -Schutzschalter (16 A/30 mA), Netzkontrollleuchte undSchukosteckdose
  • Quick LADEGERÄT SBC 250 NRG FR DieQUICK SBC ADVANCED Ladegeräte mit ihrer neuen "SWITCH MODE" Technikerreichen eine ungeahnte Leistung. Sie sind extrem kompakt und super-effizient TechnischeDaten: 12V 25A/ IUoU Kennlinie. Für Dauereinsatz geeignet. Modell SBC 250PLUS mit zwei Ausgängen. Für GEL, AGM und Bleiakku ausgelegt.
  • Stromkabel für die Verbindung Landstrom - Boot
  • Kontrolllampe Führerstand
Gruss Jörg
sorry, ich bin dem Zusatz Advanced ausgegangen , daher ADV - habe ich übersehen - die Serie kannte ich noch nicht.

Preislich bin ich da von meinem Cristec nicht verwöhnt
http://www.kiel-nautic.com/Elektrik/...2V-40A::8.html

....aber von der inzwischen 10jährigen ausgezeichneten Funktion.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (04.08.2014 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.08.2014, 19:39
svenjo svenjo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Schweiz
Beiträge: 15
Boot: Scand 26hk
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hat denn jemand Erfahrung mit dem Ladegerät und würde das überhaupt ausreichen?

Gruss

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.08.2014, 21:54
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.306 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Moin,

Erfahrungen mit diesem Gerät keine, aber 25 A Ladestrom, 2 (oder 3) Ausgänge, Kennlinien gesteuert bei einem Motorboot:

Das sollte problemlos passen.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.08.2014, 22:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.936
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.720 Danke in 17.849 Beiträgen
Standard

Ich halte das zwar für etwas hochpreisig, aber immer noch angemessen.
Wenn ich dann Bilder von der Installation sehe, kann ich erst sagen, was
es wert gewesen wäre
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.