![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Davon hab ich in der Firma eine Wagen... ![]() ![]() Der Wagen selbst ist Top... Stabile Räder, gute Laden-Verriegelung, ABER: Das enthaltene werkzeug ist der grösste Heimwerker-Bastler-Mist ![]() ![]() Schraubendreher nicht durchgängig bis Griffende (nix mit Hammer draufschlagen) Schlitzklingen Brechen aus bei höheren Drehkräften. Kreuzschlitz sind bereits Verrammelt. Offensichtlich sind manche Schraubenköpfe aus härterem Material wie die Dreher !!! Gabel/Ringschlüssel verbiegen sich sofort wenn man "Verlängert" 1/2" Nüsse reissen auf OHNE Verlängerung!! Imbus-Nüsse brechen sofort bei Schlagschrauber-Einsatz !!! usw, usw..... nach einem knappen Jahr wurde fast die hälfte bereits erneuert ![]() ![]() ![]() Schon klar, dass nun einige sagen werden: "So geht man nicht mit Werkzeug um" aber ....DOCH... Ich muss ja Arbeiten damit, und das muss das Werkzeug aushalten. Dafür ist es gemacht. In einer früheren Firma hatte ich "Walter" und/oder "Gedore", Das hat auch die gröbsten Misshandlungen weggesteckt!!!! Ob die Werkzeuge auch heute noch die Qualität haben, kann ich aber nicht beurteilen!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir damals einen fast neuen Werkzeugwagen für kleines Geld bei Ebay geschossen. Die einzelnen Schubladen habe ich dann mit dünnen Multiplexplatten so unterteilt wie ich es brauchte. Zum Teil habe ich auch diese Einteilungen aus Küchenschubladen (für Geschirr etc) genommen um Kleinteile zu sortieren.
Das Werkzeug hab ich mir dann so zusammengestellt wie ich es brauchte. Dabei setze ich auch nur auf Qualität: Stahlwille, Hazet, Wera etc. Ich habe mir bewusst keinen komplett gefüllten Werkzeugwagen gekauft, da ich finde das jeder Werkzeughersteller seine Stärken und Schwächen hat. Als Beispiel: Schraubendreher kaufe ich mir lieber von Wera als von Hazet, da mir die Griffform und die durchgängige Klinge besser erscheint.
__________________
Gruß, Julian |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den Keller habe ich aber voll übernommen und ich stelle mit unte immer wieder fest was mir fehlt! wieso der thread! ganz einfach hier sind ne menge schrauber viele schören auf gutes werkzeug und haben alle schon selber Positive wie auch Negative erfahrungen gemacht. wieso also sollte ich nicht aus den Erahrungen der anderen Lehnen. Die idee der Bestückten Variante kommt einzig und allein daraus 1. nicht alles doppelt kaufne zu müssen bzw andauernd zwischen Keller und Garage hin und her zu rennen 2. das Werkzeug was man seltenst braucht nicht auch nich in teuer zu kaufen. BSP 32er Maul Schlüssel!!brauche ich nur am Außenborder um die Teleflex zu befestigen das mache ich wenn es hoch kommt alle 2 jahre ein mal!
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Vlt ist die Idee mit den Gebr Mannesmann Koppfer und dazu einen Wagen kaufne garn nicht so schlecht.
ich werde mir mal die bauhaus Wagen angucken. und in der bucht nach Kompletten Sachen ausschau Halten.
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thorsten,
die gefüllten Werkzeugwagen sind einerseits prima, aber wenn ich mir den Hazetwagen ansehe, dann sind Schraubenschlüssel und Steckschlüsselsatz prima, aber die dritte Lage, der Werkzeugsatz ist doch unbefriedigend. Daher tue ich mich mit Sets schwer. Wenn du nur für die Überwurfmutter einen 32 Schlüssel brauchst, würde ich mir einen guten Engländer kaufen, der hilft auch mal an einer Armatur. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mir einen Werkstattwagen aus Tanos T-Lock Systainern (oder halt baugleich von Festool) zusammensetzen. Die kann man dann auch einfach auseinandernehmen und mit zum Boot nehmen...
http://www.handwerker-versand.de/blo...der-systainer/ https://www.festool.de/Produkte/Page...ainer_kap_1786 http://www.tanos.de/007/De/Home.html |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thorsten,
wir haben in unserem Betrieb komplett von HZ auf den Würth Toolsystem Art.Nr.:0962602270 umgestellt. Wie ich finde einer der besten Werkzeugwägen. Er kippt nicht, auch wenn alle Vollauszüge gezogen sind. ![]() Hat Schaumstoffeinlagen und Du bestückst ihn nach deiner Vorstellung. Das Werkzeug ist top und verträgt auch mal einige Kraftanwendungen. ![]() ( Leider nicht ganz billig, aber im Rahmen von Qualitätswerkzeug.) Mit freundlichen Grüßen Kurt |
![]() |
|
|