![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() ich überlege mir dieses Jahr einen Werkstattwagen unter dem Baum zu legen. nun tummeln sich ja viele Angebote im Netz. ich habe bereits eine Kleien Werkstatt mit Werkzeug aber diese ist im Keller. Ich habe mir nun zusätzlich eine Garage zur Werkstatt umgebaut. darum überlege ich, einen Bestückten Werkstattwagen zu Kaufen. ich erhoffe mir Davon, vieles Werkzeug was man vermutlich eh nur 1-2 mal im Jahr benötigt sofort vorrätig zu haben. Ich würde dann mit der zeit die Teiel die ich Häufiger Brauche durch Semi Profi Ware ersetzten. versteht mich nicht Falsch ich such nun nicht so nen Set mit Hammer Säge Bit Satz wo dann 550 teile Dirnen sind. ich würde gerne alle Schlüssel alle Nüsse Alel Dreher 1-3 engländer Zangen usw haben Vlt habt ihr ja mal so was gesehen oder habt einen Guten Tipp für mich Vlt gibt es ja auch einen Guten Wagen und gute Setzt die ich dazu nehmen kann.
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thorsten,
KS-Tools sind echt gut und preiswert. Bekommt man Teilbestückt mit gutem Werkzeug für ca. 800 € Haben das bei uns in der Firma für fast alle Leute in der Instandhaltung gekauft, wurde echt rangenommen und war trotzdem nach 2 Jahren im täglichen Einsatz noch i.O. Ich weiß nicht, wie viel dein Budget hergibt, aber ich habe wann für mich mal beschlossen, kein billiges China-Werkzeug mehr zu kaufen... => kauf billig, kauf doppelt...
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit dieser Firma habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr zu empfehlen: ![]() http://www3.westfalia.de/suche/?q=we...n+mit+werkzeug |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
In einem fertig bestückten Wagen ist viel Schund drin, was man nie braucht.
Wenn du günstig einen wirklich guten Wagen und sehr brauchbares Werkzeug suchst, empfehle ich dir den Baumarkt "Bauhaus" mit seiner Eigenmarke "Wisent"
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir einen leeren W-Wagen kaufen, und nach deinen Wünschen die Module aussuchen.
Dann zahlst du vielleicht ein wenig mehr, wie bei einem Komplettangebot, hast aber nicht so viel unnützen Kram dabei, den du wahrscheinlich nie brauchen wirst. Bei fertig bestückten W-Wagen ist oftmals viel günstiges "Füllmaterial" dabei, was die Anzahl der Teile auf der Stückliste erhöht. Ähnlich wie bei fertig bestückten Dübelsortimenten. Da sind auch immer viele 5er und 6er Dübel dabei. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
eine fertig bestückter Wagen lohnt nur für Leute die nicht genau wissen was sie für Werkzeug brauchen, die schönen Einleger passen später in aller Regel auch nicht mehr, wenn die Orginal Werkzeuge gegen besseres Werkzeug ersetzt werden,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
![]()
Und selten benutztes "Spezialwerkzeug" würde ich ähnlich wie in der Autowerkstatt auf ein Brett welches an ner Wand hängt befestigen.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ist zwar kein Wagen aber ich hab mir diesen füs Boot zugelegt.
http://onlineshop.real.de/Werkzeugko...LA-S/Topmarken
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber das ist ja nur ein Teil an Werkzeugen für den Werkstattwagen .
__________________
Gruß Peter . |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
ich suchte einen Werkzeugkoffer fürs Boot und habe mich für Kraftwerk entschieden. Grüsse, Don
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kostete 14,- aber alle Schlüssel bis 24n alle Dreher, Hammer Zangen wapu was will ich mehr! habe bisher damit nur den Trailer an der slippe etwas nachstellen müssen. will hoffen das ich ihn sonnst nie brauchen muss!!!!
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich gehe mal Blauäugig dran. ich habe schon Wagen für 100,- ohne Werkzeug gesehen udn wagen für 499,- ohen werkzeug gesehen die sagen leider beide gleich wabbelig aus. was die Bestückung angeht habe ich wie gesagt das werkzeug was ich oft benötige in gut. ein BSP. ich brauche alle 2 jahre mal nen 32 schlüssel!!! dafür lohnt kein Profi Werkzeug! beim 13er 17er 19er 21er sieht das anders aus. Budged liegt zwischen 500 und 1.000 ich bin nicht Täglich in der Werkstatt.
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du einen W-Wagen irgendwo anschauen kannst, zieh alle Schubladen auf einmal raus.
Wenn der Wagen zu wenig Eigengewicht hat, kippt er um. Dann ist erst einmal eine Stunde Sortieren angesagt. ![]() Die Schubladen sollten natürlich gefült sein. Vollauszüge sind auch sehr von Vorteil. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei den neuen Werkzeugwagen kann man nicht alle Schubkaden auf einmal rausziehen. Die haben eine Sperre drin das immer nur eine zur Zeit aufgeht. Man gewöhnt sich zwar dran aber besser wäre es wenn man wenigstens zwei gleichzeitig aufmachen könnte.
Wir hatten damals für die Firma Werkzeugwagen von HZ gekauft. Die waren grundsätzlich nicht schlecht, jedoch is HZ nicht mehr das was es mal war. Kostenpunkt.ca 800 € In meiner jetzigen haben wir Wagen von Würth. Die sind auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Preislich liegen die auch knapp Unter 1000€. Mit deim was du ausgeben willst, würde ich dir einen von denen Empfehlen und das was dann irgendwann kaputt geht gegen besseres eintauschen. Sie haben beide im harten Werkstattalltag herhalten müssen und die Ausstattung is bei beiden Zweckmäßig. MfG Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Als Profi kann ich Dir nur von diesen Billigkisten (auch Ks) abraten !
Da fährst Du mit los,und dann geht eine Schublade auf,dann die zweite und noch die dritte und schon fällt Dein Werkstattwagen um. Die Schloßarretierungen und Schubladenhalterung sind plünnig und kurzlebig. Guck lieber in der Bucht ob Du nicht lieber einen guten gebrauchten von Hazet oder Gedore ,noch besser Snap on findest.. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
In der Garage braucht man keinen Werkstattwagen, da ist ne kleine Werkbank viel sinnvoller, wo in den Schubladen das Werkzeug untergebracht ist...war man oft braucht, hängt an der Wand...ev. noch nen kleinen Hochschrank, wo die Maschinen untergebracht sind .
Geändert von fliegerdidi (15.11.2014 um 13:30 Uhr)
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin etwas erschrocken das Gebr. Mannesmann und Westfalia als Tipp durchgehen.
Hazet ist sicher eine Bank, aber auch Elora, kommt ebenfalls aus Remscheid ist Top. Wer zwischendurch mal an zölligen Gewinden arbeitet dem ist Metrinch zu emfehlen, die gehen auch bei beschädigten Muttern. Ich würde mir den Wagen selber zusammenstellen , in den Sets ist so viel Kram den man nicht braucht. Alternativ einen gebrauchten, hochwertigen Wagen nehmen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich sowieso nach dem Sinn dieses Trööts.
Der Te schreibt von einer Werkstatt im Keller. Dann müßte er eigentlich wissen was für Werkzeug gebraucht wird und was er hat. Das einfach nochmal kaufen, einen Bollerwagen dazu und gut ist. Die Werkzeugempfehlungen spiegeln die Kenntnise der Schrauber wieder. Also nicht wundern.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen super HZ Wagen , der ist echt Klasse , kostet aber auch richtig Geld . Bei Ebay sind oft gebrauchte im Angebot . Mein HZ Wagen kann ich ganz klein " zusammen klappen " und ihn so auch im Auto unterbringen . Von den Preiswerten Baumarkt Werkzeug kann ich euch nur abraten , es gibt nix schlimmeres als mit miesen Werkzeug zuarbeiten . Normal kauft man sich gutes Werkzeug und hat dann ein Leben lang damit Spaß . Macht aber nur Sinn wenn man oft was zu Schraben hat .
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Thorsten , Sorry das hatte ich überlesen und nur schnell überflogen ..."Kaufberatung Werkstattwagen" ... Damit nehme ich natürlich meine Empfehlung der Aldi / Lidl / Penny Werkzeuge zurück . In Deinem Fall würde ich dann zum Fachhandel gehen und mich mit Produkten von Hazet , Stahlwille usw. auseinander setzen . Preislich natürlich schon in der Königsklasse aber dafür auch von der Wertigkeit . Eventuell in Step by Step Schritten aufrüsten . Hier mal z.B. ein Hazetwagen für 1179.- Euro . http://www.ms-werkzeug.de/Hazet-178-...rofi-Werkzeuge Alles andere was man braucht dann auf seine Bedürfnisse zusammenstellen , wie Feilen / Abzieher / Kegelsenker / Lochfräsen etc. etc. ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Peter , das ist ein Traum für jeden Handwerker
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ja Bodo 1 , hätte ich auch nichts gegen aber das wäre dann etwas to much für meine Belange . Das bisschen was ich schon mal schraube bekomme ich mit dem Mannesmann Lidl Kram super hin . Mehr brauche ich pers. nicht .
__________________
Gruß Peter . |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir kam früher ausschließlich Hazet zum einsatz, bis ich bei der überholung eines Saab Zylinderkopfes mit dem Werkzeug scheiterte.
Die Alternative war Facom. Heute entscheide ich je nach dem was ich brauche zwischen Hazet und Facom. Meiner Meinung nach bietet Facom eine deutlich größere Auswahl an erstklassigem Profiwerkzeug. Allerdings sollte der Geldbeutel für diese Marke auch gut gefüllt sein. Die Werkzeuggrundausrüstung sollte niemals aus billigem Baumarktwerkzeug unbekannter Herkunft zusammen gestellt werden. Billig gekauft ist da unter Garantie mehrmals gekauft. Andererseits habe ich auch schon Schlagbuchstaben und -zahlen auf dem Flohmarkt erstanden, im Wissen darum, sie höchstens zwei - drei mal zu verwenden. Noch ein Tip am Rande. Zu viele Augen sehen am Ende deinen gut bestückten Werkzeugwagen. Sowas weckt begerhrlichkeiten und schnell findet sich der Erste, der sich mal was ausleihen möchte. Wenn du dein Werkzeuk nach mehrmaligem nachfragen tatsächlich wiederbekommen solltest, ist es dann entweder verbogen, beschädigt, oder man bietet dir einen "gleichwertigen Ersatz", weil es leider verloren ging. Verdreckt ist es aber in jedem Fall, weil, es ist ja schließlich Werkzeug. Gerne werden Schraubendreher zu Meißel umfunktioniert und mit dem Hammer trift man selten das Werkstück, ehr schon mit dessen Stiel direkt unter dem Hammerkopf. Zurechtgeflexte metrische Gabelschlüssel passen ja auch besser, wenn man feststellt dass es sich um Inch / Zöllige Schraubenköpfe handelt. Also, wenn du deinen Bestand erhalten willst, verleih nix. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
![]() |
|
|