Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt
Man könnte ja mal versuchen eine Gesetzeslücke zu finden. Weiß jemand ob es eine Mindestgröße des Bootes als Seefunkstelle gibt? Ansonsten die Funke auf ein Plastikbadeboot zulassen und dieses mit an Bord nehmen ;)
|
Du wirst lachen: Vor Anschaffung meines eigenen Bootes hatte ich genau solche haarsträubenden Gedanken im Kopf. Bei mir ging es in die Richtung: Schlauchboot kaufen und unter einem Sitzbrett ein Funkgerät fest einbauen, und zwar ein Simrad RS 90, weil das ein drahtloses Bedienteil hat. Das Schlauchboot dann hinten an den Davits des Charterbootes anbammeln und auf diese Weise bei der Fahrt durch Berlin auf dem "Mutterboot" funken.
Die zuständigen Behörden fanden das zwar sehr kreativ, sind aber der Meinung, dass das nicht legal ist, weil sich das Boot mit der Schiffsfunkstelle im Wasser befinden muss. Da es in der Berliner Innenstadt aber nicht erlaubt ist, als Kleinfahrzeug ein anderes Kleinfahrzeug im Schlepp zu haben, musste ich diesen Gedanken verwerfen.
Ohne Witz: Diese Funk-Problematik gab dann den Ausschlag für das eigene Boot.
Matthias