boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.02.2006, 18:52
Benutzerbild von Tamara
Tamara Tamara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2005
Beiträge: 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Cooky-Crew: sorry... ne. werde mir das nächtste mal die zeit hierfür nehmen alles zu lesen und nicht einfach sinnlos drauf zu reden was schon beredet wurde. und in der küche stehen? ich lebe in der hochburg von badischem fasnet da stehe ich höchstens am fasnetsdienstag mal wieder in der küche *hicks*
__________________
http://www.smiley-channel.de/grafike...e_tiere023.gif


Leben und leben lassen......
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.02.2006, 20:32
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.751 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das finde ich interessant. Hast Du mehr Infos?
Obwohl einen von außen sichtbaren Glasbruchmelder finde ich besser. Der schreckt schon mächtig ab.
ich glaub, die dinger waren gar nicht von uns, hab sie jedenfalls noch nie bei einer unserer anlagen gesehn. muß ich mich mal schlau machen.

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ich denke schon das ich in der Lage bin eine Alarmanlage selber planen und zu installieren zu können.
Als logisch denkender Elektriker und mit eurer Hilfe sollte das klappen
das ziehe ich ja gar nicht in zweifel - aber es gibt da noch so ein paar dinge aus der praxis, die man ohne vorkenntnisse nicht wissen kann. das wird schon werden

Zitat:
Zitat von Cyrus
Mit Oskar wollte ich eigentlich nur ein Bier trinken.
na, bei der gelegenheit könnt ihr euch das ganze auch mal gleich vor ort ansehen. aus der ferne betrachtet ist das immer etwas schwierig, da bräuchte man dann grundrisspläne usw. wobei man dann immer noch nicht weiß, ob man da n kabel hinbekommt oder nicht usw usw usw.... vor ort ist das einfacher.
und dann gibts ja noch das telefon.... ;)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.02.2006, 20:41
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.751 Danke in 569 Beiträgen
Standard

anstelle von glasbruchmeldern kann man auch einen bewegungsmelder montieren, der einen anderen spiegel hat und so als sogenannter "vorhangmelder" funktioniert. dieser "sieht" dann nicht in der breite sondern hat nur einen schmalen überwachungsbereich. könnte man mit einer lichtschranke vergleichen, nur das er eben die komplette wandfläche überwacht. reagiert natürlich einen tick später, wie der GBM.

wohnst du eigentlich auch in dem haus? auf akustische alarmierungen reagiert eigentlich meist nur der besitzer ;)
ein wählgerät mit aufschaltung auf eine ständig besetzte stelle (zb unsere leitstelle ;) oder einen wachdienst) wäre ausserdem eine überlegung. dort kann man neben dem alarm noch andere wichtige kriterien weitermelden, störung zb, scharf/unscharf usw. oder du nimmst ein wählgerät, das dir eine SMS aufs handy schickt - fragt sich allerdings, was dir das bringt, wenn du nicht halbwegs in der nähe bist..... usw usw, es gibt viel zu bedenken ;)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.02.2006, 20:47
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

@Heinz

Ich wollte das Gerät nicht madig machen.

Ich habe das Gerät '97 eingebaut (ich war eigentlich der Meinung das es das von Techline ist).
Sollte es nur ein baugleiches sein, nehme ich selbstverständlich meine Aussage zurück und bemühe mich darum Info's über das Gerät von Techline zu erhalten (ich lerne gerne dazu).

Ich weiß nicht wo Dein Bekannter einkauft oder welchen Aufwand er betrieben hat, aber wir bauen jetzt seit ca. 12 Jahren Alarmanlagen und die letzte Absicherung für ein Einfamilienhaus gemäß VdS Klasse B hat den Kunden etwas über 3T€ gekostet (und ja meine Mitarbeiter werden nach Tarif bezahlt und ja ich habe auch Geld mit der Anlage verdient ).

Es gibt aber gerade in der Sicherheitstechnik große Spannbreiten (es kommt halt immer auf den individuellen Kundenwunsch an).

Und auf den Ausbaustand des Hauses @Cyrus.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.02.2006, 20:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar

Mit der Anlage von ELV kann man eine einfache Grundabsicherung aufbauen, aber auch diese Anlage ist ziemlich störanfällig.
Endlich sind wir auf den Punkt gekommen.
Das war meine Eingangsfrage.

Warum ist die ELV Anlage störanfällig?


@Rot-Runner,
die ELV Anlage wählt auch mehre Nummer.

@Tamara,
Wie schon weiter oben geschrieben...
Wir haben einen Hund, aber den nehmen wir auch mal mit.
Prost


An die Feuerwehrmänner:
Für die 49 Euro System-Funkrauchmelder hat ELV die VdS Zulassung beantragt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.02.2006, 21:11
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Sie hat keine vernünftige Redundanz.

Die Stromversorgung ist nicht ausreichend gepuffert (Du müßtest also eine Online USV davor schalten) und sie arbeitet nur auf einer Frequenz (noch dazu in einem frei zugänglichen Frequenzband ).

VdS zugelassene Anlagen nutzen zwei Frequenzbereiche und überwachen ständig die Erreichbarkeit der Melder.

Dazu kommt das Bewegungsmelder einfachster Bauart verwendet werden (fällt bei Dir aber nicht ins Gewicht, Du willst ja keine).

Wie gesagt für einfache Anwendungen reicht es, ich würde mir solche Anlage nicht antun. Du wärst nicht der erste der seine Alarmanlage nie einschaltet aus Angst vor Fehlalarmen und genervten Nachbarn.

Eine Alarmanlage muß vor allem funktionieren und darf keine Belastung oder Einschränkung darstellen, dann wird sie nämlich nicht genutzt.

Die akustische Glasbruchmelder haben i.d.R. ein Detektionsreichweite von 3 Meter (die Bank mit dem Elektrogeschäft hat die meines Wissens auch im Sortiment).



PS: Bevor Missverständnisse aufkommen, ich biete Cyrus eine Beratung an (auch wenn ich kein Pils abbekomme ). Mir wurde im bisher immer schnell und kostenlos geholfen und so möchte ich das auch halten.
Sollte er sich für eine Installation von einer Fachfirma entscheiden, nenne ich ihm gerne ein paar Adressen, der Rest ist dann seine Entscheidung.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.02.2006, 21:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar
Sie hat keine vernünftige Redundanz.

Die Stromversorgung ist nicht ausreichend gepuffert (Du müßtest also eine Online USV davor schalten) und sie arbeitet nur auf einer Frequenz (noch dazu in einem frei zugänglichen Frequenzband ).
USV Anlagen sind 3 Stück im Haus. Die Zentrale hat eine Satz Batterien zum puffern.
Zitat:
Zitat von Oscar

VdS zugelassene Anlagen nutzen zwei Frequenzbereiche und überwachen ständig die Erreichbarkeit der Melder.
ELV hat nur eine Frequenz aber BiDirektional.
Also die Zentrale spricht mit den Meldern.
(Hast Du die PDF-Datei auch nicht gelesen? )

Zitat:
Zitat von Oscar
Dazu kommt das Bewegungsmelder einfachster Bauart verwendet werden (fällt bei Dir aber nicht ins Gewicht, Du willst ja keine).
Stimmt.

Zitat:
Zitat von Oscar
Wie gesagt für einfache Anwendungen reicht es, ich würde mir solche Anlage nicht antun. Du wärst nicht der erste der seine Alarmanlage nie einschaltet aus Angst vor Fehlalarmen und genervten Nachbarn.
Eine Alarmanlage muß vor allem funktionieren und darf keine Belastung oder Einschränkung darstellen, dann wird sie nämlich nicht genutzt.
Stimmt mich nachdenklich.



Zitat:
Zitat von Oscar
PS: Bevor Missverständnisse aufkommen, ich biete Cyrus eine Beratung an (auch wenn ich kein Pils abbekomme ). Mir wurde im bisher immer schnell und kostenlos geholfen und so möchte ich das auch halten.
Sollte er sich für eine Installation von einer Fachfirma entscheiden, nenne ich ihm gerne ein paar Adressen, der Rest ist dann seine Entscheidung.
Hier gibt es keine Missverständnisse.
Pils gibt es ohne ende!

Aber wenn einer die Anlage installiert, bin ich das.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.02.2006, 21:36
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Bidirektional heißt das sich die Zentrale und die Melder unterhalten, heißt aber auch wenn man ein schickes Schnurlostelefon etwas zweckentfremdet (oder einfach nur Pech hat das das Gerät auf der Frequenz was sagen will) das Gespräch unterbrochen wird.

Führt zwar i.d.R. zu einem Alarm, aber das ist nicht immer gewünscht.

Es muß eine Online-USV sein (tut auch der restlichen Elektronik gut), Millisekunden können für elektronische Bauteile seeeehr lang sein (solange braucht die normale USV um einzugreifen).
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.02.2006, 21:42
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Oskar sei mir bitte nich böse,

aber das mit der USV verstehe ich nicht.

Da hängen 5 Rechner, Switche, Telefonanlage etc. dran.

Warum soll denn die Alarmanlage bei einem Stromausfall austeigen?
Die Rechner etc laufen doch auch weiter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.02.2006, 21:51
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Oskar sei mir bitte nich böse,
Kann man das?

Ich habe es auch erst geglaubt nachdem ich es erlebt habe.

Das Problem sind meist nicht die echten Stromausfälle, sondern Netzwischer.
Die werden von der Standard-USV nicht ausgeregelt, da muß es dann eine Online-USV sein (oder eine Spule die diese ausbügelt).

Dieses Problem tritt in unserer Gegend leider sehr häufig auf und sorgt für nette Phänomene.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.02.2006, 21:55
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.751 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar
Die akustische Glasbruchmelder haben i.d.R. ein Detektionsreichweite von 3 Meter (die Bank mit dem Elektrogeschäft hat die meines Wissens auch im Sortiment)
was wir alles haben muß echt mal nachschauen morgen.


Zitat:
Zitat von Oscar
Mir wurde im bisher immer schnell und kostenlos geholfen und so möchte ich das auch halten.
so sehe ich das auch. find ich gut!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.02.2006, 22:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Welche Bank hat Elektrogeschäft?

Ich kenne nur die Otto/OBI Bank.

Ich habe mal eben nachgelesen was Netzwischer sind.
Das sind kurze Stromausfälle.

Die haben wir hier in Hamburg auch manchmal.
Man merkt es daran das das Licht kurz flackert.

Die Netzwischer können mein USV Anlagen wunderbar händeln.
Dafür sind sie gebaut.

Ähmm Oskar,

was kostet
-eine VdS B Zentrale (ohne Funk)
-ein Glasbruchmelder?
-ein Tür/Fenster Reedkontakt?
-ein Meter VdS Leitung?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.02.2006, 22:27
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

ruf doch mal die grünen Männchen in HH an. Vielleicht haben die dort einen kompetenten Fachmann, der für solche Fälle Beratungen durchführt. In unserem Kaff gibt es sowas jedenfalls und der kommt sogar raus und berät vor Ort und nicht vom Schreibtisch aus.

Die meisten Einbrüche sollen immer noch von Gelegenheitsknackern verübt werden, die werden kaum Störsender dabei haben. Zu Profis kann ich nix sagen, weil wenn ich mehr wüßte, hätte ich vielleicht schon den Job gewechselt

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.02.2006, 22:31
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Welche Bank hat Elektrogeschäft?
Si...ns

Zitat:
Zitat von Cyrus
Die Netzwischer können mein USV Anlagen wunderbar händeln.
Dafür sind sie gebaut.
Dann hast Du ja ein Problem weniger. Freut mich.

Zitat:
Zitat von Cyrus
was kostet
-eine VdS B Zentrale (ohne Funk)
-ein Glasbruchmelder?
-ein Tür/Fenster Reedkontakt?
-ein Meter VdS Leitung?
Eine "VdS"-Leitung kenne ich nicht. Normalerweise wird J-Y(ST)Y.... verbaut (also "normales" Telefonkabel).

Man kommt normalerweise mit ca. 2T€ fürs Material hin, hängt extrem von den Wünschen und der Anzahl der zu sichernden Türen und Fenster ab.
Was Deine Lösung kosten würde kann ich Dir sagen wenn ich das Objekt kenne.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.02.2006, 22:42
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron
Die meisten Einbrüche sollen immer noch von Gelegenheitsknackern verübt werden, die werden kaum Störsender dabei haben.
Dem kann ich leider nur bedingt zustimmen.
Wir haben bei uns verstärkt mit organisierten Banden zu tun.

Eine Beratung hat aber tatsächlich noch keinem geschadet.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.02.2006, 22:56
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar
Dem kann ich leider nur bedingt zustimmen.
Wir haben bei uns verstärkt mit organisierten Banden zu tun.

Eine Beratung hat aber tatsächlich noch keinem geschadet.
Das sind dann vielleicht regionale Unterschiede. Bei uns sitzen die zukünftigen Mitglieder organisierter Banden wohl noch alle in Spielhöllen und hoffen aufs große Geld beim Zocken. Dagegen muß man mehr Angst vor Vandalismus und ähnlichen Idiotenkram haben, sowas wie nächtliches Beschädigen von Autos. Ein paar Boote wurden in den letzten Jahren auch abgefackelt oder beschädigt. Oder "Wurfspiele" nicht nur auf Autobahnbrücken.

Einbrüche gibts hier natürlich auch, aber wohl seltener bandenmäßig. Schlimmer ist schon, daß in einer Nachbarstadt in letzter Zeit häufiger Leute in der Wohnungsnähe abgepaßt wurden. Denen hilft dann auch keine Alarmanlage mehr. Der letzte dieser Fälle war, daß ein Mann beim Betreten des Mehrfamilienhauses zusammengeprügelt, in seine Wohnung geschleppt und dort gefesselt zurück gelassen wurde, nachdem abgeräumt worden war. Muß man sich mal vorstellen, wie dreist - in einem Mehrfamilienhaus!

MfG, Karl
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.02.2006, 23:00
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.033 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar
.............
Eine Beratung hat aber tatsächlich noch keinem geschadet.
Cyrus,
ich finde auch, dein
Geiz ist Geil
solltest du hier ablegen
und ruhig deine Ausgaben um
einige 10000€ erhöhen!!!
Du wirst bestimmt im Schadensfall bereuen,
den wirklich guten Tipps hier, keine Folge geleistet
zu haben, kurbel mal die Deutsche Wirtschaft was an
und mach net alles selbst

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.02.2006, 23:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ach Uwe,

mit Geiz hat das nichts zu tun.
Ich lasse mir einfach von jedem -User eine Komponente zum Geburtstag schenken.





Aber ich werde meiner Versicherung nichts von der geschenkten Anlage erzählen.

Wenn diese im Einbruchsfall nicht anschlägt bekomme ich eventuell kein Geld.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.02.2006, 20:28
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.558 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Hi Cyrus,

ich hab zufällig grad auf N3 etwas über Alarmanlagen gesehen.
Ich kopiers mal hier rein von ndr.de.

Zitat:
Zitat von ndr.de
Alarm, Alarm! Welche Anlage schützt vor Einbruch?

Allein in Hamburg gibt es jährlich 12.000 Fehlalarme. Und jeder dadurch ausgelöste Polizeieinsatz kostet den Betreiber einer Alarmanlage rund 200 Euro. Das ist oft mehr als die Alarmanlage gekostet hat, denn mittlerweile gibt es in Baumärkten oder im Elektrofachhandel Systeme für unter einhundert Euro. Discounter sind noch billiger. Wie viel Sicherheit bieten diese günstigen Alarmanlagen? Markt hat zwei Billigprodukte für den Heimgebrauch getestet.

Die Kandidaten

Das Compact Alarmsystem CA 606 von Lidl für knapp 25 Euro. Optional dazu vier Öffnungsmelder für Fenster für insgesamt 3,99 Euro. Das System beinhaltet eine Außensirene, einen Bewegungsmelder und eine Kontrolleinheit mit eigener Sirene und Tastenfeld.

Zweiter Testkandidat für knapp 100 Euro: eine Funkalarmanlage, wie sie diverse Baumärkte anbieten. Sie kommt ohne Kabel aus und bietet neben einem Bewegungsmelder auch einen Öffnungsmelder für die Fenster.

Die Experten

Claus Dieter Büttner, anerkannter Sachverständiger für Alarmanlagen, und sein Sohn Claus, ebenfalls Alarmanlagenexperte. Beide haben die Systeme für uns untersucht. Ihr Testobjekt: Ein Abbruchhaus, in dem sie die Anlagen ungestört installieren und anschließend straffrei einbrechen können.

Sie hat nicht mal geheult

Das Alarmsystem von Lidl ist schnell und einfach zu montieren. Dafür lässt es sich auch ebenso einfach sabotieren: Die Sirene wird ziemlich schnell sprachlos, als ihr der Fachmann die Rückseite aufschraubt und einfach die Batterien heraus nimmt. Im Haus ist jetzt zwar noch die Schaltzentrale scharf geschaltet und die hat eine eigene Sirene, aber es dauert etwa acht Sekunden bis sie Alarm auslöst.

Wenn's am Fenster klopft


Auch die Fenster-Sensoren, die bei Lidl für 3,99 zusätzlich angeboten wurden, bieten kaum Schutz. Sie machen nicht mehr Lärm als eine normale Autoalarmanlage und haben "praktischerweise" direkt am Gehäuse einen Ausschalter. Unsere Testeinbrecher brauchten nur circa zehn Sekunden, um die Anlage gewaltfrei auszuschalten.

Günstiges aus dem Baumarkt

Dann installieren unsere Experten die Baumarkt-Alarmanlage. Sie funktioniert per Funkübertragung. Das ist praktisch, weil keine Kabel verlegt werden müssen. Aber auch sie hat eine Schwachstelle. Denn sie lässt sich durch Störung mit einem handelsüblichen Funkgerät außer Betrieb setzen.

Zweiter Schwachpunkt: Damit ein vergesslicher Hausbesitzer nicht aus Versehen Alarm auslöst, piept die Zentrale 15 Sekunden, bevor die Sirene losgeht. Das Geräusch zeigt dem Einbrecher aber auch den Weg zur Zentrale. Ein Schlag mit dem Brecheisen sorgt auch hier für Ruhe.

Drittes Manko: Wenn die Batterien zur Neige gehen, löst die Anlage Fehlalarm aus. Das kann im Zweifelsfalle teuer werden.

Zertifizierte Alarmanlagen

Mit diesen Schwachstellen wären die Anlagen bei der VdS Schadenverhütung GmbH in Köln durchgefallen. Das Prüfinstitut legt deutschlandweit fest, welche Kriterien zertifizierte Alarmanlagen in Punkto Sabotageabwehr und Fehlalarmanfälligkeit erfüllen müssen. Bewegungsmelder dürfen beispielsweise bei Schneeflocken oder herumwirbelnden Blättern keinen Alarm auslösen.

Anlagen, die alle VdS-Tests bestehen, und somit maximale Sicherheit bieten, haben allerdings ihren Preis. Günter Grundmann, VdS Schadenverhütung GmbH: "Sicherlich hängen die Kosten einer VdS-geprüften Anlage von der Größe des Objektes ab und natürlich auch von der VdS-Klasse. Im Regelfall kann man davon ausgehen, dass man im vierstelligen Bereich mit den Kosten liegt."

Fazit
Wer sich eine Alarmanlage zulegen will, der sollte ein System mit VdS-Siegel wählen und es nach VdS-Norm einbauen lassen, denn gerade eine zertifizierte Anlage muss auch fachgerecht installiert werden.
Und noch ein Link zum Thema VDS-Schadenverhütung:

http://www.vds.de/fachservice/zertifizierung1.php
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.02.2006, 23:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Experten,,

was ist das für eine Norm?

EN50131 Klasse 2
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.02.2006, 07:53
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning
Zitat:
Zitat von ndr.de
Das Geräusch zeigt dem Einbrecher aber auch den Weg zur Zentrale. Ein Schlag mit dem Brecheisen sorgt auch hier für Ruhe.
Das ist eines der größten Probleme bei Systemen die nicht entsprechend der Normen gebaut werden.
Um die relativ teuere Verkabelung der Eingangstür zu vermeiden, wird auf die sogenannte Zwangsläufigkeit verzichtet und das Bedienteil (oft Bestandteil der Zentrale (ist ja auch billiger)) im Flur installiert.
Der Einbrecher hat also genau so viel Zeit wie der vergessliche Benutzer der Anlage diese unschädlich zu machen ohne das Alarm ausgelöst wird.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 21.02.2006, 07:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das hat hat doch nichts mit Normen zu tun, wenn der Installateur zu schusselig ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.02.2006, 08:05
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
was ist das für eine Norm?

EN50131 Klasse 2
Es gibt aus der Entwicklung heraus mehrere Normen in Deutschland.
Das die polizeilichen Regelwerke und die VdS-Klassen (entstanden aus den Anforderungen der Versicherungen, die Risiken einzelner Objekte bewerten zu können).

Aus diesen Regelwerken und Empfehlungen entstanden die DIN VDE 0833(als deutsche Norm) und die DIN EN 50131 (als europäische Norm).

Die DIN EN 50131-1 Klasse 2 entspricht dabei der VdS-Klasse A (für Haushalte mit geringem Wertsachenanteil).

Die DIN EN 50131-1 Klasse 1 ist ein Eingeständnis an unsere europäischen Nachbarn und gemäß VdS und Polizei nicht zugelassen.

Die VdS-Klasse A schreibt eine Überwachung der Türen auf Verschluß und Öffnen. Und eine schwerpunktmäßige Überwachung der Räume vor.
Ist also eigentlich nicht schwer zu erfüllen.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 21.02.2006, 08:14
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das hat hat doch nichts mit Normen zu tun, wenn der Installateur zu schusselig ist.
Bitte richtig lesen:

Zitat:
Zitat von Oscar
Um die relativ teuere Verkabelung der Eingangstür zu vermeiden, wird auf die sogenannte Zwangsläufigkeit verzichtet und das Bedienteil (oft Bestandteil der Zentrale (ist ja auch billiger)) im Flur installiert.
Der Einbrecher hat also genau so viel Zeit wie der vergessliche Benutzer der Anlage diese unschädlich zu machen ohne das Alarm ausgelöst wird.
Diese Installationsweise wird in den meisten Fällen vom Betreiber gefordert um Geld zu sparen.
Ich habe bewußt von "Systemen die nicht entsprechend der Normen gebaut werden" gesprochen, da auch eine Anlage aus VdS-Komponenten überwindbar ist wenn Sie nicht entsprechend der Norm installiert wurde.

Das Hauptproblem ist: Gebe ich dem Benutzer Zeit seine Räumlichkeiten bei einer scharfgeschalteten Anlage zu betreten ohne das Alarm ausgelöst wird, gebe ich dem Einbrecher die gleiche Zeit.

Und 10 Sekunden können eine verdammt lange Zeit sein.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 21.02.2006, 08:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Oscar,

meine Zentrale (egal welche) kommt in einem Raum hinter einer FH-Tür mit Sicherheitsschloß.

Scharfstellung intern am liebsten über einen eingemauerten und vanadlismus sicheren Schlüsselschalter von außen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.