![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe 2 Terrano II gefahren, beides 2,7 TD, einmal als kurze, einmal als lange Variante. Die KM-Leistung lag bei beiden bei ca. 350.000, davon ca. 35 % Gelände, Rest Straße. Hängerbetrieb mit beiden jeweils ca. 35.000 km. Mit beiden habe ich mehrfach Pferde übern Brenner nach Italien transportiert, es gab hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Reparaturen nie Probleme. Als Zugochse wäre der Terrano II in der von mir gefahrenen Variante immer erste Wahl, 2. der entsprechende Benziner.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Jeep habe ich nun einige Probe gefahren, (passten leider alle nicht aus verscheidenen Gründen) da würde ich sagen, der 2,7 D ist etwas uncharmant und träge, reicht aber aus um ein Boot, auch schwerer zu ziehen. Der 3,7 V6 ebenso, kultivierter und ebenso kräftig, nur das Auto ansich ist etwas, sagen wir mal enger und unschöner als der 2,7 und die folgenden mit der anderen Karossen. 4.0 als Cherokee ist fein für alles was man, (ich) so braucht. 4.0 Grand Cherokee ist ausreichend motorisiert, auch für ein Boot am Haken. 4.7 und 5.2 gehen echt gut, fast sportlich. Da werden kaum Wünsche offen bleiben, ich finde es allerdings übertrieben. Die Cherokee fahren, für mein Empfinden, präziser als die älteren Grand Cherokee. Natürlich vor dem Hintergrund, dass ich kein Autofan bin, selten schnell, überhaupt nur das Nötigste fahre und mir völlig Latte ist, daß andere schneller sind als ich. Was andere Leute oder Nachbar über mein Auto denken, kratzt mich ebenso wenig. Gruß Willy
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit einer Gasanlage werden diese geilen V8- Klötze alltagstauglich bezahlbar. Kostenmäßig liege ich da wie ein Benziner der 9 L nimmt. Sogar meiner Tochter war heute wieder bei jedem Gasstoss das Grinsen ins Gesicht gemeiselt. Und die grüne Plakette gibt es für die auch.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der 2,7 CRD war im kleineren und älteren WJ (1999-2004) verbaut. Der 3,7 V6- Benziner im neueren WH (ab 2006), der deutlich größer und komfortabler ist. Allerdings aber auch eine deutlich geringere Anhängelast hat.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jeep_Ch...%282008%29.jpg Gruß Willy |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Den gibt es natürlich mit dem 3,7L V6- Benziner und der ist auch deutlich kleiner als ein Granny.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Mich wundert dass unser Wahlkanadier sich hier noch nicht zu Wort gemeldet hat.
ein RangeRover Classic ist doch DER Zugochse schlechthin!!! 2to über den Wechsel ohne Runterschalten, Slippen mit Leerlaufdrehzahl ohne Schleifender Kupplung, und wenn gar nix mehr geht, dann mit der Hydraulischen Winde....
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Jetzt stehen zwei aktuell zwei Autos zur Disposition: Nissan Terrano II, 2,4 L, Avenue, Benziner 116 PS Baujahr 1998, 185.000 km gelaufen kurze Version / 2-Türer und Ford Maverick GLX, 2,4 L, Benziner 124 PS Baujahr 1995, 143.000 km gelaufen lange Version / 4-Türer Beide haben eine AHK mit 2,7 To. Anhängelast und Schadstoffklasse Euro 2 Scheinen bis auf den geringfügigen Unterschied in der Leistung baugleich zu sein.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Maverick und Terrano II sind im wesentlichen Baugleich. In deinem Fall würde ich mich für den Maverick entscheiden. Grund: mit dem längeren Radstand ziehst du entspannter und damit sicherer.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Technik ist unverwüstlich, den Kilometerstand würde ich ausblenden. Achte auf Rost, besonders an den vorderen Kotflügeln. Rostanfällig sind beide nach den ganzen Jahren. Ich würde es vom Zustand und Preis abhängig machen...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Internet lese ich von Anhängelasten zwischen 1500 und 2000 kg.... ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ne, 2,7 To stimmt schon (zumindest beim Terrano II Diesel) - und die Fahrzeuge sind baugleich .....
__________________
die besten Grüße von Uschi
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
US-Golf
![]() Krisse nich kaputt den Zossen, Ersatzteile gibts für Indianergeld und jeder Dorfschmied kann damit um. Ist auch recht durstig der lütte V6, aber für 2500 gibts den schon mit LPG Anlage...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Willy |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Auf verschiedenen Seiten im WWW sind immer 2,8 Tonnen angegeben. Ob lang- oder Kurzversion, Benziner oder Diesel egal. Gleiches Fahrwerk und alle die gleiche Anhängelast.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich bei Google "Ford Maverick, Anhängelast" ein gebe, komme erst mal die Angaben, wie ich sie schrieb, 1500 - 2000.
Willy |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Die neueren scheinen eine viel geringere Anhängelast zu haben
![]() Bei den älteren liegt sie bei 2,8 Tonnen: http://autokatalog.autoscout24.de/fo...-85-kw-115-ps/
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
115PS und über 2 Tonnen am Haken sind grenzwertig, Flachland mag noch gehen aber schon die Autobahnauffahrten sind kritisch und ich bin keiner, der es eilig hat aber hier wär für mich die Grenze nach unten überschritten.
Willy
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Der Terrano hat immer 2,7t...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einmal an Frohnleichnam um entweder das Boot meiner Eltern (1.850 kg) oder die geplante Neuanschaffung (ca.2.000 kg) zum ![]() ![]() In beiden Fällen liegen keine nennenswerte Steigungen auf der Strecke ![]() Ansonsten ist die Karre auf Kurzstrecken für den Einkauf o.ä. unterwegs...
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Soll bei mir ähnlich laufen. Mit dem 124 und seinen 136PS bin ich Unna-Lemmer und zurück gefahren. Als ich die Neptun von Porta Westfalica geholt habe, wurd dem Motor schon mächtig warm, weil er im dritten mit tüchtig Drehzahl die Steigungen hoch musste.
Ideal wär ein 4.0 Jeep aber die gibt's nur in Schwarz... ![]() Willy
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Nein, Willy. Haben vor 10 Tagen für den Neffen einen gekauft...in grau-metallic. Willste haben? ![]() Zur Zuglast- es sind ja nicht nur die 115 PS sondern auch der Hubraum wichtig. Aus 2,4L sollte das Drehmoment reichen um die 2,7 t zu ziehen solange keine Passfahrten anstehen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Glückwunsch an den Neffen! ![]() |
![]() |
|
|