![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Zugfahrzeug.... "Günstig" heißt in dem Fall bis maximal 2.500,- € ![]() Folgendes ist für mich wichtig: - Die Laufleistung wird unter 10.000 km pro Jahr liegen. Daher kommt ein Diesel nicht in Frage, und der Spritverbrauch ist nicht so sehr entscheidend. - Zunächst wird die benötigte Anhängelast bei 1.850 kg liegen (gewogen und passt ![]() - Komfort und Prestige sind egal, wichtig ist, das es robust ist und das sich die Ersatzteilpreise nicht in astronomischen Höhen bewegen. Neben diversen Mavericks und Fronteras fiel mir dieses Modell auf: Nissan Terrano II, Baujahr 1997, Benziner, 2,8 T. Anhängelast Hier ein Beispielfoto: Und hier ein alter Testbericht: http://www.autoplenum.de/Auto/NISSAN....html?tab=data Das hört sich alles gar nicht so schlecht an, und ist mit einer Laufleistung von rund 150.000 km für um die 2 Mille zu bekommen ![]() Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Auto oder fallen euch Alternativen ein ? Danke schon mal ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal Seestern, Andreas hat den gerade verkauft.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das sind robuste Geländewagen.
Ich würde mir nur Gedanken machen, ob die 116 PS und das Benzin- Drehmoment für 2,8 T ausreichen. Alternative z.B. 4.0L Cherokees aus den 90ern. Dürfen teilweise bis 3,5 T ziehen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das sich die Karre trotzdem etwas quälen wird ist klar ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den Terrano als 2,4 Liter Benziner mit drei Türen damals als Neuwagen, der war genial. Drehmoment reicht aus, zum slippen hat du eine Untersetzung wenn es steil oder schwer wird und robust ist der Wagen auch.
Einzig nervig war die ruppige Abriegelung der Höchstgeschwindigkeit bei 180 Km/h.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#6
|
||||
![]()
als ausreichend würde ich den auch bezeichnen allternativen wären dazu noch der Hyndai Galopper und SsangYong Korando oder wenn auch richtig hässlich sein darf der Musso
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich "musste" vor jahren mal für einige Zeit meine damaligen 1900kg mit 80 PS ziehen. In der Ebene ok. An Steigungen schwierig.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Damit habe ich mein Windy problemlos nach HR gezogen. Man sollte aber wissen, dass dieses Auto im Kotflügelbereich sehr rostanfällig ist. Das war auch der Grund, warum ich mich davon getrennt habe - heute läuft er in Sibirien .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mir damals als Zugschlampe den Grand Cherokee geholt, er war Baujahr 98 die gibt es heute um die 2-2,5t€....Verbauch ging auch...selbst 3t am harken 14L bis nach Spanien.
Es war ein cooles fahren...sehr bequem...und Teilepreise waren auch bilig. Wichtig ist das man eine EU Version (wird in Österreich gebaucht)erwischt, die hat zusätzliche Ölkühler.
__________________
Gruß Carsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
In Werne wird grad ein Grand Cherokee mit 4.0 aber nur 2WD und ohne Untersetzung angeboten. (Praktisch ein Kombi der wie ein Geländewagen aussieht) Habe ihn mir angesehen, macht, bis auf den Lack, einen ganz guten Eindruck, grad durch den TÜV und man kann ihn auf der Bühne betrachten.
Fahren tut er prima, für mich ist er nichts, weil 2WD und ich damit wahrscheinlich in meiner Einfahrt nicht klar komme. Teilweise loser Untergrund. Willy
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal vielen Dank für eure Tipps
![]() Ein Allradantrieb wäre an unserer ekeligen Slipanlage oder wenn ich mal Kaminholz aus dem Wald hole sicherlich von Vorteil. Für beide Fälle hätte ich zur Not aber noch einen Trecker zur Verfügung. Vor einem Grand Cherokee scheue ich mich etwas, da ein Campingnachbar letzte Saison einige Schwierigkeiten damit hatte ![]() Ersatzteilpreise kenne ich nicht, dürften aber beim Japaner auch nicht günstiger sein....
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten den Nissan Terrano II, allerdings als Diesel und haben damit unseren Wohnwagen gezogen. Fahrverhalten dabei naja, könnte besser sein
![]()
__________________
die besten Grüße von Uschi
|
#14
|
||||
![]()
wenns dir um Ersatzteilpreise geht, dann kommst du an GM nicht vorbei. Da kann ich dir nur einen Chevrolet Blazer S10 empfehlen. Schöner 4,3 L V6 und TH700 Automatikgetriebe. Der darf 2,6to ziehen und macht das auch mit 3,5to super. Ersatzteile kosten dank Großserienproduktion einen Appel und nen Ei. Das ist ein wirklich schönes Auto. z.B. http://ww3.autoscout24.de/classified...313?asrc=st|as
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn alter Grand Ch. nimm den 5,2er der 4.0er zieht seeeehr bescheiden. Wie der 4.0er im Cherokee ist weiß ich nicht, aber da der Wagen leichter ist wär's ne Überlegung Wert. Gute Cherokees sind allerdings genauso teuer wie die Grands, insofern doch eher den 5,2er.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nein, bin ich nicht.
Ich habe den Kutter nur grob in die Richtung geschoben, wo er hin sollte, den Rest dann mit einer Elektrowinde gemacht. Hat oft den halben Vormittag gedauert. Gruß Willy
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Für das Geld eines guten Jeep GC gibt es bei kleinanzeigen gerade einen schönen Saab 9-7x 5.3V8
__________________
Gruß Lars
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sag mal, fahrt ihr in euren Booten alle diese riesigen, amerikanischen Gussblöcke ?
![]() Ihr werft hier mit Hubraum um euch.... ![]() ![]() ![]() Ich muss den auch tanken können ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bei den momentanen Spritpreisen doch wohl kein Problem
![]() ![]() ![]() Nur schade das Winter ist...
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Der Saab ist relativ sparsam und vor allem mal was Besonderes. Ich weiß - steht nur Saab drauf... trotzdem. Ich würde den sofort kaufen ;)
__________________
Gruß Lars
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
So einen Saab hatte ich nicht mehr auf meinem Schirm. Starkes Ding.
Habe mal gegoooogelt. Laut Werksangabe liegt der Spritverbrauch beim 6 Zylinder in der Stadt bei 15,5 Liter, beim 8 Zylinder um die 20 Liter.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für den täglichen Arbeitsweg tät ich mir so etwas nicht an. Willy
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
doch da geht noch was,ein 12 ender mit 6l ist in der luftruhe nicht zu toppen. ![]() gruß swen |
#25
|
|||||
![]() Zitat:
mit einem kleinen Motor hast du halt nicht soviel gekonnt in der Fahrzeugklasse. Um diese Allradler und das Boot hinten dran zu bewegen brauchst zu Drehmoment. Ein 2 Liter verbraucht unter Last mehr als ein 4,3 Liter weil der noch im Teillastbereich ist. Außerdem fährt sich sowas viel entspannter. Und so wie Willy schon richtig schreibt, was kümmert es dich solange du damit nicht täglich zur Arbeit fahren musst.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|