boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.12.2014, 19:18
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar04 Beitrag anzeigen
Hallo Thore,

meine Meldung kommt zwar jetzt zu spät, aber trotzdem:
Wie haben seit August die 555 PH mit 115 PS, bisher auf der Ijssel in Holland
unterwegs. Mit 4 Personen und 6 PS Angstmotor kommt die ganze Fuhre
schön schnell ins Gleiten. Die Entscheidung für den grössten Motor haben
wir nicht bereut. Beim Berufsverkehr dort bin ich über jede Reserve froh, um
aus dem Weg, vorbei oder wie auch immer aus dem Weg zu kommen.
Ostsee wird nächsten Sommer getestet.
Hallo Oscar04!
Danke für die Antwort. Ist nicht zu spät! Unterstreicht noch meine Entscheidung für 100 PS. 115 war für mich nie eine Option.
Freue mich mal einen hoffentlich stolzen Besitzer einer 555 PH zu treffen! Wie ist die Kleine denn so!?
Freue mich!
Gruß
Thore
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.12.2014, 11:39
Benutzerbild von Oscar04
Oscar04 Oscar04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 153
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
249 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo Thore,

wir sind sehr zufrieden mit unserer Arwen. Der Platz reicht für uns vier.
Allerdings sind unsere Kinder auch erst 6 und 9.
Die 605 wäre uns zwar lieber gewesen, aber wegen Anhängelast nicht zu
machen. Auto und Boot wäre doch etwas teuer gewesen.
Ich werde als Sitz- und Liegemöglichkeit wie bei der 605 vor dem Motor
eine durchgehende Bank konstruieren und auf einer Seite auf die Rutenhalter
verzichten und dort auch eine Bank einbauen. Es soll eine eierlegende
Wollmilchsau werden
Elektronik fehlt noch, kommt nach oder mit der Beratungsnotwendigkeit
auf der Boot.
Fahrtechnisch rollt die PH mit dem zweiten Aussenborder nach Backbord.
Mit den weiteren Einbauten werde ich versuchen, das zu verringern.
__________________
Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.12.2014, 11:53
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar04 Beitrag anzeigen
Hallo Thore,

wir sind sehr zufrieden mit unserer Arwen. Der Platz reicht für uns vier.
Allerdings sind unsere Kinder auch erst 6 und 9.
Die 605 wäre uns zwar lieber gewesen, aber wegen Anhängelast nicht zu
machen. Auto und Boot wäre doch etwas teuer gewesen.
Ich werde als Sitz- und Liegemöglichkeit wie bei der 605 vor dem Motor
eine durchgehende Bank konstruieren und auf einer Seite auf die Rutenhalter
verzichten und dort auch eine Bank einbauen. Es soll eine eierlegende
Wollmilchsau werden
Elektronik fehlt noch, kommt nach oder mit der Beratungsnotwendigkeit
auf der Boot.
Fahrtechnisch rollt die PH mit dem zweiten Aussenborder nach Backbord.
Mit den weiteren Einbauten werde ich versuchen, das zu verringern.
Hallo Oscar04!
Danke. Die Bankkonstruktionen würden mich auch interessieren. Habe auch schon darüber nachgedacht!
Hatte auch mit der 605er geliebäugelt. Finde die 555 aber besser! Gerade die Sitze in der Kajüte. Natürlich waren die Kosten und das Gewicht auch bei uns ein Grund!
Lieben Gruß
Thore
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.12.2014, 19:03
Benutzerbild von Oscar04
Oscar04 Oscar04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 153
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
249 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thore_HH Beitrag anzeigen
Hallo Oscar04!
Danke. Die Bankkonstruktionen würden mich auch interessieren. Habe auch schon darüber nachgedacht!
Hatte auch mit der 605er geliebäugelt. Finde die 555 aber besser! Gerade die Sitze in der Kajüte. Natürlich waren die Kosten und das Gewicht auch bei uns ein Grund!
Lieben Gruß
Thore
Hallo Thore,

die Bankkonstruktion soll zweiteilig werden, damit sie bei hochgeklappten
Motor komplett abbauen oder wegklappen lässt, ohne die Plicht zu sehr
verkleinern. Als Material wird vorraussichtlich PE verwendet, ein Freund kann mir die Teile über eine 5 Achs Fräse jede Form herstellen.
Zuerst wird ein Modell hergestellt und mit Beschlägen ausprobiert.
Wie's klappt, werde ich versuchen, im Quicksilver Trööt zu dokumentieren.
Gruss Stefan
__________________
Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.01.2015, 18:26
Benutzerbild von Oscar04
Oscar04 Oscar04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 153
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
249 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo Thore,

erste Bilder der geplanten Bank sind im Quicksilver Trööt.
Alles weitere dort
__________________
Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.