![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
@Quicky:
Zitat:
Wenn man ein Netzteil anschließen kann, wird man den Anschluss so eines Gerätes wahrscheinlich auch hin bekommen. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Kühlschrank sowas nicht hat baut man es halt in die Zuleitung. gibt's überall zu kaufen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
...was natürlich wieder schwierig werden könnte, wenn man gar keine Ahnung hat...
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig sehe, kommst Du aus Borken, das ist nicht soweit von Oberhausen. Und für ein gutes Pils oder einen Kaffee fahr ich auch mal ein Stück
![]() Meld Dich mal, wenn Du magst
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die 12 V Variante wähle.Schalter des Kühlschranks auf 12 V gestellt und dann wahlweise über den Bordstrom oder bei Landstrom den Stecker umstöpseln in den Wechselrichter. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Silver Crest ist meines Wissens nach die Hausmarke von Lidl.
Das ist kein Adsorber sonderne ein thermoelektrischer Kühlkasten mit einem billigen Peltier Element. Die haben keine Thermostaten weil die niemals zu kalt werden. Die schaffen ca 15 bis 18 Kelvin Differenz zwischen der kalten und der warmen Seite und bei stehendem Motor eine leere Batterie.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein. Das ist richtig. Ein Absorber hat oft 2 getrennte Heizwiderstände. Einen für 12V und einen für 230V . Der für 230 hat Eibe höhere Leistung . Meistens haben die auch einen Gas Anschluss mit Brennkammer. Eigentlich sollte da ein Schalter dran sein womit man die Funktionsweise auswählt |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben doch jetzt mehrfach festgestellt,
dass es für 65,-€ keine Absorber gibt.... ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Tips , Meinungen und Ratschläge. Das mir dieser Kühleimer die Batterie leerlutschen kann ist Mir Bewußt ,was aber eigentlich nie passieren wird da wir ja dann an Bord sind und fahren oder Ankern. Wie schon erwähnt 3 Solarpanele was auch deutlich reicht an Stromnachschub zumindest wenn die Sonne scheint.Und keine " Ahnung" zu haben trifft nicht ganz zu,bin technisch eigentlich versiert nur halt in Elektr.Dingen nicht so stark.Und was Kollege Konteradmiral meint das diese Kühleimer nie zu kalt werden, dem muss Ich ganz klar wiedersprechen,weil wir hatten schon EISBILDUNG an dem Kühlelement !! Dieser K.hat mehrere Umschalter auf der Rückseite,Schalter AC/DC - warm/kalt und einen Drehregler zum Temperatur eineinstellen.
Und doch läuft der Kübel 24 Std durch.Poste mal zwei Bilder . Hab die AC/DC Anschlüße ausgebaut und direkt Verkabelt (verbindungen gequetsch und mit Schrumpfschlauch versehen) weil die Stecker zu weit rausstanden und somit immer an der Schiebetür zur Kabine schliffen.Den Umschalter von warm/kalt hab ich verklebt damit ein unbeabsichtiges Umschalten nicht mehr Möglich ist,was mir beim ersten auch schon mal passiert ist. Im Eingebauten Zustand sieht man nicht was man Umschaltet , weil man kommt nur so ganz ebend mit den Fingerspitzen dran und das auch nur wenn die Schiebetür zu ist.Ist halt ein bißchen Fummel.Und genau darauf hab Ich keinen Bock mehr. Und in dem Schrank steht der Kübel drin (Pflicht) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
OK, dass ist wirklich einer mit Peltier Element, damit bitte meinen Beitrag 21 ignorieren, hier nicht anwendbar
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kühlleistung ist aber trotzdem, im Verhältnis zu Absorber und Kompressorboxen nur sehr gering, ein Eisfach und eine Regelung gibt es daher normalerweise nicht. Versuche mal 2 kg Kühlgut von 20Grad plus (=Außentemperatur) auf 5 Grad minus herunter zu kühlen. Das wirst du vermutlich gar nicht schaffen. Der Vorteil Peltier-Kühlboxen ist hauptsächlich der Preis und die Möglichkeit das Ganze um zu drehen und auf Erwärmung zu stellen. Ansonsten haben die einen ganz schlechten Wirkungsgrad und verbrauchen daher bei gleicher Kühlleistung erheblich mehr Strom, als Kompressorboxen. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Nehme einfach das hier. Es hat 220 Volt Vorangschaltung. Schaltet Autm. auf 12 Volt wenn 220 Volt unterbrochen wird. https://www.camping-kaufhaus.com/wae...FSrMtAodXhIAYA
Gruß Holger |
#39
|
||||
|
||||
![]()
...ein wahrscheinlich nicht so wirklich guter Tipp, da dieses Netzteil 25V Ausgangsspannung hat und es dem billigen Peltier-Kühlschrank vermutlich nicht egal ist, wenn 25V an seinem 12V Eingang anstehen...
Kompressor-Boxen usw. haben meist einen flexiblen 12V/24V-Eingang (und oftmals zusätzlich ohnehin eine eigene Vorrangschaltung für 230VAC)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Thermostat hat das Gerät ja wohl doch; Wozu sonst der Drehknopf für die Temperatureinstellung?
60W bei 220V und 50W bei 12V kommen also doch durch den Trafoverlust und bedeutet in beiden Fällen gleiche Kühlleistung. Die Peltier's arbeiten auf 12V. (Falls man von arbeiten reden kann ![]() Du solltest das Gerät also fest an 12V anschließen, gegebenen Falls über einem irgendwo verbauten Schalter, und bei vorhandenem Landstrom das Ladegerät zuschalten, falls das ein intelligentes ist, das permanent an den Akkus angeschlossen sein kann. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Holger |
![]() |
|
|