![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() btt: wenn andere warten kann ich das auch, bin in der Freizeit und nicht auf der Flucht. Ansonsten mit ein wenig Augenmaß, eine feste Regel wird es nicht geben. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Kleinseenplatte fahren meist erst 3 Dickschiffe aus der Schlange in die Schleuse, und legen rechts an, wenn der erste bis vor zum gelben Strich fahren würde, wäre meist auch für 4 Platz. Der Streifen links wird dann mit Kanus und Faltbooten und anderen Booten aufgefüllt, die da noch hinpassen und dort keinem Dickschiff aus der Schlange den Platz wegnehmen. So bis etwa 2 Meter Breite passt man da links rein. Also erst die aus der Schlange rein fahren lassen. Wenn man dann noch links reinpasst ist es ok, ist man dafür zu breit, muss man sich hinten in die Schlange einreihen.
Bernd
|
#28
|
![]()
Gibt's keine Schwimmwestenpflicht bei euch in der Schleuse?
__________________
![]() Harry |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Warum Schwimmwestenpflicht ?
die sind doch zum "Schwimmen" oder Schwimmenlernen da. ![]() Du meinst wohl einen "Rettungskragen" uns dieser ist bei Freizeitsportlern keine Pflicht, sondern nur eine "Empfelung". In der gewerblichen Berufsschiffahrt ist das tragen an Deck einer Rettungsweste Pflicht, sogar vorgeschrieben. Ist ein Bestandteil im Arbeitsvertrag, genau so wie PSA. Gruß Manfred |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist aber "Königinnentag" in Nl, gilt nicht da ist eh Ausnahmezutand in NL.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
In Nl werden seit einigen Jahren an durch SPobos stark frequentierte Schleusen Verkehrsregelung betrieben. Mit "Aufstellungsplan.
Kleine Boote tümmeln sich meist vor der Schleuse unf werden vom Sleusenmeister" reingewunken, wenn die "grßeren" liegen. (Sollte so zumindest sein, "Horst" findest du viel bei den Booties, manchmal allerdings auch bei den Sleusenwärtern. Hans |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rettungskragen und Rettungsweste sind doch 2 Paar Schuhe ? ![]() Gruß Manfred |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Er sprach sogar von Schwimmweste, noch mal ein paar andere Schuhe.
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenn nur die ohnmachtsicheren, selbstaufblasbaren Rettungskragen.
Alles andere ist nur "Spielzeug" Gruß Manfred
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte das 2005 auch mal. War mit meiner Picton von der Müritz aus Richtung Berlin unterwegs. Da war eine Schleuse (Namen vergessen), da mußte man quasi auf dem See warten und die Schleuse im Kanal war hinter einer Kurve. Das totale Chaos. 2 Charterboote und die Schluese war voll. Habe mich dann mit 2..3 anderen kleinen Booten (5mx2m) in der Nähe der Schleusentoore festgemacht. Gab erst natürlich furchtbar Geschrei von Leuten ohne Führerschein. Nachdem 2 Charterboote in der Schleusenkammer waren, passten doch noch 3..4 kleine Boote und locker 10 Kanus. Ich würde empfehlen, meherere kleine Boote sollten sich zusammen tun, dann gibt es weniger Geschrei. Gruß Hendrik
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
wie sieht es denn aus, wenn Funk an Bord ist...man kann ja dann den Schleusenmanager anfunken und mal lieb nachfragen...wenn der einen durchwinkt, können ja ruhig alle anderen detonieren ![]() Hat da jemand Erfahrung mit? Schönes Wochenende, Thomas
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommele nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre den Männern die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Dann geb ich eben Nachhilfe damit du nicht das letzte Wort hast.
![]() ![]() ![]() Als Rettungskragen wird so was verkauft: http://www.bootsbedarf-nord.de/Siche...n:::12_21.html Als Rettungsweste wird so was angeboten: http://www.svb.de/de/kategorie/rettungswesten.html Ich schätze mal wir haben von der selben Sache gesprochen und nicht von "2 paar Schuhe". ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
So lange wir die Schleusung nur pauschal über die Beträge zum DSV oder DMYV bezahlen, ist das für mich okay. Sollte sich das mal ändern, möchte ich einem Berufsschiff gleichgestellt werden.
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diese wurde vor einigen Jahren aber komplett neu gemacht...teilautomatisiert...das macht das ganze jetzt garantiert nicht besser! ![]() Ich handhabe es so, das ich auf der Karte schaue wie groß die Schleuse ist. Wenn die 35m lang ist, vor mir zwei 10-12m lange Schiffe stehen werde ich mit einem 12m Boot bestimmt nicht versichen mich da auch noch rein zu quetschen. Ich schaue mir die Schiffe hinter mir an und suche mir den nächsten mit 8-10m raus, sage ihm er soll statt mir fahren und gut ist. Sollten direkt hinter mir noch größere (10-14m) Schiffe liegen sage ich denen einfach das ich das 8m-Schiff vorlasse. Das sollte für keinen ein Problem sein. Kleine Boote bis 6m können von mir aus gern an mir vorbei fahren und direkt vor der Schleuse fest machen...solange sie dann auch die größeren Schiffe die vorn in der Schlange stehen vor lassen und selbst erst fahren wenn sie vom Schleusenwärter aufgefordert werden. Man kann bei einer 700m langen Schlange nicht erwarten das ein kleines Boot sich hinten anstellt, der Schleusenwart das Boot immer sieht und das der Bootsführer die Anweisungen des Schleusenwärters immer hört.
__________________
MfG |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Bei 700m Schlange sind kleine Boote jetzt nun auch nicht gerade eine Einzelerscheinung.
__________________
Gruss Robert |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich meine einen Schiffsausüster, z. B. Wittig in Duisburg. Gruß Manfred |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und?
LKW haben auf der strasse ja auch kein Vorfahrt auf PKW .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und mit Abstiemmung unter einander (Schiff-Schiff, Schiff-Schleusewart) kann mann auch oft viel arrangieren.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
In der Schleuse Bruinisse hatten wir letztes Jahr so ein Erlebnis. Ampel auf grün unn alles fährt los, gleichzeitig! Hat Gott sei Dank keine Beulen oder Kratzer gegeben.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
am NOK ist das genauso. Da fahren bei (in diesem Fall) weiß unterbrochen auch alle gleichzeitig los. Wer der schnellste ist liegt am weitesten vorne. Jedoch kam es auch hier noch nie dazu, das nicht alle Sportboote in die Schleusen reinpassten. Und hier dürfen die Sportboote erst nach den großen rein aber vor! den Berufsschiffen raus. Ist logischerweise die sicherste Methode, verstehe nicht wieso das nicht überall so geregelt wird.
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider haben nicht alle Schleusen NOK-Format. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Mit ordentlichen Vaseline natürlich
![]() Ne das hatte ich nicht bedacht, dann geht das natürlich nicht.
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben mal erlebt, dass die Ampeln auf grün schalteten, alle ganz in Ruhe ablegten und plötzlich kamen ein paar große Boote angefahren, die grade an der Schleuse angekommen sind (ohne zu warten) und fuhren dann einfach an allen vorbei und in die Schleuse rein.
![]() ![]() Und ein andermal machen alle in der Warteschlange ihre Boote los und der hinter uns fährt einfach an uns vorbei. Seine Antwort, als ich ihn fragte, warum er das macht, war, er dachte, wir bleiben da liegen und wollen nicht schleusen. ![]() ![]() Ach, Schleusengeschichten sind doch die schönsten Geschichten. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jaaaa. 2013 an der Lehnitzschleuse wollten das auch welche, nachdem wir dort paar Stunden gewartet hatten. Ein paar mit etwas stabileren Booten aus Blech (wir auch) sind dann quasi so eine Art Blockade gegen den vordrängelnwollenden, vom Hebewerk Niederfinow kommenden Pulk gefahren. Eine Plasteboot ist dann doch vor uns rein, war ein solosegler, lsteboot, der lag dann vorn und am Rand, und war not amused, daß wir uns mit den 2 t Stahl an ihn rangelegt haben. Er hatte zu tun, wir eine ruhige Schleusung mit etwas Schadenfreude. Ansonsten sind die Schleusenwärter oft und zu Glück recht blickig, und dann wird man auch aus dem hinteren Teilder Warteschlange noch nach vorn gerufen. . So gig es uns letztes Jahr z.b. in Mirow.... |
![]() |
|
|