![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Was die Reglementierung von Sprittransport in Kanistern angeht, müssen die zuständigen Behörden einen erst mal KRIEGEN ![]() Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man mit taktischem Tankverhalten doch recht weit kommt, d.h. vor dem Törn Kanister buckeln bis die Bandscheiben quietschen und Reservediesel in den letzten Winkeln mitführen. Daß man seinen Diesel nicht Sonntagvormittag bei ARAL sondern wochentags im Großmarkt holt, versteht sich selbstredend. Auch sollte man den Dampfer nicht leerfahren, sondern schon auf der Anfahrt jede Tankmöglichkeit nutzen. So konnte ich schon mal vor einigen Jahren, als mir den Tankwart in Ueckermünde (Lagunenstadt) auf meine Frage nach dem Dieselpreis "1,75" antwortete, zum Tanken nach Stettin weiterfahren. (Ja, ich weiss, daß Ueckermünde NICHT an der Müritz liegt ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
sehe ich auch so, außerdem ist es bei uns im Hafen absolut normal, dass mit Kanister nachgetankt wird.... Zum "taktischen Tankverhalten", ich habe einen 200 Liter Tank und bei einem durchschnittlichen Verbrauch von unter 0,5l pro Km reicht das eine ganze Zeit.... ![]() Wenn Tank etwas mehr als halb leer, werden eben fünf 20-Liter-Kanister ran geschleppt... (obwohl, ich fahre zur ARAL....). .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
zur Info ( konnte ich letztes Jahr selber beobachten), dass das Tanken der in den Häfen liegenden Boote am Steg nicht gestattet ist. Es hängen zum Teil auch Schilder aus. Die Hafenmeister rasten völlig aus. In Maribell wird man des Hafen verwiesen, wenn man erwischt wird.
Hat damit zu tun, dass letztes Jahr unter anderem ein Bootshaus in Jabel durch Kanistertanken in die Luft geflogen ist.
__________________
Gruß Hans-H. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hey Berni,
wäre es nicht insgesamt preiswerter und sicherer, günstigere Tankstellen als Aral zu nutzen und dafür Grotarmar beizumischen?
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tom,
Grotamar habe ich auch immer dabei und besonders über den Winter auch immer im Tank (hatte es beim Tanken im Sommer einmal vergessen, dafür vorm Einwintern ordentlich), hast aber Recht, wird billiger... Hab im ersten "Anfall von Ärger " gar nicht an Grotamar gedacht, hab nur im Kopf gehabt, dass selbst das "Gute" von Aral noch deutlich billiger ist...,hast aber Recht, wie gehabt Grotamar dazu und gut! .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hast ja trotzdem auch Recht Berni. Egal welche teure Marke man in der ersten Aufregung auch tankt, es ist erheblich günstiger, als 1,70 €.
![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° Geändert von Papierflieger (03.05.2015 um 03:35 Uhr) Grund: Korrektur |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den Häfen bei mir in der Umgebung ist es kein Problem (habe auch noch nie ein Schild gesehen....) Mag aber solche Häfen geben. ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#35
|
||||
|
||||
![]() Ich bezog mich bei meinem Kommentar "...wohl kaum mit Diesel..." auf deinen Hinweis, dass ein Bootshaus beim Betanken mit Kanister "in die Luft geflogen ist". Und da mein Hinweis, "wohl kaum beim Kanistertanken mit Diesel "... Nichts desto trotz habe ich noch kein solches Schild gesehen (ist jetzt meine 9. Saison dort).... .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (03.05.2015 um 17:18 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich kann dir sagen das seit dem der Zoll dahinter steht, es " rund " geht. Beispielsweise: 2008 war ich beruflich 12 Wochen in Trier arbeiten. B49 - Wasserbillig . Volltanken, 60 L Reserve in Kofferraum ( 1,09 Euro zu 1,61 Euro , das waren damals 42 Cent weniger . hat keine gestört. haben viele so praktiziert. Bin mit einem Kollegen und Firmenwagen jetzt ( 2014 ) die gleiche Strecke noch mal gefahren, getankt, und zurück nach D . Auf der B49 holt uns der Zoll raus. Verdacht auf Spritschmuggel und illegals betanken des Fahrzeuges. Einen 20L Kanister hatten wir dabei , voll mit Diesel. Und wir mussten für die 20 L auch Zoll nachzahlen. Ich weis nicht mehr wie viel , glaube aber 75 Cent pro Liter. Die 45 L im Hauptank waren frei. Ne ich habe nicht gerne Recht, so ist die Situation . Und die geht mir auch ziemlich auf den Sender. Kannst aber nichts rechtsstaatliches oder gewaltfreies , um das zu verändern. Grüße Frank |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Innerhalb Deutschlands darfst du ja 260l in Kanistern im Auto transportieren. Wo also ist das Problem ? Ist nur noch die frage ob es erlaubt ist am Steg zu Tanken.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das man 260 l mit nehmen darf ist erfreulich und mehr als ich dachte. ![]() Hatte vor einiger Zeit mal dazu gegoogelt, aber nichts verlässliches gefunden. Weißt du noch wo das steht?
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim Kraftstoffimport nach D sind zollfrei: 1. auf dem Landweg - aus einem Nicht-EU-Staat - der komplette Tankinhalt und 10L im Reservekanister - aus einem EU-Mitgliedstaat - der komplette Tankinhalt und 20L im Reservekanister b. auf dem Seeweg - mit einem Wassersportfahrzeug - der komplette Tankinhalt und 30L im Reservekanister Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...3&postcount=50 hatte ich es mal verlinkt. Leider scheint dieser nicht mehr zu funktionieren. Mussm al zuhause schauen ob ich das Dokument noch habe. innerhalb Deutschlands gelten folgende Regelungen: Max. Pro Fahrt mitnehmen 240l (hatte 260l im Kopf) Max. pro Gebinde 60l nur Zugelassene Kanister Kunststoffkanister max. 5Jahre alt (Gießuhr beachten) Transportsicherung beachten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Danke an Lutz und Volker.
Der Link von Lutz stammt von der Polizei Hamburg. Ist das überall gleich, also bundeseinheitlich oder Ländersache? ![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mein link war von ein Vortrag unserer WaPo in Germersheim
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Am besten den Flyer ausdrucken und ins Hanschuhfach. nicht jeder Polizist kennt das und ich wurde schonmal kontrolliert.
Beim Tanken von mehreren Kanistern war neben mir ein Streifenwagen. Der eine hat sich nur nen Snack geholt. der andere noch freundlich rübergegrinst. nach dem Bezahlen war der Streifenwagen dann unmittelbar nach der Tanke gestanden und hat mich rausgewunken. Polizist: Wieviel Sprit darf man den in DEutschland im Auto Transportieren? Ich: 240l Polizist verdutzt: Ne 20l Ich: Ne 20l Darf man importieren, Transportieren darf ich 240l Polizist: wie ich auf diesen Stuss komme Ich. Vom Chef der Wasserschutzpolizei in Germersdheim (keine 1,5km Luftlinie) gibt es da eine gute Schulung die solltet ihr mal besuchen. Polizist sichtlich angesäuert zum Streifenwagen und an den Funk. Seinem Kollegen hab ich dann die Präsentation gegeben die er aufmerksam durchgelesen hat. (diese durften sie dann behalten). Der aus dem Striefenwagen dann rausgekommen, Profiltiefe, Warndreieck.... das volle Programm.. Am Ende: Gute fahrt. Ich hatte 80l dabei. Mit Hr. Mistler von der Wapo hab ich die Situation dann am Ende der Saison beredet und er hat mir gesagt, dass sie direkt bei ihm nachgefragt hätten und es mitlerweile im Polizeirevier Germersheim eine Schulung diesbezüglich gegeben hat.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Preisunterschied so bleibt, werd ich das umstellen und genau so machen, wie du es vorschlägst. Flyer ausdrucken und mitnehmen. ![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit einem Benziner-Auto 20L Diesel mitbringen is nich ![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..."
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmt natürlich. Bin Beim Firmenwagen ebenfalls von einem Diesel ausgegangen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#50
|
||||
|
||||
![]()
12 normale Kanister musst ja auch erst mal in den Kofferraum bringen.
Bei mir passen friedlich 7 Kannister rein und noch ein 10 er. Dann ist die vorgeschriebene LASI allein durch Form- und Kraftschluss erreicht ![]() Zur Not fahre ich ein zweites mal an die Tanke. Und dann kann es in Ruhe durch den Schüttelschlauch piseln. Ein vertretbarer Aufwand für die akruelle Preisdifferenz. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
![]() |
|
|