boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.04.2015, 08:31
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.199 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Schleicher Beitrag anzeigen
...und was soll für ein Antrieb hinten dran?Alpha,Bravo?Und was spricht für welche Wahl?Is 'ne Bayliner 742 mit dem 4,5l Mercruiser mit 250 PS....

....was empfiehlt mir denn die boote-forum-Gemeinde?
Moin Olaf!

Auf jeden Fall ist der Bravo der bessere Antrieb, allein schon wegen der weich schaltenden Konuskupplung.

Für die genannte Boot/Motor Kombi ist der Bravo 3 nach meiner Erfahrung der optimale Antrieb.
Die Bayliner ist eher ein Cruiser und keine Rennziege.
Bei diesem Boottyp legt man in der Regel Wert auf guten Grip, sauberen Gerdeauslauf und Gleitfahrt bei wirtschaftlichen Drehzahlen.

Was mir aufgefallen ist, ich habe das gleiche Boot mit B1 und B3 gefahren, bei Wellengang hält der B3 im Vergleich zum Singleprop auch wesentlich besser Geschwindigkeit und Drehzahl.

Edit: Hat man denn überhaupt die Wahlmöglichkeit? Nach dem Testbericht gibt es scheinbar nur den 350 Mag mit B3.
http://de.boats.com/boat-content/201...onterweiterer/
__________________
Gruß Ingo

Geändert von Skibsplast (26.04.2015 um 09:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.04.2015, 08:33
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.751
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Die Folge ist in den meisten Fällen, dass die Skipper eine lange Strecke damit zu kämpfen haben, Antrieb und Trimmklappen optimal einzustellen und gleichzeitig auf die eigentliche Bootsfahrt zu achten.
Das Boot (zB. 23-27er Cruiser) schleift mit deutlicher Schräglage über das Wasser und wenn dann mal alles stimmt, ist der See vorbei.

Wer das bestreitet, ist nicht ehrlich.
Ein gut abgestimmter Single, lässt sich in der genannten Bootsklasse viel besser
und nachvollziehbarer(wenn man sich damit beschäftigt hat) beherrschen.

Aus welcher historischen Werbebroschüre stammt denn diese Aussage ? Wahrscheinlich aus der Zeit, als Volvo den Duoprop erfunden hat und die anderen das nachsehen hatten
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.04.2015, 08:36
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
...Interessante Ergebnisse von den Ingenieuren von Volvo Penta. Vor allem das anscheinend der Duoprop schneller ist als jedes Singelprop System...
...sowie eine um 5 % höhere Geschwindigkeit als jedes herkömmliche Einzelpropellersystem - ohne Anstieg des Kraftstoffverbrauchs...
Hab nen Wellenantrieb und nur aus technischem Interesse mitgelesen. War überrascht, dass der Duoprop, vom größeren Schub im Hafen und dem vermutlich höheren Preis mal abgesehen, auch technisch erhebliche Nachteile hat, aber das klingt ja doch recht interessant.
Hat denn hier jemand den Duoprop von VP und ist der tatsächlich so viel besser oder ist das einfach nur Reklame?
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.04.2015, 08:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.751
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

ich kann dir nur mit zweimal JA antworten, (bezogen auf den 290er DP) .... so schnell und einfach wie er unsere 3 to aus dem Wasser schiebt ist schon ausgesprochen angenehm - und dies nur mit 235 PS - Hebel vor und gleich zurückziehen und gleichzeitig etwas trimmen ... und nichts austarieren, das Boot läuft sauber und gerade.

Da geht aber auch ohne Trimmen, denn vor zwei Jahren ist mir ein Trimmschlauch geplatzt und ich musste ohne Trimmung fahren, außer etwas mehr Sprit ist das kein Problem.

Einzig die Rückwärtsfahrt mit starken Einschlag nach steuerbord ist bei uns ein Problemchen, das mag er nicht so richtig und läuft etwas quer.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 26.04.2015, 09:05
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.567
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.793 Danke in 2.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
"Verbrauch: Dürfte sich nicht viel verändern
Geschwindigkeit: Nur im Top Speed Bereich über 100 Km/h bremst der DP ein wenig.
Beschleunigung: Da liegen Welten zwischen beiden Systemen. (Selber gemessen allerdings mit Merc Bravo1 gegen Bravo3 war der Bravo3 doppelt so schnell in der Gleitfahrt)

Weitere Pluspunkte:
Bessere Spurstabilität in Verdrängerfahrt
Bessere Manövriereigenschaften

Nachteil:
Bei Grundberührung wird es teurer"



Diesen Beitrag habe ich von "derausdemnorden" gefunden, der nach eigenen Angaben das gleiche Boot mit Single- und Duoprop gefahren ist.....

Und Jörg, du hast sicher sehr viel Ahnung von der Materie, aber musst du jedes Mal betonen, dass man dann, "wenn man sich mit der Materie wirklich auseinander gesetzt hat, zu deinem Ergebnis kommen muss"?

Ich frage deshalb, weil ich mich seit gestern in die Materie einlese (quer durchs "WWW") und eigentlich überwiegend (bis auf den Preis und bei einigen "Kombinationen" die Topspeed - jenseits der 90km/h) positives zum Duoprop gefunden habe.

Und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.... (allerdings war die Topspeed für mich nie wichtig)


.
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (26.04.2015 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.04.2015, 09:34
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.475
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Aus welcher historischen Werbebroschüre stammt denn diese Aussage ? Wahrscheinlich aus der Zeit, als Volvo den Duoprop erfunden hat und die anderen das nachsehen hatten
Dieter, erst war ich sauer, als ich das laß,
sehe es aber dann doch gelassen.
Lobestexte werden doch eher von denen verfasst,
die derartiges an den Mann bringen wollen.
Wie schon im Beitrag 7 erwähnt, schafft man es nur sehr schwer,
eine vorgefasste Meinung umzustoßen.
Zu gehebener Zeit werd ich hier evtl. noch etwas einstellen....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.04.2015, 10:01
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Nun vorgefasste Meinungen umstossen muss man doch nicht wenn jemand davon überzeugt ist, oder? Ich kann von meiner Seite her einfach nur sagen das ich begeistert bin vom Schub. Und wenn ich vom Verbrauch erzähle was ich durchschnittlich tanke bei meiner Motorisierung ( weniger als mit meinem Yamaha F115) dann glaubt das ja eh keiner. Ich konnte es selber nicht am Anfang.
Und ich bin nicht langsam unterwegs.
Aber vielleich zeigt das Video auf Youtube wie das Boot abzieht Wenn man den Hebel nach vorne schiebt. Bis jetzt habe ich noch nicht allzuviele erlebt welche schneller wegkommen aus dem Stand.

http://www.youtube.com/watch?v=zHEdbIIUSFM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 26.04.2015, 10:02
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.700
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.921 Danke in 3.832 Beiträgen
Standard

Meine Four Winns hatte ursprünglich einen Volvo SX Antrieb mit 250 PS V8.
Jetzt werkelt ein Bravo 3 mit 300 PS V8 im Motorraum.
Fazit : geringfügig bessere Beschleunigung gegenüber Single Prop
Die 50 PS Mehrleistung vom Motor verpuffen im Antrieb des Bravo 3
Gieren war mit Single Antrieb auch kein Thema
Mit Bravo 3 legt sich das Boot bei Gewichtsverlagerung nicht so stark auf die Seite.
Also für schnelle,leichte Boote Singleprop und für schwere Cruiser Duoprop.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.04.2015, 10:11
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Was ich mir mehr erhofft hätte ist einzig die wendigkeit beim Rückwärts fahren auf die eine Seite. Da bin ich enttäuscht.
Aber das liegt ev am Rumpf.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.04.2015, 16:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.751
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Dieter, erst war ich sauer, als ich das laß,
sehe es aber dann doch gelassen.
hätte auch nichts geholfen.... geschrieben ist geschrieben


Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wie schon im Beitrag 7 erwähnt, schafft man es nur sehr schwer,
eine vorgefasste Meinung umzustoßen.

Zu gehebener Zeit werd ich hier evtl. noch etwas einstellen....

falsch... das hat nichts mit Meinung zu tun, das ist erlebte Praxiserfahrung ... nicht mehr und nicht weniger -
und da hilft auch keine noch so hervorgehobene Theorie oder Texte auf gedulidigen Papier
(allerdings beim Volvo - beim Bravo kann ich nicht mitreden).
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.04.2015, 18:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.475
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen


falsch... das hat nichts mit Meinung zu tun, das ist erlebte Praxiserfahrung ... .
falsch....?
Hast Du denn praktische Erfahrungen mit kurzem Single und stark geneigtem,
abgestimmtem Prop im Cruiserbereich, das Du Dich so weit "aus dem Fenster lehnst"?
Wenn ja dann erzähl mal mehr.....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.04.2015, 19:44
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hallo,

Jeder glaub ich hat da so seine Überzeugung.
Um wirklich ein für alle Mal eine aussagekräftige Bestätigung zu haben müsste man das gleiche Boot, identische Tankfüllung, Motor usw. haben nur eben nen anderen Antrieb und dann ist die Frage wie sehr noch der Prop Einfluss nimmt.

Um das ganze mal zu entschärfen:

Die Frage welcher besser ist, ist so ähnlich wie die Grundsatzdiskussion was war zuerst da......

Huhn oder Ei
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.04.2015, 19:48
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Nee! Und eigentlich ist schon alles gesagt!
Wer sagt nen 3er ist immer besser oder eine One immer für besser hält,hat es halt einfach nicht verstanden.
Es gibt Boote wo eine Duo mehr Sinn macht und es gibt Boote wo der reiner Ballast wäre!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.04.2015, 19:57
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.567
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.793 Danke in 2.878 Beiträgen
Standard

Zumal es bei der Beurteilung, welchen Antrieb soll ich nehmen, sehr auf die persönlichen "Vorlieben" ankommt (mir ist die Topspeed z.B. völlig egal).

P.S. Der Beitrag von Michael wurde bei mir eben noch nicht angezeigt....(sonst hätte ich mir meinen sparen können)
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.04.2015, 20:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.751
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
falsch....?
Hast Du denn praktische Erfahrungen mit kurzem Single und stark geneigtem,
abgestimmtem Prop im Cruiserbereich, das Du Dich so weit "aus dem Fenster lehnst"?
Wenn ja dann erzähl mal mehr.....
nochmal falsch....
interssiert doch keinen Menschen, ... es geht um eine Bayliner 742 , also klassischer Rumpf, normaler Cruiser und nicht um Höchstspeed ... und da ist der Duo defintiv die bessere Wahl ...



edit: Bemerkung gelöscht
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (26.04.2015 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.04.2015, 20:44
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ist doch im Grunde ganz einfach , der einfache Antrieb hat 3 Flügel , der Duo hat das 2 mal , also 6 Flügel . Unten rum geht der Duo besser , obenrum haben die 6 Flügel zu viel Widerstand , das geht dann auf Kosten der V Max .
Es kommt immer drau an was für ein Bootstyp es ist und was der Fahrer möchte , der Vollgas Anteil ist bei den meisten recht wenig . Habe mal meinen Motor ausgelesen , das waren 30 % Standgas , ca 40 % 3000 Um das ist kleine Gleitfahrt , 20 % 4000 Um und nur 10 % über 5000 Um , das ist Vollgas .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.04.2015, 20:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.475
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
nochmal falsch....
interssiert doch keinen Menschen, ... es geht um eine Bayliner 742 , also klassischer Rumpf, normaler Cruiser und nicht um Höchstspeed ... und da ist der Duo defintiv die bessere Wahl ...

und alles andere was weiter oben von dir "behauptet" wird ausgesprochener theoretischer Quatsch!
Solche Wortwahl kenne ich von Dir hier nicht.
Was ist mit Dir los?
Richtig, hier geht es um ein Boot, dass lange keine 2 Tonnen leer wiegt.
Also überdenke Dein Geschriebenes noch einmal und finde bitte Deine Kinderstube wieder.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.04.2015, 21:23
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.700
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.921 Danke in 3.832 Beiträgen
Standard

Wer auf Speed aus ist nimmt Bravo one und wer einen schwerfälligen, gar untermotorisierten Cruiser hat nimmt Bravo 3.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.04.2015, 21:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.751
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Solche Wortwahl kenne ich von Dir hier nicht.
Was ist mit Dir los?
Richtig, hier geht es um ein Boot, dass lange keine 2 Tonnen leer wiegt.
Also überdenke Dein Geschriebenes noch einmal und finde bitte Deine Kinderstube wieder.

tur mir leid, ich habe überreagiert,
und du hast etwas abbekommen, das nicht für dich gedacht war. Sorry!!

...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 27.04.2015, 05:15
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Moin Olaf!

Auf jeden Fall ist der Bravo der bessere Antrieb, allein schon wegen der weich schaltenden Konuskupplung.

Für die genannte Boot/Motor Kombi ist der Bravo 3 nach meiner Erfahrung der optimale Antrieb.
Die Bayliner ist eher ein Cruiser und keine Rennziege.
Bei diesem Boottyp legt man in der Regel Wert auf guten Grip, sauberen Gerdeauslauf und Gleitfahrt bei wirtschaftlichen Drehzahlen.

Was mir aufgefallen ist, ich habe das gleiche Boot mit B1 und B3 gefahren, bei Wellengang hält der B3 im Vergleich zum Singleprop auch wesentlich besser Geschwindigkeit und Drehzahl.

Edit: Hat man denn überhaupt die Wahlmöglichkeit? Nach dem Testbericht gibt es scheinbar nur den 350 Mag mit B3.
http://de.boats.com/boat-content/201...onterweiterer/
Es gibt ca 4-5 verschiedene Antriebseinheiten!Sogar den mit 135 PS!!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.04.2015, 05:18
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.463
Boot: Sunseeker San Remo
37.764 Danke in 7.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Schleicher Beitrag anzeigen
Es gibt ca 4-5 verschiedene Antriebseinheiten!Sogar den mit 135 PS!!



Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 27.04.2015, 05:31
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Ich danke allen für die vielen Beiträge.....ich bin zwar noch nicht schlauer,aber ich habe mehr Anhaltspunkte.....da ich Anfänger bin,weiß ich nicht ,ob die 742 als schweres Boot gilt,oder als leichtes....es scheint irgendwo im Grenzbereich zu liegen....Fakt ist,daß sie "um" die 2t wiegt....knapp drunter....aber soweit ich es rausgelesen habe,kommt ein Alpha One nicht in Frage......schon allein wegen der Geräuschkulisse beim schalten.....drückt mir die Daumen,daß ich die richtige Entscheidung treffe....aber auch das ist wahrscheinlich nicht so schlimm,da ich Anfänger bin und sowieso ein Dauergrinsen im Gesicht haben werde wenn's los geht!!!!Egal was da hinten schraubt....und ich muß gestehen,daß mir der B3 immer noch symphatischer ist,da mir die Kontolle des Bootes am wichtigsten ist,obwohl mittlerweile die Argumente für einen Single deutlich überwiegen....aber vielleicht laß ich mich ja noch am Telefon überzeugen...

Grüße aus Bayern,Olaf!!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 27.04.2015, 06:59
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.567
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.793 Danke in 2.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Schleicher Beitrag anzeigen
Ich danke allen für die vielen Beiträge.....ich bin zwar noch nicht schlauer,aber ich habe mehr Anhaltspunkte.....da ich Anfänger bin,weiß ich nicht ,ob die 742 als schweres Boot gilt,oder als leichtes....es scheint irgendwo im Grenzbereich zu liegen....Fakt ist,daß sie "um" die 2t wiegt....knapp drunter....aber soweit ich es rausgelesen habe,kommt ein Alpha One nicht in Frage......schon allein wegen der Geräuschkulisse beim schalten.....drückt mir die Daumen,daß ich die richtige Entscheidung treffe....aber auch das ist wahrscheinlich nicht so schlimm,da ich Anfänger bin und sowieso ein Dauergrinsen im Gesicht haben werde wenn's los geht!!!!Egal was da hinten schraubt....und ich muß gestehen,daß mir der B3 immer noch symphatischer ist,da mir die Kontolle des Bootes am wichtigsten ist,obwohl mittlerweile die Argumente für einen Single deutlich überwiegen....aber vielleicht laß ich mich ja noch am Telefon überzeugen...

Grüße aus Bayern,Olaf!!
Hi, zunächst wünsche ich dir viel Spaß mit dem Boot - und das mit dem "Dauergrinsen" wird so sein....

Aber wenn ich mir den ganzen Thread so durchlese, habe ich eher den Eindruck, dass die Vorteile des B3 (besonders für dich) überwiegen! (ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, welche Vorteile der Single für dich hat, wenn man mal den Preis außen vor läßt... )
Sollte es dir nur um Speed gehen, hättest du dir vermutlich ein anderes Boot (Motor) ausgesucht...

Aber egal, Spaß wirst du bestimmt haben.... In diesem Sinne, alles Gute und immer eine Handbreit....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 27.04.2015, 11:38
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.774 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Nimm doch einfach einen Duopropp dan hast Du bestimmt viel Spass damit!

Es gibt viele Vor- und Nachteile. Aber wenn du die Dupoproppfahrer fragts, ob sie nochmals auf Singelpropp wechseln würden, denke ich dass die Antwort nein sein wird.

Meine Scand wiegt knapp 2.2 T, mit 750 Länge und 250 breit und ist super motorisiert, eben auch mit Dupopropp.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.04.2015, 11:49
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard


Hab vor 2 Wochen ein Bravo One Unterteil verkauft was nun an einem 23 Fuss Boot mit 380 PS seinen Dienst verrichtet.
Dafür ist das einwandfreie Duopropteil abgebaut worden.
Der Besitzer ist begeistert vom Umbau!Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.