boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.07.2015, 11:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.878
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.509 Danke in 17.752 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das Sterling kostet zwar gut das Doppelte, ist dafür aber auch ohne Lüfter und hat IP68.

Gruß Lutz
Wenn es den doppelten Funktionsumfang hat, wäre das ja nicht schlecht,
aber die 20er Sterling-Geräte machen bei 24V nur noch 10A pro 12V-Kanal.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.07.2015, 12:16
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Es stehen grundsätzlich nur max. 20A zur Verfügung, die Leistung bleibt nun mal die gleiche, 12V x 20A = 24V x 10A = 240W

Für den Fall, dass jedoch die 12V-Starter- und die 12V-Verbraucher-Batterie geladen wird, stehen die 20A an der Verbraucherbatterie zur Verfügung, wenn die Starterbatterie voll geladen ist.

Sollte beim Fraron-Ladegerät der Minuspol des 12V-Ausgangs mit Masse/ Gehäuse/PE verbunden sein, dann kann die 24V Serienschaltung auch nicht mit zwei dieser 12V-Ladegeräte geladen werden, weil der Kurzschluss dann trotzdem besteht.

Vor dem Kauf eines zweiten "Fraron" also erst den Hersteller befragen oder einfach mal selber messen - Ohmmeter 12V(-) --> PE.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.07.2015, 13:00
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Wenn man sich jetzt ein 20A ProSport-Gerät dazu kauft, sind das über 300€ extra, denn mit dem alten Ladegerät kann man, zumindest in diesem Fall, nichts mehr anfangen und man hat hinterher nicht mehr Ladeleistung (240W), als vorher mit dem vorhandenen Ladegerät.

Wenn also das Fraron keine interne Verbindung von Minus zum Schutzleiter hat (m.E., so wie es z.B. auch bei den Sterling Pro Charge-Geräten der Fall ist), würde ich ein zweites Fraron kaufen, denn das würde dann, gegenüber der Lösung mit dem ProSport-Gerät, doppelte Ladeleistung bei halben Kosten bedeuten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.07.2015, 20:37
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.969
7.302 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn das Ladegerät isoliert eingebaut wird, kein Problem.
Betrachten wir folgenden Fall:
Kfz mit Plus auf Masse, Ladegerät mit minus auf Schutzleiter, Ladegerät wird isoliert eingebaut, jedoch am 230V betrieben.

Kommt nun ein weiteres Elektrogerät ins Spiel, das ebenfalls ein Metallgehäuse (folglich am Schutzleiter angeschlossen) hat, z.B. ein Baustrahler, Lötkolben und berührt dieses Gerät die Metallkarosserie des Kfz, dann ergibt sich folgender Stromkreis:
Vom plus der Batterie über die Karosserie und das Gehäuse des Baustrahlers zum Schutzleiter, diesem folgend durch die 230V Verkabelung zum Ladegerät und damit zum Minuspol der Batterie.

Die Batterie ist damit kurzgeschlossen über eine Verkabelung, die für 16A ausgelegt ist. Je nach Leitungslänge und Übergangswiderständen wird aber erheblich mehr Strom fließen und somit möglicherweise eine Brandgefahr vorhanden sein. Oder?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.