![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Beschreibung - vielen Dank Hein.
So werde ich es dann machen - wenn ich innen angekommen bin ![]() Muss nur mal schauen ob ich relativ 'blind' diese Löcher bohre oder nachträglich das Boot näher an die Konstruktionswasserlinie bekomme... es steht momentan etwas schräg...
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049 |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jan
Ein Bisschen auf die alte Wasserlinie umpallen ist ja kein großes Problem,hydraulische Wagenheber bis 5t gibt es ja schon recht preiswert im Baumarkt,manchmal so gar bei den Delikatessdicountern.Die jungen Leute nehmen heute ja gerne einen Laser zum Ausrichten ich komm bei so etwas immer noch mit ein paar Metern transparentem Schlauch zurecht(Schlauchwasserwaage). Am Rande mal eine ganz andere Frage:Hatte der Voreigner des Bootes da so etwas wie ein normales WC mit 100mm Durchbruch ohne Absperrmöglichkeit installiert,und wollt ihr das so lassen? Mich schaudert es ein wenig wenn ich mir vorstelle mit einem nicht schnell zu verschließendem Loch dieser Größe zu fahren. gruss hein |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Mit deiner Toilettenvermutung hast du recht Hein. Das ist eine schaurige Konstruktion! Es gab nur einen Hebel mit Gewicht, der das Loch durch einen ' Gummi Lappen ' verschloss. Das war aber mehr ein Spritzschutz als alles andere... Ich habe den kompletten oberen Teil im letzten Winter ausgebaut, gereinigt, neu lackiert und habe auch eine neue Schüssel besorgt.... das alles im Glauben das es dieses Jahr nach nem bissl pinseln und so aufs Wasser geht... das hätte ich mir alles sparen können - aber naja, so habe ich schonmal den Umgang mit Bohrmaschine und Topfbürste geübt ![]() Und da ich jetzt alles überhole und vernünftig mache... kommt ein neues System rein. Mit Fäkalientank/ Grauwassertank (wahrscheinlich in einem) Absaugung und Lenzmöglichkeit durch ein handelsüblichen Borddurchlass. Das alte Gerümpel kommt raus und das Riesen Loch mache ich zu... das Standrohr von der Küche gleich mit. Meine Lieblingsbeschäftigung wartet - schleifen, schleifen, schleifen ![]()
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wir können dir das Loch zuschweißen und fertig. Wolltest ja eh über Tanks machen. Dann würde ich nur eins machen für Seewasser und gut.
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch 'ne Ten Broeke AK, hatte dieselbe Toilette. Und habe mehrere Durchlässe in den Längsaussteifungen. Schau mal, du sicher auch.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend miteinander... Berichterstattung:
Wie schon angekündigt war die Arbeit am Wochenende geprägt durch schleifen... Aber der Fortschritt macht Spass und ich muss echt zugeben mich entspannt die Schleiferei immer mehr... Kopfhörer ins Ohr, Staubmaske und Brille auf, Kapselgehörschutz drüber, Hörbuch an und es kann dem alten Lack ans Leder gehen ![]() Ich war letzte Woche im Baumarkt shoppen, schlendere dort so durch die Gänge und habe spontan eine kleine leichte Flex für 25€ gekauft, dazu 2 Aufsätze und ich muss sagen - Geht Gut! 11000 Umdrehungen können schon was ![]() Die Backbordseite ist nun bis Höhe Gangbord fertig, Steuerbordseite angefangen und das Heck war Schwerpunkt... sehr zeitaufwendig die Reling, Leiter und co... Um vernünftig an die Rumpfverlängerung zu kommen habe ich den Bügel weggeschnitten, wollte die Badeplattform sowieso etwas um die 10cm verlängern. Dabei hat sich die nächste mittlere Katastrophe offenbart - in die runden Ausschnitte waren 10l Plastikeimer geklebt, was wohl (wenn überhaupt irgendwann mal gewesen) nicht mehr dicht war! Also ne Menge Rost und Wasser drin - Kleines Loch reingebohrt und erstmal gespült... Zunächst habe ich befürchtet ich muss das Ding abnehmen um vernünftig zu entrosten und konservieren - aber ich denke ich werde es erstmal mit manuell entrosten versuchen, sollte das klappen (Überblick verschaffe ich mir durch eine Endoskop Kamera) dann ordentlich Owatrol CIP rein und auf die Öffnungen ein Blech geschweißt. - Wie würdet ihr das angehen? - Kann sich jemand den Sinn dieser Eimer erklären? - Warum nicht wasserdicht verschweißt? Ich hoffe ihr könnt da ein wenig Licht in mein Dunkel bringen... Nächstes Wochenende ist Zwangspause - Wir sind bei Steffis Abteilungsfeier und nachher wird bei uns mit allemann gegrillt... Ach Grill und Feuer war Samstag Abend natürlich auch wieder an ![]()
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hast du deine Toilette zu gemacht oder wie hast du es bei dir? Vielleicht finde ich Löcher beim entlacken - im Moment ist da nix zu sehen ![]()
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049 |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ja mit den Eimern ist wieder bestimmt so ne Geld Sache gewesen. Ich habe bei meinen Das gleiche Problem. Bei mir war es aber ein Dieseltank aber auch rostig und stand Wasser drin. Werde da nur hergehen alles richtig sauber machen und Owatrolöl reinsprühen. Mannlochdeckel machen der 100% dicht ist und fertig.
Das Schlimme am Schleifen Säubern kommt noch. Innen ist ungefähr alles wie deine Leiter... ;)
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
@Jan.P.G.
Keine Bilder ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jan
Das Ding mit den Eimern ist eine wirkliche Merkwürdigkeit,möglicher Weise waren das mal Revisionsöffnugen wo ordentliche Stülpdeckel aus Stahl über die Rundsüls gestestülpt waren,so würde ich das wieder herstellen Mit Gummidichtung und drei Voreibern wird das auch dicht.Nicht revidierbare Hohl räume sind auf Booten und Schiffen immer etwas suspekt.Die Eimerlösung war u.U. eine billige Notlösung oder der Platz für zwei Palmenpflanzkübeln ![]() gruss hein
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oli, moin Hein und alle anderen,
Nachdem ich Mannlochdeckel und Vorreiber gegoogelt habe, hat das schon meine Fantasie angeregt. Ich glaube ich muss in solchen Sachen noch etwas konstruktiv kreativer werden und denken... aber gut das es euch mit Einfällen und Erfahrung gibt! Danke. Ich werde mir da was einfallen lassen... Ich befürchte das die Lösung mit den Vorreibern zu aufbauend ist, dadurch die Badeplattform nachher zu hoch kommt... aber muss ich mal schauen - wäre aber eine elegante und einfache Lösung, zumindest einfacher als vernünftige Mannlochdeckel zu bauen... I will think abou it ! @ Oli: ist Owatrol Öl jetzt wieder was anderes als CIP? Oh mann o mann ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend liebe Interessierte...
Es ist nach etwas längerer Zeit (Schande über mein Haupt, aber ich war beruflich, teils unvorhergesehen, ziemlich eingespannt) wieder soweit Bericht zu erstatten. Ausserdem wollte ich euch nicht mit dem Schleifstaub langweilen. ![]() Allerdings ist doch zwischendurch einiges passiert: - Steuerbordseite ist komplett entlackt - das Vorschiff ist entlackt - Achterdeck ist entlackt - Handläufe sind vorübergehend entfernt - eine ganze Menge Bohr- und andere Löcher (teilweise an echt zweifelhaften Stellen - 5 cm über der Wasserlinie und so komische Sachen) sind zu geschweißt - und Ja, mir wurde gezeigt wie es geht und ich habe mich ganz gut geschlagen - Danke Steffen ![]() - wir haben den Motor ausgebaut und aus dem Boot raus gekrant - Wasser und (toteTiereÖlDieselPisseSchlammSiffe Mocke! ![]() - Motor steht warm und trocken auf ner Palette in der Werkstatt eines Kumpel und wartet darauf im Winter zerlegt und aufgearbeitet zu werden... Joa, jetzt plane ich noch 2 Tage zum Schleifen, dann wird gestrahlt und grundiert bevor es zu kalt wird... ab dem 16ten habe ich 2 Wochen frei und da wird angegriffen ![]() Ich hoffe ich habe nichts vergessen und versuche in Zukunft wieder 'just in time' zu berichten ! Aber nun erstmal eine Reihe Bilder für euch...
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Und noch einige weitere...
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
... und der Rest ...
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ui sehr gut ne fett geschmierte Welle.
Sehr gute Arbeit.. Aber das beste kommt noch. Innen und UW... |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Was hast du nochmal für's Entsorgen bekommen?
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Dieses kleine 4 stellige Detail habe ich mir erfolgreich aus meinem Gedächtnis GESOFFEN
![]()
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch aussen nur grundieren und dann innen und vorallen das wichtigste von allen machen. UW und dann schallen.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Genauso ist der Plan Oli... wenn ich soweit bin komm ich nochmal auf dich zu bzgl. schallen...
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem können wir gerne machen
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo läuft das Wasser in den Kiel? So weiß ich nicht wirklich was man für Ratschläge geben soll, da ich nicht so genau weiß wie es dort aussieht bzw. wie es Aufgebaut ist.
__________________
Gruß Olaf Nur weil du sie nicht siehst heißt das nicht, das sie nicht hinter Dir her sind! |
#49
|
||||
|
||||
![]()
So ganz genau kann ich das im Moment noch nicht sagen.
Der Kiel scheint erstmal nach oben offen zu sein (zumindest in Teilen- zu sehen unterhalb der Welle Richtung 'Kasten') darin verläuft irgendwie die Welle. Ich bin mir ziemlich sicher, daß früher ein anderer Motor verbaut war, der jetzige scheint größer zu sein, deshalb musste die Motorlagerung höher kommen und wahrscheinlich auch die wellenneigung geändert werden. Sicher werde ich mir erst sein wenn ich alles sauber mache und dort die Endoskop Kamera reinschiebe... Wo das Wasser herkam ist die nächste Frage... Eigentlich gibt's nur 2 Erklärungen oder? - Wellendichtung und das Wasser läuft hinten an der Schraube rein - oder es ist irgendwo anders ein Wassereinbruch gewesen und dann der Kiel als tiefster Hohlraum in irgendeiner Phase vollgelaufen Ich hoffe die Fotos helfen weiter...
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
mmmmmm.....
![]() Wenn ich das alles richtig mitbekommen habe, dann stellt sich mir die folgende Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen dieser Aktion und einem kompletten Neubau? Kaufpreis "alter Kahn" = Kaufpreis Stahlbleche und Fenster Entrosten = Zuschnitt Der Rest ist dann annähernd identisch. ... aber ... Hinterher hat man ´nen altes oder ´nen neues Boot. Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe höchsten Respekt vor Leuten, die so eine Restauration konsequent durchziehen. Als eher rational denkender Mensch kommen mir halt solche Gedanken in den Kopf. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ten Broeke | RaDe | Allgemeines zum Boot | 8 | 12.10.2015 11:11 |
Ten Broeke, NL Webseite? | Balticbird | Allgemeines zum Boot | 0 | 10.06.2010 19:42 |
Einstiegshilfe -Ten broeke, brauche dringend Hilfe | Raindancer | Allgemeines zum Boot | 11 | 25.04.2008 18:07 |
Hat jemad Infos über die Ranger ? | Allgemeines zum Boot | 9 | 15.06.2004 10:41 | |
Wer hat Infos über Ten Broeke Kruizer? | dlb | Allgemeines zum Boot | 3 | 28.12.2003 19:42 |