![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich ja wieder was angerichtet
![]() Aber es ist wirklich so, das hauptsächlich Motorbootfahrer so ein Zubehör kaufen. Manche überzeuge ich, dass ein Knoten praktischer ist, andere kaufen die Sachen trotzdem. Bin ja nicht Böse, schließlich wird mein Gehalt auch davon bezahlt. ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Dinger gut und warum nicht Geld ausgeben für Dinge die das Handling erleichtern ?!
Finde ich pers. da gibt es unnützere Sachen für die man Geld ausgibt und teils Löcher ins Boot bohrt , da haben die Fenderclips bei mir ihre Daseinsbereichtigung auf der ToDo Liste für 2016 ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin zwar ein verfechter des seemännischen Knotens und jeder Skipper sollte zumindest die wichtigsten Knoten beherrschen.......aber seit dieser Saison habe ich diese Fenderklemme an meinen Fendern und bin begeistert http://www.bauhaus.info/fender/fende...view%3DGallery Ich brauche keine Knoten mehr auftüdeln, denn auch den Webleinstek sollte man mit halben Schlägen sichern. Ein Ruck genügt und ich kann den Fender einstellen und ebenso schnell ist er wieder fest. Ich hatte auch erst bedenken, dass die Dinger sich lösen könnten, aber nach einer Saison und über 20 Mal schleusen kann ich sagen, hält auch in extremen Situationen. 5,20 Euro halte ich im Gegensatz zu manch anderem Schnickschnack nicht wirklich für DIE Investition. Gruß Ronald |
#29
|
||||
|
||||
![]()
ich fahr fast immer allein oder mit Mitfahrern die recht unerfahren bis gar keine Erfahrung haben.
Die Fender vorne sind im Korb mit der meist richtigen Höhe befestigt. Die Fender hinten an den Klampen eingehängt. diese 4 muss ich also eigentlich nur über Bord schmeißen beim Anlegen. Die mittleren Fender mach ich mit einer Hand geschwind an der Rehling in höhe des Lenkrades fest und werden auch nur mit einer Hand in der Höhe justiert. Übrigens bis auf die hinteren Fender die am Klampen mit einem Palstek eingehängt sind verwende ich ausschließlich den Webleinsteg. Einhändig überhaupt kein Problem.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
... mit einem Webleinenstek auf Slip ist das auch kein Problem
![]() Zitat:
Wenn die freie Part wieder zurückgelegt und nicht, wie bei Manchen üblich, in Steckrichtung über die Reling gelegt wird bekneift sich der Webleinenstek ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Fenderclips sind das doch nicht wirklich, oder sehe ich das falsch?
Sieht so aus, das man nur die Länge der Leine verstellen kann. Wenn man sie an o. abhängen möchte, muss man doch die Leine komplett durchziehen. Das wäre ja total umständlich.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
![]() |
|
|