boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.09.2015, 23:12
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Die Strecke ist ja verteufelt lang, bin sie gerade mal abgegangen ... Also doch einen Tausch suchen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.09.2015, 05:27
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Na, hätte ja sein können ... Muss ich eben mal bei ebay Kleinanzeigen was anbieten/suchen.
ich denke es ist auch so .... kaeme f einige in frage ..... aaaaaber .... die richtige plattform finden ist problematischer

uuuuuund .......... noch problematischer allerdings wenn der motor des "fremdbootes" genau in der verliehenen zeit aufgibt...... das loch im rumpf..... oder oder oder

ich denk da liegen ganz sachlich gesehen die groessten probleme bei sowas....
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.09.2015, 06:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.057 Danke in 20.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Übernachtungskosten? Äh ... was meinst du? Lebensmittel ... ja, das wird natürlich mächtig reinhauen ... Und in der Zeit würde ich zuhause nichts essen, also echt sparen. Da ich auf Überführungsfahrten überführe, also fahre und kein Sightseeing mit Restaurantbesuchen mache, fallen Restaurantkosten weg. Da ich in der Zeit zuhause mindestens einmal je Woche essen ginge, spare ich eher

Findest du das nicht ziemlich verkrampft, mir das teuer rechnen zu wollen?

350 km den Rhein bergauf ist allerdings ernst zu nehmen. Mit welcher Strömungsgeschwindigkeit muss ich dort rechnen? 12 km/h sind eine schöne Geschwindigkeit mit meinem Boot.
naja wenn du die Strecke Fahren willst wirst du sie nicht an einenm Tag schaffen. Also musst du irgendwo anlegen und auch Übernachten.

Kostenlos wird das wohl kaum gehen oder willst du übernacht immer Ankern ?
Also musst du in eine Marina oder in einen Club.
Das wird ja auch was kosten / Nacht.

Wenn du es als reine "Arbeitsfahrt" siehst wirst du natürlich in keinem Restaurant essen.
Für mich ist jede Fahrt eine "Urlaubsfahrt" auch wenn es nur übers Wochenende raus geht und ich in einem anderen Hafen liege.
Bei so einer Tour wäre dies eh der Fall.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.09.2015, 08:37
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Mit Sitzfleisch braucht man mit einem Verdränger von Duisburg bis zum Neckar ca.6-7 Tage.
Durchgefahren, ohne grosse Sightseeing Stops.
Runter 2-3 Tage.
Macht rund 3 Wochen, Berlin-Neckar und zurück.
Für den Neckar selber noch mal 10-14 Tage.
Also etwa 5 Wochen zusammen unterwegs.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.09.2015, 09:52
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich muss da mal länger drüber nachdenken ... Nächstes Jahr geht es sowieso erstmal wieder auf die Ostsee. Ansonsten - alleine die Rheinstrecke ist ja einen eigenen Urlaub wert. Dann müsste ich vielleicht eher schauen, wo man für einige Wochen einen Liegeplatz, nämlich zwischen zwei Etappen, findet.

Das Übernachten ist bei wohl anders als bei anderen, ich meide Marinas wo es nur geht. Die haben nichts, was ich nicht selber habe, ich bin ja nicht mit einem Angelkahn unterwegs. Und dass ich auf der 14tägigen Ostseetour dieses Jahr fünfmal bezahlt übernachten musste, war nur dem Wetter und technischen Problemen geschuldet.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.09.2015, 09:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.057 Danke in 20.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Ich muss da mal länger drüber nachdenken ... Nächstes Jahr geht es sowieso erstmal wieder auf die Ostsee. Ansonsten - alleine die Rheinstrecke ist ja einen eigenen Urlaub wert. Dann müsste ich vielleicht eher schauen, wo man für einige Wochen einen Liegeplatz, nämlich zwischen zwei Etappen, findet.

Das Übernachten ist bei wohl anders als bei anderen, ich meide Marinas wo es nur geht. Die haben nichts, was ich nicht selber habe, ich bin ja nicht mit einem Angelkahn unterwegs. Und dass ich auf der 14tägigen Ostseetour dieses Jahr fünfmal bezahlt übernachten musste, war nur dem Wetter und technischen Problemen geschuldet.
Binnen wirst du auf der Strecke aber nicht sooo viele Ankermöglichkeiten finden. wo du übernachten kannst.
Dies sollte dir klar sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.09.2015, 10:06
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.483
Boot: Bolger Micro und andere
4.173 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

die Lösung ist doch so einfach: ein zweites Boot muss her. Das Ihr darauf nicht gekommen seid, ts, tsss
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.09.2015, 12:24
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Im Kanal, an Rhein und Neckar ist Übernachten ohne Hafen schwierig.
Klar kann man auch an Schleusen übernachten.
Wers mag
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.09.2015, 12:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.057 Danke in 20.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Im Kanal, an Rhein und Neckar ist Übernachten ohne Hafen schwierig.
Klar kann man auch an Schleusen übernachten.
Wers mag
An der Schleuse Schwabenheim hab ich mal zwangsläufig übernachtet, da wir nachdem wir gegen 15 Uhr angekommen sind erst um 22 Uhr geschleust werden konnten.

Der TO hat bisher noch nicht gesagt wie weit er den Neckar hoch will.
Am Neckar wäre wirklich nur möglich an der schleuse oder einem Club zu übernachten.
Andere Möglichkeiten kenne ich dort nicht.
Am Rhein gibt es nur wenige Möglichkeiten. Schleusen gibt's auf der Strecke nicht.
Altrheinauen in die man rheinfahren kann nur wenige.
Übernachten vor Anker ist z.B. in Rheinland-Pfalz in den Befahrbaren Altrheinauen verboten. also bleiben nur die in Hessen oder wieder der Club bzw. die Marina
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.09.2015, 12:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.057 Danke in 20.143 Beiträgen
Standard

zum kostenlosen festmachen sollte man sich auch vorher informieren ob dies für Sportboote gestattet ist.

bei uns im Hafen wollten vor wenigen Jahren ein Sportboot mit ca. 12m aus Holland anlegen und fragt was es kosten würde.
die 15€ war den Eignern wohl zu viel und sie beschlossen sich gegenüber an die Spundwand zu legen.
Derjenige der ihnen den Preis genannt hat war unser Vorstand. Dieser betreibt im Hafen einen Umschlagplatz für Kies und Zellulose zur Papierherstellung. Eben an dieser Spundwand.
Er beobachtet das festlegen und ging dann am Abend rüber um die Liegegebühren für seine Spundwand zu kassieren.
Dies waren dann pro Meter 10€.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.09.2015, 12:58
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.001
9.715 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
350 km den Rhein bergauf ist allerdings ernst zu nehmen. Mit welcher Strömungsgeschwindigkeit muss ich dort rechnen? 12 km/h sind eine schöne Geschwindigkeit mit meinem Boot.
Bei normalem Wasserstand kannst du mit 6 km/h Strom rechnen.
Die Häfen sind relativ weit auseinander.
Das heißt, mit einem 10m Verdränger fährst du immer eine volle Schicht.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.09.2015, 13:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.057 Danke in 20.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Bei normalem Wasserstand kannst du mit 6 km/h Strom rechnen.
Die Häfen sind relativ weit auseinander.
Das heißt, mit einem 10m Verdränger fährst du immer eine volle Schicht.
Ja mal kurz gerechnet. bei 12kmH Reisegeschwindigkeit und 6km/h Strömung ergibt sich eine Geschwindigkeit über Grund von 6km/h und bei 350km und 6h täglicher Fahrzeit ergibt das schonmal 10Tage zu Berg
bei 10 H Fahrzeit ungefähr 6 Tage. Was auch sehr lang sein kann.

es sind 60h reine Fahrzeit zu rechnen.

was braucht den Das Teil / Stunde an Diesel ?
wenn 10l Realistisch sind sind das 600l Diesel für die Bergfahrt bei einem Wasseerrtankstellenpreis von 1,5€/l sind dies 900€ nur für Diesel des Rheinabschnittes.

Da wird das Chartern doch wieder realistisch.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 29.09.2015, 14:27
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich mag dieses krampfhafte Schlechtrechnen nicht ... Ich bin noch nicht über 5 l/h gekommen und ich tanke an Straßentankstellen. Auch in Warnemünde, die Swoboda hat für 1,50 € oder so getankt, ich für 1,10 €. Dafür war ich eben 20 Minuten insgesamt mit dem Fahrrad unterwegs. Ich kann und will mir sowas nicht leisten.

So, nun rechnen wir nochmal: 60 h * 5 l/h * 1,10 € =330 €.

Ob auf dem Rhein kostenloses Liegen möglich ist, weiß ich nicht, ich bin nicht ortskundig und müsste unter Umständen eben auf kostenpflichtige Liegeplätze zurückgreifen. In den Kanälen findet man immer was, das habe ich sowohl von Castrop nach Berlin als auch jetzt von Berlin nach Lübeck erlebt. Auch Lübeck mit 15 € für zwei Nächte war noch kein Drama. Wo ich zickig werde, das sind Preise wie in Travemünde: 23,60 € für eine Nacht.

Der langen Rede kurzer Sinn - die Strecke gerade den Rhein rauf ist so heftig, dass ich wohl eher darauf verzichte. Also Plan B wie Blondini ... den Markt dort beobachten, ein altes Kajütboot dort kaufen und damit nach Abschluss des Urlaubs nach berlin fahren. Rhein runter geht ja schneller Und in Berlin findet sich dann schon eine Verwendung.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.09.2015, 22:32
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Blan beh ist dan aber nicht wirklich ein Bootstausch. Mit einem alten Kajütboot in Berlin ankommen ist Glückssache, hoffendlich hast Du kein Pech.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.09.2015, 15:03
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Glückssache? Nur für Angsthasen. Was soll passieren?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.09.2015, 16:00
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.001
9.715 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Glückssache? Nur für Angsthasen. Was soll passieren?
Der Rhein ist nicht die Havel. Ein Motor auf den man sich verlassen kann, sollte man schon haben. Sonst mangelt dich wenn du Pech hast, der nächst beste Koppelverband über.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.09.2015, 17:49
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Und wer sagt, dass ich mich auf den Motor nicht verlassen kann?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.09.2015, 17:55
hannesp hannesp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Burghausen
Beiträge: 152
Boot: keines
97 Danke in 42 Beiträgen
Standard

ich würde mein Schlauchi mit 5PS Motor durchaus....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.09.2015, 18:37
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.001
9.715 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannesp Beitrag anzeigen
ich würde mein Schlauchi mit 5PS Motor durchaus....
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.09.2015, 19:30
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannesp Beitrag anzeigen
ich würde mein Schlauchi mit 5PS Motor durchaus....
Ist ja auch ein grosser Fender

Na ja, shit happens. Wenn kein alter Motor verreckt, was macht der ADAC ausser beim Ranking betrügen mit den gelben Engeln?
Grad auf dem Rhein würde ich mir bei einem alten Kahn noch Redundanz durch einen AB am Hilfsspiegel gönnen.

PS mein 40 Jahre alter Indenor Diesel hat sich zwischendurch mal behebbare Macken zugelegt, echt stehengeblieben ist er noch nie.

Geändert von siljan (30.09.2015 um 19:34 Uhr) Grund: PS
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.09.2015, 19:47
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Es geht weder um den ADAC - was macht der auf dem Wasser? - noch darum, ob ein alter Motor verrecken kann. Warum eigentlich ein alter, verrecken neue nicht? Nie? Wo ist die Grenze? 100 BS? 650 BS? 4 Jahre 2 Monate 6 Tage? Was für ein Motor überhaupt? Und was für ein Boot?

Es ist schlicht Blödsinn, jemandem Angst machen zu wollen, wenn es gar nicht um ein konkretes Boot geht. Hätte ich eine Kijiji-Anzeige benannt und jemand kennt das Boot oder erkennt auf den Fotos Probleme, gut, freut man sich über jeden Hinweis. Aber so? Das und den kann ich doch nicht ernst nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 30.09.2015, 21:32
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Ob und was Du ernst nimmst, ist Dein Bier. Ich will Dich nicht abhalten.
Technische Defekte treten auf und die Wahrscheinlichkeit nimmt mit den BS ohne defekt zu. Das ist eine Gesetzmäsigkeit.
Wenn Du das alte Bötchen beim Kauf am Neckar so gut durchcheckst, dass nix passieren kann, Respekt. Der Rhein, auch zu Tal, ist mit der Havel nicht zu vergleichen.
Ich würde mir aber auf jeden Fall den AB gönnen und es würde mir nix abbrechen damit am Heck in Berlin anzukommen. Hat halt jeder ein andere Risikotoleranz oder wenn du willst Versicherungsbedürfnis. Bei jedem fängt Verantwortung bzw Fahrlässigkeit woanders an. Im K-Fall entscheiden das dann manchmal ordentliche Gerichte. Und das ist keine Angstmacherei, sondern das pralle Leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.09.2015, 21:51
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Wir haben einen anderen Ansatz, du stellst dir alles Mögliche vor, ich löse Probleme, wenn sie auftreten. Und ich vermute, der Rhein ist mit Ostsee 6 Bft, 1m Welle, auch nicht unbedingt zu vergleichen ...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.09.2015, 21:58
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.001
9.715 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen

Und ich vermute, der Rhein ist mit Ostsee 6 Bft, 1m Welle, auch nicht unbedingt zu vergleichen ...
Wellenhöhe 1 m ist bei Wind gegen Strom doch auf dem Rhein nix besonderes.
Sei mir nicht böse, aber ich glaube du weißt nicht worüber du sprichst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 30.09.2015, 22:06
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Und ich weiß, dass du nicht weißt, womit ich dann fahre

Weder habt ihr gelesen was ich vorhabe noch weiß irgendjemand, was ich dann - wenn es dazu kommen sollte - für ein Boot haben werde. Aber was es für Probleme gibt, das wisst ihr.
Du weißt auch nicht, was ich schon erlebt habe. Aber was ich für Probleme haben werde, das weißt du.
Du warst auf der Ostsee nicht dabei, aber du weißt, dass der Rhein auf jeden Fall schlimmer ist.

Und ich bin sicher, du verstehst immer noch nicht, weshalb ich solche Bedenkenträger nicht ernst nehmen kann.

PS: Ich bin dir nicht böse

Geändert von Ostsee2015 (30.09.2015 um 22:09 Uhr) Grund: t vergessen, e zuviel ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.