![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Sealine continental geht gut als Halbgleiter durch
![]() @matsches: Nein ich stalke wirklich nicht |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte auch so'n Bild wie Ferenc gefunden, das sieht nach Halbgleiter aus. Sollte es sich allerdings nicht um so ein Modell handeln sondern um einen untermotorisierten Vollgleiter, dann sollte man sicher die Finger davon lassen ... VG Markus PS: bei Kalaydo steht eine 23 Continental drin, mit nem Volvo TMD22A mit 78PS @Olli: ist das das potentielle Kaufobjekt? Schönes Boot (so weit man das anhand der Fotos beurteilen kann) Geändert von NL_Rhein (03.11.2015 um 23:15 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die hier hab ich ins Auge gefasst. http://www.boatshop24.com/de/sealine...YcJ8h0eIu1G.97 Meiner Meinung nach ein recht guter Zustand und gepflegt, reichlich Dokumentation dabei, regelmäßig gewartet. Probefahrt lief auch gut, bin bis 2000 Umdrehungen gefahren - schneller durfte man da nicht (irgendwo bei Roermond) - ich fand´s einigermaßen ausreichend. Der Hebel war nur zur Hälfte nach vorne, Reserve ist dann ja auch noch da. Der Preis passt auch so. VG Olli
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Falls du den Preis nach unten korrigiert hast, könnte das passen.
Sealine ist ja eine ganz gute Marke und wenn du handwerklich geschickt bist, dann kannst du vieles selbst machen. Vor dem Kauf würde ich dir empfehlen noch das Unterwasserschiff zu prüfen. Nach dem Kauf (oder als Verhandlungspunkt mit dem Verkäufer) würde ich eine Inspektion machen (lassen) und alle Bälge, Öle, Impeller, Riemen, etc. erneuern und dann hast du erst mal Ruhe für die nächsten paar Saisons. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der steht u.a. Marsch- und Maximallgeschwindigkeit mit 12 bzw. 25 km/h drin. 12 km/h ist Rumpfgeschwindigkeit und der Maximalwert scheint realistisch (bei 'segelnetz.de' gibt es einen Rechner der recht realitätsnah aussieht, da kommen für nen Gleiter dieser Größe 52 PS Leistungsbedarf für 25 km/h raus. Rechne etwas Schwund für den Halbgleiter und es passt). Sollte also kein Problem sein damit den Rhein raufzukommen, wenn auch nicht superschnell. Das ist jetzt etwas spekulativ, aber rechne mal mit 15 - 18 km/h, dann kommst Du auf ca. 10 km/h zu Berg je nach Strömung. Hat das Schätzchen Trimmklappen? Falls nicht dann plane ca. 1200 bis 1500 € dafür ein. Die sind bei den Verhältnissen auf dem Rhein ein echter Gewinn (bzw. werden Dir fehlen wenn Du keine hast). VG Markus |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dir einen so alten Kahn zulegen möchtest, kuck mal, ob du dir sowas ausleihen kannst und halte das mal an den Spiegel, gibt sehr oft ein böses erwachen.
Feuchtigkeitsmesser http://www.messwerkzeuge24.de/Feucht...FQXkwgod92IFnw
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es ernst wird kannst du mich fragen, einen Feuchtigkeitsmesser hab ich zur beschädigungsfreien Messung durchs Gelcoat.[emoji1]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das finde ich ein super Angebot
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#35
|
|||||
|
|||||
![]()
Ein Kollege im Club hat so eine in etwas länger. Er ist sehr zufrieden damit. Die haben aus den jahren wohl eine gute Substanz. Als Antrieb ist bei ihm ein z280 verbaut. Hier solltest Du Bälge kontrollieren. Bei undichtigkeiten gammeln die Antriebe schnell fest.
Zitat:
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ja, die stand auch bei Kalaydo und wird auch hier im Forum angeboten: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232031 Die Bälge / Zahnriemen wurden vor 3-4 Jahren gewechselt, auch sonst macht die Technik einen sehr gepflegten Eindruck. Viele Teile sind neu. Trimklappen sind auch dran. Also, da es meiner Frau und mir gefällt haben wir die jetzt gekauft, am Preis konnten wir auch noch gut was drehen. Bis dahin Viele Grüße Olli
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Viel Spaß mit dem Boot
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Na dann viel Spass damit.
Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Viel Spaß damit und immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
na dann viel Spaß mit dem Boot ![]() ![]() ![]() VG Markus |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
jo danke. Dann brauch ich jetzt nur noch ´nen AB zur Beruhigung. Was meint Ihr, sollten 5 -6 PS reichen? Ist ja nur für den Notfall um aus´m Fahrwasser rauszukommmen. Das Boot bleibt erstmal in Holland, wird dann voraussichtlich im April / Mai nach Düsseldorf überführt. Kann mir jemand einen schönen Liegeplatz in D-Dorf empfehlen. Gruß Olli |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Reicht auf jeden Fall, um aus dem Fahrwasser zu kommen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe momentan als Notmotor einen 4PS Langschaft dran, der geht prima, allerdings halt auch nur quälend den Rhein hoch. Vorteil: ist noch ein 2-Takter und somit recht leicht.
Je nach Fabrikat haben die ABs dann an 10 PS zwei Zylinder und für die Modelle gibt es dann meistens auch Schubschrauben. Für die kleinen leider nicht ![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
so, nun mal ein kleines Update: Ich hab mir jetzt erstmal ´nen Yamaha 2-Takter mit 4 PS besorgt, der sollte hoffentlich zum (Not) Manövrieren ausreichen - ob ich damit auch zu Berg komme steht noch in den Sternen... Einen Liegeplatz in D-Lörick kann ich jetzt auch bekommen. Ich hoffe man sieht sich ab April dann und wann mal im Paradieshafen. Bis dahin schöne Grüße Olli
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mit dem Hilfsmotor musst du nicht Berg-, sondern nur aus dem Fahrwasser kommen/fahren. Für das sollte es reichen. Solange du den am Spiegel hast passiert nichts
![]() 1x hatten wir bei unserem letzten Boot den Hilfsmotor mit 6PS nicht mit....unangenehm auf dem Rhein manovrierunfähig zu treiben. da nützt bei 3Tonnen auch das Rudern nicht viel. Wir wurden dann über Funk von anderen Sportbooten gehört und in den Hafen geschleppt. Funk auf dem Rhein ist ein tolles Hilfsmittel! ![]()
__________________
Katja the River Lady Rhein KM 312 Petersee/Freistett Liegeplatz bei Fa. Krieg |
![]() |
|
|