boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2015, 17:21
Olli-k Olli-k ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2013
Ort: Düsseldorf / Kaarst
Beiträge: 21
Boot: Sealine Continental 23
37 Danke in 16 Beiträgen
Standard Suche Boot für Rhein - Empfehlung.

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich möchte mir ein Boot für den Rhein (Düsseldorf) zulegen.
Mir schwebt da ein GFK Gleiter / Halbgleiter von 7 - 8m Länge vor.
Aus Sicherheitsgründen sollte es ausreichende 2 Motoren haben.
2 Personen sollten darauf schlafen können, kleine Pantry und Seetoilette wäre auch schön.
Der Preis sollte so bis ca. 10K € betragen.
Könnt Ihr mir da was empfehlen?
Vielleicht hat ja auch jemand was anzubieten bzw. kennt jemanden der was in dieser Richtung anbietet.

Vielen Dank und schöne Grüße
Olli

Geändert von Olli-k (23.10.2015 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2015, 18:19
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hi,
Boot mit zwei Motoren für bis 10.000,- €, sehr schwer, oder dann Schrott, wenn du sagst 2 Motoren wegen der Sicherheit, dann lieber 1 Motor, bei diesem Preis und etwas gescheideres, wobei bei diesen Vorstellungen von Boot es auch schwierig wird was anständiges zu bekommen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.10.2015, 19:35
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.501
Boot: zurzeit keins
2.959 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

7-8 Meter für 10k da ist nichts sicheres zu bekommen, auch wenn Du zwei Motoren nimmst.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2015, 20:34
Olli-k Olli-k ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2013
Ort: Düsseldorf / Kaarst
Beiträge: 21
Boot: Sealine Continental 23
37 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin,

was ist denn hiervon zu halten?

http://www2.best-boats24.net/de/boot...R2sMAIn19w8%3D

oder hiervon?

http://www2.best-boats24.net/de/boot...ccNCsKjCd98%2F

sowas in der Richtung würde mir gefallen.
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.10.2015, 21:03
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Willst du fest liegen oder trailerbar bleiben?

Bei den Booten in dem Alter kann eigentlich niemand etwas sagen ohne sie gesehen, gehört und gerochen zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.10.2015, 22:32
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.501
Boot: zurzeit keins
2.959 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Olli, kauf alles um 10k, wie du schon vorgeschlagen hast von 0,8 - 13,5 k
was hiervon zu halten ist?
super Einstand,
Frage
nächste Frage,
zwei Beiträge von dir ohne persönlichen Bezug zu Antworten.
Ich schicke Dir per PN mehrere Angebote aus der Bucht, dann brauchsr Du nicht selber zu suchen.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2015, 13:29
Olli-k Olli-k ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2013
Ort: Düsseldorf / Kaarst
Beiträge: 21
Boot: Sealine Continental 23
37 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

das Boot sollte eigentlich im Sommer im Wasser bleiben und zum Winter in eine Halle oder so- also noch trailerbar.
@ sunseeker, Danke für die hilfreiche Antwort...

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2015, 21:46
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Für den Preis Gibt's nix Gescheides.........

23-25 Fuß sollte es min.haben
Aber wie gesagt der Preis und dann diese Größe und 2 Motoren.....

Wird schwer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2015, 22:30
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli-k Beitrag anzeigen
Aus Sicherheitsgründen sollte es ausreichende 2 Motoren haben.
2 Motoren auf 7m?

Dazu:
Ich denke 1 no-nonse Diesel is "sicherer" als 2 Hi-Tech Benzin

Fahre auch auf den Rhein (OK, in NL Waal/Merwede, ist aber ähnlich) mit nur 1 motor, wie fast alle Holländer
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.10.2015, 14:09
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,

ein weiser Mensch hat mal gesagt: Ein Boot ist nichts weiter als ein Loch im Wasser, in das man immer kräftig Geld hineinwirft

Mit der Anschaffung allein ist es daher nicht getan. Die Folgekosten können exorbitant sein, wenn noch die ein oder andere "Kleinigkeit" zu machen ist. Das fängt mit dem Verdeck an (je nach Aufwand zwischen 3.000 und 5.000 Euro) und hört mit dem Motor auf (in dieser Kategorie ca. 20.000 incl. Antrieb). Häufig sind für solch alte Schrubber, wie Du sie ins Auge gefasst hast, nicht mal mehr alle Ersatzteile zu bekommen. Das kann Dich schlimmstenfalls auch zwei Maschinen kosten, selbst wenn nur eine den Geist aufgibt, weil es nichts Vergleichbares mehr gibt.

Ich empfehle Dir, lieber gleich ein paar Euros mehr zu investieren und etwas Gebrauchtes, aber deutlich Jüngeres und in gutem Zustand zu kaufen.

Zum Thema zwei Maschinen muss man sagen, dass es sicherlich ein Sicherheitsvorteil ist. Wartungsaufwand und Kosten sind aber auch doppelt so hoch. Der Spritverbrauch ist ebenfalls deutlich höher. Außerdem geht es im Maschinenraum in dieser Bootsgröße dann sehr eng zu. Da ist Fingerverbiegen angesagt.
Hast Du schon mal über eine Maschine und einen Flautenschieber für den Notfall nachgedacht (der sowieso nie eintritt, wenn man einen AB am Hilfsspiegel hat). So sind viele Boote auf dem Rhein unterwegs. Ein 15 PS AB dürfte reichen, um aus dem Strom zu kommen. D´dorf ist ja nicht das Binger Loch, d.h. die Strömung ist dort ohnehin nicht so stark und zwischen den Buhnen hast Du im Notfall deine Ruhe, um alles weitere zu organisieren
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.10.2015, 14:38
Olli-k Olli-k ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2013
Ort: Düsseldorf / Kaarst
Beiträge: 21
Boot: Sealine Continental 23
37 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

denke mal Ihr habt soweit recht, ein Motor mit Not-Außenborder sollte auch reichen.
Ich will ja keine Rennen fahren oder so, einfach einigermaßen entspannt cruisen, auch mal so 2-3 Tage zu zweit drauf verbringen (schlafen, Kaffee und ´ne Tütensuppe kochen . . . ).
Es werden doch im Moment so einige angeboten.
Was für Typen könntet Ihr da so empfehlen?
Benziner oder Diesel?
Spritverbrauch kontra Wartung / Anschaffung.
Motorleistung: Würden 100 - 120 PS für den Rhein ausreichen?

Vielen Dank für konstruktive Vorschläge / Infos.

Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.10.2015, 14:51
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli-k Beitrag anzeigen


Benziner oder Diesel?

Motorleistung: Würden 100 - 120 PS für den Rhein ausreichen?
Hi, für deine Preivorstellung, bekommst du keinen Diesel und bei deine angstrebtem Bootsgröße reichen für den Rhein auch keine 120 PS, da sind min. 5,7 L und min. 230 - 270 PS angesagt.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.10.2015, 14:56
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.252
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Bei 7-8 m gehe ich mal von einem Gewicht von ca 2-3 Tommen aus. Mit 100 bis 120 Ps reicht Du bei einem Gleiter nicht mit dieser Leistung. Bei einem reinen Verdränger reicht es hingegen locker. Dafür bist Du aber gerade auf dem Rhein seeehr beschaulich unterwegs. Also von jedem Baum hast Du sehr lange was, weil Du mit nicht mehr als 4km/h zu Berg fährst. Wir habe nfür den Urlaub zum Trailern einen 26 Fuss Gleiter und der hat bei 3 T 260 PS.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.10.2015, 19:35
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,

wenn Dein Limit bei 10k liegt dann schau Dich eine Nummer kleiner um. In der 6m Klasse kannst Du schon was anständiges mit Schlafkajüte bekommen (Alter muss nicht schlecht sein wenn das Boot gut gepflegt ist, besser ein gut gepflegtes altes Schätzchen mit nem gängigen Motor als was neueres mit Wartungsstau). Man kann zu zweit drauf schlafen und auch Kaffee und Tütensuppe kochen .

Für den Rhein sind 6m schon OK (auch wenn es zuweilen ordentlich schaukelt), nimm dann aber nichts unter 170 PS (hab selbst 165 und das ist für nen Benziner echt die Untergrenze), besser 190 - 200 PS. Als Not-Jockel tut es dann ein 4-6 PS AB.

Dein Limit lässt zumindest vermuten dass Du keine zu hohen laufenden Kosten stemmen möchtest. In dieser Klasse bist Du je nach Motorisierung und Last mit 15 - 30 l/ Stunde unterwegs. 7-8 m schlucken u.U. deutlich mehr (abgesehen von Dieseln oder sehr modernen Direkteinspritzern die weit außerhalb Deines Preisrahmens liegen).

Und Vergiss nicht, dass ein Boot kein Auto ist in Sachen Wartungskosten. Da kommen schnell mal ein paar Tausender zusammen für notwendige Verschleißreparaturen, auch wenn Du eine ordentliches Boot gekauft hast. Muss nicht sein, kann aber ...


Beste Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.11.2015, 05:03
Olli-k Olli-k ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2013
Ort: Düsseldorf / Kaarst
Beiträge: 21
Boot: Sealine Continental 23
37 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
danke für die Infos.
Ich habe jetzt eine Sealine 23 (Motor: Vovo Penta Diesel 78 PS) ins nähere Auge gefasst.
Dazu dann noch einen kleinen AB als Not-Motor.
Was meint Ihr? Sollte das für den Einstieg reichen?
VG Olli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.11.2015, 05:35
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli-k Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
danke für die Infos.
Ich habe jetzt eine Sealine 23 (Motor: Vovo Penta Diesel 78 PS) ins nähere Auge gefasst.
Dazu dann noch einen kleinen AB als Not-Motor.
Was meint Ihr? Sollte das für den Einstieg reichen?
VG Olli
...das kann aber unmöglich ins Gleiten kommen
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.11.2015, 06:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli-k Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
danke für die Infos.
Ich habe jetzt eine Sealine 23 (Motor: Vovo Penta Diesel 78 PS) ins nähere Auge gefasst.
Dazu dann noch einen kleinen AB als Not-Motor.
Was meint Ihr? Sollte das für den Einstieg reichen?
VG Olli
78 PS in einer Sealine 23. Normalerweise wird so ein Boot mit 260PS aus einem Benzinmotor befeuert oder min. 180 PS aus einem Diesel.

Da kommst du ja nur auf die Rumpfgeschwindigkeit und das bedeutet mit ca. 2-5km/h über Grund auf dem Rhein zu Berg.
Gleiten wird jedenfalls nichts.
Es sei den die Motorangaben stimmen nicht so ganz. der Vorbesitzer von meinem ersten Boot dachte das er steuern nach PS zahlen muss und hat daher den 5,8l V8 mit 54 PS eintragen lassen.

Mein bekannter verkauft vermutlich seine Sealine 215 Coral mit 205PS
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.11.2015, 06:44
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli-k Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt eine Sealine 23 (Motor: Vovo Penta Diesel 78 PS) ins nähere
O, jesses, vergesses
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.11.2015, 07:48
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Such mal nach ner 230er Sea Ray SD mit dem 4,3l lx Motor. (6 Zyl. 205 PS) Platz für 4 zum schlafen, Pantry Toilette usw. Verbrauch auf dem Rhein im Mix Berg/Tal etwa 1 l pro km. So um Bj 90 sollte da was vernünftiges zu bekommen sein.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.11.2015, 09:37
KaiV KaiV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Budenheim
Beiträge: 224
Boot: Cap Camarat 5.1, Windy 22 HC
255 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,
was darf dein Auto denn überhaupt ziehen?
Und 10.000€ sind im Bootsektor wirklich wenig Geld. Auch wenn wir dafür lange sparen müssen.
Wie dir hier schon geraten wurde, kauf dir ein kleines Boot womit du Erfahrungen sammeln kannst. Klar gibt es aus zB. Boote von Sunseeker für um die 10.000€, aber du kaufst dir da nur eine Baustelle die ordentlich gefüttert werden möchte mit VIEL Geld.
Vergesse bei deiner Planung bitte nicht die kosten für die Unterstellung vom Trailer und die doch nicht wirklich zu unterschätzenden Folgekosten.
Kurz, überdenke dein Vorhaben noch einmal und frage jemanden hier aus dem Forum wer in deiner Nähe wohnt. Dann triffst du dich mal mit dem und redet einfach mal. Macht mehr Sinn als hier auf eine für dich positive Antwort zu warten.
Denn irgendjemand schreibt sicher genau das, welches du gerne hören möchtest.
Ich habe seid ca. 20 Jahren mit Wassersport zu tun. Ich dachte auch, Boot kaufen und Spaß haben ohne viel Geld funktioniert irgendwie.....FEHLER

Geändert von KaiV (03.11.2015 um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.11.2015, 09:52
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli-k Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt eine Sealine 23 (Motor: Vovo Penta Diesel 78 PS) ins nähere Auge gefasst.
Finde ich gar nicht so schlecht, damit kann man schon recht gut auf dem Rhein (auch gegen die Strömung) fahren. Wenn das Boot gepflegt ist, warum nicht.

Olli schrieb ja oben, dass auch ein Halbgleiter in Frage kommt, und die Kombi schafft auf Grund der Rumpfform sicher mehr als Rumpfgeschwindigkeit.

Zitat:
Zitat von Olli-k Beitrag anzeigen
Mir schwebt da ein GFK Gleiter / Halbgleiter von 7 - 8m Länge vor.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.11.2015, 11:54
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Finde ich gar nicht so schlecht, damit kann man schon recht gut auf dem Rhein (auch gegen die Strömung) fahren.
Klar, mit ca. 6-11 km/h und einem Verbrauch von 5 Lit. auf den Km. dass ist ein Gleiter, dass funzt überhaupt nicht.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.11.2015, 12:10
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Mal so als Beispiel für die Größenverhältnisse. Mein Boot hat 6,4x2,4m. Kajüte mit separatem WC-Raum, doppelter Spirituskocher unter dem hochklappbaren Fahrersitz, Kühlschrank unter dem Beifahrersitz, kleine Spüle und Standheizung. Ist super für 2 Personen, der 5,0l V8er treibt das Boot auch sinnvoll an. Da gehen ein paar Tage drauf noch sehr angenehm. Momentan mit 4PS Hilfsmotor, ohne den fahre ich aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Rhein. Wiegt mit Trailer 2200 kg

Im Sommer - mit zwei Kindern an Bord - habe ich mich dann aber zum schlafen nach hinten auf die Motorabdeckung gelegt. Hier würde ich lieber die nächste Größe haben, aber die Boote mit Unterflurkabine gehen dann vom Gewicht eher in Richtung 3,5t und auch >20k EUR
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.11.2015, 12:14
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Klar, mit ca. 6-11 km/h und einem Verbrauch von 5 Lit. auf den Km. dass ist ein Gleiter, dass funzt überhaupt nicht.
Ich denke, das Teil fährt dann in Halbgleitfahrt, so etwas über 20 km/h sollte machbar sein, wirtschaftlich ist das natürlich nicht sonderlich.
Ähnlich einer Skibsplast 600d oder 700d.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.11.2015, 13:59
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
O, jesses, vergesses
Nicht unbedingt. Wenn das ein Halbgleiter ist kann es passen. Habe selbst auf einer Scand 26 mit 70 PS Diesel gelernt und damit kam auf dem Rhein bei Köln auch zu Berg recht ordentlich voran.

Wunder darf man da natürlich keine erwarten und Halbgleiter neigen halt zum Saufen wenn man flotter unterwegs ist (mein Stegnachbar hat eine 28er Nimbus mit 200 PS Diesel und die genehmigt sich bei Marschfahrt (nicht Vollgas) gute 30 l/ h. Keine Ahnung wie sich das auf 23 Fuss und 78 PS übersetzt aber Verbräuche im einstelligen Bereich würde ich da nicht erwarten ...

Und bei einem älteren Diesel sollte man im Hinterkopf behalten das es richtig teuer wird wenn der mal abraucht. Das oben erwähnte Fahrschulboot hatte dem Vernehmen nach vor einiger Zeit einen Motorschaden und der Ersatz hat dann mal eben 17.000 € gekostet ...

VG

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.