boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.12.2015, 10:25
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.695
1.659 Danke in 1.019 Beiträgen
Standard

Endlich mal einer, der eine unkompliziert und ziemlich genau Höhenmessung vollzogen hat.
Das Erinnert mich an meiner Lehre, da machten wir auch so.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.12.2015, 11:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Endlich mal einer, der eine unkompliziert und ziemlich genau Höhenmessung vollzogen hat.
Das Erinnert mich an meiner Lehre, da machten wir auch so.

Gruß Manfred
Das hat was mit logischen Denken zu tun und nicht mit Kompliziert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.12.2015, 01:47
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Höhenermittlung mit dem Sextanten.
Nichts ist einfacher als mit dem Teil die Höhe eines Schiffchens zu bestimmen. Zur vereinfachung kann man selbst die Wasserwaage im Keller lassen.

Kurze Anleitung zum Procedere:
Du brauchst nur wenige Dinge. Einen Sextanten, einen Tampen, was zum schreiben und eine Tangenstabelle (gibt es im Internet). Der schwierigste Teil kommt noch

Nimm einen Tampen, von dem du weist, wie lang er ist.
Lege ihn am Ufer aus, damit du mit seiner Hilfe den Abstabnd zu dem Boot ermittelst.
Schau, dass du am Ufer so hoch stehst, dass deine Sichtlinie zum Wasserpass und zur höchsten Stelle deines Bootes etwa 90 Grad ergibt (siehe Zeichnung).
Messe mit dem Sextanten den Winkel zwischen Wasserpass und höchstem Punkt deines Bootes.
Mit der Alhidade die Spitze der Antenne auf den Wasserpass spiegeln.
Jetzt kommt der schwierige Teil der Aufgabe, an dem Hilfsschüler regelmäßig verzweifeln...schriftliches Multiplizieren.
Bilde aus den beiden Faktoren Distanz und dem zum gemessenen Winkel gehörenden Tangens das Produkt.
Fertig.
Das Ergebnis ist die Höhe deines Bootes von der Wasserlinie bis zu seiner höchsten Stelle,
aber noch nicht ganz, da ja nicht im Senklot gemessen wurde. Bei den hier üblichen Bootsbreiten von 2,5 - 3,5 Metern einfach noch 4-7% zur erechneten Bootshöhe hinzurechenen und du bist auf der sicheren Seite. .

Damit entfällt das ganze hin- und herjonglieren mit Wasserwaage, Strack- oder Dachlatte, Metermaß, Schraubzwingen und sonstigem überflüssigen Gerödel.

Gruß Robin

P.s. Noch offene Fragen zur Umwandlung von Winkelminuten in Dezimalgrad beantworte ich gerne.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootshöhe.JPG
Hits:	85
Größe:	19,7 KB
ID:	671402  
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.12.2015, 16:09
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 559
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
912 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Das ist ja absolut großartig, welche Know How-Power hier im Forum versammelt ist - von der "Dachdecker-Methode" bis zur Sextanten-gestützten Winkelberechnung!
DANKE! Ich bin schwer beeindruckt! Neige jetzt aber eher zur Dachlatten-Messung, zumal das Schiff hoch und trocken in der Halle steht und ich mir das schwimmende Rumgeeier mit Wasserwaage und Senkblei über Wasserspiegel sparen kann.

Also lege ich die Latte waagerecht über die Stb- und Bb-Fly-Relings (die Fly ist nämlich zur Schiffsmitte etwas gebogen, was dadurch ausgeglichen wird), messe mit Senkblei den Abstand runter bis zum Hallenboden, ziehe davon den Abstand Hallenboden > Wasserlinie ab und addiere die zusätzliche Höhe des Geräte-Mastes von Dachlatte bis Oberkante Toplicht - fertig.

Wie schön und einfach.

(Das ganze Theater brauche ich möglichst exakt, weil wir demnächst durch Stettin zum Haff wollen und die Brückendurchfahrt in der Innenstadt kritisch ist. Wir haben zwischen 3,60 und 3,65 nicht wegklappbare Höhe)

Schöne Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.12.2015, 16:33
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hihi...
Zum Glück hab ich meine Methode nicht gepostet!
LG, Alex 😊
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.12.2015, 16:52
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Lag vor einiger Zeit mal an der Passage vor Ozor (für Nichtkenner: ein ca 50m langer "Kanal" zwischen den Inseln Cres und Losinj in HR) mit einer niedrigen Brücke, die nur 2x am Tag geöffnet wird. Auf einer Seite des Kanals ist das Städtchen Ozor (sehenswert!) auf der anderen Seite ein Campingplatz.
Kam ein MoBo tagsüber knapp höher als die Brückendurchfahrt und wollte nicht bis zur Öffnung am Abend warten. Nach einigen Diskussionen an Bord habe ich den Skipper angeboten, für 6 Bier ihn durch zu bringen.
Nachdem er einwilligte, bin ich auf den CP gegangen, habe mir eine Gruppe von 5 kräftig gebauten Männern ausgeguckt und ihnen ein Bier "ausgegeben", wenn sie 1 Minute Schifferl fahren wollten.
Gesagt - getan! Alle Jungs und ich auf's Boot, daraufhin passte es unter die Brücke. Durchgefahren, auf der anderen Seite ausgestiegen, die Bier kassiert und Skipper, seine Gäste und wir waren happy...
Sollte in Stettin auch funktionieren!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.12.2015, 17:23
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Gesagt - getan! Alle Jungs und ich auf's Boot, daraufhin passte es unter die Brücke. Durchgefahren, auf der anderen Seite ausgestiegen, die Bier kassiert und Skipper, seine Gäste und wir waren happy...
Aber... aber... Volker ...
Erst mal war das, wenn's denn wirklich wahr ist, in Osor (solltest du dann eigentlich wissen)und mit nur ein bisschen Revierkenntnis weiß man, was da wie und wann drunter durch kommt.

Die Bier hätte ich komplett selber kassier ohne die "Dicken" zu brauchen.

EDIT: Hier mal zur Info, solltest du mal wieder in die "Verlegenheit" kommen:
http://de.wisuki.com/tide/983/osor

Geändert von Janus (07.12.2015 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.12.2015, 17:27
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.074 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Meinst du nicht, dass es besser wäre z.B. die Höhe über Scheuerleiste zu messen (wenn das Boot in der Halle steht). Dann kannst unterwegs, je nach Beladungszustand des Bootes, da den Abstand Scheuerleiste-Wasserlinie hinzuaddieren und hast die aktuelle Höhe.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 07.12.2015, 18:08
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.695
1.659 Danke in 1.019 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Lag vor einiger Zeit mal an der Passage vor Ozor (für Nichtkenner: ein ca 50m langer "Kanal" zwischen den Inseln Cres und Losinj in HR) mit einer niedrigen Brücke, die nur 2x am Tag geöffnet wird. Auf einer Seite des Kanals ist das Städtchen Ozor (sehenswert!) auf der anderen Seite ein Campingplatz.
Kam ein MoBo tagsüber knapp höher als die Brückendurchfahrt und wollte nicht bis zur Öffnung am Abend warten. Nach einigen Diskussionen an Bord habe ich den Skipper angeboten, für 6 Bier ihn durch zu bringen.
Nachdem er einwilligte, bin ich auf den CP gegangen, habe mir eine Gruppe von 5 kräftig gebauten Männern ausgeguckt und ihnen ein Bier "ausgegeben", wenn sie 1 Minute Schifferl fahren wollten.
Gesagt - getan! Alle Jungs und ich auf's Boot, daraufhin passte es unter die Brücke. Durchgefahren, auf der anderen Seite ausgestiegen, die Bier kassiert und Skipper, seine Gäste und wir waren happy...
Sollte in Stettin auch funktionieren!

Gruß

Volker
Der Klabautermann lässt Grüßen.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.12.2015, 18:14
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 559
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
912 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Meinst du nicht, dass es besser wäre z.B. die Höhe über Scheuerleiste zu messen (wenn das Boot in der Halle steht). Dann kannst unterwegs, je nach Beladungszustand des Bootes, da den Abstand Scheuerleiste-Wasserlinie hinzuaddieren und hast die aktuelle Höhe.

Gute Idee, mache ich als Variante 2.
Danke!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.12.2015, 21:33
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hm
Passt ein Auto knapp nicht unter einer Brücke durch, kann man die Luft aus den Reifen lassen.
Beim Boot kann man es doch sicher auch so machen.... mit den Fendern.
Also ich mein... kann man ja wenigstens mal versuchen...

Aloha He
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 07.12.2015, 21:38
stefan307 stefan307 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2015
Ort: An der Lahn
Beiträge: 1.045
Boot: Biesbosch Rietaark "Alexa" 13,5x2,4m
Rufzeichen oder MMSI: DEKW
364 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Wenns um Zentimeter geht dann Balasttanks!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.12.2015, 09:59
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
EDIT: Hier mal zur Info, solltest du mal wieder in die "Verlegenheit" kommen:
http://de.wisuki.com/tide/983/osor
ICH war ja nicht in Verlegenheit - diese Tabelle hätte ich vielleicht früher gebraucht bei der Brücke zwischen Pazman und Ugljan... Oder bei der Einfahrt in die Punat-Bucht.
Aber hier drehte es sich um MoBo-Fahrer - woher sollten die wissen, was Gezeiten sind? Stehen doch nicht im Shell-Atlas!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.12.2015, 10:19
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Funktioniert nicht.....

...oben klemmts, nicht unten....

Gruß vom
Haiko




Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Hm
Passt ein Auto knapp nicht unter einer Brücke durch, kann man die Luft aus den Reifen lassen.
Beim Boot kann man es doch sicher auch so machen.... mit den Fendern.
Also ich mein... kann man ja wenigstens mal versuchen...

Aloha He
Robin
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.12.2015, 10:44
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
890 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Wenn es um die letzten fehlenden Zentimeter geht, die oben

Wir haben das so gelösst (28m Hotelpeniche im Canal du Midi)

Gaaaaanz langsam unter der Brücke durch, genauestens in der Mitte bleibend, Rundbögen,

unmittelbar vor Durchfahrt der Steuerhütte Volle Kraft voraus, dadurch wurde das Heck runtergedrückt, ach ja ducken nicht vergessen

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.12.2015, 12:40
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CHEERIO 3 Beitrag anzeigen
Wenn es um die letzten fehlenden Zentimeter geht, die oben

Wir haben das so gelösst (28m Hotelpeniche im Canal du Midi)

Gaaaaanz langsam unter der Brücke durch, genauestens in der Mitte bleibend, Rundbögen,

unmittelbar vor Durchfahrt der Steuerhütte Volle Kraft voraus, dadurch wurde das Heck runtergedrückt, ach ja ducken nicht vergessen

Jürg
Wenn du das aber zu früh machet , kommt dein Bug hoch und die Gösch ist pfutsch
Und Wenn du nicht genug Dampf aufm Kessel hast kommt das Heck früher hoch als du die Brücke durchfahren hast... Hab da auch schon meine Erfahrungen mit gemacht.
Ist was für Profis ..
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.12.2015, 13:23
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
890 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santiano Beitrag anzeigen
Ist was für Profis ..
Hast recht

Zitat:
Wir haben das so gelöst (28m Hotelpeniche im Canal du Midi)


Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.12.2015, 16:14
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Was machst du nur wenn du dann endlich weißt wie hoch dein Schiff ist, du mit deinem Boot vor der Brücke stehst und es ist Hochwasser
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.12.2015, 16:58
Benutzerbild von Tokapi
Tokapi Tokapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 282
462 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Moin!

Ich bin schon sehr erstaunt darüber, wie kompliziert manche denken. Einfach eine Dachlatte über den höchsten Punkt legen. Mit zwei Mann messen. Je einer auf jeder Seite: Dachlatte zum Wasser nahe der Bordwand. Mittelwert bilden. Fertig. Nix in Waage oder Winkelmessung.

Gruß,

Tokapi
__________________
Wenn du bis zum Hals in der Scheiße steckst - nicht den Kopf hängen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.12.2015, 19:03
Benutzerbild von zokker
zokker zokker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Gülzow
Beiträge: 48
Boot: Ryds 435 FC
8.080 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tokapi Beitrag anzeigen
Moin!

Ich bin schon sehr erstaunt darüber, wie kompliziert manche denken. Einfach eine Dachlatte über den höchsten Punkt legen. Mit zwei Mann messen. Je einer auf jeder Seite: Dachlatte zum Wasser nahe der Bordwand. Mittelwert bilden. Fertig. Nix in Waage oder Winkelmessung.

Gruß,

Tokapi
Und warum darf ich das nicht mit meiner Frau machen?[emoji35]
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.12.2015, 22:09
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tokapi Beitrag anzeigen
Moin!

Ich bin schon sehr erstaunt darüber, wie kompliziert manche denken. Einfach eine Dachlatte über den höchsten Punkt legen. Mit zwei Mann messen. Je einer auf jeder Seite: Dachlatte zum Wasser nahe der Bordwand. Mittelwert bilden. Fertig. Nix in Waage oder Winkelmessung.

Gruß,

Tokapi
Ich bin schon sehr erstaunt darüber, wie einfach manche Dinge sind.
Ich werde jetzt einfach mal eine Dachlatte mit zwei Mann auf die Antennenspitze auf meinem Boot legen.
Leitern in entsprechender länge, Höhensicherungsgerät... alles kein Problem.
Wenn einer abstürzt zähl ich die Sekunden bis es "Platsch" macht. Der Zweite muß nur noch hinterherspringen. Ebenfalls die Sekunden Zählen, den Mittelwert bilden und ins Verhältnis zum Ortswert bringen.......


Aloha He
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 09.12.2015, 06:51
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.695
1.659 Danke in 1.019 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Ich bin schon sehr erstaunt darüber, wie einfach manche Dinge sind.
Ich werde jetzt einfach mal eine Dachlatte mit zwei Mann auf die Antennenspitze auf meinem Boot legen.
Leitern in entsprechender länge, Höhensicherungsgerät... alles kein Problem.
Wenn einer abstürzt zähl ich die Sekunden bis es "Platsch" macht. Der Zweite muß nur noch hinterherspringen. Ebenfalls die Sekunden Zählen, den Mittelwert bilden und ins Verhältnis zum Ortswert bringen.......


Aloha He
Robin
...ich glaube,du hast es immer noch nicht Begriffen.

Ahoi
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.12.2015, 16:01
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
...ich glaube,du hast es immer noch nicht Begriffen.

Ahoi
Manfred
Hi Manfred,
gut dass wir in einem Land leben, in dem Glaubensfreiheit garantiert ist.

Ich glaube z.B. ganz fest daran, dass es mir nicht möglich sein wird, eine Dachlatte vernünftig waagerecht auf einer Antennenspitze zu befestigen.
Auch glaube ich ganz fest daran mir einen Ast zu lachen, wenn ich Böötchenfahrer mit Dachlatte, Metermaß und sonstigen abenteuerlichen Gerätschaften auf ihrem Kahn rumturnen sehe um dessen Höhe über WL. auszumessen.

Als Beitrag zu deinem Seelenfrieden glaube ich aber auch (nein, ich weiß es sogar mit absoluter Sicherheit), dass mir im Grunde völlig egal ist, wie du die Sache angehst.

Besinnliche Adventstage, frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht dir
Robin

P.s. Komm, von mir kriegst du auch einen
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.