boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.12.2015, 11:12
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Du duscht morgens, der Speicher geht zur Neige, die Heizung springt an und pumpt den Speicher voll.....
Macht nichts, weil der interne Speicher ja klein ist und die Heizung von dem vorgeschalteten Speicher nichts weiß
Zitat:
umgekehrt schaltet evtl. mittags der Heizstab ein, obwohl es grade ein Scheisstag ist und mal etwas, mal nix vom Dach kommt, das heisst er zieht teuersten Strom aus dem Zähler
Wie soll er? Er ist an die PV angeschlossen, wenn nichts kommt, kann er nicht einschalten. Natürlich kann man sich Mühe geben, seine Anlage möglichst dämlich aufzubauen.
Bei 5 kW auf dem Dach ist im Hochsommer der Speicher recht schnell voll, da würde es sich anbieten, Wasch- und Spülmaschine mit WW zu füttern. Ist übrigens generell sinnvoll, weil die kWh Gas deutlich billiger ist als die kWh Strom. Aber wie oft brennt die Sonne wirklich so stark? Hier in Berlin eher selten. Wenn man mit den derzeitigen 12,31 ct/kWh Einspeisevergütung (Gewerbe anmelden, oft ist ein Steuerberater nötig) rechnet, muss man fairerweise auch die Mehrkosten eines Einspeisesystems gegenüber einem reinen 12 V oder 24 V System benennen. Ein Einspeise-WR + Zweiwegezähler kostet sehr deutlich vierstellig, das muss die Anlage erstmal einspielen.

Geändert von Ostsee2015 (14.12.2015 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.12.2015, 12:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.543 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Macht nichts, weil der interne Speicher ja klein ist und die Heizung von dem vorgeschalteten Speicher nichts weißWie soll er? Er ist an die PV angeschlossen, wenn nichts kommt, kann er nicht einschalten. Natürlich kann man sich Mühe geben, seine Anlage möglichst dämlich aufzubauen.
Bei 5 kW auf dem Dach ist im Hochsommer der Speicher recht schnell voll, da würde es sich anbieten, Wasch- und Spülmaschine mit WW zu füttern. Ist übrigens generell sinnvoll, weil die kWh Gas deutlich billiger ist als die kWh Strom. Aber wie oft brennt die Sonne wirklich so stark? Hier in Berlin eher selten. Wenn man mit den derzeitigen 12,31 ct/kWh Einspeisevergütung (Gewerbe anmelden, oft ist ein Steuerberater nötig) rechnet, muss man fairerweise auch die Mehrkosten eines Einspeisesystems gegenüber einem reinen 12 V oder 24 V System benennen. Ein Einspeise-WR + Zweiwegezähler kostet sehr deutlich vierstellig, das muss die Anlage erstmal einspielen.
Natürlich kost ne 5+x kWP Solaranlage vierstellig

Wertvolle Photovoltaikzellen an nem Speicher mit nem Gleichstrom Tauchsieder zu betreiben ist ja wohl nicht das Ziel in D. (In China oder auf irgendner Dschunke vielleicht).

Keine Ahnung ob das überhaupt irgendwie ungeregelt geht (einer muss ja den MPP finden, das maximum aus Spannung mal Strom). Dafür gibt´s eben die Wechselrichter....und so geht´s fort bis hin zum Heizstab, der saugt halt bei 240 Volt so und soviel Ampere wenn ihn einer eingeschaltet hat....... und wenn die gerade (Wolke) nicht vom Dach kommen zieht er die rückwärts teuer aus dem Netz, er ist doch nur ein Heizstab.

Das man das theoretisch regeln kann (Heizt, Heizt nicht...) steht ausser Frage. Nur erstens ist das eher nicht "Standardmässig verfügbar -im Moment-, eigentlich Schade, und zweitens complicated...).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.12.2015, 12:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.073 Danke in 16.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Du duscht morgens, der Speicher geht zur Neige, die Heizung springt an und pumpt den Speicher voll.....woher soll die wissen dass in 2 Stunden volle Kalotte Wärme oder Strom vom Dach kommen.......
Das verhindere ich ganz einfach indem ich im Sommer die Heizung komplett ausschalte.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.12.2015, 12:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.543 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das verhindere ich ganz einfach indem ich im Sommer die Heizung komplett ausschalte.


Des ist halt die Hafen- bzw. Campinglösung

Die erwärmte Wassermenge im Schlauch genau einteilen, danach wird kalt weitergeduscht.............

Im Ernst, wenn´s funktioniert und dein Speicher gross genug ist.....

Und wenn jetzt halt ein August mal 21 Tage Dauerregen bei 8° morgens bringt heizt halt "nach Gefühl" manuell zu. Nur dieses Morgenuringefühl, das anschauen des Wetterberichts abends.... das fehlt halt den Systemen die für (z.Bsp.) meine Familie erwartet werden auch wenn ich, das "Gespenst", 14 Tage nicht im Boot im Maschinenraum weilt.....

Das wird kommen, Vernetzung und Info aus dem www. und Wetterdaten und "Feeling" für die Nutzung usw. Ist aber eben (m.M.) noch nicht da. Braucht immer noch "unkünstliche" Intelligenz wie dich um es einigermassen optimal zu nutzen. Sonst ist es 50/50. Und des mögen Schwaben eben net. Das Ding muss funktionieren, jeden Tag gleich, ohne Eingriff. Das Beste oder gar nix
__________________
Viele Grüße Fränkie

Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.12.2015, 13:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.073 Danke in 16.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Im Ernst, wenn´s funktioniert und dein Speicher gross genug ist.....
Ich hab 500 Liter Speicher. Der wird den ganzen Sommer zuverlässig auf mindestens 30 Grad aufgeheizt, auch bei Dauerregenwetter.
Es kommt häufiger vor, daß ich im Sommer die Heizung wegen der Kälte einschalte, als wegen dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.12.2015, 13:19
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.543 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hab 500 Liter Speicher. Der wird den ganzen Sommer zuverlässig auf mindestens 30 Grad aufgeheizt, auch bei Dauerregenwetter.
Es kommt häufiger vor, daß ich im Sommer die Heizung wegen der Kälte einschalte, als wegen dem Wasser.
Regen und "Kälte" sind für mich irgendwie dasselbe. Ungemütich, keine Sonne.

30° im Speicher

Duschen

Reden wir vom gleichen? Mit max 30° aus der Brause krieg ich hier morgens schon beim Zähneputzen die größten Dramen.

Hab nen 1.000ltr. Speicher. Natürlich mit Wärmetauscher, da gehen so -je nach Durchfluss- 5° nochmal runter zwischen Speichertemp. und Warmwasserausgangstemp............Unter 45°, eher 50° darf´s nie fallen,
__________________
Viele Grüße Fränkie

Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.12.2015, 13:25
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Gibt es eigentlich keine wassergekühlten, also wärmeaufnehmende PV Module?
Beide Systeme springen ja an wenn Sonne scheint. Der Wirkungsgrad der PV ist ja auch besser, wenn sie kühl gehalten werden (können).

Gruß
Bernd
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.12.2015, 13:49
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.543 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frimeur Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich keine wassergekühlten, also wärmeaufnehmende PV Module?
Beide Systeme springen ja an wenn Sonne scheint. Der Wirkungsgrad der PV ist ja auch besser, wenn sie kühl gehalten werden (können).

Gruß
Bernd
Gute Idee,

aber das geht genau so gut wie 2 Windräder direkt hintereinander, das eine steht im Windschatten des anderen.

Bringt schon etwas, aber unwirtschaftlich as off today. Das Wasser will man bei Ü50° haben, die PV Module so kalt wie möglich, hinterlüftet ist da besser. Natürlich könnte man da jetzt eiskaltes Wasser hinten lang spülen (Wärmepumpentechnik), und die Wärme dann in Wasserspeichern abladen, aber die 2 % mehr Wirkungsgrad zahlen den Aufwand nie.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao

Geändert von Fraenkie (14.12.2015 um 13:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.12.2015, 17:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.073 Danke in 16.625 Beiträgen
Standard

Die Hersteller der Hybridmodule sprechen aber von bis zu 20 Grad höherem Wirkungsgrad. http://www.res-energie.eu/html/res-pv__1.html
Hat man z.B. keine thermischen Solarmodule, könnten die durchaus zur Vorerwärmung des andersweitig erwärmten Wassers nutzbar sein.
Das Wasser kann bei Schnee auch zum frei machen der Module verwendet werden.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.12.2015, 21:50
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Natürlich kost ne 5+x kWP Solaranlage vierstellig
Auch hier wieder: lesen, verstehen, tippen. Eins wurde ausgelassen.
Grundsätzlich gilt: wer etwas will, der findet Wege. Wer etwas nicht wil, der findet Gründe. Du bist eindeutig Gründesucher und -finder.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.12.2015, 07:23
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.543 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Auch hier wieder: lesen, verstehen, tippen. Eins wurde ausgelassen.
Grundsätzlich gilt: wer etwas will, der findet Wege. Wer etwas nicht wil, der findet Gründe. Du bist eindeutig Gründesucher und -finder.
Ich verstehe dich nicht, ich habe Beitrag #1 gelesen und daraufhin bezogen versucht meinen Ansatz darzulegen:

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Hallo,
sicher gibt es hier Experten, die Ratschläge geben können.
Konkret handelt es sich um folgendes:
Vor kurzem wurden die hohen Bäume vor dem Haus von der Stadt gefällt. Das Dach ist nach Süd (30°) ausgerichtet und hat nun den ganzen Tag Sonne.
Ideal also, eine PV-Anlage zu installieren.
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Teil der Warmwasserbereitung im Sommer durch PV-Strom abzudecken. Bislang wird WW und die Heizungswärme mit einer Gasbrennwerttherme erzeugt. Model Vaillant, Kompaktgerät mit leider nur kleinem Wasserspeicher für das WW.
Ich habe etwas gegen die Installation von thermischen Kollektoren, die im Sommer einen wahnsinnigen Überschuss produzieren, den ich nicht abrufen kann. PV erscheint mir da sinnvoller, auch weil die Dachfläche nicht für beides ausreicht.

Nun meine Frage:
Kann ich die Brennwerttherme drin lassen, mir jedoch einen Standspeicher dazustellen, der nur durch PV aufgeheizt wird und somit das WW vor allem im Sommer liefert? Schließt man dieses System einfach nach der Therme an die WW-Leitung an? Gibt es Ventile, die temperaturgesteuert arbeiten und dann die Regelung übernehmen?

Noch einmal: Natürlich ist ein Kollektorsystem günstiger, aber auch für die Heizungsunterstützung brauche ich es nicht. Ich will die ganze Dachfläche mit PV-Modulen zupflastern (35qm).
P.S. Die Brennwerttherme will ich auch nicht rausreißen, da erst vor 8 Jahren eingebaut.

Vielen Dank für eure Meinungen

Bert
Ist halt meine Meinung. Er will doch ne PV Anlage.

Ist doch ne Lösung, für die es sogar gute Gründe gibt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.12.2015, 07:28
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.543 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die Hersteller der Hybridmodule sprechen aber von bis zu 20 Grad höherem Wirkungsgrad. http://www.res-energie.eu/html/res-pv__1.html
Hat man z.B. keine thermischen Solarmodule, könnten die durchaus zur Vorerwärmung des andersweitig erwärmten Wassers nutzbar sein.
Das Wasser kann bei Schnee auch zum frei machen der Module verwendet werden.
Die 20% stehen geduldig auf einem Papier. (Die stimmen sogar, aber nur wenn man Module vergleicht die -10° haben im Vergleich zu 50° heisen)

Die Module sind besser "gekühlt" durch die ohnehin gegebene Hinterlüftung als wenn man sie hinten isoliert () und 50° warmes Wasser (das will man ja am Ende im Speicher) hinten vorbeispült.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.