![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Auf meinem Boot möchte ich nicht wohnen, dazu ist es zu klein. Aber es geht ja auch komfortabler und das Boot einfach nebendran
![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Naja Stephan, du müsstest Aschanti ja erstmal verkaufen weil, wie du selber sagst,sie einfach zu klein ist...dann muss ein größeres Boot her,welches sicher einige tausend Euro teurer sein wird. Sehe also nicht das du dadurch in den nächsten Jahren etwas einsparst.
Wieso steht bei dir denn ein Umzug an? bist doch noch gar nicht so lange in deiner jetzigen ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Dieses Buch hat mir heute der Weihnachtsmann gebracht. Außerdem hab ich noch "Hausboote" aus dem Delius & Klasing Verlag. Stephan, lies beides mal, wenn du ernsthaft planst, auf ein Boot zu ziehen. Ich kenne Edi (nini) und Detlef (schimi) persönlich. Die beiden sind nicht nur total nette Leute, sondern auch super kompetent was das Thema "wohnen auf dem Boot" angeht und helfen dir sicher gerne weiter. Ich auch gerne, im Rahmen meiner Möglichkeiten. Bisher liest sich dieser Thread, und das sage ich mit allem Respekt und ohne dich irgendwie angreifen zu wollen, für mich so, als würdest du vom BF bestätigt bekommen wollen, dauerhaft auf deiner 24er Nautica wohnen zu können. Budgetiere doch mal dein kommendes Boot, dann wird das sicherlich auch konkreter! Jakob
|
#30
|
||||
![]()
Wohnen auf dem Boot?
Heizung? Welche? Luft oder Wasser, Öl oder Gas oder elektrisch? Wasser im Winter woher? Ggf Wasseraufbereitungsanlage. (Braucht Platz) Lebensmittelbevorratung! Wohin mit dem Zeugs? Kleidung Sommer / Winter. Wo und wie Bunkern, was nicht benötigt wird? Stauraum? Duschen? Im oder am Schiff? Schiff eisfrei halten (ok, diesen Winter schwer vorstellbar) Wo können Pakete abgegeben werden? Nicht überall gibt es von UPS und Konsorten Abholstationen. Und das ist nur ein kleiner Teil der Überlegungen, die vorher getroffen werden müssen. Seit 1.11.2015 lässt das Meldegesetz eine Meldeadresse auf einem Schiff zu, wenn es nur gelegentlich den festen Liegeplatz verlässt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Eines, was schon beim öffnen des Tröts klar was, ist dass es mit einer Nautica 24 NICHT geht. Das heisst auch, eine kurzfristige Realisierung ist, wenn ich dann zu dem Schluss komme, diesen Weg zu versuchen, wird es nicht geben.
Ein Wohnboot liegt, da kann ich grüblen wie ich will, sicher bei 10m+, was die halbwegs günstigen Unterhaltungskosten relativiert. Da muss also noch viel Wasser die Weser runterlaufen, bis ich darauf wohne ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Oder du gehst die Sache anders an:
Nautica verkaufen: keine Ahnung, 5.000€ ?? Jetzige Miete: 6600€ versus Liegeplatz 1500€ in Bremen: 5.100€ gespart pro Jahr. Zack hast du 10 Scheine! Und dann nochmal tief in den Reserven kramen und du kannst aufs Wasser!! Wobei ich denke, dass ein dauerbewohnbares, winterfestes Boot für 10 Scheine schon der ABSOLUTE GLÜCKSGRIFF sein muss. Das wird schwer, wenn nicht unmöglich..... Viel Glück aber!! Jakob |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das schwierigste dabei ist wahrscheinlich "wohnfähig und seetauglich" unter einen Hut zu bringen. In einer akzeptablen Grössenordnung bleibt da wohl nur ein Restaurationsobjekt übrig. Dieses dann erst mal auf wohnfähig trimmen und dann den Rest angehen. So kann man zumindest den Budgetbedarf zeitlich etwas staffeln.
__________________
Cheers, Ingo
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
10k kannst du vergessen, das wäre höchstens eine Zwischenlösung. Aber in diese Richtung KÖNNTE es gehen. http://www.welt.de/regionales/hambur...ause-wird.html habe ich noch gefunden, wäre also in HB absolut nicht alleine
![]() ![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Gerade dasist für mich der unwichtigste Punkt ...
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Was soll denn diese Bemerkung ( FZ)
|
#37
|
|||
|
|||
![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und schon kräftig Mieten sparen und ins Schiff investieren.... |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Boot war ja auch fertig, als ich noch Student war. Und ich habe auch auf dem Boot gewohnt. Ich konnte mir nicht Schöneres vorstellen. |
#40
|
|||
|
|||
![]() Ich möchte Dich mal was fragen, da Du Dich ja so kompetent und motiviert in die Problematik einbringst, dass man annehmen möchte, Du seist ein authentischer Ansprechpartner: Wann möchtest Du für Dich den Traum verwirklichen, auf dem Boot zu leben, wie und mit welchen Mitteln. |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich lebe seit 9 Jahren nicht mehr in Steinhäusern, habe 2012 angefangen, mir ein Haus auf dem Wasser zu bauen und bin 2013 dort eingezogen. Mein alter Holländer liegt nebendran. Und du?
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ja danke, diese Antwort kann ich akzeptieren um Dich als Gesprächspartner, der weiss, wovon er spricht zu akzeptieren.
Darüberhinaus hast Du bereits einen grösseren Erfahrungsschatz in dieser Hinsicht gesammelt als ich. Ich würde gerne davon profitieren, wenn ich noch darf. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Schon witzig, dass sich manche Leute erst die Köppe einhauen müssen bevor sich sich die Hand schütteln können.
![]() Ich habe hier bisher viele Anregungen bekommen, wie ich MEINEN Weg angehen könnte. Die Treadüberschrift war ja bewusst mit "warum nicht?" gewählt. DAS wurde bestätigt. ![]() ![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ich mache jetzt mal einen ganz verwegenen Vorstoss: Ich habe doch diesen Selbstbautrööt eröffnet.
Wäre der kostengünstige Neubau einer Reinke Knickspantseglerversion in Sperrholz nicht die optimale Lösung für Dich. (FZ ) Ich würde dabei helfen. Das ist rasant gebaut, ganz schnell bewohnbar und mit der Zeit hochseetüchtig. 10 bis 13 Meter stünden da zur Debatte. Wir könnten das im Rahmen einer Prototyp-Nummer durchziehen. |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hier lässt die auch die Doppelhüllen-Sandwichbauweise von der Louise prima realisieren, weil ja praktisch keine Aufbauten vorhanden sind und die Doppelhülle Warmwasserfussbodenheizungsrohre beinhaltet und damit rundherum das Schiff beheizt im Winter oder im Sommer sogar kühlen könnte. Wenn sonst kauf Wärme-Verlustflächen vorhanden sind, genügt es, die Bootshülle auf knapp über Raumtemperatur zu erhitzen. Dann hat man innen das Gefühl, aussen sei es frühlingshaft warm.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Eine Reinke in Holz???
![]() ![]() Ich glaube nicht, dass so ein Boot Marktgerecht wäre. Eine Reinke ist schon so als Eisenschwein nur unter einem kleinen Kreis begehrt. Wenn du soetwas anpacken willst, muss auch eine passende, marktgerechte Konstruktion her. Das Auge kauft ja auch mit. ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig bei der Art von Rumpfbau ist, dass man überall überstehend beplanken kann. Die Überstände werden abgeschnitten. Es muss also nicht eingepasst werden. Es werden also ganze Bordwände aneinandergeschäftet verleimt und dann aufgebracht.
Der Innenausbau passiert VOR der Beplankung. Aufwendig aber kostenfrei ist praktisch nur die Vorplanung der Inneneinrichtung. Alle Spanten sind wie bei den Tümmlern Teil des Ausbaus. Wenn die Beplattung drauf kommt, ist er innen praktisch fertig. |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Knickspantig sollte es auf jeden Fall sein - sonst ist es nicht bezahlbar und dauert zu lange. Dann solltest Du Dir mal Gedanken machen, wie eine marktgerechte Konstruktion in Knickspant aussehen könnte. Konvexwölbungen sind begrenzt in Knickspant machbar. Nur nicht konkav. |
![]() |
|
|