boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.04.2016, 09:32
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ja Jan, ist bestimmt so. Aber wo bleibt bitte das ganze Fett, das ich da reingepresst habe? An den Rudern? Von Außen ist da nichts zu sehen.
Über kurz oder lang wird das Fett emulgiert und verschwindet im Wasser.
Bei fettgefüllten Stevenrohren geht nur die eine Hälfte ins Wasser, der Rest geht in die Bilge. Da muss man dann ab und zu mal saubermachen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.04.2016, 13:45
Alice1der Alice1der ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
38 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich habe auch so eine Staufferbüchse in meinem Kutter. Gefüllt ist sie mit Lagermeister BF2, ein Langzeit EP-Fett von Fuchs Lubritech.
Eigentlich habe ich mir vorgenommen nach jeder Fahrt ein Mal daran herum zu drehen. Um dort heran zu kommen, muss ich allerdings eine ziemlich schwere Luke zum Motorraum öffnen. Deswegen fällt das Fetten manchmal aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	staufferbuechse_.jpg
Hits:	157
Größe:	86,8 KB
ID:	691019  
__________________
Beste Grüße
Vera
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.04.2016, 14:23
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.920
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alice1der Beitrag anzeigen
Ich habe auch so eine Staufferbüchse in meinem Kutter. Gefüllt ist sie mit Lagermeister BF2, ein Langzeit EP-Fett von Fuchs Lubritech.
Eigentlich habe ich mir vorgenommen nach jeder Fahrt ein Mal daran herum zu drehen. Um dort heran zu kommen, muss ich allerdings eine ziemlich schwere Luke zum Motorraum öffnen. Deswegen fällt das Fetten manchmal aus.
Moin
So etwas kann man ja durch verlängerung der Schmierstoffleitung und umsetzen der Stauferbüchse an eine besser erreichbare und geeignete Stelle verbessern.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 13.03.2022, 17:35
Benutzerbild von Anouk
Anouk Anouk ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.03.2022
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen. Ich haben eine Frage zur Schmierung, in der Hoffnung hier bekomme ich nützliche Erfahrungstipps.
Kann jemand sagen, ob es normal ist, dass wenn ich das Ruder (bzw. Koker) über einen Schmiernippel mit einer Fettpresse nachdrücke, dass überschüßige Fett unten austritt? (siehe Bild) Ich habe zugegeben ordenlich gegen den Widerstand mit der Fettpresse gedrückt. Siehe Bild unten , Fett tritt sichbar aus. Ist das normal bzw. darf das sein? Ansonsten oben alles trocken, Ruder geht leicht und hat kaum Spiel. Also keine aussergewöhlichen Beobachtungen.
Vielen Dank LG Bruno
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.03.2022, 18:20
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.138
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.387 Danke in 1.941 Beiträgen
Standard

Das ist ok, das Fett soll ja hauptsächlich verhindern das Wasser eindringt. In Deinem Fall sieht man schön, dass das Rohr komplett mit Fett gefüllt ist und somit das Wasser keine Chance hat ins Boot zu gelangen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OMC Kreuzgelenk Schmierung hochwiese Motoren und Antriebstechnik 16 11.11.2008 22:04
Schmierung Schaltseilzüge Raili Technik-Talk 3 27.05.2007 17:11
Roller 2-Takt/Schmierung KaiB Kein Boot 9 12.05.2007 17:41
Schmierung vom Kardangelenk bei Z270D KäptnKatze Motoren und Antriebstechnik 9 18.07.2004 20:17
Schmierung Wasserpumpe Nova Allgemeines zum Boot 3 12.05.2004 16:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.