![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
![]()
Wolfgang das kenne ich auch zu gut, hatte vor 2 Jahren mit einem offenen Boot 3,60 Meter und 4 PS drann nur einfahren können oben auf der Welle reitend.
War ein geiles Erlebniss und recht wackelig. Nass bin ich geworden ohne Ende aber nicht gekentert Das schlimme daran ist ja nur die Spur zu halten und nicht auf den Steinen rechts und links anzuschlagen..
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ja ja die liebe Schlei
Ich hatte damals mit meinem Dreikieler Angelboot und 5 PS nur durch kreuzen wieder in die Schlei reinkommen können War ein guter Ritt und alle hatten Schwimmwesten an, aber noch mal erleben möchte ich das nicht so gerne ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Heute bei Beaufort 5-6 auf der Treene:
Mit drei Personen waren mit 15PS nicht mehr als 12KM/H gegen den Wind drin. Ich schätze mal, das waren schon Bedingungen wie auf der Schlei ![]() Ein Angelboot mit 2 Personen und 6 PS war schon langsamer.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
es kann sein, dass dein Motor 8 PS hat. Damals wurden 6 und 8 PS gleich gebaut nur mit anderem Vergaser oder Düsen versehen. Später hat man dann eine Verengung des Ansaugtraktes hinter dem Vergaser vorgenommen, um ihn auf 6 PS zu drosseln. Der 6 Ps hat eine 32er Düse und der 8 Ps hat eine 40er Düse. Teilenummer: "0327745 " : Bezeichnung "HIGH SPEED ORIFICE, NO. 40. 8 Models" Bekommst du z. B. bei der Bootshalle Braunschweig http://shop.bootshalle-braunschweig....eb_suche/ab0ba
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#30
|
||||
![]()
Danke dir Thomas für diese exakte Auskunft, das sind interessante Meldungen.
Ich habe bei mir den Vergaser runter gehabt und gesehen das diese Verengung an der Platte noch da ist, darum auch ganz zum Anfang meine Frage ob man diese aufbohren kann und ob dadurch spürbar mehr Leistung kommt. Aber das ich die Düse tauschen muss wusste ich nicht. Ist auch etwas schwerig die Schwimmerkammer zu öffnen, denn da ist eine mir nicht bekannte schraube (wie eine Siegelschraube) drin, die ich mit handelsüblichen Werkzeug nicht aufbekomme. Aber sei es drum, ich darf mir einen gebrauchten bis 800 euro kaufen und forciere meine Suche danach. Gruss Thorsten
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#32
|
![]()
@ Andreas den hatte ich auch schon gesehen, bin aber der Meinung das der doch etwas zu alt ist, tippe mal so um die 70er.
Wirkt auf mich auch etwas verbastelt aus, kann mich irren aber der Starter sieht ersetzt aus durch einen gebrauchten und ich kann mir dieses rote ding mit dem kabel dran nicht erklären. Und dann der Satz:lief einwandfrei so weit ich das beurteilen kann. Der Preis an sich ist währe soweit ok, nur fehlt mir doch einiges an Info über den Motor. Ich stehe auf die Johnson, muss aber nicht zwingend einer sein. Absolutes no go ist ein Parsun aus der ersten Reihe. Tohatsu geht noch, ebenso die Japaner, die sind aber eher schlecht für dieses Geld zu bekommen. |
#34
|
![]()
Auch mal ein Hallo zurück werfen wer immer es auch sei.
Schön das ich nicht alleine bin als neuer. Gruss Thorsten |
#35
|
||||
|
||||
![]()
An deiner Stelle würde ich den Binnenschein machen und dann einen richtigen Motor für das Boot (25 - 60 PS) kaufen.
Wegen der Gesetzesänderung mit den teilweise erlaubten 15 PS (bei uns auf dem Rhein sind immernoch nur 5 PS erlaubt), sind die Preise für die 15 PS Motoren viel zu hoch.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#36
|
||||
![]()
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, meine Frau und ich wollten sowieso den Binnen und See zusammen machen, nur ist leider im Moment durch fehlender Zeit und auch finanziell diese Jahr etwas langsam treten angesagt.
Deshalb steht auch "nur ein 15 PS noch im möglichen Spielraum. Das Boot brauch ja auch noch etwas an Zuwendung und Materie, Polster, Farbe, Individuelle Einbauten u.s.w Mir war es schon klar, das es nicht bllig sein wird, aber wenn es mit den Scheinen soweit ist, lässt sich der 15er sicherlich auch wieder gut verkaufen und von dem erlöss kann dann die Marke mehr als 25 PS angestrebt werden. Gruss Thorsten
|
#37
|
![]()
So hallo ich nochmal, habe mir gestern einen 9,9 Langschaft gekauft aus einem Segelboot, war da viele Jahre im Schacht gestanden und ist durch die ewige Feuchtigkeit Zündungstechnisch am Ende, mechanisch ist er aber top.
Werde diesen wieder herrichten und dann an meine Samba fahren. In den vorherigen Schreiben hat man mir ja davon abgeraten mit 6 PS auf der Ostsee mit der Samba zu fahren. Wie sieht es den nun mit den 9,9 für die Küsten Nähe aus? Will nicht weiter als wie 2 bis 4 KM rausfahren, weil dort meine Fischgründe sind die ich schon seid Jahren kenne und auch angefahren habe. Damals mit der Umgebauten Jolle (Schlickrutscher siehe Album) mit 2 Personen und 4 PS, das ging bis auf Platzangebot sehr gut. Darum meine ich, das für die gleiche Aktion (nun aber 5 Meter und 500 KG) doch vorerst ausreichen, oder? Mir kommt es nicht auf Geschwindigkeit an sondern auf Vorwärts kommen auch bei Wellen bis 1 Meter und etwas Wind, so das leichte Schaumkronen zu sehen sind. Mehr hatte ich mir damals auch nicht getraut.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich war am Pfingstsonntag draußen zum angeln. Wir waren bei Wassertiefen zwischen 10 und 11 Meter und haben gut gefangen. Der kleiste Dorsch hatte 50cm. Sonst waren alle zwischen 65 und 85cm. Gute Dorsche findet man nicht erst ab 17 Meter sondern bereits ein bis eineinhalb Sm vor Schleimünde. Evtl. bin ich nächstes oder sonst übernächstes Wochenende wieder oben. Falls jemand auch dort sein sollte: Mein Boot liegt in einer Kahnstelle bei der Kirche ("Minimumsen" Quicksilver activ Cabin mit Suzuki Außenborder)
__________________
Grüße Thies 54° 40,90 ' N 009° 59,70 ' E |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo , erst einmal hab heute einen Aussenbordmotor gekauft.Nun hat er ein Problem .. | vw-daily-driver | Motoren und Antriebstechnik | 86 | 28.09.2015 19:20 |
Erst die Funke, erst die Urkunde, oder noch anders? | benjaboo | Technik-Talk | 18 | 16.05.2013 20:33 |
Erst spachteln oder erst versiegeln? + Füllstofffrage | beredel | Restaurationen | 4 | 20.04.2010 12:44 |
Bora - mir reicht's erst einmal! | Volker | Mittelmeer und seine Reviere | 54 | 04.10.2008 18:10 |
Hallo erst mal | AnNiMe | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.02.2007 08:51 |