![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wieso sind die Reifen schon lange tot? Weil sie 7 Jahre alt sind? Weil sie nur noch in etwa 4mm Restprofiltiefe aufweisen? Es handelt sich hier um einen Anhänger, nicht um einen Sportwagen. Wenn die Reifen keine Risse oder Beschädigungen aufweisen bzw. porös sind sehe ich keinen Grund diese auszutauschen. Auch von offizieller Seite gibt es keine Regelung die dies vorsieht. Nicht umsonst habe ich 2 Monate vor diesem Reifenschaden eine frische HU ohne Mängel auf diesen Anhänger erhalten. Hierbei hat es sich nicht um einen Hinterhof oder Werkstatt-TÜV gehalten bei dem man "gewisse Mängel" mit Beziehungen durchbringen kann, sondern um eine normale anerkannte Prüfstelle. Auch wenn manche Leute ihre Reifen nach z.B. zwei Jahren aufgrund vorbeugender Maßnahmen auswechseln heißt das nicht, dass alle die das nicht so handhaben, falsch handeln. Ich möchte auch "keinen Gummi unterlegen und einen Schlauch einziehen" um Geld zu sparen, oder was auch immer du mir hiermit unterstellen willst. Nicht umsonst habe ich sofort als ich den Schaden gesehen habe neue Reifen montieren lassen. Ich habe meine Frage hier gestellt um Erfahrungen auszutauschen wovon so ein Schaden kommen kann. Da ich den Anhänger hin- und wieder verleihe kann es ja sein dass es sich um einen Bordsteinschaden etc. handelt von dem ich nichts weiß. Zum Thema Reifendruck: Ich habe bereits 3 Seiten von Anhängerherstellern verlinkt, die bei dieser Reifengröße (195/50 R13C) einen Luftdruck zwischen 6,25 und 6,5 bar vorgeben. Dass der auf dem Reifen aufgedruckte Druck nur in Kombination mit der ebenfalls auf dem Reifen stehenden Last (in kg) gilt ist mir ebenfalls bewusst. Die hier verwendeten Reifen haben bei 6,5 bar eine Traglast von 900kg. Somit wäre bei 4 Reifen und zwei Achsen ein Gesamtgewicht von 3600kg möglich. Da es sich bei mir um einen 3000kg Anhänger handelt, wurde der Luftdruck von mir zwischen 6-6,5 bar eingestellt. Ab und an wiegt der Hänger ja auch mal etwas mehr als die 3000kg. Zu deinem Beispiel mit dem Passat. Ein VW Passat hat eine völlig andere Reifendimension. Nehmen wir mal eine Standardgröße von 205/55 R16 an. Hier liegt der auf dem Reifen aufgedruckte Maximaldruck bei ca. 3,5 bar. Die von VW vorgegebenen Drücke werden aufgrund der geringeren Achslasten bei vermutlich 2,2-2,8 bar liegen. Dein Vergleich hakt einfach ein wenig weil du Äpfel mit Birnen vergleichst.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Es ist doch auch bekannt, dass Pkw Hersteller einen etwas zu geringen Druck angeben des Fahrkonforts willen...
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf dem Anhängerreifen stehen übrigens: 650kPa bei 900kg und ich glaube 625kPa bei 850kg (genaue Werte müsste ich nachsehen).
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Diese Reifendimension wurde vom Hersteller gewählt, um die Höhe der Fuhre ziemlich niedrig zu halten. Da es um vier Reifen geht, gehe ich davon aus, dass es sich um einen sog. Tandemtrailer handelt.
Bei Volllast wird die außenliegende Profilregion stärker vom Abrieb belastet, schon allein durch Kurvenfahren, besonders bei BAB Auf- und Abfahrten oder kurvige Kurzstrecke. Es sind hier auf dem Kontinent immer Rechtskurven bei Autobahnen, der beladene Hänger will dadurch nach außen und verformt den Reifen ganz schön viel, die Reifenschulter liegt dann fast auf der Straße auf, deshalb der asymmetrische Verschleiß der Lauffläche. Dazu kommt, dass genau an dieser Stelle der Beschädigung die Nahtstelle ist von der reinen Karkasse und dem Stahlgürtelpaket unter der Lauffläche. Da ist ein Ausfall leichter möglich als mitten auf der Lauffläche. Das Phänomen des außenseitigen Verschleisses bei Nutzfahrzeugen sieht man täglich bei LKW Vorderreifen. Um den Verschleiß zu egalisieren, wird ein Drehen des Reifens auf der Felge nötig. Nicht billig, da auch wieder gewuchtet werden sollte. Vermutlich sind Metallventile verbaut, nur diese halten dem Mordsluftdruck stand, wenn nicht, bitte wechseln lassen….. Gute Fahrt! Bernd
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort, das ist doch mal qualifiziert.
Ja es sind Metallventile verbaut. Habe diese auch mitwechseln lassen, also gegen neue getauscht. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch der Ansicht, das Reifenwechsel alle 2 Jahre etwas übertrieben ist. Auf meinem Hänger sind die Reifen auch 6 Jahre alt. Letzte Woche Tüv- keine Probleme.
Ein Anhänger wird in der Regel ja auch nicht so oft bewegt. |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Nichtbewegen eines Reifens ist nur dann schädlich, wenn UV-Bestrahlung (z.B. Campinganhänger) und Ozonbegasung das Gummi zu schnell altern läßt.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht schlecht die Idee. ![]() Ich verwende bei einer fachgerechten Reifen instandsetzung immer ein paar Kabelbinder damit das hinterlegte stück Gummi nicht vom Schlauch herausgedrückt wird. ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Klar machen wir uns hier über solche Reifenreparaturen lustig.
Allerdings darf man auch wissen, dass in den meisten Teilen der Welt aus ökonomischen Gründen so repariert wird. Allerdings wird dann mit langsameren Tempo gefahren. Und Pausen wegen Pannen sind auch normal.... Geändert von kurz (20.09.2016 um 11:54 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt irgendwo auf der Welt eine Küstenstraße, die einmal jährlich von einer riesigen Krabbenpopulation überquert wird. Die kreuzenden Autos fahren langsam, aber die harten Panzerschalen zerstechen doch immer mal die Reifen. Man kann es nicht mit ansehen, wenn die Tierchen drohend ihre Scheren erheben und im nächsten Moment platt sind…
Die Anwohner haben das lohnende Geschäft mit Reifenreparaturen ganz speziell aufgezogen: Präservative, eine Ahle und eine Pressluftflasche - es funtioniert - natürlich nicht für BAB Geschwindigkeiten….
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Egal was hier geschrieben wird... eines gilt immer ... bei reifen darf man nicht sparen .... wenn ich optisch den Eindruck habe der Reifen ist durch , wird er gewechselt
__________________
Grüssle Cello |
#38
|
||||
|
||||
![]()
9 Jahre alte Reifen... 2007- 2016!) 3 Seitenkipper, musste oft Schwer schleppen... lass mal kurz nachdenken, woran es liegt...
Ganz ehrlich, die Reifen werden nicht geschont und jede Ursachenforschung würde ich mir sparen. Woher das kommt, liegt wohl auf der Hand (nicht böse gemeint) Neu machen und weiter geht die wilde Fahrt Schöne Grüße Sönke |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reifenschaden Kargomax Lauffläche "verzogen" siehe Bilder --> Alternative gesucht | tomtomtom | Allgemeines zum Boot | 56 | 19.09.2016 22:19 |