![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Kann man diese 50000 oder 100000 Stunden mal in Kilometer ausrechnen ?
Was wäre dann so der Schnitt?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli
Das kannst Du sicher am besten selber ausrechnen, denn nur Du alleine kennst Deine Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem Boot.... Wird mathematisch nicht sonderlich genau sein aber ist immerhin eine Näherung...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (27.09.2016 um 20:00 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal gelesen, daß sauber warmgefahrene Turbodieselmotoren bei 75-80% der Maximalleistung praktisch keinen Verschleiß unterliegen. Boote werden sogar wegen der konstanten Drehzahlen als Idealeinsatzgebiet genannt.
Was sie aber killt ist stundenlanges Herumgedümpel mit minimaler Leistung oder lange Standzeiten. Es scheint also wirklich stark auf die Vornutzung anzukommen, wenn man ein Boot mit z.B. 2000h auf der Uhr kaufen will. War der Voreigner einer, der immer Strecke gefahren ist, sollte das ja relativ ideal für die Motoren sein, sicher besser, als nur 20h Fahren im Jahr. Während z.B. ein Tuckerer mit 2000h die Motoren wohl schon verschlissen hat. |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
*Ja. *Ja. *Ja. Nein. CAT geht überall am MM und in Nordeuropa. Ersatzteile in 24 h. VP möchte gerne. Ersatzteile gerne erst gegen Ende der Saison MAN etwas schlechter im Service und teurer als CAT. Erkenntnisse teilweise aus dem kommerziellen Bereich.
__________________
Alex
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lieber ein Caterpillar mit 10.000 Stunden als ein Volker Peter. Alleine die Tatsache, dass man für einen 1973 Cat V8 3160 noch alle Ersatzteile inklusive Formgummischläuche bekommt, spricht für sich, oder? Allgemein: Die Behandlung der Maschinen macht die Musik. Das beginnt schon mit dem Vorölen vor dem Start, also dem Öldruckaufbau, bevor der Motor die erste Umdrehung macht. Hier liegt nämlich noch metallische Berührung zwischen den sich relativ bewegenden Teilen vor und hier erlebt der Motor den Hauptverschleiss. |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rumdümpeln im Standgas soll dem Motor schaden? Da teilen sich die Ansichten. Dümpelt man ewig lange rum und dreht dann zum Putzen voll auf, auf dass die Russbröckchen durch den Motor fliegen, mag das nicht sehr zuträglich sein. Man könnte sie aber nach wochenlange Kanalfahrt auch langsam wegbrennen. |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
... und er wird Dich vermutlich überleben.... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt Dieselmotoren aus China? | Info | Allgemeines zum Boot | 77 | 21.10.2023 17:56 |
Hat schon jemand Erfahrungen mit Volvo D3 Dieselmotoren | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.10.2006 22:04 |
Leistungssteigerung für Volvo Dieselmotoren. | divefreak | Werbeforum | 8 | 03.05.2006 14:57 |
Warum sind Dieselmotoren so teuer? | Jörg T. | Allgemeines zum Boot | 46 | 30.12.2004 22:13 |
Stromkabel 90 iger Stärke für Dieselmotoren `? | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.04.2004 07:22 |