![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Erst muss meine weg, dann bin ich für alles offen.
Danke für den Hinweis Zitat:
__________________
Gruss Boris |
#27
|
||||
|
||||
![]()
wenn es Schilling wären würde ich sie ohne anzusehen sofort hier und jetzt kaufen!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Vom Christoph on Top
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
leier habe ich keine 70000 Schilling im Keller liegen, da liegen nur Euros herum
![]() Schillinge habe ich schon umgetauscht!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ist für mich kein Thema, deine € können auch gerne bei mir rumliegen
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich schliesse mich nicht der hier vertretenen Meinung an, dass D4 besser wie die KAD Motoren sind.
Der KAD kommt aus dem Industriebereich, hat 6 Zylinder und seine große Bootszeit Ende der 90er und Anfang 2000er. Der D4 ist ein 4 Zylinder, gebaut als Bootsmotor. Beide haben Kraft von unten per Kompressor, oben übernimmt der Turbo. Der große Unterschied liegt in der Wartung und Reparatur: Beim KAD hat der Motorblock Laufbuchsen, die gewechselt werden können, beim D4 Ist das ein Block, wenn Zylinderbahn kaputt, dann neuer Block. Jeder Mechaniker im Mittelmeer kann dir einen Fehler am KAD reparieren, der D4 ist deutlich komplizierter. Trotzdem liebt dein Mechniker den D4, da kann er nämlich gut verdienen (mein Mechaniker betont seine Liebe zu D4 und 6 immer wieder und belegt sie mit teuren Standardreparaturen). Der KAD läuft super und auch ganz ruhig, allerdings gut hörbar. Hier ist der D4 viel zurückhaltender. Ich würde bei einem 10-11 m Boot zum KAD greifen wenn mir max 260 PS pro Maschine reichen. Bevor ich zum D4 greife würde ich nach einem Boot mit Yanmar suchen. Leider hat VP mittlerweile so eine Marktmacht, das neue Boote fast im VP Motoren haben. Zu gerne würde ich mal Langzeiterfahrungen mit den neuen Mercruser Diesel ex. VW lesen. Grüsse, Don
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Bei ca. 35-60 Betstd. rechnet sich der große Preisunterschied zw. Diesel und Benzin nicht wirklich, da werden wohl unterschiede von mehreren t€ sein, für die kannst du schon mal viel Benzin tanken, denn der Diesel läuft auch nicht mit Wasser.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Über Munitor kannst Du beruhigt Ein Boot kaufen ![]() Ein sehr zuverlässiger und seriöser Händler ![]() Habe über ihn bereits selbst sein Boot gekauft und würde sich wieder tun ![]()
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei ![]() ![]() Gruß Marijan
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich nun den Jahresdurchschnitt meiner 2 Stk. 5,7GXi ansehe bin ich sehr überrascht. Ich habe in den 70h / 2850Liter Benzin verbrannt also ca. 40Liter in der Stunde für beide Motoren. Ich muss dazu sagen das ich aber auch hin und wieder mit dem Autopiloten mit 7-8 Knoten fahre um mir die Gegend anzusehen. ![]() Ich kenne mich vom Service her auch gut bei den Benzinern aus, gibt es Mehraufwand beim Diesel im Service? Wenn ein Z-verbaut ist hat man da ja immer das selbe zu tun. Sind Diesel anfälliger? Keine Ahnung...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Langzeit kann ich nicht bieten mit dem TDI 3.0 von VW Mercruiser, habe ihn erst die zweite Saison.
Was ich aber sagen kann: 55h dieses Jahr mit 678ltr Diesel. Mit meiner alten 6.5m 5ltr MCM 200 brauchte ich in etwa das doppelte an Benzin über die letzten paar Jahre gesehen und das immer plus minus die selbe Stunden zahl. Da ich mit beiden Booten auf dem Bodensee bin, erlaube ich mir das zu vergleichen da ich immer etwa gleich fahre im Mix
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dein Boot, neu, mit 2x Diesel gekauft hättest, wären bestimmt um die 20-25k, oder noch mehr zum kaufpreis dazu gekommen, würdest bei deiner fahrweise ca 25-30,-€ die Std sparen, da gehen einige Jahre ins Land, bis das sich mal rechnet.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube eher 30-40k .... wie gesagt das lohnt scih nicht bei 50-60 Stunden im Jahr, aber der Wiederverkauf ist mit Diesel sicher leichter, aber wenn man den Markt ansieht gibt es sehr viele Benziner in den Längen bis 13m und wenig Diesel.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Genau deswegen
![]() ![]() ![]()
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt keine Alternative zu einer Prestancia
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Die Diskussion hat es hier schon zigmal im Forum gegeben ... meine Weissheit dazu ist folgende Rechnung:
Beim Bootskauf kosten Diesel in meiner Bootsgröße (36-42') um die 30-40 k€ extra. Ersparnis ist der Minderverbrauch und der Spritpreis selbst (~20ct). Ich komme also auf min 30% weniger Spritkosten. Wie lange lebt ein Boot? Die meisten Boote in meinem Umfeld sind jenseits der 20 Jahre alt, viele jenseits der 30 und es ist kein Ende abzusehen. Zumindest die Dieselmotoren haben dann immer noch eine sehr ordentliche Ersatzteilversorgung, bei Benziners, denke ich, sieht das nicht so gut aus. Alle großen fahren bei uns Diesel. Geht ich jetzt mal von 30 Jahren aus und einer Ersparnis von besagten 30% dann kann ich wohl bei ca. 3k€ Spritverbrauch pro Jahr ein Break-Even erzielen. Bei mir kommt das so auf 60-80 Betriebsstunden. Da das ganze noch mit Komfort (größere Reichweite, keine Explosionsgefahr, bessere Tankstellenversorgung) und einfacherem Wiederverkauf gepaar ist, kann bei einem Neuboot nur die Entscheidung für Diesel fallen. Ein Benziner Boot muß also beim Kauf noch attraktiver gepreist sein, durch besondere Nachlässe oder weil ich ganz wenig fahre und das Boot lange behalten werde. Und ganz ehrlich, wer kauft in der großen Klasse denn ein Neuboot? Bei dem Angebot von guten und günstigen Gebrauchten? Da schlägt man beim Diesel zu oder aber wenn der Benziner unglaublich billig ist. Wird das Boot kleiner, schrumpft in meinen Augen der Vorteil ein wenig. Grüße Don
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Doch,
die 310 SE und die 325 Intrique ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Boris |
#46
|
|||
|
|||
![]()
@boris wenn du eine findest
![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
@donboot
Also ich habe mir gerade eine 38er gekauft, diese ist ebenfalls mit Benzinern und ich sehe das als kein Problem! Die Diesel schlagen mit bis zu 60.000 Differenz im Preis nieder - das musst du schonmal reinfahren - die höhere Reichweite ist mit Sicherheit ein Argument aber aufgrund der Infrastruktur in CRO vernachlässigbar! Entgegen halte ich die höhere Laufkultur und das blubbern von V8 ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruss Boris |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Also ich find keine ...
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hi, ein Boot ab 34 Fuß und Benzinermotoren ist äußerst schwer zu verkaufen.
Der billige Preis ist dann ein Faktum, wenn die Leute unbedingt ein großes Boot zu kleinen Preisen kaufen wollen. Ich würde eher zum Diesel greifen und ein ein bis zwei Jahre älteres Boot kaufen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bavaria Talk - Fragen an das Bavaria Online Team | Bavaria Online | Allgemeines zum Boot | 57 | 28.07.2015 22:07 |
Bavaria 27 Sport Thread | michaela-sonne | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.02.2012 11:27 |
Fragen zu Bavaria 28 sport max Speed und ca.Verbrauch | max2002 | Allgemeines zum Boot | 8 | 21.04.2010 08:20 |
Fragen über Bavaria 33, Sport,2X 4,3GXI | ATILA | Allgemeines zum Boot | 14 | 14.10.2009 08:14 |
Davits für Bavaria 29 Sport | bavaria blue | Technik-Talk | 0 | 29.04.2009 22:35 |