![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ja Lenno hat schöne Slip. Direkt unterhalb der Kirche. Ziemlich steil, aber das ist ja oft auch praktisch. Der Beton hat aber guten Grip, mit Querrillen.
Am besten mal ohne Hänger runterfahren, damit du genau weisst wie rangieren. Etwas eng und glaub ich auch viel Einbahn dort.
|
#27
|
||||||
|
||||||
![]()
Stephan, Alle
Zitat:
Die Antwort kam verspätet weil das Hotel noch geschlossen ist (Winter-Periode). Aber wichtig scheint mir diese Aussage: Zitat:
![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Richard,
Bist Du schon wieder zurück? Wie war es denn? Hat das slippen gut funktioniert? An alle: Ich habe mir mal die Sliprampe in Dongo angesehn. Nicht unbedingt schön aber Anfahrt ist easy und breit genug auch für größere Boote. Anbei ein paar Bilder. Werde ich beim nächsten Mal auch nutzen - ich finde 220 Euro für das Rein- und Rauskranen bei Navalia echt sauteuer... Gruss Oli
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
So und weil heute so ein hundsmiserables Wetter war bin ich mal kurz nach Lenno gefahren und habe auch die dortige Sliprampe fotografiert
![]() Ist steiler und deutlicher besser ausgebaut als die i. Dongo. Auch die Anfahrt sollte OK sein - geht halt über eine Art Kirchplatz . Machen aber Viele laut Aussage einer Bedienung des Restaurants am Kirchplatz.... Gruß
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja klar, bin wieder seit einigen Wochen zurück. Es war ein schöner Urlaub, ich habe auch einige Bilder im Trööt "Eigenes Foto des heutigen Tages", z.b. das, das, das, das oder das. Wir hatten wirkliche gutes Wetter, jeden Tag mit dem Boot auf dem Wasser. Wir waren ganz im Norden und ganz im Süden in Como und Lecco. Das war mein erster Boots-Urlaub mit eigenem Boot auf einem fremden See. An- und Abreise mit dem Gepann war ok, zeitweise aber schon sehr eng in den engen Gassen um den See. Verbesserungspotential haben die Come-See-Städchen in Bezug auf Anlegeplätze, teilweise sind einfach keine vorhanden. Wenn vorhanden dann ein Swimmsteg im offenen See mit Mooring-Leinen. Der Como-See ist grundsätzlich sehr wellig, das Anlegen mit Mooring kann da schon eine Herausforderung sein.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wichtig, seit diesem Sommer ist die Zufahrt zu diesem Platz stark eingeschränkt, eigentlich nur erlaubt zwischen 06:00 und 10:00. Die Einheimischen sagen dass wegen der Kamera-Überwachung dass wirklich Bussen ausgesprochen werden. Problematisch für uns war einen Standplatz zu finden für den Trailer während der Ferienwoche. Gab dann auch mal ein Knöllchen von €28.00, haben wir auch bezahlt. Unterstrich ein schöner Urlaub, werden wir wahrscheinlich wiederholen. Wenn dann aber eher nach Colico, ganz im Norden. Da gibt es eine schöne moderne Marina mit Kran und mit Tankstelle und mit Parkplatz für das Auto und auch für den Trailer. Wäre eine echte alternative.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Infos und die Bilder!
War die Unterkunft auch Ok? Ich habe für das Unterstellen des Trailers bei Navalia 5 Euro am Tag bezahlt . Find ich jetzt nicht so teuer , aber der Rest halt ( Boot 30 am Tag und Kranen jeweils 110) Der Norden ist in der Tat schön und auch besser was die Wasserqualität angeht, ist aber auch immer windiger und welliger . Uns hat es immer in den Arm gezogen , der von Bellagio aus nach Lecco geht .... Gruß!
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das Hotel war toll. Eher klein, sehr Familiär, die Leute sehr nett und ausgesprochen hilfsbereit.
Frühstück gut, grosse Auswahl.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oli
Zitat:
Klar, das Kranen ist etwas teurer, aber das Slippen birgt auch Gefahren, gerade wenn man die Slip-Stelle nicht kennt, nicht regelmässig den Slip benutzt. Die Einheimischen meinten dieses Jahr im Juli hatte ich Glück mit dem Slip in Lenno, weil der Wasserstand vom Como-See gerade gut war. Könnte auch anders sein. Wenn dann beim Slippen was schief läuft, dann kann das die €220 schnell relativieren. Meine Idee, das Boot in der Marina Navalia in Nabiallo, ein schönes Hotel in Menaggio und mit dem Fahrrad hin und zurück. Klingt irgendwie verlockend.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ja hast irgendwie schon recht mit dem Slippen.
Ich finde halt nur , dass der Preis in keinem Verhältnis zum Aufwand steht , den die beim Kranen haben. Wie auch immer, bei Niedrigwasser hat man eh keine Wahl... Gruß PS : Die 220 waren schon runterverhandelt
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin und Sorry fürs OT.
![]() Ist das Unwetter auch am Comersee zu spüren gewesen? Wir kommen Mittwoch nach Dongo und bin mir noch nicht sicher ob ich das Boot mitnehme.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg,
ja hier hat es gewittert ohne Ende . Im Moment auch noch so einiges Holz im Wasser .... Soll aber ab morgen wieder super werden. Würde das Boot auf jeden Fall mitnehmen . Gruß und viel Spaß! Oli
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen!
Ich frische das hier analog zu meinem "Wo-könnte-ich-mal-hinfahren"-Thread wieder auf... Ich war bisher noch nicht wieder am Lago, aber dieses Jahr steht das durchaus wieder zur Debatte. Die konkrete Frage an dieser Stelle: Verstehe ich das richtig in den ADAC-Unterlagen, dass ich am Lago di Como KEINE örtliche Zulassung brauche? Also hin, Boot (mit vorgeschriebener Ausrüstung und deutscher WSA-Zulassung) rein und ab dafür? Weil, am L.d. Maggiore und am Luganer See muss man ja lt. ADAC erstmal auf´s Amt... ![]()
__________________
Gruß vom Tim... ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
ja brauchst du keine extra Immatrikulation.
War letztes Jahr dort und wurde auch kontrolliert (was fast logisch ist, weil fast keine Touriboote, nur Mietboote. Denen war es wohl langweilig). Sie wollten aber den Versicherungsnachweis fürs Boot sehen, der dummerweise seit 2 Tagen abgelaufen war...
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Einfach die für Italien notwendige Ausrüstung mitnehmen und alle üblichen Papiere, das war's schon .
War schon 4 mal mit dem Boot dort , wurde aber noch nie kontrolliert. Allerdings wird das Wasser wegen des Windes dort oft sehr kabbelig... Gruss Geändert von Oli S. (01.02.2018 um 16:49 Uhr)
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
2.59 da darfst eigentlich nicht mehr so einfach durch die Schweiz fahren...
Zitat:
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wieso Schweiz
![]() http://www.eu-info.de/europa-punkt/a.../gespanne-pkw/
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
So, haben eben gebucht
![]() Wir werden vom Sa 23.06. bis So 01.07.2018 am Como See sein, in Colico (ganz im Norden). Natürlich mit eigenem Boot ![]() Unterkunft in einem kleinen Hotel, Boot in der Marina. ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hey, dann schon jetzt viel Spass und vor allem gutes Wetter !
Wir wissen noch nicht genau ob wir dieses Jahr wieder hinfahren ... Gruss Oli |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an die Comer See erfahrenen,
gibts denn eigentlich an der Grenze zur Schweiz Stress mit den Zollbeamten vor Ort ? Oder interessiert die Jungs die Einfuhr des Bootes nicht ? Würde mich mal interessieren, was Ihr diesbezüglich für Erfahrungen am Grenzübergang gemacht habt. Gruß aus Uwe |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Uwe , hatten die letzten 12 Jahr nie ein Problem gehabt .
In der Schweiz bitte peinlichst genau auf die 80 Km/h achten . Grüße. Martin |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...wir schon, am 1.September geht´s los für zwei Wochen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Burkhard |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und den Tipp mit den 80 km/ kann ich nur bestätigen - auch wenn es schwer fällt ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Cool, darf man fragen wohin ? Ich bin immer noch auf der Suche nach einem schönen Hotel mit eigenem Steg bzw. Marina in der Nähe
Gruss Oli |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit einem unverzollten Boot kannst du daher gar nix anfangen in der Schweiz und darum interessiert es die Jungs vom Zoll auch wenig wenn du dort mit deinem Gespann vorfährst.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahren auf dem Comer See | FrankHM | Woanders | 8 | 13.05.2013 22:43 |
Comer See mit eigenem Boot | mike-stgt | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 04.04.2011 19:46 |
Infos zum Comer See gesucht | Veldensteiner | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 14.03.2010 19:33 |
Comer See Garda See mit 2,59m Breite? | AxelS | Allgemeines zum Boot | 9 | 26.07.2007 19:00 |
Tipps zum Comer See | findus | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 07.12.2003 10:22 |