![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Es ist eine Überlegung zu einem aktuellen Projekt.
__________________
Alex |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das scheint je ein ganz spezieller Hintergrund zu sein auf den sich nur schwer allgemein antworten lässt.
__________________
![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Der Buganker mit Spriet würde bestimmte Features und die Ästhetik versauen, die Ankertasche geht wg. der Rumpfform nicht, der Anker würde sich regelmäßig verhaken.
__________________
Alex |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, man könnte auch meinen, es sei eine sehr allgemeine Frage, die nicht an spezielle Hintergründe bindet.
__________________
Alex |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Heckanker sehe ich die Latente Gefahr diesen in die Schraube zu bekommen oder in die Welle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Jets.
__________________
Alex |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Auch da kann sich der Heckanker mit einer Flucke im Antrieb verkeilen oder beim Schwojen die Leine/kette am Antrieb einhängen.
dies kann beim Hochholen bei Wind relativ unangenehm werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber auch am Bug/Steilsteven kann der Anker mit der gleichen Begründung eben diesen zerdengeln. Wie bekomme ich die Ankerrolle vom Bug distanziert, wenn kein Bugspriet gewünscht wird?
__________________
Alex |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gerade bei den von dir angestrebten >15m
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Alex |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Vertüddelgefahr am Heck lässt sich doch leicht mit ner Hahnepot vermeiden?
Problematischer finde ich doch meistens die Heckform. wenn da Welle vorknallt scheppert das schon und die Gefahr, das das Heck Cokpit durch nen "Brecher"aka Spray geflutet wird, ist auch gegeben. An Tagen mit "glattem Wasser" ist es m M völlig wuppe, wo der Anker an Bord angetackert wird, da geht auch die Mittelklampe ohne Probleme. Naja für ein ausbrechen des Ankers bzw Anker auf mit Strom/Wind müssen die passenden Manöver auch wohl noch "gebastelt" werden.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre das einfachste. Anker einfach überfahren und aufholen. Hast ja keine Kette am Bug baumeln, die stören könnte.
__________________
Alex |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut, aber Leine/Kette mit Ruder/Schraube "Voraus" überfahren?
Oder vor anker wenden, um das Geschirr voraus zu überlaufen? Das geht natürlich, aber nur wenn der ankerplatz nicht zu dicht belegt ist, So zwei drei Schiffslängen wirste da wohl an Raum für brauchen?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#39
|
|||||
|
|||||
![]()
Mal wieder zurück zum Topic, war doch eigentlich eine einfach Frage.
Deine Frage ... Zitat:
Da Du es vermutlich als Erster ausprobieren möchtest würden uns dann Deine Erfahrungen brennend interessieren.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Boote über 15 Meter Länge, die nur über Heckanker verfügen.
Schubboote. ![]() Allerdings kommen die Anker selten zum Einsatz.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Nö, Jet dreht auf der Stelle, brauchst nur die Schiffslänge im Durchmesser.
__________________
Alex |
#43
|
||||
|
||||
![]()
OK, Jet hat ich nicht auf dem Schirm.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Mir fallen schon zwei Schiffe ein, die ausschließlich zwei Heckanker hätten, aber mit denen wirst Du keine Freude haben. Es handelt sich um die beiden Dualschiffe (Tanker/Eisbrecher) Tempera und Mastera, die normal als Tanker fahren (2× Buganker) und achteraus als Eisbrecher fahren können (2× Heckanker) Ermöglicht wird dies durch zwei Azipods. Sind hochinteressante Schiffe, aber designerisch nicht sehr aufregend. Grüße Sandman |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar keine Antwort auf deine Frage aber evtl. eine Lösung für dein Problem!
Hast du schon mal an einem Uboot einen Anker gesehen? Warscheinlich nicht, aber entgegen der naheliegenden Vermutung, haben die meisten Uboote einen Anker. Dieser Befindet sich im Regelfall in einem Senkrecht im Kiel eingebauten Schacht, deshalb von Außen nicht sichtbar ![]() Grundsätzlich sollte sich so etwas auch auf einem normalen Schiff realisieren lassen, am einfachsten sogar mit einer konventionellen Winde an Deck. Der Knackpunkt sind die Flunken, entweder drehen die sich in entsprechende Aussparungen im Boden. Oder man verwendet eine Spezialkonstruktion, von Anker bei der sich die Flunken beim einhohlen des Stockes in die Klüse zusammenklappen... MFG S
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Klaro.
Bisher war ich mit'm Segler mit Bug und Heckanker unterwegs - bin aber jetzt umgestiegen auf einen 38Fuss Holl.Stahlverdränger Mobo. Weil ich selten, bzw nur in ruhigem Wasser ankern werde wird mein 18kg Bügelanker mit Kettenvorlauf auf der Badeplattform befestigt und über eine Lofrans Royal an Bb oder Stb Pollern gehalten. Einen 5kg Bügelanker hole ich aus der Backskiste wenn mal vorne getüddelt werden sollte. Möchte mir auch das so schön freie Vorschiff nicht verbauen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Stegnachbar fährt eine Nimbus. Es ist ausschließlich ein Heckanker verbaut. Er sagt, in den Gewässern rund um Schweden wäre es mit einem Heckanker üblich. In den Tidengewässern bei uns ist das nicht so glücklich. Darum baut er jetzt auf Buganker um. Viele Grüße Rainer
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich liebäugle gerade mit einer gebrauchten Delta 34 SW und bin in diesem Zuge darüber gestolpert, dass diese Boote ausschließlich Heckanker haben, was mir ein bischen Bauchschmerzen bereitet. Die hat zwar weniger als 15m aber grundsätzlich ist es bei unseren nördlichen Nachbarn also nicht unüblich.
Auf den Modellbildern hier ist das gut zu erkennen: http://translate.google.com/translat...oats.se/34-sw/ |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch, aber leider tut sie das nicht.
Guck Dir mal die Badeplattform genauer an und dann die Frontansicht. Ich habe Bilder im Netz gefunden, auf denen das Modell auch mit einem Buganker ausgestattet ist, das scheint aber eine Zusatzoption zu sein. Standard ist offensichtlich der Heckanker. Ich wünschte es wäre anders, dann hätte ich nämlich meinen Favoriten gefunden. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
6 Kg Hauptanker für 2t- Schiff ? | bluewater1 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.11.2012 19:18 |
Welchen Ankertyp als Heckanker? | Christo Cologne | Segel Technik | 3 | 21.02.2011 21:34 |
Wie groß muss eigentlich ein Heckanker sein? Und was für einer? | Mork | Allgemeines zum Boot | 10 | 18.08.2010 08:04 |
Heckanker- Aber wie??? | FrankW | Restaurationen | 2 | 07.10.2008 07:52 |
Heckanker und seine Unterbringung! | provence | Technik-Talk | 12 | 13.08.2003 14:10 |