![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
und mit 10ps auch völlig untermotorisiert
![]()
__________________
Gruss Olli ![]() ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Christian,wie alt bist du?
__________________
Gruß,Matze |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Naja. Eigentlich finde ich das Boot auch ungeeignet zum Angeln. Ich hätte lieber eins ohne Sitze gehabt. Am besten schmal, lang und mit einem Behälter für die gefangenen Fische. Hinten dran ein 2 Takter mit richtig bums und evtl. Ein integriertes Echolot.
Aber. Dem Angebot könnte ich halt mal nicht widerstehen. Der Preis hat gepasst. Und um die ersten Erfahrungen im Bootssport zu erlangen, wären 50 PS evtl. auch etwas überambitioniert gewesen. Zudem NOCH ohne Bootsführerschein. Wie auch immer. Jetzt ist das Teil nun mal ein Angelboot geworden. Schnittig, untermotorisiert aber ein Angelboot. Und eure Antworten waren echt prima und nützlich. Viiiiielen Dank. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Dein Boot will dir keiner schlechtsabbeln,aber ich und einige andere hier auch halten es eben für die Ostsee zu gefährlich.
Nicht nur die Kombi selbst,dazu kommt noch die geringe Erfahrung.Deshalb frage ich wie alt du bist,würde dir sonst anbieten dich auf meinem mitzunehmen.Fahren darfst du dann mit angemessener Geschwindigkeit selber,das wäre kein Problem.
__________________
Gruß,Matze
|
#30
|
![]()
Na ja es liegt im Auge eines jedem selbst ob zu klein oder zu schwach.
Ich war anfangs mit ner kleinen Jolle 3,7 Meter mit 4 PS auf der Ostsee im Mai und September und ich lebe noch. Hat mir aber in manchen Situationen zu denken gegeben. Nun fahre ich ein 5 Meter Rauwasser Kajütboot auch nur mit 15 PS und 4 PS Notjockel. Habe da noch keine Grenzerfahrung gesammelt, obwohl wir schon mit Windstärke 6 einen einstündigen Rückweg hinter uns hatten. Ehrlich, ich hatte bei diesem Boot nicht ein flaues Gefühl und trocken ist auch alles geblieben. Mit mehr PS und Geschwindigkeit glaube ich das wir (2 Personen + Hund) wohl härtere Schläge abbekommen hätten, welche ich gesundheitlich nicht vertragen könnte (Wirbelsäule und geplatzter Bauch, nicht vom fressen) Im Idealfall läuft das Boot 22 Kmh und im schlechtesten immer noch 10 bis 15 KmH das reicht allemal um wieder an Land zu kommen, ganz gleich ob auf der einen oder anderen Seite der Ostsee "lol". Und wenn nicht, dann hat es so sein sollen. Ich bin übrigens wieder ganz heiss drauf ende Mai wieder in Maasholm zu sein, etwas mehr Luxus wird noch ins Boot gebracht und einige technische Änderungen liegen noch an (was mir im Sep-Okt. aufgefallen ist und nicht so optimal waren) Also Christian, wenn du in Ufernähe bei anderen Booten in Sichtweite bleibst, das Wetter gut im Auge behellst und immer an die Zeit denkst die du für die Rückfahrt brauchst mit Kommunikation ausgerüstet bist evtl noch einen kleinen Notmotor 2-3 PS hast würde ich mir keine Angst machen lassen. Mann muss ja nicht zwangsweise die Wellen voll nehmen das es ins offene Boot schwappt und wenn doch Wasser rein kommt Pumpe an oder Ösfass benutzen. Wichtig ist Info über das Wetter ( besten die App Wetter 14 Tage) prüfen (da stehen Wind und Niederschlag drin) Schwimmweste, genug Sprit, verlässlicher Motor, ggf. Notmotor, Essen, Trinken, Händy und los geht es.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich sehe oft genug die Angelkapitäne die bei 5 aus Ost sich durch die Wellen kämpfen, mir wird jedesmal Angst und Bange. Will keinen Angst machen, aber viele die ich sehe sind Selbstmord gefährdet.
Und wenn dann in der Kieler Förde noch die Lotsen mit ihrer heckwelle kommen, bekommt der eine oder andere Wasser über.
__________________
Gruss Olli ![]() ![]()
|
#32
|
![]()
Na ja Olli, mit einem kleinem Terri von 3,5 Meter ist das schon echt grenz-wertig.
Wer gerne Wasser schöpfen mag für dem ist das schon ok. Ich hätte eher Angst das ich mit dem schöpfen nicht hinterher komme oder kippe. Ein guter Schwimmer schafft aber 500 Meter wenn es nicht ablandigen Wind hat.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich will hier ja nichts schönreden, aber übertreiben sollte man die Gefahren auch wieder nicht. Ich bin zwar schon oft genug in schwereres Wetter gekommen, als geplant, aber immer im Bewustsein, was ich und mein Boot abkönnen, schliesslich kann bei mir höchstens das Ölzeug des Skipper volllaufen, das Boot nur, wenn etwas wichtigeres kaputt geht
![]() Bei uns auf dem Campingplatz liegen so ca. 15-20 Motorboote, die größten davon Ryds mit entsprechender Motorisierung, aber eben auch jede Menge "Kleinzeug" von 4m mit 5PS Motörchen, und wenn schönes Wetter angesagt ist, sind fast alle davon hinter dem armen Dorsch her, und zwar bevorzugt nicht hinter der Sandbank, da fängt man nämlich nichts, sondern gerne ca 3nm entfern an der Tonne "Beitgrund S". Passiert ist dabei noch nie schwerwiegendes, außer dass einer der "Seeleute" die Orientierung verloren hatte und eingesammelt werden musste und einmal bei aufziehendem Seenebel alles in voller Panik zurück an die Küste floh. Ich will damit sagen: Bei aufmerksamer Wetterbeobachtung und Einsammeln einschlägiger Seewetterbericht (z.B. DWD, Windfinder) ist das Angeln mit einem kleinen Boot dicht unter der Küste durchaus ohne Gefahr für Leib und Leben durchführbar, auch als Anfänger. Und 2.: Wenn man niemals anfängt, wird man auch keine Erfahrungen sammeln, es braucht eben seine Zeit, bis man die See einigermaßen einschätzen kann. Dem Fragesteller rate ich: Probiere es aus, nur bei sicher ruhigem Wetter und such dir evtl. in deinem Urlaubsrevier jemanden, der sich dort auskennt und mit dir, in einem oder zwei Booten, ein paar mal hinausfährt, Siggi
|
#35
|
||||
![]()
@ Siggi, da gebe ich dir recht, man kann erst sagen wenn man es versucht hat.
Ich bin an den ersten Urlaubstagen auch immer etwas vorsichtiger, muss ja erst die Technik wieder zu schätzen wissen, das heisst bei mir nicht weiter als 2 KM raus. Wenn alles passt, sind das auch gerne mal 5 bis 8 KM vom Land weg. Wenn ich bald mal einen neuen Motor habe, geht es dann einmal über die Ostsee nach Ärrö, dort sind die geilsten Dorsch Gründe vor der Steilküste. Unterwegs noch mal halt gemacht am kleinen Riff um Hühnchen zu angeln ( Wittlinge) und dann weiter. Mein 15er Johnny (aufgemacht von 9,9) frisst dafür einfach zu viel. Ein Angeltag so gut und gerne 20 Liter, als Reserve habe ich immer noch 10 dabei. Ich kann Chris auch nur sagen, versuchen und selber einschätzen und nicht überschätzen und gar nicht alleine raus, am besten im Pulk mit anderen oder zumindest mit noch einem Matrosen am Bord, der zu Hand geht wenn du ins Wasser fällst. Ist nicht leicht wieder ins Boot zu kommen oder dem abtreibenden Boot hinterher zu schwimmen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen! Das ging ja flott mit meiner Antwort, jetzt... 🤣 Ach wie schnell die Zeit vergeht.
Falls es jemanden interessieren sollte: Ich bin mit der Fletcher leider nie an die Ostsee gekommen. Muss mich kurz hinter Mainz am Rhein irgendwie verfahren haben... 😁 Nein im Ernst: wir waren an der Ostsee und haben uns ein Boot ausgeliehen. Führerscheinfreie 8 Brutalo-PS... mehr muss ich wohl nicht sagen. Aber: Alle wichtigen Utensilien waren an Bord. Und Spaß hat es allemal gemacht. Mittlerweile habe ich, wie damals schon angedroht, den SBF Binnen und See gemacht. Wirklich viele gute Informationen, gerade was Navigation betrifft ( Hätte nie gedacht das ich noch einmal das Teilen von Dezimalbrüchen ohne Taschenrechner bräuchte 😅) Also, auch wenn es ein "bißchen" spät dafür ist: Vielen Dank nochmal für eure wertvollen Tipps! Grüße Christian
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Neuer und ein neues Projekt | Carlos76 | Restaurationen | 35 | 23.03.2019 15:35 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Ein neuer Benutzer, ein Kompliment und ein aq130 Motorproblem | Fiberform | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 10.07.2009 06:42 |
Neuer Antifouling! Ja oder Nein??? | Robx | Technik-Talk | 13 | 12.05.2009 23:55 |
neuer Führerschein - ja oder nein ??? | Kirsten | Kein Boot | 21 | 03.06.2005 06:24 |