![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ja, lass esmich klarer ausdrücken:
"in D mal was nicht vorgeschrieben" Besser? ![]() ![]() ![]() So Long Der Alex
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... kaum ist der Satz ausgesprochen, schon kommt der nächste Baumstamm oder Balken und bummmmmmms - gut dass es eine Kasko gibt. oder wars die Plastiktüte .... autsch ...heiß heiß heiß....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Jeder auch nur halbwegs verantwortungsbewusste Eigner schließt doch zumindest eine Haftpflicht ab. Trotzdem ist es mir unbegreiflich wieso es in Deutschland möglich ist das diese nicht eine Forderung bei der Anmeldung ist. Ich habe gestern fürs neue Boot noch wieder beides neu abgeschlossen, Haftpflichtversicherung als auch Vollkaskoversicherung. Die eine Selbstverständlichkeit für mich, die andere reiner eigenschutz.
Gruß Jörg |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
VG Hans |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moniert denn gar keiner die Werbung????
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meine Bootshaftpflicht schon zweimal in Anspruch nehmen müssen.
Beide Male war das Boot nicht im Wasser ![]()
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ein bisschen waere uns allen geholfen, wenn jeder, der Haftpflicht meint, auch Haftpflicht schreibt und ebenso Kasko fuer Kasko. Hier im Land der "unbegrenzten Moeglichkeiten" muss man dem Marinabetreiber nicht nur eine Kasko vorweisen, sondern die Marina ist als Leistungsempfaenger gleich in der Police zu listen.
Gruss Norbert |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich zahl 345€ für Vollkasko (mit 500€ Selbstbeteiligung) und bei der von dir verlinkten 560€ für die gleichen Leisutngen.... Also das ist mir dann doch zu Teuer.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Sie können Ihr Boot bei Yachting24 versichern, wenn:
![]() Ich habe meine Kasko schon einmal in Anspruch nehmen müssen, die Schadenssumme betrug zwar nur etwa vier Jahresprämien, die Versicherung ist also immer noch im grünen Bereich, aber das kann jua auch mal deutlich anders ausgehen. Außerdem ist das Risiko der Wrackbeseitigung nicht in der Haftpflicht sonder in der Kasko eingeschlossen, wenns ganz dumm läuft kann mal also auch mit Haftpflicht ordentlich ins Minus geraten, Siggi P.S.: Habs trotzdem mal durchgerechnet, wenn ich alle Risiken, die in meiner Versicherung über Norman eingeschlossen sind, einrechne, dann ist die Yachting nur 80€ teurer ![]() ![]() PPS.: Sorry, musste beim näheren Hinsehen noch zwei Punkte korrigieren, somit beträgt die Differenz 120€, sonst wäre Landtranport nur bis zu 30km und Wrackbeseitigung nur bis zur Versichsrungssumme versichert, das Risiko ist mir zu groß, ich glaube, ich bleibe bei meiner Versicherung ![]() Geändert von marsvin (26.02.2017 um 13:12 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Eine Haftpflichtversicherung für ein Schiff ist nach meiner Auffassung unbedingt notwendig. Diese schützt nicht nur den Bootseigner selbst, sondern auch die Boots Eigentümer, deren Bote beschädigt worden sind. Es kann ja auch einmal sein, dass der den Unfall verursachende Bootseigner finanziell nicht in der Lage ist, die angerichteten Schäden zu reparieren oder deren Reparatur zu bezahlen. Dann bleibt im schlimmsten Fall der Geschädigte auf seinem Schaden sitzen. Ich habe vor vielen Jahren einmal gesehen, wie ein fast 50 Fuß langes Stahlschiff in die Seite einer Princess gerauscht ist. Der Schaden muss ein kleines Vermögen betragen haben. Wenn ich mir vorstelle, dass ein solcher Schaden ohne Versicherung reguliert werden muss-dann gute Nacht!
Aber auch eine Kaskoversicherung sollte man unterhalten. So schnell kann etwas passieren kann, dass viel Geld kostet. Die Kaskoversicherung als Allgefahrendeckungs - Versicherung lässt einen ruhig schlafen. Gruß Olaf
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Kennt sich hier einer mit Maschinenversicherung aus? Was kostet so etwas bei 2 großen Caterpillars?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
wo seid ihr denn versichert? Ich muss bzw. will in Kürze ein MoBo wegen Wechsel versichern und stehe gerade vor der Frage wo ich das sinnigerweise machen soll. Bin derzeit beim ADAC versichert, es gibt aber durchaus günstigere Angebote. Ich nutze das Boot nur sporadisch und das überwiegend in EU Binnen (meistens Holland), will aber auch nicht ausschließen dass ich evtl. doch mal mit dem Boot nach Kroatien fahre. Haftpflicht ist obligatorisch, ich frage mich nur ob evtl. auch eine Kasko Sinn macht. Boot 5m GFK mit 140 PS AB, Trailer mit grünem Kennzeichen. Bin für Tipps und evtl. auch Angebote dankbar. LG Uli |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Siggi hast doch deutlich geschrieben:
Eine Haftpflicht bezahlt die Bergungskosten nicht! Was wenn der Kahn im Fahrwasser absäuft und Schifffahrtsbehörde eine kurzfristige Bergung anordnet? Tauchereinsatz Feuerwehr, Ölbekämpfung, Hebeschiff ....... Dabei bist Du als Eigner erst einmal der Zahler, egal was vorher passierte. |
#39
|
|||
|
|||
![]()
OK, danke.
Bei den ganzen Bedingungen blickt ein Neuling doch kaum durch. Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar sinnige Tipps und auch Ansprechpartner/HP geben könntet. Hatte bis dato immer nur HP weil nur Schlauchi für den Urlaub und selten benutztes GFK zum Ausprobieren. Schlauchi ist jetzt verkauft und das GFK wird ersetzt, hole ich morgen ab. Ich hoffe damit in kommendem Jahr öfter fahren zu können. Uli |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim PKW/LKW kenne ich die Umfänge zu genüge, beim Boot ist das für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Diebstahl usw. ist ja logisch..... Uli |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Bin beim Gockel auf Nammert gestoßen, sieht recht günstig aus.
Kennt den/die jemand? Die Bewertungen sehen ja recht vielversprechend aus und die Preise scheinen nur ein Bruchteil von der zuvor genannten HP zu betragen..... |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frage nach Frau Malchow, die hat den Plan was Bootsversicherungen angeht. Eine andere Dame dieses Hauses verweist gerne nur auf ihren Onlinerechner, kompetente Antworten konnte sie mir noch nicht geben. Dazu brauche ich keinen Makler.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() Geändert von Flieger (30.10.2017 um 19:40 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
... hier im Forum mit den Begriff "Versicherung" zu suchen, bist du wohl noch nicht gekommen?
Viel Spaß beim Lesen, du wirst immer wieder auf einen Namen stoßen.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Bergungskosten werden in der Regel nur bezahlt, wenn das Boot durch äußere Einwirkung sinkt. Das heist wenn z.B. durch Sturm das Boot auf Grund geht. Also bei sinken durch Korrosionsschäden, Frostschäden (Seeventile) usw. ist die Bergung nicht versichert. Lediglich die daraus entstandenen Umweltschäden werden von der Haftpflicht bezahlt. Leider kenn ich keine Versicherung die das mit abdecken würde.
__________________
![]() |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Prämie für die Maschinenbruch ist gleich hoch wie die der Kasko. In meinem Fall jeweils € 1.500 p.a. Geht aber glaube ich nur für Boote bis 10 Jahre alt.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne keine Teilkasko beim Boot. Also bleibt doch neben der Haftpflichtversicherung die Kasko Versicherung für das Boot.
Und für die sollte man sich ein Angebot einholen und ggf. beim Anbieter schriftlich nachfragen ob die Bergungskosten enthalten sind und wenn ja ob es hierbei Obergrenzen und Einschräönkungen gibt. Auch die Fahrgebiete sind wichtig. Jeder sollte sich vorher die AVB (allgemeine Versicherungsbedingungen) in Ruhe durchlesen bevor er den Vertrag unterzeichnet.
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich war gestern sehr erstaunt als ich bei "meiner" Versicherung ganz nebenbei mal gefragt habe ob sie auch Sportboote versichern.....
Haben zusammen einfach mal ein Angebot kalkuliert, natürlich ohne zuvor Preise der Wettbewerber genannt zu haben - siehe da, je nach Anbieter zwischen 30 bis 300% günstiger als bei den Wettbewerbern. Und das sogar noch mit 10mio Deckung, die anderen hatten alle 6,5mio angeboten. --> Hatte zuvor ein paar Versicherungen angemailt und zum Angebot aufgefordert, hätte aber nie gedacht dass meine Versicherung auch so etwas anbietet. Auf der HP findet man das nicht, ist ja auch recht speziell. Haben die aber. Ich deute das als Ergänzungspolice zur priv. Haftpflicht. Ist zwar eine eigenständige Police "Sportboot", baut aber letztendlich auf der anderen auf. Macht im Prinzip ja auch Sinn weil irgendwo übergreifend. Hier wird auch nur nach der Leistung des Motors gefragt, sonst nichts. Kasko habe ich nicht angefragt. Wenn ich die Statuten aufmerksam durchforstet habe und mir sicher bin dass es eine gute Wahl ist nenne ich auch Namen. Ohne geprüft zu haben ob die Leistung auch stimmt will ich nichts in die Welt setzen. Uli PS: geändert weil ich die Deckungssummen noch ergänzt habe Geändert von Uli0308 (15.11.2017 um 20:12 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kasko?- bin auch Kaskoversichert. Denn es kann ja schnell was passieren, und weg ist das Geld. Und recht oft sehr viel Geld. Und gebraucht habe ich zwei mal. Das erste mal noch als wir gechartert haben (da kann man ja auch Kaution versichern). Und das zweite mal war mein Kasko- starkwind sowieso und auf einmal noch so ein kräftiger Windstoß, da war egal was man macht- wurde einfach auf die Spundwand vom Hafeneinfahrt gedruckt... |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Olli ![]() ![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
...die Spanne liegt momentan zwischen ~55€ und ~155€.
OK - sind nicht ganz 300% ![]() Habe mich aber in der Tat falsch ausgedrückt. 300% natürlich vom Günstigsten aus gesehen, sprich verdreifacht. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat seine Boots-Versicherung schon beansprucht? | John | Allgemeines zum Boot | 23 | 08.09.2008 21:41 |
Versicherung: Wrackbeseitigung ohne Kasko? | Dirk_S | Allgemeines zum Boot | 27 | 12.04.2003 13:17 |
An alle Mobo Fahrer- welche Versicherung? | -Ewald- | Allgemeines zum Boot | 24 | 13.03.2003 14:11 |
Trailer Versicherung incl. oder exclusiv ?? | dieter | Allgemeines zum Boot | 6 | 14.01.2003 16:05 |