![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
begnadeten " Kapitänen " nach jedem Vorfall , sei er noch so bedeutungslos , eine Belehrung über alles bekomme , was ich falsch gemacht habe. Grundsätzlich verbunden mit der saudämlichen Bemerkung : das wäre mir nicht passiert..... Und von den Leuten wimmelt es in.den Bootshäfen. Bei uns sind/waren es vorrangig diejenigen , die jahrelang nicht mehr fahren , sondern am Hafen vorrangig sich vollsaufen und rumgröhlen bzw. krakelen. Die wissen insbesondere alles besser und das schon vorher , aber sie wurden ja nicht gefragt. ![]() Für Ingo viel Glück und Erfolg für die Reparatur und Regulierung durch die Versicherung.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Okay Ingo,
Ich hätte dann den Einstieg anders gebaut, aber ihr habt recht, wer ohne Fehler ist der werfe den ersten Stein. Um das Verdeck Sturmsicher zu bekommen, sollte das Verdeckgestänge dicker werden und du solltest über weitere Befestigungsmöglichkeiten am Boden nachdenken. Oder du machst den Aussensteuerstand winterfest und lebst im Winter ohne Camperverdeck - freier Zugang zum Salon.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo,
lass dich nicht ärgern. Hier im forum sind viele nette, fachlich kompetente und hilfsbereite Bootsleute unterwegs, aber natürlich auch einige oberschlaue die alles wissen und nichts falsch machen. Die Kunst hier ist zu selektieren. Gruß Achim |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hey Ingo, habe ja nun schon genug hier geschrieben. Nur noch eins: ich habe die Schneelast nur erwähnt, weil sie mir durch den Kopf ging. Hier, in Brandenburg, gibt es ab und an Schnee. Deshalb hätte ich kein Verdeck drauf. Das war auch kein Vorwurf, denn ich verstehe die Problematik, ob Schnee oder Wind wahrscheinlich sind, oder nicht. Und wie gesagt, die Versicherung siebt sowieso, was okay ist
Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wer sagt denn eigentlich wann eingewintert werden muss ... ist doch jedem seine Sache wann und wie er einwintert ... mein Verdeck war auch über den Winter aufgebaut und wir haben auch im Winter schöne Tage auf dem Boot verbracht .....
ich habe zudem noch eine Hafenplane über das ganze Verdeck gezogen, und als Abstandshalter Schwimmnudeln zwischen rein gelegt ... Das Luftpolster verhindert das Schwitzwasser und die Schimmelbildung an meinem Camper verdeck ... seit gestern sind auch die Motoren wieder ausgewintert ... Ob es nun zu dieser Jahreszeit, das Verdeck zerreißt oder ob es im Sommer passiert, ist doch egal ... Er ist versichert und die Versicherung zahlt !! .. und wer meint das dadurch die Beiträge der anderen hoch gehen, dem wünsche ich, das er nie einen Schaden hat ...
__________________
Gruß Michael Geändert von hopfemike (01.03.2017 um 06:38 Uhr)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mich auch gefragt was hier für Leute schreiben.
ich hab am 24.02 mein Verdeck unter der Winterplane wieder drauf gemacht und wollte auch die WInterplane entfernen. Da es aber just in dem Moment angefangen hat zu regnen (waren nur ein paar Tropfen) habe ich mich entscheiden diese doch noch drauf zu lassen. Aber morgen kommt sie runter wenn das Wetter mitspielt. Eventuell bin ich auch nächste Woche schon im Wasser wennn alles klappt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moment mal Jungs,
wenn man in Schlagdistanz ist 1/2 Stunde zum Boot und es auch im Winter nutzt - alles kein Problem. Nur die Wahrscheinlichkeit für Sturm ist im Winter halt deutlich höher als im Sommer, von daher ist es schon ein anderes Risiko. Und ich würde erwarten das jemand der es im Winter aufgebaut hat es zusammenleget wenn er eine Zeit lang nicht hin kann (Urlaub, Dienstreise, etc.) oder jemanden bittet es zu tun wenn so eine Orkanwarnung kommt. Natürlich gibt es immer wieder Momente in denen man sowas einfach vergisst, aber dann darf man nicht rumheulen über die Lauferrei / späteren Saisonbeginn sondern sollte sehr dankbar sein wenn die Versicherung zahlt!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also im Frühjahr und Herbst gibt es öfter mal einen Sturm. Im Winter ist es meist eher ruhig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Du Widersprichst dir ja selbst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Also ich versuch mal so wenig Klugscheisser zu sein wie möglich (fällt mir bekannterweise schwer
![]() ![]() Aber egal ob Sommer oder Winter: Ich lasse mein Boot nur so alleine, dass kommen kann was will, bis es den ganzen Steg wegreisst und der mit 100 Booten wegtreibt (hatte ich echt schon ![]() ![]() (Ebenso wie das Beispiel Markise oben: Ich geh doch net länger weg und las die Markise draussen). Dazu gehören für mich zum Beispiel auch doppelte Festmacher usw (Bild). Ist doch eigentlich logisch find ich. Die Segel machen Segler übrigends im Winter nur weg weil sie die "schonen" wollen (bzw. die Abdeckungen der Segel....). Theoretisch könnten die dran bleiben. Gibt aber auch mehr und mehr Barbaren die auch dieses "Pflegersyndrom" nimmer haben. ![]() ![]() Nun ist die Kuchenbude eben kaputt. Passiert schon auch mal. Im Auftrag für eine "Neue" würde ich aber reinschreiben, dass die den Wetterbedingungen wie sie in Mittel-bis Nord-Europa auftreten können standhält. (Lassen wir den Schnee mal weg -ist ja selten und solte es ewig schneien dann muss man halt mal hinfahren--, aber Böen bis 12 können doch jederzeit und überall auftreten, das muss ein Boot können). Ist ja möglich. ![]() ![]() @ Björn Hallier: Oder bin ich schief gewickelt und hatte nur Glück bisher ![]() ![]() Weil selbst da: http://www.yacht.de/aktuell/panorama...ren/a2110.html Stand mein Boot danach so da wie ich es erwatet (und verlassen) habe ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (28.02.2017 um 08:06 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein "Verdeck" das es dir auf dem Neckar "wegbläst" das gibt es doch gar net. Auf dem Neckar ![]() ![]() ![]() Oder meinst du so ein "Bimini" für 80€ aus dem I-Net (hab ich übrigends auch, aber selbst das hält ![]() ![]() Egal, entweder muss da was am "antüddeln" optimiert werden oder man schmeisst es eben gleich weg. Und mit deinem Sturm: Den kann´s jeden Tag rund um´s Jahr geben. Sogar im Winter: Vivian, Wiebke, Lothar und Konsorten.....google mal. War ziemlich Winter jeweils, manchmal Fasching, manchmal sogar Weihnachten ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (28.02.2017 um 17:10 Uhr) |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
an der Feudenheimer war noch tollstes Wetter wie man auf dem Bild sieht. nach dem Bild haben wir dann zugemacht, da mein Onkel angerufen hat und angekündigt hat das es bei uns im Hafen (ca. 40kmLuftlinie) schon heftigst stürmt und Regnet und das Wetter in unsere Richtung zieht. Auf den Bildern sieht man das Boot und die schäden die es gegeben hat. hab dann auch ein neues Verdeck machen lassen aber nicht mit der Versicherung abgerechnet. War mein altes Boot. und es war 2005 wi ich grad bei suchen der Bilder festgestellt habe. (kein kommentar zu meinem Schneutzer den habe ich schon lange nicht mehr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Leute, was ist denn hier los?
Wetter ist... und feierabend. Sturm hat doch keiner von Hand gemacht. Soll sich jeder an seine eigenen Nase packen, wenn es darum geht, entsprechende Vorsorgen zu treffen und nicht im Nachhinein schlau quatschen. Der Eine betreibt Vorsorge, der Andere nicht. der Erste hat trotzdem Pech, der Zweite etwas mehr Glück. Sammel ich Briefmarken, könnte mir die Bude abfackeln. Fliege ich mit nem Flugzeug, könnte es runterfallen. Horte ich Gold könnte sein Preis über Nacht ins Bodenlose fallen. Hab ich ein Boot, könnte es untergehen. Ärgerlich, aber das Leben ist nun mal nicht ganz frei von Rückschlägen. Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Andern. ![]() Na und? Deshalb umsteigen auf die ultimative Askese? Auf den verzicht jedweden Luxus und Eigentums? Sicher nicht. Also Verdeck neu, Beulen beseitigt, Reling wieder gerade gebogen, Farbe über die Kratzer, und geborstene Scheiben ersetzt, am Ende noch mit ein wenig Glück was von der Versicherung abkassiert. Und dann weiter. Der nächste Sturm kommt bestimmt. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Schon schlimm wenn man einem Bootskollegen kein neues Verdeck gönnt das bei einem Sturm zerstört wurde, wie unglücklich muss man da selber nur sein. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigung, aber wieviele Bootsfahrer gibt es in Deutschland?
Was regt Ihr euch denn dermassen auf? Genau wegen diesem Schaden wird euch sicher keine Versicherung die Prämie erhöhen! Ich denke auch, dass die Versicherungsleistungen für z.B. Autos und ihren Schäden diejenigen der Boote bei weitem übersteigen. Wenn ich dann noch die Prämien in Deutschland mit denjenigen in der Schweiz vergleiche, dann verstehe ich eure Posts erst recht nicht mehr. Das soll nun kein Jammern oder Schw... vergleich sein. Wenn Ihr so weitermacht wird niemand mehr von seinem Missgeschick oder Missgeschicken berichten und so vielleicht andere Bootsbesitzer dazu animieren kann den selben Fehler nich auch noch zu machen. Dies hilft dann realitätsnah und effektiv gegen den Prämienanstieg. Ich habe zu den gehässigen Kommentaren habe ich schon mal einen Post gemacht. Nehmt euch den doch zu Herzen; https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253835
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (01.03.2017 um 09:07 Uhr) |
#41
|
|||||
|
|||||
![]()
Naja Tom,
der Ton mach die Musik! Ich hätte im gleichen Fall anders den Einstieg gewählt! z.B. Zitat:
Das wäre ein ganz anderer Einstieg gewesen als sich zu Beschweren, das man jetzt die Rennerrei hat, der Sattler keine Zeit und der Hafenmeister nicht mal angerufen hat!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hendrik
Generell bin ich da mit Dir einer Meinung. Ich kann nur nichts verwerfliches an der Threaderöffnung von Ingo finden. Das man dann anschliessend die Rennerei hat, weiss man ja..... das hätte man sich u.U. sparen können.... Ingo hat das jetzt halt mal so geschrieben wie er es geschrieben halt. Das kann er nicht mehr ändern und noch einmal; ich finde daran nichts verwerfliches. Wieso man Ihm dann dies zum Vorwurf macht verstehe ich nicht. Das ist jetzt aber, zumindest aus meiner Sicht, ziemlch OT, kehren wir darum doch zum eigentlichen Thema zurück.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde das alles gar net aufregend
![]() ![]() Ein Sturm hat ein Verdeck ruiniert, die Versicherung wird zahlen. Shit happens. Ingo hat darüber berichtet, und dann wird halt diskutiert. Ist doch nix schlimmes dran. Und er scheint ja auch ganz "normal" damit umzugehen. Den Dummspruch dass, die Versicherungsprämien steigen kann man doch einfach überlesen. Der kommt immer. Ohne "Fehler" würd im Fussball jedes Spiel 0:0 ausgehen, keine Unfälle passieren und Versicherungen wären nie erfunden worden (keine Geschäftsgrundlage ![]() ![]() Grüße Franky, natürlich auch versichert, wenn auch ü 35 Jahre unnötig bisher. Aber wer weiss das schon vorher. Mir ist´s lieber ich hab ein bisschen Geld unnötig ausgegeben als irgendein Drama zu erleben. Also klopf ich auf Holz dass es mir erspart blebt............. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich geb Fränkie vollkommen recht...
Diese " Kuchenbude " wird so manchem Sturm standgehalten haben, und wenn sie auch im Winter immer mal benutz wird, ist sie dafür gemacht aufgebaut zubleiben... Nun ist es passiert, irgendwas hat nachgegeben... Ärgerlich, aber Vorwürfe sind hier fehl am Platz. Ich hatte mein Boot immer mit dem Camperverdeck getrailert, und bei der letzten Fahrt nach HR, bzw. auf der Heimfahrt bin ich in ein Unwetter gefahren, wie ich es noch nie erlebt hatte... Hagel, Sturm, die Äste flogen durch die Gegend...Plötzlich hatte ich im Spiegel gesehen dass mein Verdeck irgendwie anders aussah.. ![]() Alle Nähte von den Reissverschlüssen waren aufgerissen...sämtliche Druckknöpfe herausgerissen... nicht schön, also die letzte 400km halb offen heimgefahren.. zu Hause erstmal unters Dach und das verdeck mit nach hause genommen... zusammen mit meiner Frau haben wir das Verdeck in einem halben Tag wieder zusammengenäht, an den ausgerissenen Druckknöpfen Gurtband eingenäht, und die Knöpfe erneuert. Ich habe niemals dran gedacht dass das ein Versicherungsschaden ist, und das eigentlich die Versicherung zahlen könnte... ERGO: Versicherungsprämie ist ausgeglichen, da ich mein Schaden selbst behoben hab... ![]() Nun könnt Ihr mich steinigen, da ich mit Camperverdeck fahre !!! ( habe auch mittleweile ein neues Boot und Auto ) ![]() ![]() ![]() ![]() Auf die nächste Saison... ![]()
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt aber auch Leute, so wie wir auch, die nutzen ihr Boot nicht nur am 25 Grad aufwärts für 3 Wochen im Jahr. Wir sind auch im Winter auf dem Boot und auch damit unterwegs, dann kann auch mal etwas durch einen Sturm beschädigt werden.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch in Ordnung, aber dann muss man auch mit den Konsequenzen leben.
__________________
Viele Grüße Olli |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Geschädigte war aber nicht auf seinem Boot, ich formuliere es mal so fahre ich längere Zeit weg lasse ich in der Wohnung auch nicht die Waschmaschine oder Spülmaschine laufen sondern drehe die Wasserzufuhr ab, mache ich dies nicht habe ich ein Problem auch mit meiner Versicherung. |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich sorge ich bei längerer Abwesenheit für einige Dinge, aber niemand zwingt mich dazu. Das wichtigste ist das das Haus unter täglicher Aufsicht ist, aber auch das ist meine eigene Entscheidung und keine Auflage der Versicherung. Das wichtigste an meinen Versicherung zuhause ist das grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist. Das ist bei vielen Versicherungen nicht der Fall. Nur als kleines Beispiel, grobe Fahrlässigkeit ist z.B. die Waschmaschine die in Abwesenheit läuft und einen Brand verursacht. Auch der vergessene Herd, eine Kerze usw. Das ist bei vielen Versicherungen nicht versichert, bei meiner gegen einen kleinen Aufpreis schon. Mit meinem Schiff ist das das gleiche. Manchmal bin ich 3 oder 4 Wochen nicht im Hafen, da verhalte ich mich nicht anders als ob ich Sonntags nach Hause fahre und Freitags wieder komme. Auch unterwegs lasse ich das Schiff manchmal 12 h unbeaufsichtigt irgendwo liegen wenn wir einen Tagesausflug machen. Gruß Achim |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein tödlicher Bootsunfall und seine Folgen | kornatix | Mittelmeer und seine Reviere | 43 | 20.09.2016 14:35 |
Der Pfusch und seine Folgen in Kroatien | Divetwins | Mittelmeer und seine Reviere | 81 | 01.06.2015 15:00 |
Bravo III Wasserpumpenschaden und seine Folgen: Lichtmaschinenlagerschaden | Solpat | Technik-Talk | 16 | 04.10.2014 14:26 |
Dauerregen und seine Folgen | renn-harry | Kein Boot | 1 | 02.06.2013 20:20 |