![]() |
#26
|
||||||
|
||||||
![]()
jeder der mich kennt ist das was ich am meisten hasse:
Zitat:
Ich bin mit einen Kurswagen von Budapest nach Sofia gefahren die Fahrdauer war ca. 23h! Da war es nicht unüblich das die Reisenden mit einer grossen Tasche von Verpflegung eingestiegen sind da es onboard keine derartigen gab. Das konnte man halt nur herraus finden indem mal Leute die sich damit besser auskennen als ich gefragt hatte. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dazu kommen aber noch genug Sondergebühren (die Laut EU Recht eigentlich in den Endpreis mit drinnen sein müssten...). |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Du möchtest uns doch verar...en, anders kann das nicht sein.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
(Hier könnte dein Name stehen)
Du könntes ja eine 14 Tägige Baggerfahrt durch die Lüneburger Heide machen. Wüstensand, Sonne und Mehr mit Eingeschlossen. Verpflegunug ist selbsverständlich mit zu bringen,man nennt das Selbstpferflegung. Oder mit dem "Ratzenburger Achter" von Bremerhaven nach New York, all Inclusive. Oder mit einem "Einer" über den Atlantik, da bist alles in einer Person selbst z. B. Captain, Koch und Putzfrau. Viel Spaß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel mit einem vollen Proviantbeutel am Hals. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Besorge dir vom Militär EPa oder Späherpackung oder Überlebungsnahrung. Da haste genug zu futtern dabei. Dazu gibts noch Mittel, mit denen man Salzwasser zu Trinkwasser macht, damit du nicht verdurstest.
Aber am besten, du meidest das Wasser und bleibst bei deinen österreicher Bergen. Oben rechts steht bei mir nicht, das du aus Wien bist, wäre mir auch recht egal. Ein Forum sehe ich als Gemeinschaft an und sehe es wie viele andere auch gerne, wenn sich ein User mal vorstellt im "Willkommensthread", damit man die neuen User auch mal Willkommen heißen kann. Sowas wie hier gibts genug, die nur Infos abgreifen wollen und nichts zurückgeben (eine Vorstellung ist auch schon ein "zurückgeben") und dann verschwinden. Für solche Leute und Trolle habe ich persönlich kein Verständnis und rate ihnen an sich in Google umzusehen oder ein Buch zu kaufen oder auch eventuell den Arsch vom Sofa zu erheben und zu einer Infoquelle zu laufen oder fahren. gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ist das Geil sowas habe ich ja noch nie gehört ![]() ![]() ![]() Wie Jung mag er wohl sein ? Kommt mir vor, nein schreibe ich lieber nicht
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also manchmal muss man sich für seine Landsleute echt...naja ihr wisst schon...
Aber wir Ösis sind nicht alle so!!! ![]() Vielleicht meint er es ja auch nicht so...kommt nur etwas komisch rüber das ganze hier.... Geändert von Markus_95 (12.05.2017 um 13:31 Uhr)
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn jemand noch nie eine längere Zugreise unternommen hat wird er auch nicht wissen was für sachen man am besten dabei dabei haben sollte. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Du willst mir doch jetzt wohl nicht sagen, das du nicht weißt wie Schiffe versorgt werden ?
Also unsere Deutschen Reedereien werden von der Deutschen Marine beliefert auf See. Das wird mit den sogenannten Tendern erledigt, das passiert während der Fahrt. Dazu wird eine Hochleine gespannt, an der kommt ein Korb der dann mit allem was das Schiff so braucht versorgt. Da diese ja im Hafen kaum Zeit haben Ersatzteile und Proviant usw. entgegenzunehmen von den LKW Anlieferungen. Da ein Frachter oder Containerschiff ja unheimlich schnell entladen bzw. Beladen ist. ![]() ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir gerieten aber immer etwas in Schieflage, wenn der Korb rüber kam. Dafür waren aber die Getränke immer vorgekühlt. ![]() ![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ihr hätte auf der anderen Seite die Schleifleine ausbringen müssen ![]() ![]() Falls nicht an Bord dann das Rettungsnetz Ebbe weil es ja länger ist
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ralf
hattet ihr denn nicht genügend Fender an Bord die bringen doch auch Auftrieb
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich halte ja mehr von den Runden, sie liegen einfach besser auf dem Wasser somit schnellerer Auftrieb und vor allem sind diese schneller festgebunden
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie ich bereits geschrieben hatte reicht für mich die Zeit nicht aus in einen Hafen der von einen Frachtschiff angefahren wird in einen grossteil der fälle nicht aus das ich von Board gehe die Einreiseformalitäten erledige, in die Stadt fahre dort einkaufe und wieder ausreise. Hast du das verstanden? Gut... Deswegen muss man eben wissen wie es an board geregelt ist mit den Trinkwasser. Wenn die Reederei einen unbegrenzt Trinkwasser zur Verfügung stellt brauche ich mich nicht darum kümmern. Stellt sie das nicht muss ich vorher über die Rederei bei den Catering/ Versorgungs Dienstleister die Produkte für mich bestellen die ich an Board auch brauchen werde. Wenn ich sowas mache werde ich hin und retour fahren das werden ca. 30 - 40 Tage sein je nach Route und Schiff. Und da möchte ich natürlich nicht auf einen gewissen comfort verzichten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich Glaube, dass wäre das richtige für Dich
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...NHF0ZWKJT48vAw keine Probleme mit Trinkwasser etc. ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mal im ehrlich.
Wie soll Dir hier jemand beantworten, was es auf Schiff x an Proviant gibt und wie Reederei y so was alles regelt, dazu noch, wie lange Schiff x von Reederei y im Hafen z liegt ???? Denke mal drüber nach, vielleicht kommst DU dann selber auf die Idee am Besten mit Reederei y über Schiff x zu sprechen. ... so ein Blödsinn ... Wenn ich wissen will, wie oft Frau Meier in der Woche einkaufen geht, frage ich auch nicht bei Frau Schmitz nach, obwohl.... na lassen wir das.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Na die Runden, weil man damit in der Fussgängerzone auch gut Kegeln kann....
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast ja noch nicht mal verstanden was ich alles geschrieben habe geschweige denn Tante Google zu befragen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Mann mann mann... ich verstehe das ganze hier irgendwie nicht.
Ist aber irgendwie lustig. Wenn du wirklich mitfahren willst irgendwo, dann frag bei den Reedern nach. Deine Fragen sind vorsichtig ausgedrückt sehr naiv. Wie soll dir hier irgend ein user sagen können ob du in Hongkong 3 Std Pause hast um dir nen Mineralwasser im Hafen zu kaufen oder in Singapur die Bifi alle ist. Auf den Schiffen wirst du voll versorgt. Keine bange. Da gibts nicht nur Zwieback und faules Wasser. Das ist 10 - 20 Jahre her... Ich finde nebenbei bemerkt deinen Tonfall und deinen Schreibstil nicht korrekt. Sehr belehrend kommst du rüber. Trotzdem viel Glück bei der Suche. Wenn der potenzielle nächte Kapitän hier mitliest... Dann fährst du wohl unter Deck mit. Ventile ölen...
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ach noch was
suche mal in Google "Ein recht auf vergessen im Netz" P.S und nutze diese Recht bitte
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nee Kohlen schaufeln
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
So, nun mal was zum Thema. Ich habe vor rund 15 Jahren mehrere Reisen mit Containerschiffen in Europa unternommen, gebucht über eine Agentur in Maasholm.
Zuerst must Du dir bewusst sein das Du quasi menschliche Ladung bist und dich dem Schiffsbetrieb unterzuordnen hast. Damit ist gemeint das Abfahrtszeiten penibel eingehalten werden oder es auch mal Einschränkungen an Bord geben kann. Solche Einschränkungen wären zum Beispiel das der Maschinenraum nur in Begleitung betreten werden darf oder der Aufenthalt auf der Brücke zu gewissen Zeiten nicht gerne gesehen wird, z.B. wenn Lotsen auf dem Schiff sind. Auch kann je nach Wetterlage das Betreten des Oberdecks untersagt sein. Beim Laden und Löschen hat dort auch nichts zu suchen. Das hört sich schlimmer an als es ist, alle Reisen (es waren 5) waren in dieser Hinsicht entspannt. Das Trinkwasser wird über Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen, es ist reichlich vorhanden. Ob man das dann wirklich aus der Leitung trinken möchte hängt stark vom Schiff ab, da kann Dir vorher keiner eine verlässiche Aussage zu machen. Beim Duschen brauchst Du sehr viel Wasser weil das entsalzte Wasser sehr weich ist und die üblichen Duschgels und Shampos schlecht löst. Mahlzeiten gibt es in der Regel drei, Frühstück, Mittag und Abendbrot wobei es zum Frühstück auch schon was warmes gibt wenn man möchte (Bratwurst, Rührei, Boulette waren dabei). Mit Brötchen war es nichts, auf den Dampfern auf denen ich unterwegs war gabs Brot. Du bekommst dieselbe Ration und Qualität wie die Besatzung. Das war von Schiff zu Schiff unterschiedlich, war auch viel Discounter Zeugs dabei, aber schlecht gegessen habe ich auf keiner Reise. Zusätzlich gibt es noch zweimal am Tag Coffeetime. Ob Dich Smut in seine Küche lässt ? Kann sein muss aber nicht. Meist hat der Kapitän dann noch einen sog. Store (sprich Laden). Das ist ein Lagerraum zum dem nur der Kapitän einen Schlüssel hat und von dort so allerhand Kram verkauft, meist sind das Getränke (Softdrinks, Bier und Wasser / immer in größeren Mengen = Palette), ggf. Süßigkeiten, Tabak und ggf. hochprozentiges. Es kommt immer gut an wenn man aktuelle Magazine (Stern, Focus, Spiegel und so, gerne auch mit Faltseite in der Mitte) mitbringt oder ein paar Taschenbücher. Auch eine Palette Bier in der Messe wird nicht verschmäht. Auf dem Schiff kannst Du dich in Regel frei bewegen auch an Oberdeck, bis auf die genannten Einschränkungen. Du musst Dich auf so einer Reise schon gut selbst beschäftigen können, dich bespasst da keiner. Einem Plausch auf der Brücke bei langen Seepassagen steht aber meist nichts im Wege. Auch beim Essen gibt es immer was zu erzählen. Ich hatte dazu noch das Glück auf jeder Reise spannende Mitpassagiere zu haben. Da wurden auch drei Wochen nicht langweilig. Wichtig ist, sich im Vorfeld über vorgeschriebene Impfungen der Zielländer zu informieren. Die Regelungen bei der Einreise mit einem Frachtschiff können sich von denen als normaler Touri unterscheiden. So, nu ist gut. Eins noch, es gibt ein Buch mit dem Titel "Reisen mit dem Frachtschiff" von Hugo Verlomme. Das ist zu dem Thema sehr zu empfehlen. Nachtrag 1: Die Reeder kaufen ihre ganze Software, sprich Lebensmittel und Getränke, bei einem Schiffsausrüster der das Zeugs zu Schiff liefert. Da die meisten Schiffe ja in einem Umlauf fahren, wird einmal pro Reise Proviant gebunkert. Mit etwas Glück bestellen die Dir auch ein paar hundert Liter Mineralwasser mit. Besser ist es Du bringst das mit. In jedem mir bekannten Hafen gibt es Shuttelbusse die dich zum Liegeplatz fahren. Mit der Taxe geht das nicht da die Terminals gesichert sind und Du quasi beim Pförtner vorbei musst. Landgang ist je nach Liegezeit und Land möglich oder eben auch nicht. In allen europäischen Häfen ist das kein Problem wenn die Zeit reicht. Ich war zum Beispiel über nach in Lissabon oder auch in Cadiz, das war klasse. In anderen Häfen braucht man sog. Landgangskarten um aus dem Hafen und vor allen Dingen auch wieder rein zu kommen. Das z.B. in Casablanca so. Nur leider wird die Landgangskarte von der Einreisebehörde ausgestellt und erst beim Auslaufen mitgebracht, ist also witzlos und Du hockst im Hafen auf dem Schiff fest. Je nach Hafen gibt es die Möglichkeit zur Seemannsmission zu fahren, auch als Passagier. Das hört sich jetzt sehr kirchlich an, hat ursprünglich auch einen solchen Hintergrund, ist aber heutzutage ein Mischung zwischen Kneipe, Telefonzentrale, Billiardsalon, Drogerie, Kirche und so weiter. Die bieten alles mögliche an was Seeleute so benötigen könnten, vor allem viele Telefonkabinen und Internetterminals. Du bekommt dort aber auch Zahnbürsten und Duschgel, kannst beim Bier chillen oder wenn Du möchtest in einen Gebetsraum gehen. Alles sehr freundlich und immer sehr hilfsbereit. Nachtrag 2: Man sagt und schreibt übrigens an Bord. Ein Board hast Du im Computer oder zum Windsurfen.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt Geändert von Fritz682 (13.05.2017 um 00:06 Uhr)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Tipp:
Wenn du die schöne, alte Tradition des Kielholens hautnah kennenlernen willst, sei einfach ganz du selbst. Dann klappt das schon! ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Achtung Schiff - 35 m langes Schiff auf der Strasse von Basel nach Thun | Käptn Fred | Allgemeines zum Boot | 10 | 05.05.2014 11:31 |
Bayliner 2655 wie kommt man aufs Vordeck ? | dd13 | Allgemeines zum Boot | 25 | 09.09.2007 11:48 |
nur mit CE aufs Wasser? | navegador | Selbstbauer | 8 | 23.12.2006 17:28 |
Ab wann ist ein Schiff ein Schiff oder eine Yacht | Hexe-Crew | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.03.2006 17:48 |
Teak oder Kork aufs Deck? | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 7 | 17.06.2003 22:46 |