![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Batterietester an die Batterie kann man natürlich auch machen dann hat man da auch Gewissheit.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe soeben folgendes nochmal getestet.
Ich habe das Ladegerät angeschlossen: 12,8 V Dreh ich den Schlüssel rum und beobachte die Digitalanzeige des Ladegeräts geht die Spannung auf 6,8 V runter. Dreh ich den Zündschlüssel wieder zurück zeigt die Anzeige 10,8 V. ich denke doch, dass die Batterie den Geist aufgegeben hat. Was meinst? Ich konnte nun auch mit einer Taschenlampe die Anschlüsse am Anlasser sichten, die scheinen sauber zu sein.
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Batterieausbauen und testen lassen.
kann jede KFZ-WErkstatt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke auch, dass es beides sein kann. Batterie kann fertig sein, kann aber auch sein, dass über den Anlasser zu viel Strom gezogen wird. Wie Volker schreibt: Ausbauen und testen lassen.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Jup, kann mich da Rolf nur anschliessen...
Alternativ einfach mal eine andere Starter-Batterie mit nehmen und kurz durchgetauscht, ist ja jetzt wirklich keine Affäre, da dauert das Glaskugeln und Orakeln hier sehr viel länger... Anlasser zieht IMMER sehr viel Strom, da der Wicklungswiderstand irgendwo im 2-5 Ohm Bereich liegt, die Batterien können das ab, dafür sind die gebaut. Wenn die hier auf 6Volt zusammenbricht und dann wieder auf 12V hoch, ist die Batterie einfach durch... Manchmal kann man´s auch kompliziert machen
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
sorry hab meine Beitrag Gelöscht....war im Falschen Tröt gelandet
![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen
wo schließe ich eigentlich das Erdungskabel an? Kommt direkt hinten neben der Batterie raus, kommt von vorne
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Welches Erdungskabel ?
__________________
M.f.G. harry |
#35
|
||||
|
||||
![]()
hinten neben der Batterie liegt ein gelb-grünes Erdungskabel und das kommt von vorne
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Grün/gelbe Kabel sind i.d.R. Schutzleiter für 230 V Netze.
Im Boot mit Landstromanschluss kommt der Schutzleiter zusammen mit dem - Pol der Batterie an den gemeinsamen Masseanschluß des Motors.
__________________
M.f.G. harry |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Landstrom hab e ich nicht
ich kontrolliere mal wo das Kabel vorne angeschlossen ist
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss das basteln und kauf eine neue Batterie
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#39
|
||||
|
||||
![]()
batterie ist bestellt
das Kabel muss aber doch irgend wo hin...
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Sicherung hast Du schon kontrolliert?
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
Das Problem kenne ich. Habe einen Deutz Traktor Motor verbaut. Ab und zu wenn der Motor eine Weile lief, dann aus war und ich wieder starten möchte (schleusen) klickt der Anlasser und auf dem echolot blinkt der Warnhinweis Batteriespannung. Das ist für mich immer das Zeichen in den Motorraum zu flitzen und das Schwungrad etwas zu drehen. Dann springt er wieder sofort an. Ich denke das liegt an einer Art Totpunkt an dem es der Anlasser es nicht schafft den Motor zu drehen. Dachte auch es läge an der Batterie, war aber nicht der Grund. Viel Erfolg Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Kann das sein, dass das Erdungskabel am Minuspool der Batterie dran war?
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Warum fragst du es noch einmal, obwohl ich es dir bereits schrieb ?
__________________
M.f.G. harry |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Harry,
hatte es überlesen
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ok, ich denke aber, da du ja kein Landstromhast, das diese Leitung überflüssig ist, schließe sie aber trotzdem an, evtl. ist es eine Art Blitzschutzerdung
__________________
M.f.G. harry |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
könnte die Erdung vom tank bzw Tankstutzen sein. Miss mal mit einem Ohmmeter nach. Wenn ja, dann auf Batterie minus oder auf den Motor/ Antrieb legen.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hinweise, werde ich heute mal prüfen
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#48
|
||||
|
||||
![]()
ich habe jetzt nicht alles gelesen,
hattest du das Hilfsstartrelais schon mal überbrückt ??? das ist neben Batterie defekt mit die häufigste Fehlerquelle
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#49
|
||||
|
||||
![]()
kann ja mal nach dem Relais suchen
__________________
Vielen Dank und schöne Grüße Thomas __________________________________ Glastron V-184 Crestfille V8 Bj: 1979 |
#50
|
||||
|
||||
![]()
verfolge mal das dicke Pluskabel Anlasser Magnetschalter, das kommt von dem Relais
die beiden dicken Anschlüsse mal mit einer Zange kurzschließen (Vorsicht da fließt einiges an Strom), dann sollte der Anlasser sofort los laufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser macht keinen Pieps | Andreas Karl | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 22.09.2012 20:18 |
Frau "SAUGT" genial - aber sie macht künftig auf "do it maschinell" | Style | Kein Boot | 30 | 04.01.2012 19:28 |
Schraube aufgelaufen - KLACK. | logic88 | Allgemeines zum Boot | 7 | 29.09.2010 20:18 |
Mercruiser V8 5,0l Anlasser macht merkwürdige Geräusche | Paber | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 15.11.2006 07:25 |
Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! | fedchen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.06.2003 09:37 |