![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ja vor einiger Zeit Verdecke für Jeanneaus gemacht.
Zum einen eine 7.5 WA: ![]() Einen ausführlichen Artikel dazu findest hier: http://www.bootssattlerei-hallier.de...ersenning.html Zum anderen eine 5.5 WA: ![]() http://www.bootssattlerei-hallier.de...at-5-5-wa.html Wen du dir die Bilder zur 7.5 WA ansiehst, siehst du wie weit das Bimini mit drei Gestängebügel kommt (wenn wir nicht das mistige Alugestänge von Jeanneau verwenden hätten müssen, hätte man es vielleicht noch ein bisschen länger machen können, aber bei gut 2,30m ist einfach mit drei Bügel Schluß, da man im Verdeckvorderteil auch noch eine Schräge braucht). Das eigentliche Verdeck muss ja vor dem Steuerstand aufhören, damit du bei Regen von vorne geschützt bist. Dann bleiben aber noch ca. 3m nach vorne übrig, die dann ebenfalls abgedeckt werden müssen, damit man vorne schlafen kann. Das kann man dann eventuell mit einer Lösung wie hier bei einer ZAR59 machen: wir haben an das originale Bimini nach vorne eine Verlängerung und seitliche Beschattungen / Verdeckteile angefertigt, damit dann darüber das nautische Zelt geworfen werden kann (und erstmal über einen ganzen Arbeitsstag in den Schund gesteckt, den ZAR als Bimini mitliefert, damit es für den Kunden brauchbar wurde). ![]() ![]() ![]() So in der Art wirst du bei einer Konsole das Verdeck nach vorne verlängern müssen, damit es überhaupt bezahlbar bleibt (natürlich kann man vorne auch Scheiben einnähen). Aber du wirst definitiv im 5stelligen Bereich landen und zwar völlig problemlos und ohne große Extras ![]() Man muss eben eine Länge von 6m oder noch mehr überbrücken, während man selbst bei großen Booten kaum mehr als 3m hat. Ein Verdeck für eine Konsole ist machbar, ist aber allein schon durch den immensen Materialverbrauch und die deutliche höhere Arbeitszeit auch um einiges teurer.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe ich mir angesehen. Vielen Dank für die direkten Info. Ich habe im Prospekt und der Preisliste nochmal geschaut bei Jenneau gibt es - Bimini (mit Verlängerung) - nicht kompatibel mit Camperverdeck - Camperverdeck alles jedoch ohne Bilder. Ich habe nirgends Bilder vom orignalen Bimini und Camperverdeck gefunden. Im Endeffekt, wäre eine Lösung von dir (hinter Camper-) und Bimini Verlängerung fürs Sundeck schon optimal Ich werde solche Bilder mal anfragen |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Da darst du dir aber wahrlich keine Wunderdinge erwarten, das ist alles seehr kostenoptimiert angefertigt.
Würde mich wirklich wundern, wenn Sie Fotos vom Verdeck hätten - denn die könnten Sie ja auch auf der Website online stellen. Warum sie das wohl nicht machen? ![]() ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich aktualisiere mal die Liste und Anforderungen - immer noch als Sammlung.
Anforderungen:
Modellübersicht (aktualisiert) - Ranieri Shadow 24-26 - Jeanneau Cap Camarat 7.5 WA / DC - Quicksilver 755 Sundeck / Cruiser - Quicksilver 675 Sundeck / Cruiser ? - Yamarin 68 DC - Flipper 670 DC - Flipper 760 DC - Finnmaster T7 - Finnmaster 68 DC - Parker 750 DC - Parker 690 DC - AMT 230 DC - Saver 750 WA - Auster 740 (IB) wenn möglich mit Aussenborder und kleinen Badeplattformen rechts und links. nicht ganz ausgeschlossen, da noch keine Entscheidung getroffen aber auch die vergleichbaren, Kabinen Boote /Cruiser, etc. Oder etwas höhere wie zum Beispiel - Drago 22 - Drago 23 - Saver 690 Cabin (nur ohne Bügel) Habt ihr da noch ganz andere Empfehlungen, die wir gar nicht auf dem Zettel haben ? Darf auf etwas Rauhwassertauglicher sein wie die Viper ![]() Von der Liste genommen: - Beneteau Flyer 750 (zu breit für Transport nach HR) - Bayliner 742 (keine Toilette nutzbar, wenn Kabine zum Schlafen gerichtet)
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dirk,
mir ist gerade noch eingefallen das es die Saver 690 mit umlegbarem Geräteträger gibt, dann sollte es doch auch möglich sein sie ohne zu bekommen. Gruß Dirk Björn, was meinst du mit keine Ablaufkante am Geräteträger?
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Sorry aber bei der Grösse und mind. 150 PS AB und mind. 2,2-2,5 Trailer und
ordentlicher Ausstattung CAMPER Verdeck, doppelte Batterie, Landanschluss, Kühlbox, hydraulische Lenkung, ggf-Smart Craft, GPS etc. Da steht vorne eine 7 bis 8 !!!! und selbst als 2010 er WENN überhaupt auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen auch noch richtig teuer VG <<timo Geändert von Klampen Kaiser (29.06.2017 um 21:03 Uhr) |
#33
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Interessant war die Erfahrung heute, wie viele Importeure gar nciht erst an Ihr Telefon gehen und ob dann ein Rückruf oder Mail erfolgt. Ich habe bisher auf meine Nachfrage auch zu keinem die Masse für die Liegeflächen bekommen: Kabine, Unterflur (wenn vorhanden) Plicht, Sundeck. Zitat:
Einige gebrauchte habe ich allerdings schon gefunden, macht aber keine Sinn da aktiv zu werden ohne sein Ziel wirklich zu kennen. Ein Beispiel: https://www2.best-boats24.net/de/boo...tails/06tigte/ gibt es ohne Doppelmotorisierung und Trailer für gut 20k weniger (bei gleichem Alter), wobei wir uns klar im Rahmen bewegen würden.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Saver (wie auch fast alle anderen Hersteller) machen den Geräteträger schon glatt, ist halt billig und einfach in der Herstellung. Für das Verdeck ist das aber absoluter Mist, da es dann schwierig bzw. sehr aufwändig wird, das Ganze dicht zu bekommen. Entweder du brauchst dann Kederschienen mit Keder, darauf aufgenähten Reißverschlüssen und Überlappungen, oder du gehst von unten rein in den Geräteträger. Alles Probleme (und Kundengeld!), das man sich mit ein bisschen Hirn einschalten und nicht immer so einen Pfusch produzieren in der Werft ersparen könnte. Wenn es dich interessiert, lies dir mal folgende Arbeiten von uns durch: Bayliner 2855: Verdeckoberteil von oben auf den Geräteträger, die Teile hinten von innen angeschlagen ![]() https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=261986 Doral 250 Monticello: Anbindung der Oberteile und Seitenteile mit Kederschiene, Keder und überlappte Reißverschlüsse (das mit großem Abstand Aufwändigste und Teuerste in der Anfertigung) ![]() https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=263290 Das mit GROSSEM ABstand Sinnvollste hier bei einer Crownline 270CR: Kederschiene dient als Ablaufrinne und alle Verdeckteile mit Druckknöpfe befestigt ![]() http://www.bootssattlerei-hallier.de...ersenning.html Ich war vor zwei Jahren auf der Boot und habe mich mal schlau gemacht, was die Hersteller wieder so treiben, habe mir auch Saver und deren Originalverdecke angesehen. Ganz ehrlich: wenn das Messestücke sein sollen, will ich gar nicht wissen, wie die Serienteile aussehen und verarbeitet sind ![]() ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Moin Björn,
ich glaube ich verstehe was du meinst, wenn der Bügel von Hause aus schon eine oder 2 Ablaufrinnen/ Kanten hätte könnte das Verdeck einfacher und preiswerter konstruiert werden. Bei uns ist das auch über Kederleisten und Überlappung gelöst, und wirklich dicht, wir können nicht klagen. Die Verdecke werden nicht bei Saver gefertigt, sondern immer beim Sattler Vorort, also steht und fällt alles mit dem Sattler und seinem Geschick. Gruß Dirk |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Die Saver-Verdecke, die ich kenne, werden unten am Bodensee hergestellt.
Die Sattlerei hatte auch einen Stand auf der Boot. Aber der Kunde einen anderen Sattler haben möcht, wird das problemlos möglich sein, da ja Saver keine originalen Verdecke anfertigt (sondern der Händler anfertigen lässt). Auf den Bildern oben war klein das Logo der herstellenden Sattlerei seitlich aufgenäht.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#37
|
|||
|
|||
![]()
und Dirk?
Weitergekommen bei der Suche nach dem Ersatz/Vergrößerung für Deine 203er?
__________________
So Long Der Alex _______________________________________ Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen ![]() |
#38
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Dirk,
deine Anforderung entsprechen etwa meinen. Ich habe mir dieses Jahr eine gebrauchte Rinker 230 Atlantic zugelegt. Bilder kann ich gerne mailen.Einziges Manko keine Kochgelegenheit an Bord. Gruss guenn2 Günter Zitat:
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber gefällt uns beiden immer noch sehr gut und ist Erste Position bisher Zitat:
Im Allgemeinen sollte es ein Boot ab BJ 2010 oder jünger sein. Neuer Zwischenstand: Ich aktualisiere mal die Liste und Anforderungen - immer noch als Sammlung. Anforderungen:
Modellübersicht (aktualisiert und Reihenfolge) - Jeanneau Cap Camarat 7.5 WA / DC - Quicksilver 755 Sundeck / Cruiser - Ranieri Shadow 24-26 - Quicksilver 675 Sundeck / Cruiser ? - Flipper 760 DC - Finnmaster T7 - Finnmaster 68 DC - Parker 750 DC - Parker 690 DC - Saver 750 WA - Auster 740 (IB) wenn möglich mit Aussenborder und kleinen Badeplattformen rechts und links. nicht ganz ausgeschlossen, da noch keine Entscheidung getroffen aber auch die vergleichbaren, Kabinen Boote /Cruiser, etc. Oder etwas höhere wie zum Beispiel - Drago 22 - Drago 23 - Saver 690 Cabin (nur ohne Bügel) Habt ihr da noch ganz andere Empfehlungen, die wir gar nicht auf dem Zettel haben ? Darf auf etwas Rauhwassertauglicher sein wie die Viper ![]() Von der Liste genommen: - AMT 230 DC (keine Toilette nutzbar, wenn Kabine zum Schlafen gerichtet) - Beneteau Flyer 750 (zu breit für Transport nach HR) - Bayliner 742 (keine Toilette nutzbar, wenn Kabine zum Schlafen gerichtet) - Flipper 670 DC (keine Toilette nutzbar, wenn Kabine zum Schlafen gerichtet) - Yamarin 68 DC (keine Toilette nutzbar, wenn Kabine zum Schlafen gerichtet) Geändert von skipper_winni (07.07.2017 um 11:39 Uhr) Grund: Liste aktualisiert |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
die Toilette Porta Porti ist gleich am Kabineneingang rechts unter einer Klappe untergebracht.Du kannst diese auch nutzen wenn das Bett schon gemacht ist Gruss guenni 2
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Der Toilettenraum ist nicht getrennt
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hi, schau mal nach Sealine 230/240/S23/S24/S25 (Liste nach BJ).
Meiner Meinung nach sehr gute Aufteilung. Habe selber ne 240, bin voll zufrieden. ca. 2,5 Tonnen mit halbvollen Tanks, Plus Trailer. Gruß Andreas |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt da noch die Coverline Boote. Haben auch einen Unterflur
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#44
|
||||
|
||||
![]()
wie gesagt muss auch nicht getrennt sein. Muss nur nutzbar sein ohne das Bett abbauen zu müssen.
![]() Zitat:
für coverline bin ich wohl zu doof, da finde ich nicht mal ne homepage ? ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich verkaufe meine Drago 22, näheres unter Boote Verkauf.
Hannes |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hannes,
habe ich schon gesehen, wollen uns die aber erst mal live hier um Eck anschauen. Ob das in Frage kommt. Sind uns aktuell noch nicht sicher ob die Kabine so hoch sein soll. Optimal wäre die Kabine flach, so daß man dort problemlos oben drauf liegen kann. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
So nachdem die Infos in X Trööts gestreut sind, werde ich diesen hier mal etwas auf Vordermann bringen, damit dem ein oder anderen eine Entscheidung vielleicht leicht fällt oder es noch den ein oder anderen Tipp gibt.
Ich aktualisiere mal die Liste und Anforderungen - immer noch als Sammlung. Anforderungen:
- Atlantic Marine 655 / 730 Sundeck - Beneteau Flyer 750 SD (altes Modell) - Eolo 830 hbs day (AB Version) - Jeanneau Cap Camarat 7.5 WA - Marinello 26 - Rajo 750 Sundeck - Ranieri Shadow 26 - Saver 750 WA Von der Liste genommen: - Beneteau Flyer 7.7 (neues Modell, zu breit für Transport nach HR) - Quicksilver 755 Sundeck (in HR ausführlich begutachtet, Platz in Plicht, Aufteilung/Platz Wetbar, Platz in Kabine im Endeffekt zu klein) - AMT 230 DC (kein DC, soll Sundeck werden) - Auster 740 (IB - preisslich attraktiv aber das wars auch schon, auf Nachfrage Sonderwünsche (Toilette nicht mehr möglich) kann aber auch am Verkäufer liegen) - Bayliner 742 (keine Toilette nutzbar, wenn Kabine zum Schlafen gerichtet) - Drago 22 (hat uns die Aufteilung in der Plicht/Platzangebot nicht gefallen - zu klein) - Drago 23 (ist der 22er ähnlich und nur neu zu Preisen >60k zu erhalten - IB) - Flipper 760 DC (kein DC, soll Sundeck werden, sonst sehr teuer) - Finnmaster T7 (kein DC, soll Sundeck werden, sonst sehr teuer) - Finnmaster 68 DC (kein DC, soll Sundeck werden, sonst sehr teuer) - Parker 750 DC (kein DC, soll Sundeck werden, sonst sehr teuer) - Ranieri Shadow 24 (vom Platzangebot einfach zu klein) - Yamarin 68 DC (kein DC, soll Sundeck werden, sonst sehr teuer)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
in Friedrichshafen konnten 2017 folgende Varianten davon gefahren werden:
Hinzu kommt, daß es die Eolo 830 nur als Neuboot zu Preisen >85k gibt
Marinello 26 selbst ist mit der Unterflur Kabine am grössten, Aufteilung Plicht, Kühlschrank, Kocher etc ok.
Sehr schönes Boot, tolles Fahrverhalten.
Nun gut, die Rajo 750 soll zur Boot kommen, dann heisst es warten. Denn preislich sollte Sie so um die 50k landen. In der Zwischenzeit www durchstöbert nach - Beneteau Flyer 750SD - Jeanneau 7.5 WA und anderen ähnlichen Modellen, die einzigen Boote die es gebraucht zwischen 35-40k in Frankreich gibt (jedoch meist ohne Trailer). Immerhin haben die meisten französischen Händler geantwortet, meist waren die Detailbilder dann ernüchternd. Boot voll Schimmel, total von den Möven zugesch.... .... Die Italiener haben die meisten Anfragen auch wenn man diese per WA angeschrieben habt gar nicht beantwortet. Geändert von skipper_winni (27.03.2018 um 07:36 Uhr)
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Dann kam endlich die Boot 2018 und wir haben vieles angeschaut:
Rajo 750 Sundeck war äusserst ernüchtern, eine ziemlich rohe Kiste (innen alles GFK pur, gerade so zur Messe geschafft). Gute Idee mit der Wetbar aussen aber ich bin nicht damit warm geworden. Bug vorne mit Liegefläche und Ankerkasten Deckek (riesig - grausam) war irgendwie total altbacken. Der Chef selbst hat sich lieber mit der an kleinen Booten fragenden Kundschaft abgetan , als mit mir über ein Angebot und offen Fragen sprechen zu wollen. Fand ich nach der "Hinterher" Telefoniererei eh nicht mehr so lustig und dann war die 750WA raus. Vor allem unter dem Aspekt da sonst niemand (Sohn, Mitarbeiter, etc) überhaupt auskunftsfähig waren. Im direkten Vergleich zur aktuellen Jeanneau vom Aussehen 20 Jahre dazwischen. Preislich würde sich das auch nicht viel geben. Mit einiger Ausstattung aber bei weitem nicht alles was auf der Liste steht mit Honda Motor und Trailer glaub 53k gewesen. So aber nun mal paar Bilder Geändert von skipper_winni (27.03.2018 um 07:38 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
und noch Bilder von der Rajo 750.
So reicht erst mal demnächst gehts weiter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baylinertabelle 17 Fuss bis 21 Fuss und die grossen Kollegen ab 21 Fuss | Skipper T | Kleinkreuzer und Trailerboote | 583 | 19.12.2024 09:18 |
Sea Ray Tabelle 5 Fuss bis 100 Fuss | Gozi01 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 13.04.2016 22:25 |
Neuboot Sundeck Cabin 650 + Motor | thundi | Werbeforum | 0 | 06.02.2014 18:37 |
Kauftipps für ein neues Boot Gleiter 21 Fuss bis 23 Fuss | Mr. Touring | Allgemeines zum Boot | 51 | 23.01.2012 03:34 |
Suche einen Käufer für ein 2.Boot Walkaround Sundeck 650 bis 300PS Neu! | thundi | Werbeforum | 35 | 31.05.2009 20:06 |