![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wenn das Öl aushärten soll aber bitte genau prüfen was auf dem Öl an Verarbeitungshinweisen steht. Sehr viele Öle härten nur unter Lichteinfluss aus. Da hilft dann lüften leider nicht.
Gruß Frank |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Härtet denn eine ordentliche Hohlraumversiegelung aus? Im Auto soll sie das auf jeden Fall nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uli,
ich weiss nicht ob es welche gibt die aushärten, ich bin mal davon ausgegangen weil Michael oben schrieb: "5l Ovatrol reinkippen als Schutz funktioniert lt. Ovatrol nicht, weil es nicht aushärtet." Ich wollte nur drauf aufmerksam machen das hier im dunkeln die aushärtung evt. nicht funktioniert. Gruß Frank |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube nicht das das von Vorteil ist wenn du den Hohlraum vollkippst, womit auch immer. Das Zeug wird zwar mit der Zeit zäh aber bleibt immer in gewisser Weise flüssig. Vor allem wird es lange dauern bis der Geruch abnimmt. Nimm einen vernünftigen Hohlraumkonservierer wie schon geschrieben, auch in einer Sprühdose. Dann brauchst du dir keine Druckbecherpistrole kaufen und nicht um einen Kompressor fragen.
Es gibt z.B. von WM-tec oder MW-tec (Wessels-Müller Autozubehör) eine Versiegelung auch in Sprühdosenform (500ml) oder das Flim Fluid aus der Dose. Da ist auch ein Sprühschlauch mit dabei. Wenn du einen Freund in einer KFZ-Werkstatt hättest wäre das Ganze natürlich einfacher wegen der Druckbecherpistole. Der hätte dann auch den Versiegler oder wüßte welcher was taugt. Auf jeden Fall braucht ein Versiegler lockere 6-8 Wochen bis er nicht mehr riecht. Wie ich weiter oben schon schrieb soll ein Versiegler nicht hart werden. Er soll kriechen. Wenn er Hart würde gäbe es Setzrisse wo dann die Feuchtigkeit wieder reinzieht. Dann rostet es weiter. Achso, in den Hohlräumen von Auto's ist es auch oftmals dunkel.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... Geändert von uli07 (22.07.2017 um 19:33 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Da das Bett über der Öffnung steht bleibt wohl nur eine Versiegellung, die geruchslos ist. Damit scheiden sämtliche Hohlraumversiegellungswachse aus, die stinken ewig. Ausserdem in diesem Fall ungeeignet, weil schon Rost da ist. FluidFilm riecht auch.
Also den Blechtopf Mike Sanders auf den Campingkocher gestellt und mit der Druckbecherpistole in den Hohlraum gesprüht. Ich habe ebenfalls die Düse verloren...die liegt wahrscheinlich immer noch im Schweller. Dafür kleckerte dann vorne mehr raus... egal, durch die Kriechwirkung verteilt sich das Fett von alleine.
__________________
Gruß, Jörg! |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Düse ist immernoch zu groß Max 8mm aussendurchmesser
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Schlauch mit Düse gibt es ab 6mm.
Kann man das Loch nicht aufbohren?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Laß einfach die Düse weg. Reicht auch.
__________________
Gruß, Jörg! |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Der Abstand zwischen Kiel und stevenrohr ist nur 8mm da kann man nix aufbohren. Aber wenn das dünn genug wird vielelicht mit einem dünnen Druckluft Schlauch an den Seitenwänden des Kieles das Wax nach unten laufen lassen
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ein ähnliches Problem und mit FuidFilm beseitigt. Dazu habe ich zuerst FluidFilm in den unzugänglichen Teil der Bilge mittels Trichter und Schlauch eingefüllt. Danach dann den Bilgenbereich mit Wasser vollständig aufgefüllt. Nach ca. 2 Stunden habe ich dann das Wasser wieder abgesaugt. Das FluidFilm bleibt dann an den Stellen haften, wo es haften soll.
Seit dem hat sich in meinem Fall kein Rost mehr gebildet. Ich würde es genau wieder so machen.
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Wozu das Wasser? Läuft das Fluid Film nicht von Allein dahin wo es hin soll?
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Da FF nicht bergauf läuft aber auf dem Wasser schwimmt, erreichst du so alle Ecken auch ohne Sprühlanze o.ä.
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ob das die richtige Vorgehensweise ist
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich anders nicht dran komme... warum nicht?
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Genau so wird es in den Ballasttanks gemacht.
Je nachdem, wie groß der Hohlraum ist, kann man den ja auch mit FluidFilm füllen. FF duftet aber etwas nach Schaf.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hat nichtmal jemand gesagt das riecht angenehm? Dachte Zitronisch... geiles Wort ;)
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Schaf frisch geduscht war ......
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test Vakuumpumpe 12V für Hohlräume mit Schlauch | Claus0815 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 16.05.2014 08:12 |
Hohlräume unterm Teakdeck | andi-hh | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.11.2010 18:28 |
Hohlräume des Bootstrailers konservieren? | Flybridge | Kleinkreuzer und Trailerboote | 9 | 27.04.2009 12:15 |