![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welche exakt hast du schließlich genommen? Da ähneln einige ziemlich deutlich Marinepool-Westen...
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin mal bei 7 Bft. vor einer griechischen Insel im Wasser schwimmend in der Gischt fast erstickt. Seitdem nutze ich revierabhängig auch Sprayhood Westen. Aktuell ist's eine 275er Seago mit Hood und Blitzlicht. 275er deshalb, weil eine 150er mich nicht sicher in Rückenlage dreht. Bequemlichkeit ist da nachrangig.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Sie nennt sich "California Professional 150"
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer neuen Automatikweste für die nächste Saison.
Ich habe derzeit eine günstige von Marinepool. Mit der bin ich grundsätzlich recht zufrieden. Es gibt aber zwei Einschränkungen: 1.) Nach mehreren Stunden tragen merkt man, dass doch einiges vom Gewicht der Weste auf die Nackenpartie übertragen wird. Der Nacken fühlt sich unangenehm nach vorne gedrückt. 2.) Ein Nebeneffekt von Punkt 1: die Weste fängt - auf blanker Haut getragen - nach einiger Zeit an im Nacken zu scheuern. Ich bin deshalb auf der Suche nach einer Weste, bei der das Gewicht komplett von den Schultern getragen wird und die Weste den Nacken eigentlich garnicht mehr berührt. Auf der Hamburger Messe habe ich gestern sogar eine entsprechende Weste gefunden: Die "Secumar SURVIVAL". Die Nackenpartie der Weste lag tief im Rücken und hatte wirklich null Nackenberührung. ![]() ![]() Kennt ihr noch andere Westen, bei denen der Nacken komplett entlastet ist? Ich hatte auch noch die "Secumar Ultra 170" getestet. Die hat mir ganz gut gefallen, weil der Nackenbereich mit einem Fleece-Stoff ausgekleidet war und schön weich wirkte sodass Punkt 2 kein Problem mehr wäre. Aber sie Übertrug auch wieder Teile des Gewichts der Weste auf den Nacken.
__________________
Beste Grüße Volker |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Volker,
gucke Post Nr. 8. Mir ist der Tragekomfort das Geld Wert gewesen. Wenn man das über die Jahre rechnet, liegt es in Deinem Budget. ![]()
__________________
Gruß Frank
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Siehe Beitrag nr 9, auf der Boot in Ddorf gab es bei SVB auch messepreise
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Nach einer wirklich ausführlichen Beratung und Anprobe auf der letzten Boot in Düsseldorf bei Kadematic habe ich mich für das Modell Kadematic 150 SC entschieden ... gibt sicherlich günstigere aber der Tragekomfort ist genial und die Nackenpartie ist frei (hinten heruntergezogen). Ich kann übrigens den Besuch auf der Boot (oder einer anderen Messe) für den Westenkauf wirklich empfehlen ... die grossen Anbieter sind dort und haben - zumindest nach unserer Erfahrung - wirklich qualifiziertes Standpersonal dabei. Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn ich noch eine andere Weste mit ausgeschnittenen Nacken für unter für Euro 200,- statt 300,- finde, wäre das dann doch meine präferierte Lösung. Zitat:
Zitat:
Ich war ja am Wochenende gerade auf der Hamburg Boat Show. Da waren aber recht wenig Anbieter. Secumar, Marinepool, AWN und SVB. Extra nach Düsseldorf nur für ne Weste wollte ich dann aber doch nicht. Wir haben in Hamburg einen riesigen AWN und einen etwas kleineren Compass24 Shop und die Secumar Zentrale in der Nähe. Da fange ich wohl erst einmal an
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (23.10.2018 um 11:46 Uhr) |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Oder, auch wenn ich es eigentlich nicht mag, bei SVB bestellen und ggf. zurückschicken
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich war gestern auf der Boot, weil ich sowieso nach Düsseldorf musste. Ich war auf allen Rettungswesten Ständen und habe mein Anliegen dargestellt. An die Nackenfreiheit der Secumar kam niemand ran. Die Kadematic 150 SC ging noch in die Richtung. Also sollte es die Secumar werden. Meine Hoffnung auf Messepreise konnte ich gleich wieder begraben. ![]() ![]() Das Gute: eine neue Version bedeutet, dass die alte aus den Lägern raus muss. Bei AWN gibt es die "alte" SURVIVAL gerade für Euro 249,- Da habe ich gleich zugeschlagen. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (27.01.2019 um 10:34 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
ich denke am Ende wird es die sein mit der Du nicht absaufen wirst.... ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Moin
wir habe die 275er Bolero von Secumar. Drückt und scheuert nicht. Gruss Holger |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn ich mich aktuell für eine "ganz neue" Rettungsweste Kadematic 150 SC entscheiden würde, welches erste Wartungsdatum müsste denn angegeben sein, damit ich erkennen kann, daß sie erst in diesem oder letzten Jahr produziert worden ist? (Was nützt mir ein Sonderangebot, wenn die Weste nächstes Jahr eigentlich bereits zur Wartung müsste und dann in einigen Jahren im Notfall nicht mehr funktioniert.) Herzliche Grüsse Rolf |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben nur Feststoffwesten an Bord. Die muß man nicht warten und wir tragen diese Westen eh nie.
Für die französischen Kanäle bzw. deren Schleusen haben wir Regatta-Westen, die tragen kaum auf und sind recht bequem. Früher, als ich noch mit meinem Segelboot im Mittelmeer und Atlantik unterwegs war, hatten wir Automaticwesten an Bord. Das war immer ein Theater mit der Prüfung jedes Jahr. Gebraucht hatten wir sie nie. Außer als Brustgurt für die Lifelines, die wir bei viel Wind genutzt hatten. Meine Kinder sind mal mit den Bolero-Westen (ordentlich gewartet) am Ende der Saison ins Wasser gesprungen. 50 % der Westen haben sich nicht automatisch aufgeblasen. Ich halte mich an die sichere Version: ES DARF NIEMAND ÜBER BORD GEHEN. Geändert von edjm (28.01.2019 um 11:01 Uhr) |
#42
|
![]()
Wir haben auf der boot in Düsseldorf bei Alpuna Nautic zwei dieser sehr leichten und flachen Automatik-Westen gekauft.
Haben uns - nicht nur vom Preis her - sehr überzeugt. Bezug: https://www.alpuna.de/wassersport/re...o-12402-3?c=16 ![]() Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Weste sieht interessant aus, der Preis ist sehr attraktiv. Aber ich habe noch ein paar Fragen: 1)Kennt jemand den tatsächlichen Hersteller der Westen? Alpuna ist ja nur eine Handelsgesellschaft und labelt die Podukte nur. 2)Welcher Auslöseautomat ist bei dieser Weste verbaut? 3)Wer macht für diese Weste die vom "Hersteller" autorisierte Wartung? Auf der Seite von Alpuna gibt es hierzu keine Infos. Und Mitglied im FSR sind die augenscheinlich auch nicht. 4)Gibt es irgendwo Tests und Erfahrungsberichte von dieser Weste? Gockel konnte mir nicht wirklich weiter helfen. Danke im Voraus Gruß Wolfgang |
#44
|
|
![]() Zitat:
Ich kannte die Marke Alpuna bis jetzt auch noch nicht. Auf deren Messestand auf der Boot hatte ich mich zuerst für das Kinglight-Schlauchboot interessiert. Darüber kam ich mit dem Geschäftsführer von Alpuna-Nautic ins Gespräch, ein sehr netter und angenehmer Mann. Nach kurzer Zeit hat sich auch seine Ehefrau in das Gespräch eingebracht, und meine Ehefrau dann auch … war wirklich sehr nett zusammen... Ganz bodenständige, gleichzeitig offenbar doch sehr kompetente und geschäftstüchtige Leute. Die Firma scheint eher klein- oder mittelständig organisiert zu sein, was ich in keiner Weise als Abwertung o.ä. meine, sondern eher positiv empfinde. Auf der Homepage von Alpuna gibt es eine Service Telefonnummer. Vielleicht ist es empfehlenswert, dort einfach anzurufen und deine Fragen zu stellen. Die sollten sie ja beantworten können . Bin schon ganz gespannt auf die Lieferung, denn ich habe auf der boot zwar bezahlt und bestellt, aber die Lieferung kommt jetzt per Post. Gott sei Dank, so musste ich nichts schleppen … Wir fahren mit diesen Rettungs-Kragen auch nicht Offshore. Aber für die anvisierten Binnen-Reviere ist mir so ein Kragen lieber als gar keiner, und da er eine CE-Zertifizierung hat, gehe ich davon aus, dass er sich auch öffnet im Notfall. Irgendwann werde ich das sicher auch mal praktisch erproben … Und dann hier berichten … Aber das wird frühestens im Herbst 2019 der Fall sein … Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Saint-Ex,
ich will da nix Mies machen, aber CE sagt dir da gar nix aus. Das ist weder ein Qualitätssiegel noch garantiert es irgendeine Funktion oder Qualität. Das kann jeder Hersteller selbst draufpappen, wenn er der Meinung ist, dass sein Produkt den Anforderungen entspricht. Das heißt so ziemlich nix, weil das eigentlich niemand prüft und es auch keine Stelle gibt die eine Abnahme macht, schon gar keine "Zertifizierung" oder so. Da vertraue ich lieber auf Markenprodukte die schon eine gewisse Zeit am Markt existieren und sich etabliert haben. Wird schon seinen Grund haben warum Berufler und Rettungskräfte in D auf Kadematic oder Secumar setzen.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sieht sehr flach und kompakt aus und ist zweifelsohne sehr günstig im Preis - wäre schon sehr interessant, ob es sich dabei um eine besonders günstige Marken- oder eben doch eine eher untaugliche Chinaproduktion handelt? Gruss Rolf |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich trage seit Jahren Rettungswesten von Secumar und habe gerade erst diese hier für mich (und evtl. Besuch) neu geordert:
https://www.secumar.com/produkt/survival-220/ Ich meine, diese Rettungswesten tragen sich sehr angenehm, man spürt sie kaum und nebenbei haben sie ein tolles Preis- Leistungsverhältnis. Ich bin mit Secumar sehr zufrieden, hoffe aber natürlich, das ich Sie, obwohl ich sie ständig trage (segle mehr als 90% Einhand), niemals wirklich brauchen werden
__________________
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen; aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun. (Orson Welles) ![]() ![]() ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber ein Noname-Produkt für 5€ weniger als Secumar-Westen? Glaubt ihr eigentlich immer noch an die Mär von den "Messepreisen"?
Ich habe letztes Jahr meine Marken-Westen ganz normal im Laden für 109€ (2 Stück) gekauft. Und da weiß ich, dass ich Patronen und Tabletten jederzeit nachkaufen kann.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#49
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Jeder gerne, wie er mag. Wir haben uns hierbei an fünf Kriterien orientiert (Messe-Rabatt oder “billigstes“ Angebot etc. gehörten nicht dazu): - sehr bequemer Tragekomfort - optisch/farblich ansehnlich - sympatisches, vertrauenerweckendes Einzel-Unternehmer-Ehepaar von Alpuna in Furth im Wald (wir haben einen Faible für mutige Kaufleute, die Tag für Tag für ihre Brötchen aufstehen und einstehen - übrigens auch für damit immer verbundene Risiken...) - meine Bord-Muse und ich saßen mit ihm und ihr - samt deren Next-Generation - mehr als eine halbe Stunde auf deren Messestand und haben über Gott und die Welt geschnackt... auch dazu ist eine solche Messe sehr nett... - sozialverträglicher Kaufpreis - alles aus einer Hand: Kinglight Schlauchi (von denen man übrigens auch nur Gutes liest), Rettungskragen und später dann der E-Aubo Protruar B 3.0 von Haswing - wenn verfügbar. Und im übrigen gehe ich auch nicht immer davon aus, dass etwas, das verkauft wird, von vornherein nicht funktioniert oder gar ein Fake ist … (Auch die Fa. Alpuna ist auf Dauer angelgt und auf das Vertrauen ihrer Kunden angewiesen). Hab mich jetzt über mehr als sechs Dekaden auf diesem Planeten behaupten können … Bin dabei sehr oft ganz eigene Wege gegangen, oft auch gegen den Rat einer größeren Mehrheit … Bis heute muss ich im Rückblick daran kaum etwas hinterfragen … Das meiste hat trotzdem gut funktioniert … Im Sommer werde ich mir mal einen solchen Alpuna-Nautic Rettungskragen umbinden und in unser Hafenbecken springen (bei moderaten Wassertemperatur). Vielleicht gelingt davon ein kurzer Videoclip, den würde ich dann hier einstellen. Natürlich nur, wenn der Kragen auslöst ![]() Bis dahin gilt für mich die Unschuldsvermutung: wurde als Rettungskragen verkauft, wird wohl wie ein Rettungskragen funktionieren … Aber klar ist auch: für die Vorsichtigen, Zögerlichen, Ängstlichen, Ernsthaften gilt: Wenn's bei vielen anderen oder im Test schon gut funktioniert hat, sind auch sie damit auf der sicheren Seite..... Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (03.02.2019 um 15:40 Uhr)
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte jetzt endlich Zeit die Weste bei AWN abzuholen. Zum Testen habe ich sie aufgrund der Bootsfreien Zeit zwei Tage lang zu Hause getragen. ![]() ![]() Wow, was für ein Unterschied zu meiner bisherigen günstigen Marinepool Weste (die ich in Ordnung finde): ganz viele durchdachten Kleinigkeiten. Überall wo ein Gurt überstehen und lose hängen könnte ist eine Halterung, in die man den Gurt reinklemmen kann. Das Einstellen der Weite (z.B. wenn es warm wird und man eine Jacke auszieht) ist mit einem genialen System gelöst und in einer Sekunde erledigt. Das war bei meiner bisherigen Weste immer richtig nervig und hat mehr oder weniger zwei Personen beschäftig. Der Klick-Verschluss ist toll. Aber die einfachen Verschlüsse fand ich eigentlich auch nie problematisch. Das Beste an der Weste: Der Nacken wird wirklich null berührt von der Weste. Kein Scheuern mehr, kein Gefühl des "nach vorne gedrückt werdens". Top. ![]() Wenn ich irgendetwas zum mäkeln suche müsste würde ich mir wünschen, dass es eine 180er Variante gäbe. 220 benötige ich eigentlich nicht und macht die Weste schwerer als (für mich) nötig. Fazit: Ich bin mehr als begeistert. Klare Kaufempfehlung!!
__________________
Beste Grüße Volker
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo ist in Kroatien am wenigsten Wind? | LoveBoats | Mittelmeer und seine Reviere | 23 | 11.12.2017 20:27 |
Aktuelle Kaufberatung: Automatik Rettungsweste | D Bayr | Allgemeines zum Boot | 9 | 14.01.2015 15:02 |
Welcher Motor macht die wenigsten Probleme | airmax | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 14.10.2012 14:50 |
Boot 2012 was sich wohl die wenigsten leisten können. | *biker1500* | Allgemeines zum Boot | 113 | 01.02.2012 23:30 |
Kühlschrank stört... | Lothar | Technik-Talk | 8 | 08.11.2002 01:35 |